C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@Usertob schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:34:37 Uhr:


Da ich mich nun auch für den Kauf eines C43 T entschieden habe, würde mich interessieren, ob alle Fahrer hier die Probleme mit dem Serienfahrwerk bei hohem Tempo haben. Bisher kenne ich das von meinen (Mercedes) Fahrzeugen nicht. Bricht der Wagen direkt aus, wenn ich bei 240km/h eine Vollbremsung mache? (Passiert ja leider häufiger, wenn man auf der linken Spur übersehen wird) Ich denke, dass es schon sehr kritisch ist, wenn man engere Autobahnkurven nicht mit höheren Geschwindigkeiten durchfahren kann. Mit meinem alten E500 war das nie ein Problem. Oder ist es nur ein Jammern auf hohem Niveau?

Ausgebrochen ist mit mein C43 noch nie, allerdings fahre ich auch nicht so durch Kurven auf der Autobahn, dass ich keine Reserven mehr habe, falls ich unerwartet bremsen muss. Auf öffentlichen Straßen muss ich nicht versuchen neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. 😉
In Sport+ ist mir das Fahrwerk für Autobahnen zu "stößig" da versetzt das Auto bei kleinen Schlägen in Kurven gerne mal ein wenig, auf Sport kann ich mich aber nicht beklagen.

Zum Thema Lastwechsel bei hohen Tempi haben bereits viele User ihre Erfahrungen hier beschrieben und letztlich würde ich dem Fahrwerk für ein Sport- Fzg die Note 3 bis 4 geben.
Aus meiner Sicht wird niemand mit eingschaltetem ESP abfliegen und daher besteht kein Grund zu übertriebener Sorge. Ich vermute mal, dass 50% der C43 Fahrer gar nicht in diesen Grenzbereich kommen und wenn doch, dann wird vom ESP "geholfen" .
C43 kann Motor, Design, Sound und damit Emotion.
AUDI kann Fahrwerk!

Zitat:

@Genius MC 10 schrieb am 31. Oktober 2017 um 17:11:12 Uhr:


Zum Thema Lastwechsel bei hohen Tempi haben bereits viele User ihre Erfahrungen hier beschrieben und letztlich würde ich dem Fahrwerk für ein Sport- Fzg die Note 3 bis 4 geben.
Aus meiner Sicht wird niemand mit eingschaltetem ESP abfliegen und daher besteht kein Grund zu übertriebener Sorge. Ich vermute mal, dass 50% der C43 Fahrer gar nicht in diesen Grenzbereich kommen und wenn doch

... dann hoffentlich nicht auf einer öffentlichen Autobahn, die auch mal ein Stau-Ende hinter einer Kurve enthalten kann. Wenn man sowas liest weiß man nicht mehr, soll man sich jetzt links hinstellen und riskieren von einem mit 250 abgeräumt zu werden oder stellt man sich rechts hin um von nem 40-Tonner bei 80 erwischt zu werden.

Also wenn ich immer die ganzen Tests lese sind die Audi Fahrwerke nicht so Mega. Und die Bremsen schon gar nicht.

Ähnliche Themen

Ich hab meinen c450 jetzt seit einem Jahr und es macht nach wie vor einen Riesen Spaß, die Beschleunigung und den Sound zu genießen. Aber vom Fahrwerk bin ich echt enttäuscht, wenn es um das Fahrverhalten in schnellen Autobahnkurven geht. Für mich auf jeden Fall ein Grund, das Auto am Ende der Vertragslaufzeit zurück zu geben.

Zitat:

@cartman7238 schrieb am 31. Oktober 2017 um 19:40:46 Uhr:


Also wenn ich immer die ganzen Tests lese sind die Audi Fahrwerke nicht so Mega. Und die Bremsen schon gar nicht.

Man sollte nicht auf Tests vertrauen, sondern auf die eigene Erfahrung. 😉

Zitat:

@JamesJox schrieb am 31. Oktober 2017 um 20:16:22 Uhr:


Ich hab meinen c450 jetzt seit einem Jahr und es macht nach wie vor einen Riesen Spaß, die Beschleunigung und den Sound zu genießen. Aber vom Fahrwerk bin ich echt enttäuscht, wenn es um das Fahrverhalten in schnellen Autobahnkurven geht. Für mich auf jeden Fall ein Grund, das Auto am Ende der Vertragslaufzeit zurück zu geben.

Wenn das wirklich so ist, dann haut euch da Federn rein...mein 43er liegt wie ein Brett bei hohen Geschwindigkeiten...kosten 150€+Einbau 120-150€ also 300€ und Optik und Fahrverhalten viel besser...

90.000 Euro für ein Quasi-AMG und dann soll ich da Federn für ein paar hundert Euro reinhauen???

90k soll deiner kosten? Stark. Ich hab ja nur die Billovariante als C450 und der war mit Listenpreis 82k. Und der hat alles, was es damals gab (statt Pano Schiebedach und statt 360 Grad Kamera die normale Kamera). Wo kommen denn die 8000 Euro her?
PS.: mit Winterräder noch ca. 3200 on top, hab ich mir dazu geholt...aber die rechnet man ja auch nicht in den Grundpreis ein.

Zitat:

@AlexC43 schrieb am 1. November 2017 um 01:17:53 Uhr:


90.000 Euro für ein Quasi-AMG und dann soll ich da Federn für ein paar hundert Euro reinhauen???

Ja das solltest du tatsächlich machen...🙂

Lohnt sich enorm..😉😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Zitat:

@AlexC43 schrieb am 1. November 2017 um 01:17:53 Uhr:


90.000 Euro für ein Quasi-AMG und dann soll ich da Federn für ein paar hundert Euro reinhauen???

Dann heult nicht rum bzgl. des Fahrverhaltens 😉

Hmm, bin ja Leasingnehmer und was ich so über MB-Leasing lese, können die ja fast jede Modifikation am Fahrzeug auslesen. Wenn ich also während der Leasingdauer nicht durch MB autorisierte Modifikationen wie Fahrwerksveränderungen, Chiptuning, etc. durchführe, dann kann mir das am Leasingende vor die Füße fallen. Daher würde mich interessieren, wie es Leasingnehmern nach der Leasingdauer ergeht, die ein modifiziertes Fahrzeug oder ggf. ein rückgerüstetes Fahrzeug abgeben.
Wäre schön wenn ihr eure Erfahrungen hier posten könnt.

Eine Alternative bei steigender Unzufriedenheit ist ein vorzeitiger Ausstieg aus dem Leasingvertrag. MB scheint da sehr kulant zu sein, was ich hier so lese.

Meine H&R Federn wurden beim 🙂 ganz 🙂 montiert.
Der 🙂 meinte im Anschluss 🙂 und mit Freude, so muss ein AMG dastehen.
Ist auch ein Leasing Fahrzeug 😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

@carparts08

Da ich lease sind in den 90.000 auch Winterreifen eingerechnet. Habe bis auf Standheizung ziemlich überall mein Kreuzchen gemacht (Elektr. Sitze, DAB, AMG-Lenkrad, HUD, etc. pp) und den Lack (matt grau) nimmt für >2.000 Euro (?) Aufpreis auch nicht jeder...

@all

Ich wollte mit meinem Beitrag auch mehr zum Ausdruck bringen, dass meine Erwartungshaltung war, dass die AMG Ingenieure ein 1A Fahrwerk zaubern, dass keine HR Federn mehr bedarf, die ich zuletzt 1998 in einem getunten 3er BMW verbaut habe, weil ich damals noch Ego-Probleme hatte und mehr Schein als Sein (318i) zur Schau stellen wollte.

Ah, ok, danke für die Info...zB an die Standheizung hab ich gar nicht gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen