C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@markus lad. schrieb am 25. Oktober 2017 um 11:02:50 Uhr:


Und das Vermessungsprotokoll

Sieht doch sehr gut aus !

Vorne etwas zahm die Spur, dafür hinten sportlich...

Mein Neagtiv Sturz ist vorne wie hinten ne Ecke "neagtiver"...entweder liegt mein Fahrzeug mit den 30mm Federn nochmal ne Ecke tiefer oder der C43 hat mehr Negativsturz als der C450 AMG...

Wenn er jetzt auch weiterhin super fährt, ist doch alles gut 🙂

Danke. Wie waren deine Werte nochmals? Und könntest du mal die Höhe von Nabenmitte nachmessen nur um einen ungefähren Höhenvergleich zu haben.

Die 35,8 cm ist das VA oder HA ? Wahrs. VA oder ?

VA -2 Grad 30 min Sturz, 0 Spur
HA -2 Grad 50 min Sturz, 16 min Gesamtvorspur

Höhe messe ich später sobald ich nen Zollstock finde...

Ne das war hinten gemessen. Stand aber nicht gerade.

Ähnliche Themen

Nicht falsch verstehen. Ich finde es ja optisch auch ganz schön wenn ihr eure „Babys“ tieferlegt. Aber die Alltagstauglichkeit wird imho doch deutlich verschlechtert. Und die Entwickler von Mercedes oder in dem Fall sogar AMG haben sich doch gewiss auch etwas bei der Entwicklung der Fahrwerke gedacht und unzählige Tests gemacht. Man kriegt ja fast das Gefühl die wären ohne teure aftermarket Umbauten nicht fahrbar. Entschuldigung, aber mir kamen eben die Gedanken.

@Andilein1 Das sehe ich auch so. Die Fahrwerke sind zwar wirklich klasse, die die Jungs rausgesucht haben. Allerdings leidet die Alltagstauglichkeit sehr. Abgesehen davon kann man diese Fahrwerke nur auf der Rennstrecke an die Leistungsgrenze bringen. Bei sehr schnellen Autobahnfahrten und sehr kurvigeren Strecke wünsche ich mir auch manchmal ein etwas strafferes Fahrwerk. Wenn ich aber in meine Garagenauffahrt fahre, bin ich doch froh, dass ich ohne Aufsitzen des vorderen Fahrzeugteils in die Garage komme. Ebenso geht es mir bei Tiefgaragenabfahrten.
Das aktuelle Fahrwerk ist einfach eine gute Kompromisslösung. Allerdings habe ich auch Verständnis für die Jungs, die die Veränderungen vornehmen und freue mich, dass sie soviel Spaß daran haben. Und darauf kommt es letztendlich an.

Zitat:

@Andilein1 schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:09:31 Uhr:


Nicht falsch verstehen. Ich finde es ja optisch auch ganz schön wenn ihr eure „Babys“ tieferlegt. Aber die Alltagstauglichkeit wird imho doch deutlich verschlechtert. Und die Entwickler von Mercedes oder in dem Fall sogar AMG haben sich doch gewiss auch etwas bei der Entwicklung der Fahrwerke gedacht und unzählige Tests gemacht. Man kriegt ja fast das Gefühl die wären ohne teure aftermarket Umbauten nicht fahrbar. Entschuldigung, aber mir kamen eben die Gedanken.

Fährst du selber einen C43? Wenn nicht, wäre ich mit dieser Aussage vorsichtig!

Denn das Fahrwerk des C43 ist echt ein Armutszeugnis. Die Kiste läßt sich im Comfort-Modus nicht sicher im Grenzbereich bewegen. Die ganze Fuhre schaukelt und wippt wie der Schwanz einer Bachstelze. Gerade starke Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten (jenseits der 220 km/h) machen das Heck gefährlich leicht.

Fahrbar ist das Ganze IMHO nur im S oder S+ Fahrwerksmodus. Wobei der Komfort im S+-Modus immer noch besser ist als der in meinem ehemaligen S5 im Dynamic-Modus. Der S5 lag deutlich satter auf der Straße, er war aber auch mit Serienfahrwerk nochmals ein ganzes Stück tiefer. Da hatte ich keine Angst, im Comfort -Modus auch mal bis an den Begrenzer zu gehen. Beim C43 traue ich mich das nur im S+-Modus.

Hab meinem Verkäufer mein Leid geklagt: toller Motor, aber Fahrwerk viel zu weich. Aussage war, dass die MB mehr auf Komfort ausgelegt seien. Ein AMG ist aber ein sportliches Fahrzeug und sollte auf Agilität und nicht auf Komfort ausgelegt sein. Er will sich jetzt mal schlau machen, ob es ein SW-Update gibt oder kommt, was das Fahrwerk straffer macht.

Von daher kann ich die Kollegen schon verstehen, wenn sie viel Geld beim Fahrwerksspezialisten lassen. Ich pers. würde es auch machen, nicht wegen der Optik, sondern wegen dem Fahrverhalten. Leider kann ich als Leaser keine Veränderungen am Fahrzeug vornehmen.

Also ich weiss nicht, wie dies der Grossteil habdhabt, aber wenn man im „Grenzbereich“ unterwegs ist, ist man üblicherweise schon im Sport Modus (Sport +) unterwegs. Jedenfalls sehe ich dies so.

Ich habe zwar keine Vergleich zu meinem c43 Coupé, aber ich finde ihn in hohen Geschwindigkeiten sehr einfach zu fahren. Hatte bisher keine Probleme. Nur bei starkem Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten wird das Heck ein bisschen „eigensinnig“.

Nur meine Meinung 🙂 und meine Erfahrungen die ich gemacht habe.

Ich verstehe nicht, warum man einen C43 im C Modus im Grenzbereich bewegen muss. Man hat doch noch die Individualprorammierungsmöglichkeit, um das Fahrwerk und die Lenkung auch im C- oder E-Modus im Sportbereich zu fahren.

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:30:08 Uhr:


Fährst du selber einen C43? Wenn nicht, wäre ich mit dieser Aussage vorsichtig!

Denn das Fahrwerk des C43 ist echt ein Armutszeugnis. Die Kiste läßt sich im Comfort-Modus nicht sicher im Grenzbereich bewegen. Die ganze Fuhre schaukelt und wippt wie der Schwanz einer Bachstelze. Gerade starke Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten (jenseits der 220 km/h) machen das Heck gefährlich leicht...........................

Kann ich so unterschreiben! Das Fahrwerk ist zwar nett gemeint, hat aber nix mit einem sportlichen AMG zu tun......
Bei einer kurvenreichen Autobahn zersägt einen bei über 200 jeder Vertreter A6..... Während mal selber schon schwitzige Hände hat, schmiert der A6 Fahrer sich noch nen Brot für die Pause....

Grüße!

Zitat:

@Tomtr schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:38:05 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum man einen C43 im C Modus im Grenzbereich bewegen muss. Man hat doch noch die Individualprorammierungsmöglichkeit, um das Fahrwerk und die Lenkung auch im C- oder E-Modus im Sportbereich zu fahren.

Das Problem ist, dass sich das Fahrzeug die Individualisierung nicht "merkt". D. h. nach vier Stunden ausgeschalteter Zündung ist das Fahrzeug wieder im C-Modus. Und ich denke zum einem nicht immer daran, vor dem Losfahren erst einen "Pilotencheck" zu machen und alles einzustellen, sondern steige ein und fahre los.

Beim Audi kein Problem, der hat sich die individuellen Einstellungen dauerhaft gemerkt.

Hinzu kommt, dass den C43 überwiegend meine Frau fährt. Die kennt sich mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten nicht aus und lässt die Finger davon, fährt aber trotzdem gerne schnell.

Zitat:

@AMGJay schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:36:46 Uhr:


Also ich weiss nicht, wie dies der Grossteil habdhabt, aber wenn man im „Grenzbereich“ unterwegs ist, ist man üblicherweise schon im Sport Modus (Sport +) unterwegs. Jedenfalls sehe ich dies so.

Im S oder S+-Modus "säuft" mir der C43 zu viel...gerade auf langen AB-Strecken, daher verändere ich nur das Fahrwerk.

@knolfi Ist nachvollziehbar. Meine Frau interessiert sich auch nicht für die Verstellmöglichkeiten. Sie will nur zufahren und hat keine Lust sich mit dem Auto auseinanderzusetzen. Tja, Hexenbesen sind eben einfacher strukturiert, da muss man sich nur draufschwingen.

Ich gebe zu, dass es Jammern auf hohem Niveau ist. Man bekommt das Fahrzeug dank der Faherwerksverstellung auch so eingestellt, dass es im Grenzbereich sicher bleibt.

Aber ich habe eben auch Verständnis, wenn sehr sportlich ambitionierte Fahrer wie @ZimboZwei & Co ihr Fahrzeug dahingehend optimieren lassen.

@knolfi
Du hast dir einen velar bestellt, richtig? Hast du direkte Vergleiche von RR zu den Sternen in Sachen Verarbeitung etc?

Deine Antwort
Ähnliche Themen