C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Zitat:

@snellepiet schrieb am 27. September 2015 um 18:07:07 Uhr:


@RageAlucard
Das ist eine Insoric messung, keine Prüfstandsmessung.
Das steht im Artikel

Hauptsache die Autobild lässt sich weiter täuschen!

Zitat:

@cusette schrieb am 27. September 2015 um 16:50:35 Uhr:



Zitat:

@af-1968 schrieb am 27. September 2015 um 15:37:13 Uhr:


Sorry , muss ich überlesen haben.
BMW und Audi schummeln gern mit den Testfahreugen für die Presse, die das immer gern mit Toleranzen "erklärt"..

Na klar. Und wenn ein Mercedes 100 PS mehr im Test hat, als im Schein steht, dann ist das normal...siehe Link weiter oben.

Die bescheißen alle um die Wette! Daher Performance Box in das Endkundenfahrzeug hängen und staunen!

Richtig krass fand ich im Test die erzielte Vmax. Ich habe vom E200 bis zum E63 schon alle E-Klassen gefahren. Mehr als 254km/h hatte ich noch nie in der Performance Box stehen. Der C450 hingegen lief erst bei 263km/h gegen die Wand? Und der BMW bei über 270?

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. September 2015 um 18:41:59 Uhr:


Richtig krass fand ich im Test die erzielte Vmax. Ich habe vom E200 bis zum E63 schon alle E-Klassen gefahren. Mehr als 254km/h hatte ich noch nie in der Performance Box stehen. Der C450 hingegen lief erst bei 263km/h gegen die Wand? Und der BMW bei über 270?

Und beim S5 soll sogar schon bei 249km/h Schluss gewesen sein 😰😕

Aus meiner Erfahrung mit dem S4 und gleichem Motor wie im S5 weiss ich, dass dieser für etwas mehr gut ist und Audi die Abriegelung grosszügiger auslegt, wie BMW das tut. Mein S4 schaffte GPS-gemessene 261km/h, ganz im Gegensatz zum M550d, der lediglich auf 251km/h kommt. Also von wegen 270 vom 340i...

Und auch die Beschleunigungszeiten des 340i halte ich für eine Leistung von ca. 350PS noch für zu gut, zumal der 340i auch noch ohne den nach oben raus bremsenden Allrad angetreten ist.

Insgesamt sind aber die gemessenen Beschleunigungswerte der anderen 3 Fahrzeuge ihrer Leistung entsprechend gut, besonders die des C450 🙂

Zitat:

@cusette schrieb am 27. September 2015 um 09:17:47 Uhr:


Ich habe gelesen, dass der EA 189 Dieselmotor ohne Harnstoff Zusatz "auskommt" (Spiegel 40/2015, Seite 13).

Ohne AdBlue heißt jedoch mit NOx-Speicherkat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Insgesamt sind aber die gemessenen Beschleunigungswerte der anderen 3 Fahrzeuge ihrer Leistung entsprechend gut, besonders die des C450 🙂

Und wo siehst du das genau das der c450 so gut ist? Er hat die meisten PS und der S5 ist sogar noch schwerer. Trotzdem setzt sich der Rest irgendwie durch. Der S5 ist z.B. sehr alt, deswegen wird aktuell der neue S4 mit 4,7 auf 100 angegeben, obwohl nur 354 PS.

Was ich ganz interessant finde sind die 60-100, 80-120. Im Grunde auf Landstraße überholen. Und da sieht er irgendwie doch recht alt aus. Das entspricht scheinbar auch dem was ich bei meinen Probefahrten gespührt habe, da kommt einfach nicht viel beim überholen.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass das alles mit dem Getriebe zusammen hängt. Ich hab zwar technisch keine Ahnung, aber mein Gefühl beim Fahren und diese Werte lesen sich für mich nicht so toll. Die anderen Autos haben modernere Getriebe. Oder vielleicht ist das Schaltprogramm von AMG einfach noch nicht wirklich ausgereift.

Bei höheren Geschwindigkeiten scheint er ja wieder einiges gut zu machen, wohl durch die paar Mehr-PS. Aber unten rum bis 140 ist irgendwie mau.

Oder kann ich solche Werte nicht richtig lesen?

Wenn man Werte 60-100, 80-120 vergleicht dann muß man auch die Übersetzung anschauen. Meist ist Mercedes länger übersetzt. Die meisten Auto Zeitschriften testen die Werte ja im gleichen Gang.

Es liegt NICHT am Schaltprogram, aber an die übersetzung und anzahl gänge. Sowie Theolingo geschrieben hat. Mann sollte dann noch ein gang weiter runter schalten in Manuel Modus.
Oder bei getestete Autos alle im Sport Modus und Kickdown und dann die Zeit messen.

Ich würde Vorschlagen man misst im Standard-Modus (also Comfort im Falle von Mercedes), startet die Messung mit dem Auslösen von Kickdown. Da würde sich so manches Doppelkupplungsgetriebe umschauen (da Sprungschaltungen teils ewig dauern können).

@J.M.G.
Hast du mal die möglichkeit um den C400/450 messen zu können?

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 28. September 2015 um 08:53:50 Uhr:



Zitat:

Insgesamt sind aber die gemessenen Beschleunigungswerte der anderen 3 Fahrzeuge ihrer Leistung entsprechend gut, besonders die des C450 🙂

Und wo siehst du das genau das der c450 so gut ist? Er hat die meisten PS und der S5 ist sogar noch schwerer. Trotzdem setzt sich der Rest irgendwie durch. Der S5 ist z.B. sehr alt, deswegen wird aktuell der neue S4 mit 4,7 auf 100 angegeben, obwohl nur 354 PS.

Was ich ganz interessant finde sind die 60-100, 80-120. Im Grunde auf Landstraße überholen. Und da sieht er irgendwie doch recht alt aus. Das entspricht scheinbar auch dem was ich bei meinen Probefahrten gespührt habe, da kommt einfach nicht viel beim überholen.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass das alles mit dem Getriebe zusammen hängt. Ich hab zwar technisch keine Ahnung, aber mein Gefühl beim Fahren und diese Werte lesen sich für mich nicht so toll. Die anderen Autos haben modernere Getriebe. Oder vielleicht ist das Schaltprogramm von AMG einfaqch noch nicht wirklich ausgereift.

Bei höheren Geschwindigkeiten scheint er ja wieder einiges gut zu machen, wohl durch die paar Mehr-PS. Aber unten rum bis 140 ist irgendwie mau.

Oder kann ich solche Werte nicht richtig lesen?

Du bist ständig am jammern, bestell den C450 einfach ab und gut.

Du schreibst was von 4,7s beim S4, dass sind natürlich welten zu 4,9s bei dem C450. Sei doch froh, das die 4,9s die Mercedes angibt bestätigt wurden.

Gruß Andreas

Zitat:

@af-1968 schrieb am 28. September 2015 um 11:44:17 Uhr:



Zitat:

@doNaT0 schrieb am 28. September 2015 um 08:53:50 Uhr:


Und wo siehst du das genau das der c450 so gut ist? Er hat die meisten PS und der S5 ist sogar noch schwerer. Trotzdem setzt sich der Rest irgendwie durch. Der S5 ist z.B. sehr alt, deswegen wird aktuell der neue S4 mit 4,7 auf 100 angegeben, obwohl nur 354 PS.

Was ich ganz interessant finde sind die 60-100, 80-120. Im Grunde auf Landstraße überholen. Und da sieht er irgendwie doch recht alt aus. Das entspricht scheinbar auch dem was ich bei meinen Probefahrten gespührt habe, da kommt einfach nicht viel beim überholen.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass das alles mit dem Getriebe zusammen hängt. Ich hab zwar technisch keine Ahnung, aber mein Gefühl beim Fahren und diese Werte lesen sich für mich nicht so toll. Die anderen Autos haben modernere Getriebe. Oder vielleicht ist das Schaltprogramm von AMG einfaqch noch nicht wirklich ausgereift.

Bei höheren Geschwindigkeiten scheint er ja wieder einiges gut zu machen, wohl durch die paar Mehr-PS. Aber unten rum bis 140 ist irgendwie mau.

Oder kann ich solche Werte nicht richtig lesen?

Du bist ständig am jammern, bestell den C450 einfach ab und gut.
Du schreibst was von 4,7s beim S4, dass sind natürlich welten zu 4,9s bei dem C450. Sei doch froh, das die 4,9s die Mercedes angibt bestätigt wurden.

Gruß Andreas

Eben!

Andreas, du sprichst mir aus der Seele!

Zitat:

@albi67i schrieb am 28. September 2015 um 12:44:04 Uhr:


Andreas, du sprichst mir aus der Seele!

Also diesen Beitrag von Donato sehe ich nicht so kritisch und halte das nicht für Nörgelei. Ich glaube, er will einfach nur die Messwerte verstehen, um sie richtig einordnen zu können.

Zur Einordnung kann ich vielleicht beitragen.

1) Viele Fahrzeuge mit ZF 8hp und/oder Doppelkupplungsgetriebe bieten eine Launch Control an. Dabei wird die Drehzahl im Stand deutlich erhöht bevor Kraftschluss hergestellt wird. Dies dient dazu den Motor bereits in den Arbeitsbereich zu bringen und ein etwaiges Turboloch zu überwinden. Die 7g-Tronic mit Wandler verfügt -anders als die mit Nasskupplung in den AMGs- über dieses Feature nicht.

2) Zumindest der E500 4matic hat einen massiven Bauteilschutz eingebaut. Diese Drehmomentreduktion im ersten Gang dient der Haltbarkeit. Entsprechend "schlecht" kommt die Kiste aus dem Quark - die Werksangabe von 4,8s erreicht z.B. mein Fahrzeug nur mit einer Person an Bord, ohne Ersatzrad und mit dem Tank auf 1/4. Ansonsten pendelt er sich bei 4,9s mit einer Person ein -mit drei Personen so um die 5,1s.

3) Übersetzung: Je kürzer die Karren übersetzt sind, desto schneller kommen die Motoren in den Bereich der maximalen Leistung bei der Beschleunigung. Entsprechend schneller geht es voran.

Kurzum: Ich glaube einfach, dass der Audi S (a) mutmaßlich mehr als Serienleistung hatte. Ich erinnere an einen Test der Portugiesen, die einen S4 Pressewagen mit knapp 380 PS statt 333 PS gemessen hatten. Ansonsten greift (b) definitiv die Launch Control für gute 0-100 Werte.

Zitat:

@halblinks schrieb am 28. September 2015 um 13:01:54 Uhr:



Zitat:

@albi67i schrieb am 28. September 2015 um 12:44:04 Uhr:


Andreas, du sprichst mir aus der Seele!
Also diesen Beitrag von Donato sehe ich nicht so kritisch und halte das nicht für Nörgelei. Ich glaube, er will einfach nur die Messwerte verstehen, um sie richtig einordnen zu können.

Das bezieht sich eher auf das "Gesamtpaket Donato" und weniger auf den einen Beitrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen