C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
ja es rubbelt.
Da meiner ja erst zwei Wochen alt ist und als Cabrio nicht viel im Regen bewegt wird, werde ich das ertmal noch beobachten, bevor ich zur MB-Niederlassung gehe.
Ggf. müssen sich die Gummis noch einwischen. Habe erst 200 km runter.
Meiner hat fast 9.000 KM runter; der Scheibenwischer rubbelt nicht. Das Fahrzeug ist wie erwartet unauffällig, unproblematisch und genau deswegen habe ich ihn angeschafft. Der C43 fährt sich mit unglaublicher Leichtigkeit.
Laut Werkstatt kommt bei AMG immer 0W40 rein... letztendlich haben sie mein Vertrauen und tragen die Verantwortung 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@xsus76 schrieb am 12. Juli 2017 um 08:49:57 Uhr:
Zitat:
@carparts08 schrieb am 11. Juli 2017 um 20:53:45 Uhr:
Irgendwie unterstellt man den Werksmitarbeitern hier im Forum ja immer eine gewisse Grundkenntniss der Materie...teilweise wohl zu Unrecht.Wie kommst zu der Aussage?
Ach, hier gibt's einen etwas speziellen Starkomiker aus dem Bremer Werk. Aber das ist hier ja ein Forum und dient dem Meinungsaustausch, auch wenn zum Teil "meinen" mit "wissen" verwechselt wird. Aber alles gut! 🙂
Ich stelle meine Frage(n) am besten nochmal hier:
Hat schon mal jemand die Frontstoßstange abmontiert, der die Distronic und die Frontkamera hat?
Wenn ich das richtig sehe, ist die Distronic ja nicht am Grill installiert, sondern am Rahmen oder(?), so daß ich nur das Kabel von der Distronic entfernen muss.
Und ist der Distronic Stern nun geklipst (wie im YouTube Video zur A Klasse) oder gedreht?
Sorry das ich so dumm frage aber so wirklich ersichtlich wird das aus der PDF auch nicht. Und da die Frontkamera ja am Grill installiert ist, muss man zum Schluß die Kamera echt mit Star Diagnose wieder einstellen?
Zitat:
@marcilio schrieb am 12. Juli 2017 um 11:13:18 Uhr:
Laut Werkstatt kommt bei AMG immer 0W40 rein... letztendlich haben sie mein Vertrauen und tragen die Verantwortung 😉
c43 ist kein richtiger AMG.
Ausserdem kann auch in einen c63 also einem richtigen AMG das 5w40 gefahren werden laut bedienungsanleitung.
Niederlassung Bremen sagt nur im c63 machen die ohne wenn und aber da 0w rein.
alle anderen bekommen 5er.
will mann 0w haben und hat keinen AMG dann muss man es explizit sagen und dann kostet es aufpreis.
original aussage vor 2 monaten
Zitat:
@lauinator schrieb am 12. Juli 2017 um 08:46:41 Uhr:
Solange alles synthetisch ist, ja. Aber was anderes gibt es heutzutage glaub ich gar nicht mehr, oder?
Es gibt auch heute noch synthetisch, teilsynthetisch, hydro Crack und Mineral. Natürlich sind alle diese Sorten mischbar, aber es sinkt die Qualität wenn man zB Mineral und vollsynthetische mischt. Ein 0er und 5er vollsynthetisch zu mischen ist aber absolut kein Problem, egal was hier manche forenspezialisten sagen.
Jetzt geht diese Diskussion bestimmt wieder los mit AMG oder nicht AMG zum C43.
Ich hol dann mal Popcorn...
Zitat:
@ExpectTheUnexpected schrieb am 12. Juli 2017 um 17:55:43 Uhr:
Jetzt geht diese Diskussion bestimmt wieder los mit AMG oder nicht AMG zum C43.Ich hol dann mal Popcorn...
das hab ich mir doch nicht ausgedacht.
das ist die aussage von mercedes niederlassung bremen!
der c450/c43 ist ein c400 mit mehr leistung
auf meine frage warum kein 0w40 verwendet wurde so der 5w40, als ich ihn abgeholt habe vom service a.
und selbst wenn sie das 5er reinkippen in einen 63er kann man es ihnen nicht vorwerfen das falsche öl genommen zu haben.
handbuch sagt bei AMG motoren 0w oder 5w 40.
beides zulässig solange das öl MB freigabe hat.
Der Anlasser vom C63 hat die Bezeichnung C43 😉
Bei mir wurde ab Werk und bei der Inspektion 0W40 eingefüllt . Das Öl ist halt von der Viskosität im kalten Zustand wie Wasser und recht schnell an den Schmierstellen . Besonders im Winter sicher kein Nachteil.
@ExpectTheUnexpected
...da könntest Du Recht haben ... 😉
Die Aussage, dass nur ein "echter" AMG ein bestimmtes Öl verabreicht bekommt, ist bullshit. Die Spezifikation richtet sich nach den Anforderungen, die das jeweilige Triebwerk dem Öl abverlangt. Die Motoren von C43 und C63 unterscheiden sich deutlich, somit sind unterschiedliche Spezifikationen beim Öl auch plausibel. Ich würde das Öl einfüllen (lassen), welches der Hersteller empfiehlt. Wer sein Fahrzeug extrem bewegt oder extremen Temperaturen aussetzt, kann sich davon abweichend über eine Anpassung der Spezifikation und/oder über einen kürzeren Wechselintervall Gedanken machen.
... die Empfehlung sieht so aus 🙂
Zitat:
@AMG450 schrieb am 12. Juli 2017 um 17:58:45 Uhr:
das hab ich mir doch nicht ausgedacht.das ist die aussage von mercedes niederlassung bremen!
der c450/c43 ist ein c400 mit mehr leistung
Musst ja nicht alles glauben, was die erzählen.......
Mir wurde das Gegenteil versichert. Denke ich sollte den Händler verklagen, weil Bremen das anders sieht.😁
Naja....ich für meinen Teil glaube ganz fest daran das ich einen echten AMG fahre. Genau so wie einen echten VW Golf GTD und keinen zu kurz geratenen Skoda Octavia RS.......
Evtl solltes sich mal einer die Mühe mache und das ganze Auto auf über den Teilekatalog zu scannen. Denke da werden einige andere Teilenummern raus kommen..... Wendekreis und Spurweite sind schon mal anders......😁😛🙄😎😰