C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ich tippe auf 5W40 im C43. Das dürfte sowohl bei der Erstbefüllung als auch bei den Inspektionen Standard sein.

Vielen Dank für die Information.
Hatte mir schon sowas gedacht mit 5W40.

Viele Grüße

Element9990

Zitat:

@AMG450 schrieb am 11. Juli 2017 um 08:43:01 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. Juli 2017 um 08:26:55 Uhr:


Das ist unzutreffend. Gemäß 223.2 sind für den M177 Öle nach 229.5 und 229.51 zulässig. Dabei ist nach FN. 2 auf Öle mit einer Viskosität von 0W40 oder 5W40 zurückzugreifen. d.h. die 30er Öle scheiden aus, nicht aber die 5er.

die kippen in den 63er immer 0w40
automatisch bei der inspektion.
jedenfalls in bremen!
wurde mir so gesagt!
beim 43er immer 5w40.
wenn man 0w will muss man es explizit sagen und es kostet auch mehr.
war doch vor 4 wochen dort und hab das persönlich gesagt bekommen.

von 30er öl hab nie was geschrieben.

Noch mal: Bei den NL kann man schon froh sein, wenn die nicht 5W30 in den 63er reinkippen. Freigegeben sind - anders als hier behauptet - 5W40 und 0W40 nach Blatt 229.5. Die Zeiten wo nur 0W40 verwendet werden durfte, sind seit Jahren vorbei und betreffen den M177 nicht.

Bei mir hatte auch ein halber Liter gefehlt und es wurde 0W40 nachgefüllt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@marcilio schrieb am 11. Juli 2017 um 19:17:44 Uhr:


Bei mir hatte auch ein halber Liter gefehlt und es wurde 0W40 nachgefüllt ...

wenn 5w drinne wahr nicht gut!

Alles mischbar, also kein Problem!

Irgendwie unterstellt man den Werksmitarbeitern hier im Forum ja immer eine gewisse Grundkenntniss der Materie...teilweise wohl zu Unrecht.

Bei meinem E43 steht 0W40 drin.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 11. Juli 2017 um 20:44:37 Uhr:


Alles mischbar, also kein Problem!

na dann viel glück

😁 so unrecht hat er nun doch nicht, man kann alles mischen...😉

Zitat:

@AMG450 schrieb am 12. Juli 2017 um 05:47:36 Uhr:



Zitat:

@martin_theone schrieb am 11. Juli 2017 um 20:44:37 Uhr:


Alles mischbar, also kein Problem!

na dann viel glück

Solange alles synthetisch ist, ja. Aber was anderes gibt es heutzutage glaub ich gar nicht mehr, oder?

Zitat:

@carparts08 schrieb am 11. Juli 2017 um 20:53:45 Uhr:


Irgendwie unterstellt man den Werksmitarbeitern hier im Forum ja immer eine gewisse Grundkenntniss der Materie...teilweise wohl zu Unrecht.

Wie kommst zu der Aussage?

Ist bei Euch eigentlich auch der Scheibenwischer vorne so laut und am knarzen ? :O

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 12. Juli 2017 um 08:55:32 Uhr:


Ist bei Euch eigentlich auch der Scheibenwischer vorne so laut und am knarzen ? :O

ja bei mir auch .... es nervt

Meint ihr das Rubbeln?

Knarzen hab ich nicht, aber ein Rubbeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen