C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ist der auch tiefer oder wirkt das nur so durch die Distanzscheiben?

30mm Federn drin...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 10. Juli 2017 um 13:38:35 Uhr:


Na klar...hier bitte Andy... 😉

TOP!! Jetzt steht er super da 🙂🙂😉

Sind es nun 18er oder 20er?

liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

18mm...20er würden wohl auch noch gehen...war mir aber nicht sicher wegen der Tiefe des Autos

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 10. Juli 2017 um 15:49:29 Uhr:


18mm...20er würden wohl auch noch gehen...war mir aber nicht sicher wegen der Tiefe des Autos

Danke fürs Feedback und noch einen schönen Sommerabend
😎
Ich habe 20mm Eibach bestellt, werde dann auch nochmal Bilder einstellen wenn diese montiert sind.

lg aus der Schweiz
andy0871

Dachte ich's mir. Hab letztens einen C43 mit dem Serienfahrwerk gesehen und das ist schon noch recht hoch, da gefällt mir deine Tiefe deutlich besser! Wie ändert sich dadurch das Bremsverhalten bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB? Man hört ja oft, dass die Serie hier sehr schwammig ist!

Hallo zusammen,

wer hat schon das Motoröl bei seinem C43 gewechselt? Welche Ölqualität ist reingekommen?
Es müsste ja wohl ein Öl nach MB 229.5 sein. Oder gilt eine andere Norm bei dem Motor?

Viele Grüße

Element9990

5 w 40
wenn du es nicht explizit erwähnst das du 0w 40 haben willst wie es beim 63er vorgegeben ist
die kippen dir bei der inspektion das 5er rein

Zitat:

@AMG450 schrieb am 11. Juli 2017 um 05:40:58 Uhr:


5 w 40
wenn du es nicht explizit erwähnst das du 0w 40 haben willst wie es beim 63er vorgegeben ist
die kippen dir bei der inspektion das 5er rein

Das ist unzutreffend. Gemäß 223.2 sind für den M177 Öle nach 229.5 und 229.51 zulässig. Dabei ist nach FN. 2 auf Öle mit einer Viskosität von 0W40 oder 5W40 zurückzugreifen. d.h. die 30er Öle scheiden aus, nicht aber die 5er.

Aber was ist denn bei der Werksbefüllung drin beim 43er ? Mein Ölstand ist aktuell bei 60% von der Peilstab Anzeige zw. min und max.
Muss also noch nicht nachfüllen. Aber sollte es mal so sein würde ich gerne wissen ob 5w oder 0w40 drin ist und was ich dementsprechend nachkippen muss/soll !

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. Juli 2017 um 08:26:55 Uhr:



Zitat:

@AMG450 schrieb am 11. Juli 2017 um 05:40:58 Uhr:


5 w 40
wenn du es nicht explizit erwähnst das du 0w 40 haben willst wie es beim 63er vorgegeben ist
die kippen dir bei der inspektion das 5er rein

Das ist unzutreffend. Gemäß 223.2 sind für den M177 Öle nach 229.5 und 229.51 zulässig. Dabei ist nach FN. 2 auf Öle mit einer Viskosität von 0W40 oder 5W40 zurückzugreifen. d.h. die 30er Öle scheiden aus, nicht aber die 5er.

die kippen in den 63er immer 0w40
automatisch bei der inspektion.
jedenfalls in bremen!
wurde mir so gesagt!
beim 43er immer 5w40.
wenn man 0w will muss man es explizit sagen und es kostet auch mehr.
war doch vor 4 wochen dort und hab das persönlich gesagt bekommen.

von 30er öl hab nie was geschrieben.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 11. Juli 2017 um 08:34:18 Uhr:


Aber was ist denn bei der Werksbefüllung drin beim 43er ? Mein Ölstand ist aktuell bei 60% von der Peilstab Anzeige zw. min und max.
Muss also noch nicht nachfüllen. Aber sollte es mal so sein würde ich gerne wissen ob 5w oder 0w40 drin ist und was ich dementsprechend nachkippen muss/soll !

ich versuche das mal zu klären nacher.

Zitat:

@lauinator schrieb am 10. Juli 2017 um 21:52:50 Uhr:


Dachte ich's mir. Hab letztens einen C43 mit dem Serienfahrwerk gesehen und das ist schon noch recht hoch, da gefällt mir deine Tiefe deutlich besser! Wie ändert sich dadurch das Bremsverhalten bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB? Man hört ja oft, dass die Serie hier sehr schwammig ist!

Ist viel besser...fast weg gewesen mit Federn. Dann kamen Distanzscheiben hinten drauf und nichts mehr mit nervösem Heck beim starken bremsen auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 11. Juli 2017 um 08:34:18 Uhr:


Aber was ist denn bei der Werksbefüllung drin beim 43er ? Mein Ölstand ist aktuell bei 60% von der Peilstab Anzeige zw. min und max.
Muss also noch nicht nachfüllen. Aber sollte es mal so sein würde ich gerne wissen ob 5w oder 0w40 drin ist und was ich dementsprechend nachkippen muss/soll !

Wieviel KM hat deiner denn mittlerweile? Bei meinem letzten C43 bin ich 1 Jahr / 20TKm gefahren ohne etwas nachfüllen zu müssen. Also kein Nachfüllen notwendig zwischen den Intervallen.

Knapp 8K...aber glaube der hat nur am Anfang beim "einfahren" etwas verbraucht. Die letzten 2-3K Km hab ich nicht bemerkt das er Öl verbraucht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen