C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Also über die PAGA gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.. sie ist mehr als nur eine Pflichtausstattung.. Wers richtig leise mag -> PAGA...
Wers richtig laut mag -> PAGA..
Wer sich nicht entscheiden kann -> PAGA
Eine Ausstattung mit der man wirklich nichts falsch macht..
Ha ha ha
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 2. Juni 2017 um 19:14:53 Uhr:
Also über die PAGA gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.. sie ist mehr als nur eine Pflichtausstattung.. Wers richtig leise mag -> PAGA...
Wers richtig laut mag -> PAGA..
Wer sich nicht entscheiden kann -> PAGA
Eine Ausstattung mit der man wirklich nichts falsch macht..
ich steh auf den mittelweg;-)
SAGA!
Früher stand ich auf SEGA
🙂🙂😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Ähnliche Themen
Sega mega drive! 😉
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 2. Juni 2017 um 17:52:48 Uhr:
Kurze Zwischenfrage...Ist der C43 AMG E10 geeignet ?
Will mal gerne 10-15 Liter davon tanken und messen mit Driftbox wie groß oder klein ?! der Unterschied(zu 100-102 Oktan) in der Beschleunigung(Vollgas 100-200 oder 150-250) ist...Beides an einem Tag und innerhalb 2 Stunden auf der selben Autobahn 😁Das Pfingstwochenende wird lang und ich liebe solche "praktischen" Experimente statt nur Theorie...
Ein C43 der mit 95 Oktan fährt,
hat 367ps und einen Drehmomenteinbruch bei 5500 Umdrehungen. Drehmoment lag bei 480nm. Serie soll er 520nm haben. Die erreicht er aber nicht, da dass Drehmoment obenrum absackt.
Also, dass ist jetzt ein Beispiel, dass ich mitbekommen habe. Leistung wurde gemessen. Getankt wird nur 95 oktan. Messung ergab mit 95 genau die serienleistung, also 367PS und einen Drehmomenteinbruch bei 5500 Umdrehungen. Der Peak lag bei 480Nm. Also weit unter Serienangabe. Im anderen Thread hatte der C43, der bei MTM auf dem Prüfstand stand 407Ps und 540Nm. Jedoch weiß ich nicht welchen Sprit dieser getankt hat. Schätze halt minimum 98 oktan.
Da ergibt sich eine Differenz von 40PS und 60Nm grob.
fakten!
102 oktan sprit
Hab heute Spaßeshalber mal meine Profiltiefe gemessen.
Während vorne Außen Mitte Innen alles bei ungefähr 7mm lag, waren bei den Hinterreifen Außen und Innen auch 7mm nur in der Mitte ca 1mm Profiltiefe.
Leider habe ich bei den Kauf/Probefahrt nicht so auf die Profiltiefe geachtet aber eigentlich kann doch kein Reifen sich nach knapp 3000km so abfahren oder? Gut, ich fahre gerne mal 200 aber das ist eher selten. Luftdruck ist auch ok. Kann es sein, das Mercedes mich schon mit abgefahrenen Reifen hat los geschickt? Ob ich damit noch diesen Sommer aus komme?
Eigentlich wollte ich erst im nächsten Jahr neue Sommerreifen kaufen (und dann auch die Michelin Sport Pilot 4S).
Die must du kurzfristig entsorgen, denn in der Mitte der Reifen sollte die Profiltiefe mind. 1.6 mm (laut Gesetz) haben, bei Sommerreifen. Aber das ich schon sehr grenzwertig, gerade bei Nässe. Ursache für mich als Laie bei in der Mitte abgefahrenen Reifen, zu hoher Luftdruck.
https://www.goodyear.eu/.../checking-your-tire-treads.html
http://www.werkstatt-tipp.de/raeder-und-reifen.html/
Wieviel Kilometer haben die Reifen/Auto bis jetzt geleistet?
Ungefähr 17500km. Und es sind die berühmten Dunlop drauf...
Sehr seltsam. 1 mm innen und 7 mm außen. Den Druck hast du, zumindest derzeit, auch nicht zu hoch. Ich hab echt mehr und mehr das Gefühl dass der Dunlop Sport Maxx RT MO zum Teil gewaltige Mängel aufweist. Hoffe sehr dass der RT2 den ich jetzt auf der Hinterachse fahre, besser ist. Dir wird auch nichts anderes übrig bleiben als die Reifen zu ersetzen. Den RT MO würde ich im Leben nicht mehr kaufen. Schon genug gelesen und am eigenen Wagen erfahren.
Hab auch die Dunlop Sport Maxx RT MO drauf und bin bis jetzt zufrieden nach 5.000km. Da waren die Conti auf meinem 250BT deutlich schlechter.
Also ich hab grad bei mir gemessen. Ich hab nach 20000km hinten 7mm und vorne 6mm Profil auf dem Dunlop.
Zitat:
@TargetOne schrieb am 2. Juni 2017 um 23:48:31 Uhr:
Ungefähr 17500km. Und es sind die berühmten Dunlop drauf...
Habe ich auch schon mehrmals in 255er auf 4Motion Fahrzeuge gefahren. Allerdings mit weniger Motorleistung.
Bei ca. 20000 km Laufleistung waren immer noch so gut 6 mm Restprofil vorhanden.
Dunlop SP Sport Maxx GT waren es.