C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Der Pressebericht von Racechip geht von 435 PS aus.
Pressebericht: https://www.racechip.de/presse-news/racechip-mb-c43

Preislich liegt der Racechip Ultimate bei 699 €
Preisliste: https://www.racechip.de/.../c-43-amg-2996ccm-367ps-270kw-520nm.html

Bei NoLimit liegen 420 PS und 300 km/h bei 1.999 €
Preisliste: https://cdn.website-start.de/.../...it_Leistungsteigerung_Mercedes.pdf

Bei performaster bist du beim 63er auf 612 ps ab ca 4500 euronen.
Ne,ne,dann schon lieber die Serienleistung anständig auf den Asphalt bringen.

Ich denke, die Leistung des 43er dürfte auch ausreichend sein,wenn man sie anständig auf die Räder bringt.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 30. Mai 2017 um 11:43:23 Uhr:


Der Pressebericht von Racechip geht von 435 PS aus.
Pressebericht: https://www.racechip.de/presse-news/racechip-mb-c43

Preislich liegt der Racechip Ultimate bei 699 €
Preisliste: https://www.racechip.de/.../c-43-amg-2996ccm-367ps-270kw-520nm.html

Bei NoLimit liegen 420 PS und 300 km/h bei 1.999 €
Preisliste: https://cdn.website-start.de/.../...it_Leistungsteigerung_Mercedes.pdf

Hm...die haben das reduziert. Vor 3-4 Wochen kam man noch auf 454 PS...
Naja egal...

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 30. Mai 2017 um 11:49:30 Uhr:


Bei performaster bist du beim 63er auf 612 ps ab ca 4500 euronen.
Ne,ne,dann schon lieber die Serienleistung anständig auf den Asphalt bringen.

Ich denke, die Leistung des 43er dürfte auch ausreichend sein,wenn man sie anständig auf die Räder bringt.

Beim 63er kann ich das verstehen...der bringt die Serienleistung auch nur schwer auf den Asphalt...

Beim 43er hingegen ist es durch den Allrad gar kein Problem und die OEM Leistung ist schon gut, aber gerade durch den Alrrad und die Traktion kann es noch etwas mehr sein...von beidem(PS und vorallem NM)

Ähnliche Themen

Ok,das kann ich nicht beurteilen.
Ich könnte mir aber vorstellen,das sich die Traktion spürbar sehr verbessert(mit nem sauber abgestimmten fahrwerk).aber klar,Nm und Leistung kann man nie genug haben,vor allem bei nem allrad, der bekanntermaßen gefühlte Mind. 10% Frist.

@Holz-fuchs Das kann ich nicht bestätigen. Wir hatten drei Jahre lang zwei 500er parallel. Beide mit M278 (also dem BiTurbo). Einer mit 4matic, einer ohne. 100-200 waren bei beiden Fahrzeugen gleich. 0-100 unter optimalen Bedingungen (Reifen beim Hinterradantrieb heiß) auch. 200-250 habe ich nie im Vergleich vermessen.

Gemessen mit Racelogic Performance Box.

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 30. Mai 2017 um 13:24:15 Uhr:


Ok,das kann ich nicht beurteilen.
Ich könnte mir aber vorstellen,das sich die Traktion spürbar sehr verbessert(mit nem sauber abgestimmten fahrwerk).aber klar,Nm und Leistung kann man nie genug haben,vor allem bei nem allrad, der bekanntermaßen gefühlte Mind. 10% Frist.

Ich hab ein Beispiel im Kopf. Und zwar wurde in einem anderen Thread, ein C43 auf dem Prüfstand gemessen. Motorleistung waren 401PS. Radleistung kamen aber 275PS an. Ist halt mal eine Differenz von 126 PS Schleppleistung durch den Allrad. Grob 30% Verlust.
Merkst du untenrum eher weniger. Aber ab 200kmh wird das halt dann ziemlich zäh sag ich mal. Also dürfte der 43er ruhig noch bisschen Mehrleistung vertragen.

Gruß

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 30. Mai 2017 um 14:13:42 Uhr:


@Holz-fuchs Das kann ich nicht bestätigen. Wir hatten drei Jahre lang zwei 500er parallel. Beide mit M278 (also dem BiTurbo). Einer mit 4matic, einer ohne. 100-200 waren bei beiden Fahrzeugen gleich. 0-100 unter optimalen Bedingungen (Reifen beim Hinterradantrieb heiß) auch. 200-250 habe ich nie im Vergleich vermessen.

Gemessen mit Racelogic Performance Box.

Den Allrad merkst du erst irgendwann oberhalb der 200km/h

Die Verlustleistung ist aber nicht absolut zu sehen, sondern hängt extrem von der Prüfstandart, dem gewählten Gang und der Prüfstandbedienung ab. Fahre ich z.B. gegen eine große Gegenkraft (gebremster Prüfstand), so dreht der Motor langsam hoch und die Verlustleistung wird minimal (Massenträgheitsmoment geht nämlich gegen Null!). Entsprechend groß wird hier die Radleistung. Anders wenn ich keine Gegenkraft anlege - dann dreht er schnell aus und das Massenträgheitsmoment wird riesig.

Am Ende des Tages hat der Wagen nur 370 PS und der geht auch wie 370 PS (bzw. sogar besser!). Jammern auf ganz hohem Niveau!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 30. Mai 2017 um 14:19:40 Uhr:


Die Verlustleistung ist aber nicht absolut zu sehen, sondern hängt extrem von der Prüfstandart, dem gewählten Gang und der Prüfstandbedienung ab. Fahre ich z.B. gegen eine große Gegenkraft (gebremster Prüfstand), so dreht der Motor langsam hoch und die Verlustleistung wird minimal (Massenträgheitsmoment geht nämlich gegen Null!). Entsprechend groß wird hier die Radleistung. Anders wenn ich keine Gegenkraft anlege - dann dreht er schnell aus und das Massenträgheitsmoment wird riesig.

Am Ende des Tages hat der Wagen nur 370 PS und der geht auch wie 370 PS (bzw. sogar besser!). Jammern auf ganz hohem Niveau!

Klar da hast du durchaus recht!

Zitat:

@Aleks.k schrieb am 30. Mai 2017 um 14:16:14 Uhr:



Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 30. Mai 2017 um 13:24:15 Uhr:


Ok,das kann ich nicht beurteilen.
Ich könnte mir aber vorstellen,das sich die Traktion spürbar sehr verbessert(mit nem sauber abgestimmten fahrwerk).aber klar,Nm und Leistung kann man nie genug haben,vor allem bei nem allrad, der bekanntermaßen gefühlte Mind. 10% Frist.

Ich hab ein Beispiel im Kopf. Und zwar wurde in einem anderen Thread, ein C43 auf dem Prüfstand gemessen. Motorleistung waren 401PS. Radleistung kamen aber 275PS an. Ist halt mal eine Differenz von 126 PS Schleppleistung durch den Allrad. Grob 30% Verlust.
Merkst du untenrum eher weniger. Aber ab 200kmh wird das halt dann ziemlich zäh sag ich mal. Also dürfte der 43er ruhig noch bisschen Mehrleistung vertragen.

Gruß

Die Schleppleistung hängt stark vom Prüfstand ab...ob eine Rolle oder Zwei...Maha Prüfstände haben prinzipiell mehr Schleppleistung als Dynos aus den USA ! Dann kommt es drauf an wie stark der Wagen auf die Rolle gespannt wird und in welchem Gang gemessen wird und welche Räder(18,19 20 Zoll) drauf sind...

126 PS sind selbst mit Allrad eigentlich unrealistisch außer es wurde im 9. Gang gemessen und das Auto hat 800 PS und mehr....

Auf der Straße hat der C43 sicher keine 126 PS Verlustleistung ! Niemals !

Diese Racechip-Version des C43 hab ich jetzt schon in einigen Videos gesehen. Die Kommentare hierzu sind mitunter ziemlich negativ, wobei es nicht um Tuning an sich geht, sondern die Art und Weise, wie das mit der Racechip Box funktioniert. Die Box soll dem Steuergerät wohl niedrigere Leistungsdaten rückmelden, als tatsächlich anliegend, so dass dann eine höhere Leistung ausgegeben wird.
Bin da jetzt nicht so bewandert, aber nach welchem Prinzip holen denn die anderen Chiptuner mehr Leistung aus dem System (ohne Hardware Veränderungen)? Ich hatte mal ein wenig gegoogelt und fand das Angebot von Performmaster ganz sympathisch (incl. Aufhebung der Vmax-Abriegelung). Interessant finde ich ein Chiptuning allemal, wahrscheinlich fehlt mir aber auch mit diesem Wagen der "Mut", das auch mal umzusetzen (von wegen MB-Garantie, Betriebserlaubnis, etc).

Alles klar,dann wird es so sein.danke euch ,der Aufklärung.
Ich für meinen teil,hatte diverse allrad mit und ohne.
Und kam halt zu dem Schluss, das der allrad in den kurven Leistung zieht und prozential dazu der Verbrauch sich erhöht. Ob es nun wie vws 4 motion ,subaru oder zuschaltbare 4wd waren.
Klar,in unseren glk mit dem R6 Diesel Kraftwerk merkst du natürlich nicht mehr viel. Aber bei nem aufgeladenen 4 Zylinder wirds dann schon deutlicher.

Aber ich möchte mit meiner Ansicht nicht in den Krieg ziehen,und lass mich natürlich
besseren belehren.

Du hast schon recht - insbesondere bei drehmomentschwachen Motoren merkt man das brutal. Beim 500er allerdings (Werksangabe 408 PS / 600 Nm und auf dem Prüfstand eher ~450 PS / 700 Nm) merkte man das in der Längsbeschleunigung gar nicht mehr - wohl aber, wie von Dir beschrieben, in der Kurve!

Ich kenns halt so von den VW Bus Sektor, da wir die Kisten als liefer Service haben und im Multi Bereich. 2,5 l pumpe- Düse ,2l Biturbo 4 motion und ohne, subaru, Ford Ranger.
Quasi alles im Leistungsbereich unter 200 ps ,Gewicht und weniger Hubraum. Da bekommt man natürlich ne etwas andere Beziehung zum allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen