C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Hi,
Zitat:
@snellepiet schrieb am 12. September 2015 um 10:42:12 Uhr:
Ich denke mal den Bmw 340i hat nie und nimmer 326Ps. Das geht mal in richtung 360/380Ps. Den 335i mit PPK hat die zeiten die jetzt den 340i fährt nie erreicht.
der 340i unterbietet die 0-100 Werksangabe um 0.3 bis 0.6 s (je nach Ausführung des zur Verfügung gestellten Wagens (x-drive und Schaltung)) und liegt nur 0.3s über dem M3 mit Handschaltung.
Offensichtlich ein besonders "gut gehendes" Exemplar.
Die Elastizitätswerte des MB leiden unter dem (leider zu) lang übersetzten Getriebe.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@snellepiet schrieb am 12. September 2015 um 10:42:12 Uhr:
Ich denke mal den Bmw 340i hat nie und nimmer 326Ps. Das geht mal in richtung 360/380Ps. Den 335i mit PPK hat die zeiten die jetzt den 340i fährt nie erreicht.
Wurde in der Zeitung gemessen. Waren 6% Mehrleistung. Völlig normal bei aufgeladenen Motoren die meist nach oben streuen. Übrigens ist der Motor aus dem 340i nicht derselbe wie im 335i. Andere Motorbasis.
Die basis ist schon gleich, 3.0 sechs cilinder twin scroll Turbo, nur überarbeitet. Den grösste unterschied liegt im Getriebe mit dem 8 gang und kurzer übersetzt, der auch nochmal überarbeitet ist im vergleich zum 7 gang vom Mercedes(was auch sehr gut ist), aber den ZF Getriebe ist das beste was am markt ist.
Was wird dann den 340i mit PPK? Wird in längsbeschleunigung fast gefährlich für den M3.
DAs ist nicht zutreffend. Der B58 ist ein komplett neuer Motor und hat mit dem N55 nichtmehr viel gemein. Es ist -wie man auch schon am anderen Hubraum sieht- ein Baukastenmotor. Besonders unterscheidet ihn vom N55:
1. Ein völlig neues Zylinderkopfdesign, was Verkokung entgegenwirken soll!
2. Neue Nockenwellenverstellung (Valvetronic)
3. Neuer Ladeluftkühler
4. Neues Kühlsystem (Thermostat, Wasserpumpe, NTK-Pumpe)
5. Neuer Kettentrieb (nun hinten am Motor)
6. Neue Injektorenkonstruktion
7. Neue Ölfilteranlage
usw.
Und das Ding geht auch laut Tachovideos deutlich schnittiger voran, als der M276 im 205er!
Ähnliche Themen
Ja, da hast du recht. Das ist angefangen mit dem 3 cilinder Modellen.
Das mit dem schnittiger voran liegt vorallem an die Getriebeübersetzung.
Hast du vielleicht nochmal die möglichkeit den C400 zu testen mit dem Driftbox?
Zitat:
@snellepiet schrieb am 12. September 2015 um 11:48:09 Uhr:
Die basis ist schon gleich, 3.0 sechs cilinder twin scroll Turbo, nur überarbeitet. Den grösste unterschied liegt im Getriebe mit dem 8 gang und kurzer übersetzt, der auch nochmal überarbeitet ist im vergleich zum 7 gang vom Mercedes(was auch sehr gut ist), aber den ZF Getriebe ist das beste was am markt ist.
Was wird dann den 340i mit PPK? Wird in längsbeschleunigung fast gefährlich für den M3.
Wie schon gesagt der B58 Motor ist ein komplett neuer Motor . Es ist ein Baukastenmotor der zusammen mit dem B38 3 Zylinder , B48 4 Zylinder zusammen entwickelt und auf der gleichen Fertigung gebaut wird.
Auch das Getriebe ist beim BMW länger übersetzt als beim Mercedes .
Der Mercedes C450 AMG dreht im 7. Gang bei 100km/h rund 1770U/min mit Serienbereifung .
Der 340i dreht im 8.Gang bei 100km/h rund 1500U/min mit Serienbereifung .
Was du meinst sind die Gangsprünge die sind beim BMW kürzer da er einen Gang mehr zur Verfügung hat.
Wollte mir eigentlich einen 340i-Kombi bestellen. Es wurde jetzt ein C450-Kombi. Beides tolle Autos, BMW hat aber keine Standheizung und kostet im Leasing (obwohl 6TEUR geringerer (!) Listenpreis) 200 EUR mehr pro Monat. Dazu kommt, dass man beim Daimler die Winterräder ins günstige Leasing mitnehmen kann und beim BMW kaufen muss.
Zu den Fahrleistungen: Hatte in der Vergangenheit 335i mit und ohne Allrad; Allrad geht nochmals gewaltig auf die Fahrleistungen (Gewicht, Handling). Ausserdem scheint - wie schon geschrieben wurde - der NEUE Motor im 340i eine ganz besonders effiziente Weiterentwirklung zu sein. Meine recht gut gehender 335i (ohne Allrad) hat ca. 19s auf 200 gebraucht. Alles darunter schaut für mich nach (deutlich) mehr als 326PS aus.
Wie gesagt, ich bin mal auf einen richtigen Vergleich gespannt. Falls es den je geben wird.
Man könnte fast meinen, dies wäre ein BMW Thread...
Macht Euch doch einen Vergleich BMW / Mercedes Thread auf. Das ist gar nicht böse gemeint, aber irgendwie geht es hier kaum noch um das eigentliche Thema.
Zitat:
@EggJack schrieb am 13. September 2015 um 03:26:20 Uhr:
Man könnte fast meinen, dies wäre ein BMW Thread...Macht Euch doch einen Vergleich BMW / Mercedes Thread auf. Das ist gar nicht böse gemeint, aber irgendwie geht es hier kaum noch um das eigentliche Thema.
Da hast du recht !
Hmm da will einer die 370 PS mal nüchtern betrachten und ihr wollt das Thema im Keim ersticken? Über was wollt ihr denn sonst reden wenn nicht über die Leistung? Ich finde es toll, wenn jemand Erklärungen liefert, wieso die 370 PS gefühlt nicht so der Renner sind und komischerweise jmd anderes aus weniger mehr rausholt. Wohl auch gefühlt.
Übrigens ist erstaunlich wie jetzt überall c450 auftauchen. Die Autobörsen füllen sich immer mehr. Hab jetzt mal noch ein paar neue Fotos gefunden, bei denen auch jmd die Kamera bedienen konnte. Zumindest im Anstaz.
https://www.facebook.com/AmgPerformanceCenter/posts/925767654135516
https://scontent.cdninstagram.com/.../...989099612524_1664291546_n.jpg
So!
Bin von Freitag auf Montag 750 km Probegefahren!
Hier der Kurzbericht aus Zeitgründen in Stichworten:
Motor: klasse, macht Spass! Hängt gut am Gas, sehr drehfreudig, BMW 640d (313 PS) auf BAB und anschlißend auf einer Autobahnabfahrt verblasen!
Sound: von zahm bis Trompete à la 911, nur leiser als 911, aber passend zum Charakter einer kompakten Sportlimousine mit Understatementanspruch.
Fahrwerk: sportlich direkt, aber nicht übertrieben. "Hartes" Abrollen der Niederquerschnittsreifen, aber ausreichende Federung/Dämpfung, guter Langstreckenkomfort (auch dank der Sitze).
Komfort: bequeme Sitze (Serie), aber etwas zu viel Wulst seitlich, was beim Tragen von Sakkos oder Jacken stört (bin 1,93 und wiege 93 kg). Diese "Seitenhalt" braucht kein Mensch, man kann auch mit weniger konturierten Sitzen esxtrem schnell Kurven fahren. Ich muss meinen Verkäufer fragen, ob ich da andere Sitze bekomme (habe Ledersitze als Komfortsitz bestellt). Hoffen wir's mal!
Bedienung: für mich war vieles neu (bisher E-Klasse Cabrio 350 CDI AMG Line). Man gewöhnt sich schnell ein. Schade, dass man die Radiostationen nicht mehr wechseln kann, während man navigiert. Das vorherige Umschalten auf den Radiomodus ist ein Extra- und damit Rückschritt. Auch schade, dass man Telefonnummern nicht mehr über die Zehnertastatur eingeben kann. In vielen Punkten war das alte Command einfach unschlagbar und hat Mercedes gegenüber BMW (Idiotendrive) und Audi (MMI) einen Riesenvorsprung gesichert! Schade, dass der aufgegeben wurde.
Sehr gut der grosse Bildschirm (circa doppelt so groß wie beim BMW!!). Blendfrei ablesbar.
Gefallen hat mir das HeadUp, wird nachbestellt.
Nervig der Spurassistent, vibriert dauernd. Zum Glück nicht bestellt.
Erstaunlich viel Platz im Fond! Gute Beinfreiheit auch hinter Einsneunzigleuten (mein Bruder ist 1,95).
Musikanlage Burmester: klingt etwas weicher und wattiger als die Harman Kardon. Schade, dass MB den Zulieferer gewechselt hat. Gutes ist eben nicht so einfach zu verbessern. Insgesamt aber ein guter Sound.
Hi @cusette - Dein Bericht liest sich sehr gut und deckt sich zu fast 100% mit meinem Empfinden. Interessant, wie der C450 entweder als "richtig coole Sau" gesehen wird, oder als "na ja, nett".
Kritik bzgl. Navi hast Du recht - das ist das selbe wie mit der Klima/Heizung. Dieser Minimalismus an Schaltern/Anzeigen in der Mittelkonsole ist nett. Dafuer muss ich jetzt immer auf die Menuetaste druecken, damit ich die eingestellte Temperatur sehe. Frueher hat ein fluechtiger Blick gereicht... Wahrscheinlich kann ich das auch per Touchpad erreichen, wenn ich einen Propeller male oder so - aber doof ist trotzdem. Frueher lag SWR3 auf der '3' und da musste ich im Navi-Schirm nix umstellen - ein blinder Druck auf die 3 und gut. Na ja...
Egal...
Warum ich eigentlich schreibe...
Ich finde das Burmester System viiieeelll besser als das Harman Kardon, dass ich im E400 Cabrio hatte. Das klang angestrengt und lange nicht so souveraen wie im C450. Interessant, dass Du genau das anders siehst...
lg,
Oliver
Fahrwerk: sportlich direkt, aber nicht übertrieben. "Hartes" Abrollen der Niederquerschnittsreifen, aber ausreichende Federung/Dämpfung, guter Langstreckenkomfort (auch dank der Sitze)
Du kannst auch "normale" Reifen bestellen ohne RFT. Das macht schon ein unterschied.
Zitat:
@snellepiet schrieb am 14. September 2015 um 11:33:43 Uhr:
Fahrwerk: sportlich direkt, aber nicht übertrieben. "Hartes" Abrollen der Niederquerschnittsreifen, aber ausreichende Federung/Dämpfung, guter Langstreckenkomfort (auch dank der Sitze)Du kannst auch "normale" Reifen bestellen ohne RFT. Das macht schon ein unterschied.
Danke!!!! Wuste ich nicht. Soeben beauftragt