C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Wie "gesund" ist das denn eigentlich wenn man gegen die Bremse fährt? ... 😉

Habe das nur 3 mal gemacht weil ich angst habe irgendwas kaputt zu machen 🙂

Ich hab das auch nur 3 mal an dem Abend gemacht...sonst mach ich das nie...wozu auch.

Auf Dauer ist das nicht gesund. Aber für den "besonderen" Anlass funktioniert und hält das ja 🙂

@J.M.G. Der M278 ist ein Sauger und kein Biturbo. Ich hatte diesen Motor in meinem G500, den ich gegen einen G mit einem Biturbo getauscht habe. War wirklich ein klasse Motor, aber eben ein Sauger, der erst ab 2500 Umdrehungen richtig abzieht.

@Tomtr Im G gab es den M278 nie. Da gab es nur den M113, M273 (den Du vermutlich hattest) und M176. Der M278 entspringt der Blue-Direct-Motorenfamilie (M270 / M274 / M276 / M278 und die AMG Derivate M152 / M157). Im E500 arbeitete der M278 in der leistungsreduzierten Variante mit 408 PS / 600Nm.

Damit ging er ganz passabel nach vorne.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_152/M_157/M_278

Ähnliche Themen

@J.M.G. Mist, Du hast Recht es war der M273, den M278 gab es nie im G. Dank Deinem Beitrag fahre ich übrigens in allen Fahrzeugen ARAL Ultimate 102.

Schön 🙂. Wobei Aral mittlerweile die Additivpakete auch in den normalen Spritsorten verwendet. Ultimate hat dann nur noch den Charm, kein Biokraftstoff zu enthalten. Damit umgeht man etwaige Probleme bzgl. Ölverdünnung usw.

https://www.welt.de/.../E10-schadet-dem-Motoroel.html

@ZimboZwei
Deine Werte sind ja ordentlich anständig, wenn man die Werte aus dem Test bei Autobild ansieht:

Messwerte Audi Mercedes-AMG Volvo
0–50 km/h 1,7 s 1,8 s 1,9 s
0–100 km/h 4,6 s 4,6s 4,9 s
0–130 km/h 7,3 s 7,1 s 7,6 s
0–160 km/h 10,8 s 10,5 s 11,4 s
0–200 km/h 17,7 s 17,2 s 19,5 s

-> 100-200km/h 13,2s 12,6s 14,6s

http://www.autobild.de/.../...ll-volvo-v60-polestar-test-10882547.html

Ist Dein Wagen ungetunt?

Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 22. Mai 2017 um 22:47:53 Uhr:


@ZimboZwei
Deine Werte sind ja ordentlich anständig, wenn man die Werte aus dem Test bei Autobild ansieht:

Messwerte Audi Mercedes-AMG Volvo
0–50 km/h 1,7 s 1,8 s 1,9 s
0–100 km/h 4,6 s 4,6s 4,9 s
0–130 km/h 7,3 s 7,1 s 7,6 s
0–160 km/h 10,8 s 10,5 s 11,4 s
0–200 km/h 17,7 s 17,2 s 19,5 s

-> 100-200km/h 13,2s 12,6s 14,6s

http://www.autobild.de/.../...ll-volvo-v60-polestar-test-10882547.html

Ist Dein Wagen ungetunt?

geil

Warscheinlich testen die ohne Festbremsen.

Der C43 hat keine launch control, nur deshalb ist er gemessen langsamer als z.B der cla 45. Gegen die Bremse anfahren läßt sich das ausgleichen. Auf den ersten hundert Meter hat auch der c63 keine Chance.

Zitat:

@snellepiet schrieb am 23. Mai 2017 um 06:12:31 Uhr:


Warscheinlich testen die ohne Festbremsen.

Nein, mit! Ich habe eher den Verdacht, dass einige in ihrer Driftbox den 1ft Rollout nicht ausgeschaltet haben (machte beim 500er BiTurbo 0,3s aus).

Zitat:

@Wolli1964 schrieb am 23. Mai 2017 um 06:22:41 Uhr:


Der C43 hat keine launch control, nur deshalb ist er gemessen langsamer als z.B der cla 45. Gegen die Bremse anfahren läßt sich das ausgleichen. Auf den ersten hundert Meter hat auch der c63 keine Chance.

Und bei etwas schlechteren Witterungsverhältnissen nicht nur auf den ersten hundert Metern.

https://www.youtube.com/watch?v=DmCoycGkZqE

:-)

Der 43er ist schon ein gutes Gesamtpaket.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2017 um 08:00:18 Uhr:



Zitat:

@snellepiet schrieb am 23. Mai 2017 um 06:12:31 Uhr:


Warscheinlich testen die ohne Festbremsen.

Nein, mit! Ich habe eher den Verdacht, dass einige in ihrer Driftbox den 1ft Rollout nicht ausgeschaltet haben (machte beim 500er BiTurbo 0,3s aus).

Das würde aber den großen Unterschied von 0-200 nicht erklären.

Macht mal den Tank voll, setzt zwei Personen rein und ab geht es. Mein 500er BiTurbo lag bei unter 11 bis unter 12s (100-200). 10,X mit leerem Tank Ultimate und einer Person. 11,8 mit 2 Personen und vollem Tank.

Zitat:

@Wolli1964 schrieb am 23. Mai 2017 um 06:22:41 Uhr:


Der C43 hat keine launch control, nur deshalb ist er gemessen langsamer als z.B der cla 45. Gegen die Bremse anfahren läßt sich das ausgleichen. Auf den ersten hundert Meter hat auch der c63 keine Chance.

Also…. 🙄

Das C43 Coupe beschleunigt laut Werksangaben von 0 auf 100km/h in 4,7sec
Das C63s Coupe beschleunigt laut Werksangaben von 0 auf 100km/h in 3,9sec

Differenz laut Werksangaben somit 0,8sec bis auf 100km/h zu Gunsten des C63s.
Da können Videos gezeigt und persönliche "Erfahrungen" eingebracht werden oder auch Stammtischparolen. Fakt ist, der 63s nimmt im Endergebnis dem 43er rund 0,8sec bis zum erreichen von 100km/h ab.

Soweit die offiziellen Daten von Mercedes-Benz!

Die Wegstrecken die die o.g. Fahrzeuge bei ihrer Beschleunigung auf 100km/h zurücklegen, betragen ca. wie folgt:

C43 = 65,3m
C63s = 54,2m

Gibt im Netz einige HPs mit den Berechnungen.
z.B.
https://www.vwcorrado.de/pop/wegstrecke.htm
http://zurückgelegte-strecke-0-100.de/
http://www.abi-physik.de/.../

Für die Freaks 😁
Beschleunigung = (27,78 m/s) / Sekunden
Strecke = 0,5 * Beschleunigung * Zeit²

Das heißt, dass das C63s Coupe eine 11,1m kürzere Wegstrecke benötigt um 100 Stundenkilometer zu erreichen (also über zwei Wagenlängen).

Deine Annahme, dass der C43 dem C63s auf den ersten Hundertmetern keine Chance lässt, ist de facto, also den Fakten entsprechend, falsch. 😁

EDIT. Mein Kopfrechnen korrigiert. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen