C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Uhh ist doch 4,7 - 3,9= 0,8 sec und kein 1,2 sec

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 23. Mai 2017 um 08:59:15 Uhr:



Zitat:

@Wolli1964 schrieb am 23. Mai 2017 um 06:22:41 Uhr:


Der C43 hat keine launch control, nur deshalb ist er gemessen langsamer als z.B der cla 45. Gegen die Bremse anfahren läßt sich das ausgleichen. Auf den ersten hundert Meter hat auch der c63 keine Chance.

Also…. 🙄

Das C43 Coupe beschleunigt laut Werksangaben von 0 auf 100km/h in 4,7sec
Das C63s Coupe beschleunigt laut Werksangaben von 0 auf 100km/h in 3,9sec

Differenz laut Werksangaben somit 1,2sec bis auf 100km/h zu Gunsten des C63s. Da können Videos gezeigt und persönliche "Erfahrungen" eingebracht werden oder auch Stammtischparolen. Fakt ist, der 63s nimmt im Endergebnis dem 43er rund 1,2sec bis zum erreichen von 100km/h ab.

Soweit die offiziellen Daten von Mercedes-Benz!

Die Wegstrecke die die o.g. Fahrzeuge bei ihrer Beschleunigung auf 100km/h zurücklegen, betragen ca. wie folgt:

C43 = 65,3m
C63s = 54,2m

Gibt im Netz einige HPs mit den Berechnungen.
z.B.
https://www.vwcorrado.de/pop/wegstrecke.htm
http://zurückgelegte-strecke-0-100.de/
http://www.abi-physik.de/.../

Für die Freaks 😁
Beschleunigung = (27,78 m/s) / Sekunden
Strecke = 0,5 * Beschleunigung * Zeit²

Das heißt, dass das C63s Coupe eine 11,1m kürzere Wegstrecke benötigt um 100 Stundenkilometer zu erreichen (also über zwei Wagenlängen).

Deine Annahme, dass der C43 dem C63s auf den ersten Hundertmetern keine Chance lässt, ist de facto, also den Fakten entsprechend, falsch. 😁

Und das gilt auch nur für ideale Bedingungen für den C63. Beim typisch deutschen Wetter hat der C63 oft das Nachsehen.
Irgendwelche Fakten aus Datenblättern interessieren mich so viel wie der NEFZ Verbrauch. Für mich gilt das was man im Alltag braucht/erreicht.

Zitat:

@snellepiet schrieb am 23. Mai 2017 um 09:05:55 Uhr:


Uhh ist doch 4,7 - 3,9= 0,8 sec und kein 1,2 sec

Danke Dir. 🙂 Stimmt natürlich, habe es gleich korrigiert.

Bin offensichtlich keine Leuchte im Kopfrechnen. 🙄

"Theoretisch" stimme ich dir voll und ganz zu! 😉

Ähnliche Themen

Auch meine Wartezeit auf den C43 geht zu Ende. Mein Freundlicher hat
mir gerade mitgeteilt, dass er wohl am 9ten vom Band fällt, ich bekomme
ihn also auch aus Bremen und nicht aus SA. Ich bin mal gespannt.

Grüße Michael

Die 3,9s des C63S sind ein sehr, sehr akademischer Wert. Meiner macht unter 6s immer (auch im Regen). Um die 5s bei schmutziger / feuchter Fahrbahn. Bei trockener Fahrbahn ohne Race Start mit ESP an lande ich bei ~4,4s - und das ist ja wohl der Praxisfall! Wer bitte stellt sich mit Race Start an einer Ausfallstraße an die Ampel - dazu noch heiße Reifen usw.! Ich sage nicht, dass die ~4s nicht machbar sind. Aber sie sind, wie hier schon angemerkt, realitätsfremd.

Hier ein Start aus einer Autobahnauffahrt 0-287km/h im C63S S205 (2 Personen an Bord):
https://youtu.be/0ACUg9eLnbo

Das einzig wichtige ist doch nur das Durchzugsvermögen und das hat sowohl der C63 als auch der C43. Dann kann ich gefahrlos überholen. Auf der Autobahn ist es doch auch ein gutes Gefühl, wenn man schnell wegkommt, weil einer kurzeitig Platz gemacht hat. Ob die Kiste nun 4s oder 6s von 0 auf 100 KM/H braucht, ist doch vollkommen egal. Mir ist es wichtig, dass die Kiste wirklich weggeht, wenn ich überhole und es ohne diese fantastische Beschleunigung knapp werden könnte. Ich habe keinen Bock auf einen Adrenalinschock, weil die Kiste nicht wegkommt.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2017 um 10:14:35 Uhr:


Die 3,9s des C63S sind ein sehr, sehr akademischer Wert. Meiner macht unter 6s immer (auch im Regen). Um die 5s bei schmutziger / feuchter Fahrbahn. Bei trockener Fahrbahn ohne Race Start mit ESP an lande ich bei ~4,4s - und das ist ja wohl der Praxisfall! Wer bitte stellt sich mit Race Start an einer Ausfallstraße an die Ampel - dazu noch heiße Reifen usw.! Ich sage nicht, dass die ~4s nicht machbar sind. Aber sie sind, wie hier schon angemerkt, realitätsfremd.

Hier ein Start aus einer Autobahnauffahrt 0-287km/h im C63S S205 (2 Personen an Bord):
https://youtu.be/0ACUg9eLnbo

Klar sind dies nur Katalogwerte (gilt für beide Fahrzeuge, also 43er wie auch 63er 😉) und Werte die bei absolut optimalen Bedingungen zu erzielen sind. Sobald etwas mehr im Tank ist und viele SA verbaut sind, ist der Wert wahrscheinlich eh Makulatur.

Mir ging es auch nicht so sehr über den absoluten Wert von 0-auf 100km/h sondern um die Aussage, dass der 63er auf den ersten hundert Meter gegenüber dem c43 keine Chance hat. Diese Aussage bezweifle ich ganz stark, bzw. gehe sogar soweit, dass diese nicht stimmt. Selbst wenn der 63er auf den ersten Metern Traktionsprobleme haben sollte, bleibt mehr als genügend Zeit und vor allem Weg um um den 43er Kreise fahren zu können. ...und Achtung ich rede hier vom 63er Coupe, welches breitere Reifen auf der HA hat.
Dass der 43er mit Hilfe des Allradantriebes aus dem Stand ein paar Meter gegenüber dem 63er gewinnt ist gut möglich/wahrscheinlich, aber die ersten hundert Meter? Niemals! 🙂 Es kann nicht sein was nicht sein darf. 😁

Dafür hat der 63iger Coupe eine kürzere Achsübersetzung als Limo und Kombi sowie weniger Hinterachslast als der Kombi - ich bezweifele, dass sich die Fahrzeuge was nehmen (was auch die Testwerte zeigen). Mit meinem Ex E500 4matic habe ich die Werksangabe für 0-100 immer außer bei Tiefschnee unterboten. Wirklich immer. Auch bei Nässe auf Kopfsteinpflaster. Beim C63 habe ich sie bis heute erst 2x erreicht (mit Race Start bei heißen Reifen (nach mehren Minuten 280!) auf supersauberen Asphalt).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2017 um 10:50:03 Uhr:


Dafür hat der 63iger Coupe eine kürzere Achsübersetzung als Limo und Kombi sowie weniger Hinterachslast als der Kombi - ich bezweifele, dass sich die Fahrzeuge was nehmen (was auch die Testwerte zeigen). Mit meinem Ex E500 4matic habe ich die Werksangabe für 0-100 immer außer bei Tiefschnee unterboten. Wirklich immer. Auch bei Nässe auf Kopfsteinpflaster. Beim C63 habe ich sie bis heute erst 2x erreicht (mit Race Start bei heißen Reifen (nach mehren Minuten 280!) auf supersauberen Asphalt).

Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass ich an der Stelle eher ein Theoretiker bin und die Zeiten noch nie gemessen habe. 🙄 Kann nur sagen...der geht brutal! 😁 Was dies in Zahlen bedeute, kein Ahnung.
Denke im Grunde genommen sind diese Zeiten eh nur für akademische Diskussionen gut. Es spielen viele/zu viele Faktoren eine Rolle um reproduzierbare und somit vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Da ich den 43er aber mal als Leihwagen hatte, mag ich aber schon behaupten, dass hier ne ganze Menge an Schub gegenüber dem 63er fehlt und ich nach wie vor stark bezweifle, dass der 43er auf 100 Meter die Nase vorn hat. Nach 100 Metern (meiner Meinung nach schon nach 10-20 Metern) ist eh jede Diskussion überflüssig.

https://www.youtube.com/watch?v=f-HAJ9x70HE

Hatte das AMG Drag Race schon mal im 63er Forum gepostet, anhand dessen wie der 45er den 63er auf den ersten Metern komplett abzieht kann man schon gut sehen was der Allrad ausmacht. Gleichzeitig verdeutlicht der 43er SLC, dass die reine Leistung nicht annähernd ausreicht um bei den V8 Modellen mitzuhalten. Das heißt natürlich nicht, dass der 43er deswegen langsam ist..

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 23. Mai 2017 um 10:39:26 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2017 um 10:14:35 Uhr:


Die 3,9s des C63S sind ein sehr, sehr akademischer Wert. Meiner macht unter 6s immer (auch im Regen). Um die 5s bei schmutziger / feuchter Fahrbahn. Bei trockener Fahrbahn ohne Race Start mit ESP an lande ich bei ~4,4s - und das ist ja wohl der Praxisfall! Wer bitte stellt sich mit Race Start an einer Ausfallstraße an die Ampel - dazu noch heiße Reifen usw.! Ich sage nicht, dass die ~4s nicht machbar sind. Aber sie sind, wie hier schon angemerkt, realitätsfremd.

Hier ein Start aus einer Autobahnauffahrt 0-287km/h im C63S S205 (2 Personen an Bord):
https://youtu.be/0ACUg9eLnbo

Klar sind dies nur Katalogwerte (gilt für beide Fahrzeuge, also 43er wie auch 63er 😉) und Werte die bei absolut optimalen Bedingungen zu erzielen sind. Sobald etwas mehr im Tank ist und viele SA verbaut sind, ist der Wert wahrscheinlich eh Makulatur.

Mir ging es auch nicht so sehr über den absoluten Wert von 0-auf 100km/h sondern um die Aussage, dass der 63er auf den ersten hundert Meter gegenüber dem c43 keine Chance hat. Diese Aussage bezweifle ich ganz stark, bzw. gehe sogar soweit, dass diese nicht stimmt. Selbst wenn der 63er auf den ersten Metern Traktionsprobleme haben sollte, bleibt mehr als genügend Zeit und vor allem Weg um um den 43er Kreise fahren zu können. ...und Achtung ich rede hier vom 63er Coupe, welches breitere Reifen auf der HA hat.
Dass der 43er mit Hilfe des Allradantriebes aus dem Stand ein paar Meter gegenüber dem 63er gewinnt ist gut möglich/wahrscheinlich, aber die ersten hundert Meter? Niemals! 🙂 Es kann nicht sein was nicht sein darf. 😁

Mal abgesehen davon das dies auf youtube wiederlegt wird, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, das es beim a45 sogar mehr als 100 Meter sind. Mehrmals auf dem Ring gesehen. Aber dann kommt der c63 natürlich enorm auf. Bei den Werksangaben müßte man schon relativ breite Socken haben u. die heiß fahren. 3.9 auf hundert mit Hecktrieb, da muß dann alles stimmen. Da gehts beim 4 matic problemloser.

Zitat:

@DonGallus schrieb am 23. Mai 2017 um 11:11:48 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=f-HAJ9x70HE

Hatte das AMG Drag Race schon mal im 63er Forum gepostet, anhand dessen wie der 45er den 63er auf den ersten Metern komplett abzieht kann man schon gut sehen was der Allrad ausmacht. Gleichzeitig verdeutlicht der 43er SLC, dass die reine Leistung nicht annähernd ausreicht um bei den V8 Modellen mitzuhalten. Das heißt natürlich nicht, dass der 43er deswegen langsam ist..

Der Vergleich hinkt alleine deshalb schon, weil alle außer dem C43 , mit launch control starten.
Der A45 ist da also der Maßstab u. das sind auch mehr als 100 Meter. Da sieht man das Potenzial.

Zitat:

@Wolli1964 schrieb am 23. Mai 2017 um 11:52:50 Uhr:


Der Vergleich hinkt alleine deshalb schon, weil alle außer dem C43 , mit launch control starten.
Der A45 ist da also der Maßstab u. das sind auch mehr als 100 Meter. Da sieht man das Potenzial.

Ich denke nicht, dass der SLC mit Launch Control so viel besser abgeschnitten hätte aber nun gut - Wer der König der Ampel sein möchte sollte auf jeden Fall zu 4matic greifen.

Schau dir das Video mal genau an u. achte auf den Slc 43 beim start. Das war schon ein sauschlechter Start. Entweder Absicht, oder der Fahrer war die absolute Luftpumpe. Schon sehr auffällig. In anderen Videos geht der C43 deutlich beim start am C63 vorbei. Den C63 hätte ich natürlich trotzdem lieber, allerdings bin ich häufig im Winter Richtung Skandinavien unterwegs, da siegt dann doch die Vernunft. Für ein Lamborghini reicht es leider nicht. Aber der wäre trotz 4x4 wohl ein Schneeschieber. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen