C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Ok guys...macht doch bitte nen Batteriethread auf. Halleluja...
Zitat:
@carparts08 schrieb am 20. Mai 2017 um 22:47:54 Uhr:
Ok guys...macht doch bitte nen Batteriethread auf. Halleluja...
mach du mal n bild von deinem status der batterie im ki;-)
Bn:0
🙂🙂😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Aber startet trotzdem...😉😉
Zitat:
@Sonyverdadero schrieb am 20. Mai 2017 um 16:34:58 Uhr:
Endlich die Sommerfelgen ( vgl Winterbereifung / Pic 2 ) montiert. Fehlt noch die Tieferlegung ...
Sieht richtig geil aus!
Ähnliche Themen
so Batterie wurde getestet und ist 100% in Ordnung.
heute morgen hatte ich nach ca 30 std. wo der wagen nicht bewegt wurde erneut Batteriewarnung per sms und diesmal auch im ki also im auto selber.
dann habe ich gemessen und hatte 12,22 v an den Batteriepolen und 12v im ki angezeigt bekommen.
bn (batterie niveau) war bei 49....stieg dann aber auf 75 wieder.(Fotos hab ich nur bis bn 68 gemacht)
auto liess sich auch ohne Probleme starten.
mir als Laie kommt es so vor als wenn die Alarmanlage wohl die Batterie irgendwie knebelt, weil als wagen entriegelt war und somit die Alarmanlage deaktiviert war, sich die Batterie wieder entspannt hat.darum stieg auch der bn wert wieder auf 75.
laut dem Bruder meiner Freundin kann es wohl eher mit meiner Alarmanlage zusammenhängen ,die ich nachträglich verbaut habe.
er meinte das ist ein sehr intelligentes System was da im mercedes steckt und das merkt wohl das da was ist was da nicht hingehört.
ich weiss nicht warum diese Probleme jetzt erst kommen und nicht schon am Anfang(Alarmanlage ist seit Mitte Dez.verbaut).
er hat auch keine Antwort darauf.
wie auch immer....
habe jetzt diese hier bestellt.
https://www.online-batterien.de/.../...N-Starterbatterie-750-EUR-Pfand
wenn ich bei mercedes die Batterie reklamiere werden die auch sagen alles i.o.
ich beisse jetzt in den leicht sauren Apfel und hole mir auf eigene kosten eine etwas grössere und dann mal sehen.
laut Varta Seite ist das auch eigentlich genau diese Batterie ,die man braucht wenn man die Fahrzeugdaten dort eingibt.
warum mercedes eine schwächere einbaut erschließt sich mir nicht.
wenn die batterie raus ist und meine neue,grössere drin ist, wird die alte nochmal mit einem anderen gerät getestet.
das sagt wohl noch etwas mehr und genauer den zustand der batterie aus.
er gibt auf die 12V nicht so viel. Hat auch schon Autos mit 11.6V gestartet. Und er meint kann die Spannung vom Fahrzeug geregelt werden. Und die Spannung im Moment des startens war laut Prüfgerät in Ordnung
hier noch 2 weitere bilder fuer die c43/c450 interessierten ... und fuer die hobbyelektriker die info: batterie hat er auch, ja ;-)
So am Samstag Abend mal nach dem Race 1000 in Magdeburg/Cochstedt mir die PBox vom Kumpel ausgeliehen und meinen C43 T gemessen....Beide Werte sind sehr gut.
0-100 Km/h 4,3 sec
100-200 Km/h 11,3 sec (Bestwert !, Im Schnitt lag er meist bei 11,9 sec)
Vmax laut Box waren 252,8 Km/h GPS
Bin zufrieden und er hat erst knapp 3.100 KM runter. Im Normalfall sollte er noch etwas schneller werden wenn er mehr runter hat...es waren 20-22 Grad an dem Tag. Bei kälterer Luft ist evtl. auch noch was drin...
Was mir aufgefallen ist, im Sport+ Modus beim Start von 0-100 Km/h bin ich gegen die Bremse gefahren(bis 2000 rpm) und dann gelöst und er schaltete ohne "knallen" und mir kamen die Schaltvorgänge/Pausen extrem lang vor ! Das hat er nur gemacht wenn ich so gestartet bin....wenn ich ohne Bremse los gefahren bin hat es wie gewohnt funktioniert...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 22. Mai 2017 um 10:14:43 Uhr:
So am Samstag Abend mal nach dem Race 1000 in Magdeburg/Cochstedt mir die PBox vom Kumpel ausgeliehen und meinen C43 T gemessen....Beide Werte sind sehr gut.0-100 Km/h 4,3 sec
100-200 Km/h 11,3 sec (Bestwert !, Im Schnitt lag er meist bei 11,9 sec)
Vmax laut Box waren 252,8 Km/h GPSBin zufrieden und er hat erst knapp 3.100 KM runter. Im Normalfall sollte er noch etwas schneller werden wenn er mehr runter hat...es waren 20-22 Grad an dem Tag. Bei kälterer Luft ist evtl. auch noch was drin...
Was mir aufgefallen ist, im Sport+ Modus beim Start von 0-100 Km/h bin ich gegen die Bremse gefahren(bis 2000 rpm) und dann gelöst und er schaltete ohne "knallen" und mir kamen die Schaltvorgänge/Pausen extrem lang vor ! Das hat er nur gemacht wenn ich so gestartet bin....wenn ich ohne Bremse los gefahren bin hat es wie gewohnt funktioniert...
Kann ich so bestätigen. 0-100 gegen die Bremse gibt es dann kein "Schaltknallen" und man ist doch schon sehr flott auf 100.
Durchschnitt waren bei mir auch grob 11,9 Sekunden bei 100-200
Bei mir auch kein Knallen jedoch nur wenn ich Kickdown gegen die Bremse mache.
Wenn ich das Pedal nur leicht "drücke" - also langsam hochdrehen lasse- und bei 2500 umdrehungen gleichzeitig kickdown mache, Fuss von der Bremse nehme, dann knallts auch.
Denke aber wenn es um 0-100 geht sollte die Zeit wichtiger sein als das Knallen ;-)
Aber gegen die Breme war die schnellste Zeit?
Im RACE Start Modus knallt mein 63iger auch nicht. Der Porsche 718 übrigens im sportlichsten Modus des Sport Chrono Pakets ebenfalls nicht (keinerlei Backfire!). Scheint Performance zu kosten, weshalb man es dann lässt.
Zitat:
@Dobermann22 schrieb am 22. Mai 2017 um 10:57:34 Uhr:
Denke aber wenn es um 0-100 geht sollte die Zeit wichtiger sein als das Knallen ;-)Aber gegen die Breme war die schnellste Zeit?
Ja das war die schnellste Zeit....ich gucke im AMG Menü das voller Boost anliegt und löse dann erst die Bremse ! Denke wenn ich bis 4000 rpm kommen könnte, wäre noch die ein oder andere Zehntel drin wegen Allrad und mehr Leistung vom Start !
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Mai 2017 um 10:59:55 Uhr:
Im RACE Start Modus knallt mein 63iger auch nicht. Der Porsche 718 übrigens im sportlichsten Modus des Sport Chrono Pakets ebenfalls nicht (keinerlei Backfire!). Scheint Performance zu kosten, weshalb man es dann lässt.
Interessante Info !
Hatte ja auch gefühlsmäßig geschrieben das im Comfort Kickdown Modus er "schneller und ruckfreier" schaltet als im Sport+...aber laut PBox war ich immer mind 0,5 sec 100-200 Km/h schneller im S+...
Vermute das es etwas mit der Motorsteuerung zu tun hat und kann mir immer noch nicht vorstellen das er im S+ schneller/besser schaltet...
Sobald ich ne SD Karte habe, werde ich es mal versuchen anhand des Zeit/Geschwindigkeitsdiagramms auszuwerten 😉
Bei meinem Porsche Turbo verliere ich selbst durch schneller schalten(Handschalter) immer 0,3-0,4 sec durch einen Schaltvorgang...beim C43 mit mit Hydrodynamischen Wandlerautomat wird man wahrs. gar kein Schaltvorgang bei Vollast erkennen auf dem Diagramm 🙁
Doch, das sieht man im Diagramm - man muss aber sehr weit heranzoomen, da es keine Zugkraftunterbrechnung gibt, sondern nur das Motordrehmoment vor/während/nach dem Schaltvorgang reduziert wird. So zumindest war es beim großen Bruder des M276, dem M278 im 500er BiTurbo.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 22. Mai 2017 um 11:6:28 Uhr:
Ja das war die schnellste Zeit....ich gucke im AMG Menü das voller Boost anliegt und löse dann erst die Bremse ! Denke wenn ich bis 4000 rpm kommen könnte, wäre noch die ein oder andere Zehntel drin wegen Allrad und mehr Leistung vom Start !
4000 rpm ist schon sehr hoch mit Festbremsen. Ich denke mal so 2500 rpm reichen um den Turbos auf druck zu bringen.