C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Also mir war der C43 AMG auf ebener Strecke(meine Hausstrecke ist sehr eben und viele Kurven) noch zu weich bzw. zuviel Seitenneigung...das war zwar nich unbedingt langsam aber ich habe es auf Sport + gerne straff von der Seitenneigung !

Jetzt mit Federn ist die Seitenneigung viel viel besser geworden....ist auch logisch bei 3cm tieferen Schwerpunkt 😉
So gefällt es mir nun richtig gut !

Ich habe einen sehr guten Vergleich zu Audi....mein Vorgängerwagen war ein A4 3.0 TDI Avant mit S Line Fahrwerk und Sport Differential(Optional gegen Aufpreis gab es das. War das selbe wie vom S4 !)

Was soll ich sagen, in Kurven gab es quasi kein Untersteuern(Schieben über die VA !!!) auch hatte der A4 starke Wankneigung im Grenzbereich oder bei Hohen Geschwindigkeiten. Aber er lag immer super auf der Straße und deutlich ruhiger als der C43 AMG mit Ride Controll Fahrwerk....

Der C43 fordert einen etwas mehr am Limit oder bei Lastwechseln vorallem ! Aber wenn man das gewohnt ist nach ner Zeit kann man gut damit arbeiten....auch beim starken anbremsen ist der 43er auch deutlich nervöser als der A4 mit S Line Fahrwerk im Quattro.

Der Audi hat aber auch viel mehr mechanischen Grip vorne durch die 255er Reifen die der C43 nur hinten hat 🙁

Und der C63 ist deutlich straffer als der C43 AMG....dadurch ist es nur logisch das Sport + kaum was bringt außer auf sehr ebenen GP Strecken und selbst da scheint der Sport Modus besser zu sein...

Härter heißt nicht immer besser....der Grenzbereich wird durch härter auch viel schmaler und wenn zu hart dann springt das Rad über die Bodenwellen !
Beim aktuellen GT3 denke ich schon das der Sport+ Fahrwerksmodus einen Sinn hat...wenn man mit einem GT3 nicht auf einen Track fährt mit welchem Auto denn dann ! 😉 Klar auf der Nordschleife wird es zu hart sein....aber GP Strecken passt es dann sicher wieder...

Den C43 gibts doch gar nicht mit AMG mit Ride Controll Fahrwerk! Diese Option gibts nur beim richtigen AMG.

Zitat Zimbozwei
Kann ich ausdrücklich bestätigen......

Der C43 fordert einen etwas mehr am Limit oder bei Lastwechseln vorallem ! Aber wenn man das gewohnt ist nach ner Zeit kann man gut damit arbeiten....auch beim starken anbremsen ist der 43er auch deutlich nervöser als der A4 mit S Line Fahrwerk im Quattro.

Der C43 ist dafür etwas komfortabler.....

Wisst ihr, ob man die Luftdüsen in der Mittelkonsole ohne weiteres selber ab bekommt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolli1964 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:06:20 Uhr:


Den C43 gibts doch gar nicht mit AMG mit Ride Controll Fahrwerk! Diese Option gibts nur beim richtigen AMG.

Wie heißt es denn dann beim 43er ? 😉

Zitat:

@Wolli1964 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:06:20 Uhr:


Den C43 gibts doch gar nicht mit AMG mit Ride Controll Fahrwerk! Diese Option gibts nur beim richtigen AMG.

Worauf basiert deine Aussage?

Ich zitiere mal von der AMG Homepage:

AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit eigenständigen Achsen und Verstelldämpfung

Agilität und Sportlichkeit: Im neuen Mercedes-AMG C 43 4MATIC erlebt der Fahrer auf jedem Kilometer, dass AMG als Sportwagen- und Performance-Marke von Mercedes-Benz seit über vier Jahrzehnten Erfolge im Motorsport feiert. Basis für dieses intensive Erlebnis ist die Kombination aus permanentem Performance-Allradantrieb und dem AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk. Die 3-stufige Verstelldämpfung nimmt Anleihen beim V8-Topmodell Mercedes-AMG C 63 und verbindet eine hohe Agilität mit souveräner Alltagstauglichkeit.

Zitat:

@Wolli1964 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:06:20 Uhr:


Den C43 gibts doch gar nicht mit AMG mit Ride Controll Fahrwerk! Diese Option gibts nur beim richtigen AMG.

also ich hab im C450 ein AMG RIDE CONTROLL FAHRWERK.
Steht zumidest im KI wenn auf Sport oder Sport+ schalte

und tiefer ist nicht gleich besser ausser optisch vielleicht.
wenn der wagen zu tief ist kann der dämpfer garnicht im optimalen bereich arbeiten.

doppelpost

Zitat:

@AMG450 schrieb am 15. Mai 2017 um 16:17:26 Uhr:



Zitat:

@Wolli1964 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:06:20 Uhr:


Den C43 gibts doch gar nicht mit AMG mit Ride Controll Fahrwerk! Diese Option gibts nur beim richtigen AMG.

also ich hab im C450 ein AMG RIDE CONTROLL FAHRWERK.
Steht zumidest im KI wenn auf Sport oder Sport+ schalte

und tiefer ist nicht gleich besser ausser optisch vielleicht.
wenn der wagen zu tief ist kann der dämpfer garnicht im optimalen bereich arbeiten.

Das stimmt. Aber mit den H&R Federn harmoniert es echt gut m.M.n. und ich habe schon viele Fahrwerke in meinen Autos verbaut....von FK über H&R Clubsport, KW V2, und Öhlins R+T. Bisher ist das mein 1. Auto mit "nur" Federn....aber es harmoniert gut ! Liegt besser(ruhiger) als OEM...

Optisch sowieso viel besser....der Serien 43er sieht ja bald aus wie nen GLC 😁

Das AMG Ride Control Sportfahrwerk ist standardmäßig im C43 verbaut.

Zu den Fahwerksstufen kann ich auch nur sagen, dass Sport+ auf Landstaßen die nicht wirklich topfebenen Asphalt haben und kurvigen Autobahnen mit Querfugen viel zu straff ist. Da versetzt es das Auto sehr oft, auf C ist das gar nicht der Fall und auf Sport hält es sich auch sehr in Grenzen.

Sorry ihr habt recht, ist schon serienmäßig verbaut. Da habe ich nicht nachgeschaut. Beim CLA 45 gibts das nur als Option, u. kostet über 1000€ Aufpreis. Das verwundert dann schon...

@Chumbi Ja, kann man. Dazu muss man aber die Mittelkonsole ausbauen, da sie von hinten mit Federn gegen diese verspannt sind.

Mal eine Frage, warum habt ihr euch nicht für den Coupe entschieden, der sollte doch noch eine Spur sportlicher unterwegs sein.

Vielleicht weil es Leute gibt, die einen potenten Motor und ein sportliches Fahrwerk schätzen und trotzdem vier Türen und/oder ausreichend Kofferraum brauchen.

Ja ok kann ich verstehen, habe auch Familie. Nur dann muß man natürlich auch Abstriche in punkto Sportlichkeit machen. Ich denke der coupe liegt schon etwas besser. Ich nehme aber vermutlich auch den C43 oder den CLA 45.
Habe noch eine Testfahrt im C43 u. mal sehen wie der Vergleich ist. Hauptsächlich fällt der Coupe allerdings raus, weil der eine unverschämte Leasingrate hat. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen