C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@Aleks.k schrieb am 27. März 2017 um 21:59:00 Uhr:



..................., das du den Kaltstart unterbrichst, gehst du ja gleich auf die "Losfahrdrezahl" runter. Vielleicht ist es ja auch nur mein Gewissen, dass mir sowas einredet. Aber ich warte die 40,50 Sekunden ab, bis die Drehzahl einigermaßen abfällt. Dann wähle ich den Gang an und lasse langsam aus der Einfahrt rollen.............

Naja....wenn ich hier ne Minute in der Garage stehe da freuen sich alle anderen. Meiner muss dann leider, wie der Mini JCW oder Golf R vorher rückwärts in die Garage. Beim starten wummert das ganz gut, wobei der Mini mit Downpipe der König in der Disziplin war. Deswegen geht es auch direkt raus. Nachbarn wollen noch schlafen. Wenn der Wagen glück hat, dann halte ich an der Straße noch mal zum anschnallen an. Aber normal wird das vorher erledigt. Sollte er locker aushalten......ich mache ja keinen Blitzstart. Sondern Gang rein und Fuß von der Bremse.....
Wenn nicht....gibt es einen Garantiefall. Auf mich nimmt das Telefon im Büro auch keine Rücksicht, ob ich um 7 Uhr schon Betriebstemperatur habe.....
Warm und kalt fahren ist ein anderes Thema und wird auch von mir einigermaßen wahr genommen.....

Grüße!

@markus lad: ja das ist so. Hat mir MB bei Abholung in HB auch gesagt.
Das andere ist mir neu.
Meine Nachbarn drehen durch wenn ich ihn morgens 40 sek stehen lasse.
Gerade heute nach zwei Monaten kam der Erste und fragte nach was fürn Auto das sei.....
??

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 27. März 2017 um 21:23:11 Uhr:


Kann man eigentlich was zur Standfestigkeit des motors sagen in den 43 AMG varianten?

Ist das alles noch im guten Rahmen oder sond 3.0 Hubraum eindeutig zu klein für 367/401ps?

Ich hatte vor 2 wochen für einen tag einen c43 amg coupe als vorführwagen zur Verfügungen und was soll ich sagen ich bin zu tiefst beeindruckt von.

Einen sehr attraktiven leasing angebot habe ich auch vorliegen allerdings werde ich mir meinen traum erfüllen mit dem neuen e coupe c238 und selbst da stehen ja die R6 motoren in den startlöchern und man munkelt über eine e50 amg mit 3.0 und bis zu 450ps.

Und da ist dann die realation von hubraum zu ps noch gewaltiger.

Erzähl mal etwas mehr über dein Leasingangebot, bitte. BLP und Leasingfaktor und Monatsrate würde mich interessieren.

Danke und beste Grüße
Laui

Sorry Leute aber bin ich hier der einzige der den Motor morgens anmacht, Gang einlegt und losfährt? 😁 kann doch nicht ernst gemeint sein, erst 30 Sek oder mehr zu warten? Die Öle haben doch nicht ohne Grund die Viskositäten für unsere Breiten und wir sind hier nicht am Nordpol. 😉 meiner steht in der Garage, da lege ich für gewöhnlich 2-3 Sek nach Start den Gang ein, quasi wenn er den ersten Schwung hinter sich hat. Bei hartem Frost und draußen geparkt kann man den vielleicht paar Sek mehr laufen lassen aber nicht bei diesem lauen Winter. Übrigens pendelt sich mein Motor auch ziemlich schnell ein im kalten Zustand. Der dreht nach wenigen Sekunden ganz entspannt.

Ähnliche Themen

In den paar Sekunden wird das Öl auch auf keinen Fall richtig warm.
Drehzahlerhöhung beim Kaltstart is meines Erachtens nach etwas um den Kat aufzuwärmen. Bis der Betriebstemperatur hat kommen nämlich noch massenhaft Schadstoffe hinten raus, später dann so gut wie nichts mehr. Bei Abgastests ist daher die Zeit die der Kat zum Warmwerden braucht die kritischste und wird so kurz wie möglich gehalten. Das geschieht durch ein spezielles Programm, das beim Kaltstart abläuft.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Drehzahlerhöhung auch damit zusammenhängt. Ist aber auch nur eine Vermutung.

Bezüglich des Warmlaufenlassens allgemein: Mein Professor in Verbrennungsmotoren meinte mal, dass das Warmlaufenlassen von Motoren im Leerlauf, gerade bei großer Kälte, das schädlichste sei, was man einem Motor antun kann. Ich hab da ehrlich gesagt die Erläuterung verplappert, macht aber an sich auch Sinn, da im Leerlauf kaum Sprit eingespritzt, sprich Wärme eingebracht, wird und der Motor somit sehr lange bei zu niederen Betriebsmitteltemperaturen läuft.

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 27. März 2017 um 21:23:11 Uhr:


Kann man eigentlich was zur Standfestigkeit des motors sagen in den 43 AMG varianten?

Ist das alles noch im guten Rahmen oder sond 3.0 Hubraum eindeutig zu klein für 367/401ps?

Ich hatte vor 2 wochen für einen tag einen c43 amg coupe als vorführwagen zur Verfügungen und was soll ich sagen ich bin zu tiefst beeindruckt von.

Einen sehr attraktiven leasing angebot habe ich auch vorliegen allerdings werde ich mir meinen traum erfüllen mit dem neuen e coupe c238 und selbst da stehen ja die R6 motoren in den startlöchern und man munkelt über eine e50 amg mit 3.0 und bis zu 450ps.

Und da ist dann die realation von hubraum zu ps noch gewaltiger.

Darum kein Chiptuning....geht auf die Lebensdauer.
Mercedes weiss schon warum der "nur" 367 PS haben soll.

Klar. ich hab ja nicht gesagt, man soll ihn 10 Minuten warm laufen lassen. Das stimmt durchaus, dass das schädlich für den Motor ist. Aber zumindest die paar Sekunden am Anfang des Kaltstartes meinte ich. Aber wie gesagt. Jeder wie er es für richtig hält. Warm wird der Motor natürlich erst durch das schonende warmfahren. Aber denke sowieso, dass das bald kein Thema sein wird. Da die Temperaturen steigen. Und der Kaltstart - kaum - bis sehr kurz ausfallen wird.

Gruß

Zitat:

@AMG450 schrieb am 27. März 2017 um 23:28:58 Uhr:



Zitat:

@HalilAMG schrieb am 27. März 2017 um 21:23:11 Uhr:


Kann man eigentlich was zur Standfestigkeit des motors sagen in den 43 AMG varianten?

Ist das alles noch im guten Rahmen oder sond 3.0 Hubraum eindeutig zu klein für 367/401ps?

Ich hatte vor 2 wochen für einen tag einen c43 amg coupe als vorführwagen zur Verfügungen und was soll ich sagen ich bin zu tiefst beeindruckt von.

Einen sehr attraktiven leasing angebot habe ich auch vorliegen allerdings werde ich mir meinen traum erfüllen mit dem neuen e coupe c238 und selbst da stehen ja die R6 motoren in den startlöchern und man munkelt über eine e50 amg mit 3.0 und bis zu 450ps.

Und da ist dann die realation von hubraum zu ps noch gewaltiger.

Darum kein Chiptuning....geht auf die Lebensdauer.
Mercedes weiss schon warum der "nur" 367 PS haben soll.

Er leistet bereits beim e 43 amg 401 ps.

Ich denke das ist schon alles soweit i.o. sonst würde es ja nicht auf den markt kommen die mitbewerben haben ja auch alle "nur" 3l maschinen mit 431 ps im aufgebot.

Allerdings wäre bei solchen maschinen ein kleiner überschuss an hubraum 3.5-3.8l nicht verkehrt und würde sich noch einmal von den mitbewerbern absetzten und würde sich schöner lesen lassen bzgl. Der standfestigkeit.

Zitat:

@lauinator schrieb am 27. März 2017 um 22:58:58 Uhr:



Zitat:

@HalilAMG schrieb am 27. März 2017 um 21:23:11 Uhr:


Kann man eigentlich was zur Standfestigkeit des motors sagen in den 43 AMG varianten?

Ist das alles noch im guten Rahmen oder sond 3.0 Hubraum eindeutig zu klein für 367/401ps?

Ich hatte vor 2 wochen für einen tag einen c43 amg coupe als vorführwagen zur Verfügungen und was soll ich sagen ich bin zu tiefst beeindruckt von.

Einen sehr attraktiven leasing angebot habe ich auch vorliegen allerdings werde ich mir meinen traum erfüllen mit dem neuen e coupe c238 und selbst da stehen ja die R6 motoren in den startlöchern und man munkelt über eine e50 amg mit 3.0 und bis zu 450ps.

Und da ist dann die realation von hubraum zu ps noch gewaltiger.

Erzähl mal etwas mehr über dein Leasingangebot, bitte. BLP und Leasingfaktor und Monatsrate würde mich interessieren.

Danke und beste Grüße
Laui

Ich hab den vertrag jetzt grad nicht zur hand würde aber bei 13.500 anzahlung über 24 monate und 30.000 km jährlich an stelle von 366,xx nur 64,xx zahlen ist aber ein guter nachlass eines bekannten mit im spiel so mit null anzahlung 598 monatlich und ohne vitamin b 9xx,xx €

Blp 73tsd

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 28. März 2017 um 00:18:10 Uhr:


Er leistet bereits beim e 43 amg 401 ps.

Obacht! Der M276 im E43 weist erhebliche mechanische Unterschiede zum M276 im C43 / C450 auf!

In jedenfall etwas grossere Turbos. Welche unterschiede gibt es noch mehr?

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 28. März 2017 um 00:18:10 Uhr:



Zitat:

@AMG450 schrieb am 27. März 2017 um 23:28:58 Uhr:


Darum kein Chiptuning....geht auf die Lebensdauer.
Mercedes weiss schon warum der "nur" 367 PS haben soll.

Er leistet bereits beim e 43 amg 401 ps.

Ich denke das ist schon alles soweit i.o. sonst würde es ja nicht auf den markt kommen die mitbewerben haben ja auch alle "nur" 3l maschinen mit 431 ps im aufgebot.

Allerdings wäre bei solchen maschinen ein kleiner überschuss an hubraum 3.5-3.8l nicht verkehrt und würde sich noch einmal von den mitbewerbern absetzten und würde sich schöner lesen lassen bzgl. Der standfestigkeit.

und du weisst 100% das es der selbe Motor ist im e 43?
Arbeitest du da?
Bist du ING?
Hast du Informationen ,die deine Aussage stützen?

Ach ja du denkst ja nur...wissen tust du es nicht.
gefährlich, gefährlich....

Zitat:

@AMG450 schrieb am 28. März 2017 um 07:22:54 Uhr:



Zitat:

@HalilAMG schrieb am 28. März 2017 um 00:18:10 Uhr:


Er leistet bereits beim e 43 amg 401 ps.

Ich denke das ist schon alles soweit i.o. sonst würde es ja nicht auf den markt kommen die mitbewerben haben ja auch alle "nur" 3l maschinen mit 431 ps im aufgebot.

Allerdings wäre bei solchen maschinen ein kleiner überschuss an hubraum 3.5-3.8l nicht verkehrt und würde sich noch einmal von den mitbewerbern absetzten und würde sich schöner lesen lassen bzgl. Der standfestigkeit.

und du weisst 100% das es der selbe Motor ist im e 43?
Arbeitest du da?
Bist du ING?
Hast du Informationen ,die deine Aussage stützen?

Ach ja du denkst ja nur...wissen tust du es nicht.
gefährlich, gefährlich....

Oh man, auch wenn du Recht hast. Kannst du nicht einmal etwas "nett" kritisieren?

@HalilAMG
Wenn MB wieder auf größeren Hubraum setzt, geht es mit der Effizienz wieder von vorne los. Mehr Verbrauch, mehr Ausstoß und gleiche Leistung. Guck dir mal die 45er Motoren an. Die halten.
Bin ja auch kein Freund von extremem Downsizing, aber 367/401 PS in einem 3l V6 ist jetzt für mich nicht übertrieben. Du kannst Motoren die ab Werk mit einer hohen Leistung bei wenig Hubraum gebaut werden nicht mit Saugern aus dem Jahr 2000 vergleichen. Die Materialgüte ist heute eine andere.

Weiter zum Warmlaufen: Wie gesagt, um die Nachbarn nicht zu ärgern, lege ich, wenn ich sehr früh los fahre, nach einigen Sekunden den Gang ein und rolle langsam vom Hof. Das Einlegen des Gangs holt den Motor auf Normaldrehzahl zurück.

Meint ihr nicht, dass bei dem Kaltstart auch ein bischen Show reinprogrammiert wurde?
Moderne Motoren müssten ja auch nicht gezwungenermaßen Bezin abblasen bei Schubabschaltung 🙂
Macht der C400 auch so ein Theater beim Kaltstart?

Ja der C400 dreht auch ziemlich hoch beim Kaltstart und ist dann auch lauter als beim Warmstart. Dauert dann ungefähr 15 a 20 sec. Macht eigentlich jeder moderne Verbrennungsmotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen