ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C43 / C450

C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 21. April 2014 um 6:56

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

 

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.

Beste Grüße

ein "echter" AMG Fahrer

17916 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17916 Antworten

Genau, bei kaltem Motor ist das normal. Und wenn der Motor warm ist und man vorm Start auf Sport+ stellt, dann wird zu Beginn die Drehzahl künstlich kurz hochgehalten. Das klingt dann in etwa so wie beim Kaltstart.

Zitat:

@snellepiet schrieb am 28. März 2017 um 09:33:41 Uhr:

Ja der C400 dreht auch ziemlich hoch beim Kaltstart und ist dann auch lauter als beim Warmstart. Dauert dann ungefähr 15 a 20 sec. Macht eigentlich jeder moderne Verbrennungsmotor.

jeder Motor macht das.

auch alte

@AMG450 darf man jetzt in foren nicht seine gedanken preis geben und hoffen das es einen gibt der einen ohne gl kritisieren zu müssen eines besseren belehren kann? Der motorblock an sich ist der selbe

@J.M.G. der im e43 verbaute m276 hat größere turbos das ist mir bekannt. Wie weit die

Unterschiede dann noch gehen weis ich nicht.

 

@Powerkombi ja das stimmt. Vorallem wenn man sieht was die 45 motoren bei 2 liter fabrizieren können. Wäre halt eine alleinstellungs merkmal gegenüber den anderen herstellern gewesen wenn man den 3.5 v6 aus der limousine in die 400 und 43 amg als grund motor einbauen würde. Habe mitbekommen das die nicht sportlich genug wirken sollen und man sich deshalb auf den 3.0 homogenen entschieden hat.

Wenn man den 3.5 aus dem schichtbetrieb rausprogramiert hätte werde dieses bestimmt auch sportlich genug allerdings wäre dann das geschrei wieder zu groß verbrauch/Ausstoß seitig.

am 28. März 2017 um 8:40

Und die neuen 3L Motoren wo dann Ende vom Jahr kommen werden dann ja auch noch mehr Leistung bekommen...also bei anderen Herstellern gibt es ja auch mehr PS bei 3 Liter...

Der Kaltstart in den Autos ist hauptsächlich dafür, um den Öldruck so schnell wie möglich aufzubauen und das Öl relativ schnell überall hin zu verteilen. Denn je höher die Drehzahl, desto höher der Öldruck.

Mit warmlaufen hat das eher weniger zu tun.

am 28. März 2017 um 8:56

Die Literatur geht von einer Durchölung mit den Ölen nach 229.5 (wie sie für den C43 freigegeben sind) in unter 5s selbst bei zweistelligen Minusgraden aus. Inwiefern muss dann derart lange die Leerlaufdrehzahl angehoben werden? Warum wird ein so großer Luftüberschuss beim Kaltstart gefahren (was es so laut macht)? Zur Durchölung? Scheint mir absolut nicht plausibel. Für mich ist da die Euro 6 viel wahrscheinlicher - Kattemperatur.

Zitat:

@HN-S4 schrieb am 28. März 2017 um 10:40:34 Uhr:

Und die neuen 3L Motoren wo dann Ende vom Jahr kommen werden dann ja auch noch mehr Leistung bekommen...also bei anderen Herstellern gibt es ja auch mehr PS bei 3 Liter...

Ja genau deswegen schau ich auch regelmässig wie viele km schon so mancher m4 auf dem buckel hat bei 3 l und 431ps

Muss wohl wirklich umdenken oder mir einen e 400 coupe mopf ab 2015 zulegen der hat ja sowohl biturbo als auch 3.5l hubraum aber das interieur ist halt naja und die technick hält sich auch in grenzen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 28. März 2017 um 10:56:50 Uhr:

Die Literatur geht von einer Durchölung mit den Ölen nach 229.5 (wie sie für den C43 freigegeben sind) in unter 5s selbst bei zweistelligen Minusgraden aus. Inwiefern muss dann derart lange die Leerlaufdrehzahl angehoben werden? Warum wird ein so großer Luftüberschuss beim Kaltstart gefahren (was es so laut macht)? Zur Durchölung? Scheint mir absolut nicht plausibel. Für mich ist da die Euro 6 viel wahrscheinlicher - Kattemperatur.

So siehts aus. Nichts andere haben die Kaltlaufregler damals gemacht, die die Autos auf die nächsthöhere Abgasklasse gehoben haben. Der Kat arbeitet einfach früher. Im W140 war der Kat sogar aktiv mit einer Heizspirale beheizt.

Darüber hinaus noch eine gehörige Portion Show beim C43.

 

Bezüglich der Literleistung habe ich 0 Bedenken. Die Motoren sterben doch heutzutage, wenn überhaupt, an kleinen fehlerhaften Details und nicht an einer Überbeanspruchung.

am 28. März 2017 um 9:08

Ich bin schon gespannt was 2018 kommt weil ein C50 wäre ja auch was...:D es gibt ja bald einen E50:eek: also schauen wir mal...

Zitat:

@HN-S4 schrieb am 28. März 2017 um 11:08:18 Uhr:

Ich bin schon gespannt was 2018 kommt weil ein C50 wäre ja auch was...:D es gibt ja bald einen E50:eek: also schauen wir mal...

Ist das ein Fakt, dass der E50 kommt?

Vergesst die großen Sprünge in der C mopf. Wenn mehr Leistung in der C klasse ,dann nur als Black Series. Da könnte die 585 PS Version des gtr zum Einsatz kommen.

Aber leistungsanhebung und allrad im Standard 63er bleibt ein fiktiver Traum. Zumindest auf der 205er Plattform.

Denn wo den soll ne evtl. sonderedition sonst ihren berechtigten Platz finden?

Da bin ich mir fast sicher,das ne solche kommen wird,über den Preis denk ich aber lieber nicht nach.das könnte weh tun.

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 28. März 2017 um 14:55:28 Uhr:

Zitat:

@HN-S4 schrieb am 28. März 2017 um 11:08:18 Uhr:

Ich bin schon gespannt was 2018 kommt weil ein C50 wäre ja auch was...:D es gibt ja bald einen E50:eek: also schauen wir mal...

Ist das ein Fakt, dass der E50 kommt?

Diverse britische Medien hatten ende 2016 / angangs 2017 darüber Berichtet..

Ob es seriöse Quellen sind kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 28. März 2017 um 00:33:24 Uhr:

Obacht! Der M276 im E43 weist erhebliche mechanische Unterschiede zum M276 im C43 / C450 auf!

[/quote

 

Kannst du vielleicht noch erlauteren welche Unterschiede das sind. Turbos wissen wir die sind etwas grösser beim E43.

Thema Haltbarkeit: Was haben denn die C450er hier denn so schon auf der Uhr?

Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und hat 57.000km runter.

Motor und Getriebe ohne Probleme. Nur dieses Turbosummen, das immer stärker kommt, macht mir etwas Sorgen.

am 28. März 2017 um 15:02

Also der E50 ist ja nur der neue Motor also E-Coupe.. und das der neue Motor kommt ist ja klar....

siehe Links

https://www.autoevolution.com/.../...mg-e50-4matic-variant-113528.html

und was zum Motor... ware halt cool wenn wir den im neuen C43 (MOPF)auch bekommen...und mit extra Power...

https://www.youtube.com/watch?v=GkFRfGwmKo8

Deine Antwort
Ähnliche Themen