C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@RoyC43Black schrieb am 27. März 2017 um 12:47:44 Uhr:
Zitat:
@Kikdaun schrieb am 27. März 2017 um 12:44:07 Uhr:
...und ich werde von Tag zu Tag ungeduldiger 😛
Freut mich zu lesen, dass Ihr alle, jetzt wo die Sonne raus kommt, noch mal mehr Spaß an dem Wagen habt.
Wann ists bei Dir so weit? Bin auch extrem ungeduldig...
Habe am 18. Januar bestellt, doch Produktion ist wohl erst zwischen 10. und 20. Juni, Auslieferung dann wahrscheinlich im Juli :S
Zitat:
@C43t-modell schrieb am 27. März 2017 um 14:52:00 Uhr:
Wow, habe in der letzten Dezember Woche bestellt, Lieferung 20-30 April.
Ich habe Anfang Dezember bestellt. Da kann ich ja gerade mal wieder ein bisschen Hoffnung aufkommen lassen das ich bald mein Auto habe 😰
Ich finde den Sound nicht prollig. Er klingt in meinen Ohren authentisch. Der Klang aus dem Generator eines A6 wo ein Diesel nach einem V8 Benziner klingt, das wiederum empfinde ich als prollig, da es keinen Bezug zum Klang des Motors samt Abgasstrang hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nother schrieb am 27. März 2017 um 11:25:17 Uhr:
Beim Kaltstart hilft es (zumindest bei der S-AGA) gleich nach dem Start den Gang einzulegen, dann wirds etwas leiser.
Wie ? Du unterbrichst den Kaltstart mit dem einlegen des Ganges ? Hört sich sehr gesund an.
Was soll man denn sonst machen? Um losfahren zu können, muss man ja einen Gang rein machen.. versteh ich nicht ganz was daran ungesund sein soll:P
Zitat:
@spohl schrieb am 27. März 2017 um 10:56:27 Uhr:
Zitat:
@macro_t schrieb am 27. März 2017 um 10:17:54 Uhr:
Ich bin beide gefahren. Die PAGA hat eine höhere Spreizung. Im Sport+ lauter aber im Comfort mit Klappe zu ist die PAGA dafür deutlich leiser. Die S-AGA ist halt immer recht laut.Danke, dann muss ich vielleicht doch noch was dazu ordern...
Da komme ich auch ins Grübeln... Hätte es auch lieber etwas leiser und dachte mit der S-AGA das zu erzielen, danke für Deinen Hinweis.
Bittw mal eine info bzgl. der Anmerkungen das der kaltstart bei einlegen der Fahrstufe schädlich ist.
Habe ich nicht verstanden.
Kann man eigentlich was zur Standfestigkeit des motors sagen in den 43 AMG varianten?
Ist das alles noch im guten Rahmen oder sond 3.0 Hubraum eindeutig zu klein für 367/401ps?
Ich hatte vor 2 wochen für einen tag einen c43 amg coupe als vorführwagen zur Verfügungen und was soll ich sagen ich bin zu tiefst beeindruckt von.
Einen sehr attraktiven leasing angebot habe ich auch vorliegen allerdings werde ich mir meinen traum erfüllen mit dem neuen e coupe c238 und selbst da stehen ja die R6 motoren in den startlöchern und man munkelt über eine e50 amg mit 3.0 und bis zu 450ps.
Und da ist dann die realation von hubraum zu ps noch gewaltiger.
Die Motorenreihe "BlueDirect" gibt es jetzt seit 2010 - also 7 Jahre. Hier und da wurde der eine oder andere Bock von Mercedes geschossen (Kettenspanner; Nockenwellenversteller; Waste-Gates der Turbos), aber nichts kapitales. Die laufen, und laufen, und laufen (ja, es gab mal ein paar Ausnahmen mit Kolbenkippern beim 350iger und einige mit Wellen in den Laufflächen beim 500er, aber das waren ganz wenige Fahrzeuge!).
Ok ich denke und vorallem bei mb weiss ich das man sich nicht von anfang an auf die neuigkeiten des hauses atürzen sollte allerdings wenn man an eine neuanschafung denkt will man aich alles neue mitnehmen wqs angeboten wird sprich r6 motoren 9g tronic und auch die 4 matic+ die es 2018 warscheinloch im e50 amg coupe geben wird.
Aber mit dem e 400 m276 würde man warscheinlich einen sehr ausgereiften motor mit bereits bekannten und erkannten problemen die meist auf kulanz laufen soch erwerben.
Naja mal abwarten am 08.04. Ist ja die premiere davon ich durfte allerdings vor 3 wochen schon das gute stück betrachten und seit dem ist das thema c43 amg coupe vom tisch.
Zitat:
@HalilAMG schrieb am 27. März 2017 um 21:50:37 Uhr:
Ok ich denke und vorallem bei mb weiss ich das man sich nicht von anfang an auf die neuigkeiten des hauses atürzen sollte allerdings wenn man an eine neuanschafung denkt will man aich alles neue mitnehmen wqs angeboten wird sprich r6 motoren 9g tronic und auch die 4 matic+ die es 2018 warscheinloch im e50 amg coupe geben wird.
Ist das nicht immer so? Ich wüsste nicht, ob ich mir einen Tesla Model 3 vorbestellen würde, bzw. ob ich so ein frühes Exemplar wollte. Selbst wenn wie beim Model S alles kostenlos gefixt wird, und man viel über Softwareupdates machen kann, sind die Autos halt hinterher einfach nicht so gut.
Bei MB finde ich persönlich recht gut, dass Motoren und Baureihen oft versetzt abgelöst werden. Also dass man selten eine neue Baureihe mit völlig neuem Motor bekommt - den W203 gibt's mit M111 und M271, welcher wiederum in den W204 übernommen wurde, wo später erst der M274 dazu kam. Den W212 gibt's mit M272 und M276, usw... Von daher würde ich eher sagen, das gilt "auch bei MB", nicht "vor allem bei MB".
Zitat:
@Dirk_ schrieb am 27. März 2017 um 21:07:56 Uhr:
Bittw mal eine info bzgl. der Anmerkungen das der kaltstart bei einlegen der Fahrstufe schädlich ist.
Habe ich nicht verstanden.
Also erstmal vorab. Ich bin kein Mechaniker sondern nur ein Autonarr und äußere mal meine Meinung dazu. Der Kaltstart ist ja einprogrammiert. Und sorgt doch dafür, dass der Motor etwas auf Temperatur kommt und das Öl ( welches ja unter 50 Grad Celsius nicht Betriebstemperatur hat) in den Gegenden wo es benötigt wird, zu verteilen. Dadurch aber, das du den Kaltstart unterbrichst, gehst du ja gleich auf die "Losfahrdrezahl" runter. Vielleicht ist es ja auch nur mein Gewissen, dass mir sowas einredet. Aber ich warte die 40,50 Sekunden ab, bis die Drehzahl einigermaßen abfällt. Dann wähle ich den Gang an und lasse langsam aus der Einfahrt rollen. Dann natürlich behutsam warm fahren. Vielleicht habe ich mir da auch nur selber ein Ritual zusammengereimt. Aber der es dauert halt schon etwas, bis das Öl an den Stellen ist, an denen es sich befinden soll. Und dann wird erst der Gang gewählt und losgefahren. Aber das kann ja jeder so handhaben wie er will. Also nicht falsch verstehen. Sollte kein Angriff gewesen sein.
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 27. März 2017 um 21:59:00 Uhr:
Aber ich warte die 40,50 Sekunden ab, bis die Drehzahl einigermaßen abfällt. Dann wähle ich den Gang an und lasse langsam aus der Einfahrt rollen. Dann natürlich behutsam warm fahren. Vielleicht habe ich mir da auch nur selber ein Ritual zusammengereimt.Zitat:
@Dirk_ schrieb am 27. März 2017 um 21:07:56 Uhr:
Bittw mal eine info bzgl. der Anmerkungen das der kaltstart bei einlegen der Fahrstufe schädlich ist.
Habe ich nicht verstanden.
Hehe, ich bin da auch immer übervorsichtig, und lasse den kalten Motor zumindest mal 10-20 Sekunden lang laufen.
Wobei ich schon glauben kann, dass etwas mehr Drehzahl bei kaltem Öl nicht schlechter ist als zu niedrige Drehzahl - da kann auch der Schmierfilm abreißen. Daher ist es vermutlich nicht schlechter, direkt loszufahren, und halt unter 3000 Umdrehungen zu bleiben. Wahrscheinlich ist's nem modernen Motor sowieso egal, aber ich könnte das auch nicht, kalt treten...
Und es gibt ja noch das Getriebe, ich glaube darum sollte man sich eher Sorgen machen.
Das Getriebeöl geht laut AMG Menü auch immer erst eine ganze Weile nach dem Motoröl auf Betriebstemperatur.