C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 24. Januar 2017 um 14:53:58 Uhr:
Zitat:
@BootStar schrieb am 24. Januar 2017 um 14:12:15 Uhr:
Eigentlich gilt immer:
Probefahrt mit beiden Autos machen und dann selber(!) entscheiden, nach allen Kriterien wie Sound, Antriebskonzept, Optik, Kosten, Fahrleistungen...Ich habe lediglich eine Probefahrt mit einem C300 Cabrio gemacht und dennoch das C43-Cabrio bestellt. Mir ging's mehr um die Praktikabilität der Karosserie als um den Motor.
Beim aktuellen S5-Cbrio hab ich die Kiste blind bestellt, ohne vorher jemals das Cabrio zur Probe gefahren zu sein...geschweige denn den Motor. Hab's bis heute nicht bereut.
Gleiches Bild beim Range Rover. Einen V6-Diesel probegefahren und einen V8-Kompressor bestellt.
Zitat:
@knolfi schrieb am 24. Januar 2017 um 14:53:58 Uhr:
Zitat:
@BootStar schrieb am 24. Januar 2017 um 14:12:15 Uhr:
Zum C63:
Im Forum wird immer von der "schlechten Traktion" des C63 gesprochen; es hört sich fast so an, als ob der C63 unfahrbar wäre. Und das ist natürlich nicht der Fall. Im Regen und im Winter habe ich nach einer Gewöhnungsphase keine nennenswerten Probleme mehr. Gut, in Hamburg gibt es keinen Winter in dem Sinne, aber es kann ordentlich regnen. 😉
Der C63 kann im Verkehr sehr sehr entspannt bewegt werden, wenn man es denn will...
Man hat aber auch die Wahl, es sportlicher oder sogar brutal angehen zu lassen, wenn man es denn will...
Beim C43 ist es sicherlich ähnlich.
Es liegt also eher daran, was der Fahrer möchte und mit dem Fahrpedal anstellt. Einfach immer daran denken, was zwischen Reifen und Straße passiert. Diese Aufmerksamkeit sollte man beim Autofahren eigentlich immer aufbringen. Dann sollte die "Traktion des C63" kein Problem darstellen.
Möchte jemand "bedenkenlos" Vollgas geben, ist ein C43 mit Allrad sicherlich die etwas bessere Wahl für ihn.So, Klugscheißmodus aus, das Wort zum Dienstag ist damit gesagt... 😁😉
Beste Grüße!
BootStar
Das mag für einen Flachlandtiroler von der Küste zwar zutreffen, aber hier liegen gerade rd. 40cm Schnee und ich konnte erst vor zwei Wochen wieder feststellen, dass eine Straße mit 12% Steigung in Verbindung mit einer 20cm dicken Neuschneedecke (kein Pulverschnee, sondern nasser Schnee) für (übermotorisierte) Heckschleudern und Frontkratzer ohne Ketten das zwangsläufige Parken am Straßenrand bedeutet...für ein allradgetriebenes Cabrio bedeutete dies kein Hindernis. 😁
Daher C43, allein schon wegen der 4matic. Würde es den C63(s) mit Allrad geben (so wie bei der E-Klasse), wäre das mein Cabrio geworden.
Nimm halt einen S6/RS6, Du süßer kleiner Schneehase! 🙂
Zitat:
@42Cacher schrieb am 24. Januar 2017 um 19:06:30 Uhr:
Eher Schokohase 😉
Du guckst zuviel JP ;-)
Zitat:
@Salva_62 schrieb am 24. Januar 2017 um 18:02:25 Uhr:
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 24. Januar 2017 um 16:14:55 Uhr:
Habe bei meinem vor ein paar Wochen Motor und Getriebe aktualisiert. Seitdem knallt er auf Sport Plus beim Starten nicht mehr. Alles unter 2000rpm kommt mir leiser vor. Sonst blieb alles unverändert.
Mein Auto wurde Anfang Juli gebaut und über die Weihnachtstage habe ich die Dezembersoftware aufgespielt.
Hoffentlich kommt nochmal ein Update das diese Eigenschaft wieder rückgängig macht. Dafür sind aber andere Probleme die ich mit dem Antriebsstrang hatte weg.Bei meinem das gleiche. Im Sport+ kein knallen mehr beim anlassen. Habe Update im Dezember gemacht. Dafür mehr Lärm zwischen 2 - 3000 Umdrehungen
Ok, etwas schade...aber beim schalten und Vollgas knallt er immer noch auf Sport + ?
Aber genau für sowas soll es ja das Modul von ASR geben für die klappensteuerung damit die wirklich "offen" sind ?!
Ähnliche Themen
Ist doch alles c63 Problematik oder?
Denke für fremde wird es schwer das irgendwann zu unterscheiden und gibt es nicht einen c63 Thread?
Zitat:
@carparts08 schrieb am 24. Januar 2017 um 18:06:44 Uhr:
Von welchem Knallen sprecht ihr? Bei der PAGA oder der normalen Sport-AGA?
Ich von der normalen AGA
Zitat:
@42Cacher schrieb am 24. Januar 2017 um 19:06:30 Uhr:
Eher Schokohase 😉
Mein Name ist Hase und ich weis von nix.....
🙂🙂😉😉😉
Zitat:
@SaschaWpunkt schrieb am 24. Januar 2017 um 18:16:27 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 24. Januar 2017 um 14:53:58 Uhr:
Ich habe lediglich eine Probefahrt mit einem C300 Cabrio gemacht und dennoch das C43-Cabrio bestellt. Mir ging's mehr um die Praktikabilität der Karosserie als um den Motor.
Beim aktuellen S5-Cbrio hab ich die Kiste blind bestellt, ohne vorher jemals das Cabrio zur Probe gefahren zu sein...geschweige denn den Motor. Hab's bis heute nicht bereut.
Gleiches Bild beim Range Rover. Einen V6-Diesel probegefahren und einen V8-Kompressor bestellt.
Zitat:
@SaschaWpunkt schrieb am 24. Januar 2017 um 18:16:27 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 24. Januar 2017 um 14:53:58 Uhr:
Das mag für einen Flachlandtiroler von der Küste zwar zutreffen, aber hier liegen gerade rd. 40cm Schnee und ich konnte erst vor zwei Wochen wieder feststellen, dass eine Straße mit 12% Steigung in Verbindung mit einer 20cm dicken Neuschneedecke (kein Pulverschnee, sondern nasser Schnee) für (übermotorisierte) Heckschleudern und Frontkratzer ohne Ketten das zwangsläufige Parken am Straßenrand bedeutet...für ein allradgetriebenes Cabrio bedeutete dies kein Hindernis. 😁
Daher C43, allein schon wegen der 4matic. Würde es den C63(s) mit Allrad geben (so wie bei der E-Klasse), wäre das mein Cabrio geworden.
Nimm halt einen S6/RS6, Du süßer kleiner Schneehase! 🙂
Klar, als Cabrio. 🙄
Zitat:
@Dirk_ schrieb am 24. Januar 2017 um 20:10:40 Uhr:
Oh mann.
Gott sei Dank morgen ist Berufschule....
Freust du dich drauf, wieder hinzudürfen?
Hat hier eigentlich schon jemand seinen C43 Leistungsgesteigert ? Mittels Software oder Box ?!
Hat ja noch potential das Moped auf 420-450 PS.
Zitat:
@Dirk_ schrieb am 25. Januar 2017 um 06:46:47 Uhr:
Ja, bin der einzige der dort um 7.45 Uhr mit Allrad auftaucht.
So, wie der C43 als T-Modell und Limo aktuell im Leasing verramscht wird, wundert mich das nicht.
Wir können gerne noch so mit diesen Nettigkeiten fröhlich weitermachen, nur führt das zu nichts.
Wir sollten am Topic bleiben!
Ich würde es begrüssen, wenn alle beim topic bleiben würden...
@ZimboZwei frag mal den @Xom1986 an oder such mal danach. Der hat da ne box verbaut. Meinte von racechip. Auf 400-irgendwas ps. Hatte auch schon nen direkten vergleich zur serie. Und hat diverse messungen durchgeführt. Am besten die suchfunktion benutzen
Zitat:
@Salva_62 schrieb am 24. Januar 2017 um 19:47:45 Uhr:
Zitat:
@carparts08 schrieb am 24. Januar 2017 um 18:06:44 Uhr:
Von welchem Knallen sprecht ihr? Bei der PAGA oder der normalen Sport-AGA?Ich von der normalen AGA
Ich von der PAGA. Das Knallen beim Schalten bleibt. Wie gesagt, für mich ist alles ab 2000rpm gleich geblieben.
Und mit einem Zusatzsteuergerät für den Klappenauspuff wird man das Knallen beim Start sicher nicht wiederbeleben können. Das liegt wohl eher am MSG. Da muss ja zusätzlicher Sprit in den Brennraum kommen.