C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@bmw_282 schrieb am 24. Januar 2017 um 10:04:59 Uhr:
Hat eigentlich der c43 auch auf dem Schlüssel das AMG Emblem? Auf der Mittelkonsole ist kein Wappen im Leder geprägt oder?
2x Nein
Finde ich aber auch OK, in meinem C43 sind gefühlt 12 AMG Logos, irgendwie genug für einen "Schrägstrich" AMG ;-) By the Way bisher das geilste Auto welches ich gefahren bin von dem Gesamtpaket her...
Zitat:
@schnullekatz schrieb am 24. Januar 2017 um 09:20:20 Uhr:
Zitat:
@Jaykopp schrieb am 24. Januar 2017 um 09:07:23 Uhr:
Bin den c63 als t Modell gefahren. Deutlich schlechtere traktion. Dafür ein echter AMG mit viel Emotion. Muss jeder für sich wissen.
Bin mit einem c43 mehr als zufrieden....mehr Emotionen kann ich mir gut vorstellen-geht der deutlich besser als der 43 ??
Naja deutlich Würde ich nicht sagen. Aber er geht ungestümer nach vorne als der c43. Denke für den Alltag ist der c43 da deutlich entspannter.
Wenn man schon VOR dem Kauf das Gefühl hat, der C43 ist zu langsam, dann ist das das falsche Auto. Das wird eine dann die ganze Zeit stören.
Natürlich ist ein C63 mit oder ohne S eine ganz andere Hausnummer. Der 63er hat Power im Überfluss, dafür hat man des Öfteren Traktionsprobleme und einen sehr viel höheren Verbrauch und Unterhaltskosten.
Wenn man Autos liebt und Emotionen beim Kauf eine große Rolle spielen, dann gibt es zwischen C43 und C63 nur eine richtige Wahl. Der V8, auch wenn er "nur" noch 4 Liter Hubraum hat, ist einfach geiler. 🙂
Zitat:
@42Cacher schrieb am 24. Januar 2017 um 12:54:02 Uhr:
Wenn man schon VOR dem Kauf das Gefühl hat, der C43 ist zu langsam, dann ist das das falsche Auto. Das wird eine dann die ganze Zeit stören.Natürlich ist ein C63 mit oder ohne S eine ganz andere Hausnummer. Der 63er hat Power im Überfluss, dafür hat man des Öfteren Traktionsprobleme und einen sehr viel höheren Verbrauch und Unterhaltskosten.
Wenn man Autos liebt und Emotionen beim Kauf eine große Rolle spielen, dann gibt es zwischen C43 und C63 nur eine richtige Wahl. Der V8, auch wenn er "nur" noch 4 Liter Hubraum hat, ist einfach geiler. 🙂
...zu langsam; darum geht es nicht wirklich - emotionen schon eher, einen V8 würde ich schon nochmal gern fahren (vermutlich der letzte Bolide dieser Art). Wenn er Allrad hätte, wäre es keine Frage. Die Unterhaltskosten sind mir nicht egal, aber ich kann es verschmerzen. Was mich am 43er auch etwas stört, ist, dass es in schwarz nur das nicht besonders hochwertig anmutende geprägte Leder gibt. Habe belüftete Sitze bestellt-dann sieht es nicht ganz so billig aus-im 63er ist auch das "nicht Designo" immer Nappaleder. Selbst unser Cooper S hat eine schöne Nappaleder- Ausstattung. Ist natürlich ein Luxusproblem, aber bei einem LP von € >81.0000 sollte man das zumindest als Option bekommen können. Hatte im Werk angerufen und erfahren, dass es keine Möglichhkeit diesbezüglich gibt.
Da es für uns ein DD ist, denke ich, dass es wegen der schlechten Traktion wohl beim 43er bleibt.
Werde versuchen, final eine Probefahrt mit dem c63 (S muss es nicht sein) zu organisieren-den 43 er haben wir blind bestellt - C Klasse fährt ein Mitarbeiter von uns, so dass wir das Fahrzeug natürlich an sich kennen (T-Modell)
Ähnliche Themen
Eigentlich gilt immer:
Probefahrt mit beiden Autos machen und dann selber(!) entscheiden, nach allen Kriterien wie Sound, Antriebskonzept, Optik, Kosten, Fahrleistungen...
Ich habe das Gefühl, dass einige ihre Kaufentscheidung dem Forum überlassen wollen oder dort eine Bestätigung suchen. IHR müsst das letztendlich selber(!) entscheiden, denn IHR werdet euch jeden Tag in das Auto setzen und damit fahren! Nicht die anderen...
Nach Erfahrungen zu fragen ist zwar absolut richtig, aber bei wichtigen Fragen sollte man es im Zweifel selber "erfahren".
Und es wird immer einen geben, dem die Farbe, der Sound, die Ausstattung, etc. nicht gefällt.
So kann man nicht leben; entscheidet nur für euch, kauft das, was EUCH gefällt!
Ich will damit wirklich(!) niemanden direkt ansprechen, es ist nur allgemein mein Eindruck, dass oft viel rumlamentiert und nicht einfach eine persönliche Entscheidung getroffen wird; mit aller Konsequenz! 🙂
Ob es um Modellbezeichnung oder Mattlack geht... es ist EGAL, was andere sagen! 😛
Und niemand muss sich rechtfertigen; C43 und C63 sind Traumautos und für den Alltag bereits deutlich übermotorisiert! Es gibt einige, die mit Allrad besser zurecht kommen, andere nicht.
Manchen gefällt der V8-Sound, andere wollen wiederum den sportlichen V6-Sound. Es gibt auch tatsächlich welche, denen es wichtig ist, dass sie auf der Autobahn nicht überholt werden. 🙄
Echte Autofans wissen daher eigentlich immer schon, was sie wollen, sie müssen nur einfach zu ihrer Entscheidung stehen und nicht daran zweifeln und/oder andere nach einer Bestätigung fragen. Wie gesagt, nach Tipps und Erfahrungen zu fragen, meine ich damit nicht.
Zum C63:
Im Forum wird immer von der "schlechten Traktion" des C63 gesprochen; es hört sich fast so an, als ob der C63 unfahrbar wäre. Und das ist natürlich nicht der Fall. Im Regen und im Winter habe ich nach einer Gewöhnungsphase keine nennenswerten Probleme mehr. Gut, in Hamburg gibt es keinen Winter in dem Sinne, aber es kann ordentlich regnen. 😉
Der C63 kann im Verkehr sehr sehr entspannt bewegt werden, wenn man es denn will...
Man hat aber auch die Wahl, es sportlicher oder sogar brutal angehen zu lassen, wenn man es denn will...
Beim C43 ist es sicherlich ähnlich.
Es liegt also eher daran, was der Fahrer möchte und mit dem Fahrpedal anstellt. Einfach immer daran denken, was zwischen Reifen und Straße passiert. Diese Aufmerksamkeit sollte man beim Autofahren eigentlich immer aufbringen. Dann sollte die "Traktion des C63" kein Problem darstellen.
Möchte jemand "bedenkenlos" Vollgas geben, ist ein C43 mit Allrad sicherlich die etwas bessere Wahl für ihn.
Es ist ja nichts Neues, was ich geschrieben habe, aber man muss sich manchmal triviale Dinge einfach nochmal klarmachen. Ich weiß, ständiges Schreiben und Lesen im Forum macht ja auch Spaß, daher nichts für Ungut, es kann gerne weitergejammert werden! 😉😁
So, Klugscheißmodus aus, das Wort zum Dienstag ist damit gesagt... 😁😉
Beste Grüße!
BootStar
Ich würde den C63 auch einer ganz anderen Kategorie zuordnen. Der C43 ist vielmehr ein Alltagsgahrzeug und als sportliche Altrrnative zu den anderen Benzinern, besonders dem C400 zu sehen. Wer wirklich brachiale Leistung sucht wird nie ganz zufrieden mit dem kleinen AMG sein. Für mich ist er genau richtig positioniert. Der C63 wäre mir eine Nummer zu groß und teuer und als Winterauto in den Alpen sicher nicht so geeignet.
Ich habe gestern auch einen C43 bestellt und werde wie es aktuell von Daimler kommuniziert wird im Juni glücklicher Fahrer eines C43!
Ich freue mich 🙂
Hi,
Zitat:
@BootStar schrieb am 24. Januar 2017 um 14:12:15 Uhr:
Zum C63:
Im Forum wird immer von der "schlechten Traktion" des C63 gesprochen; es hört sich fast so an, als ob der C63 unfahrbar wäre. Und das ist natürlich nicht der Fall. Im Regen und im Winter habe ich nach einer Gewöhnungsphase keine nennenswerten Probleme mehr. Gut, in Hamburg gibt es keinen Winter in dem Sinne, aber es kann ordentlich regnen. 😉
Der C63 kann im Verkehr sehr sehr entspannt bewegt werden, wenn man es denn will...
Man hat aber auch die Wahl, es sportlicher oder sogar brutal angehen zu lassen, wenn man es denn will...
völlig richtig. In den Tests wird übrigens oftmals die gute Traktion des C63(S) gelobt. Dass man bei 500 PS nicht hirnlos auf's Gas latschen kann, sollte eigentlich klar sein (und wenn nicht, dann ist's eh' der falsche Wagen) - das hat aber nichts mit schlechter Traktion zu tun...
Ebenso klar ist, dass Allrad prinzipiell eine Klasse besser ist in der Traktion. Deswegen ist aber die Traktion des C63(S) nicht schlechter als die der anderen heckgetriebenen C-Klassen.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@bmw_282 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:28:26 Uhr:
Ich habe gestern auch einen C43 bestellt und werde wie es aktuell von Daimler kommuniziert wird im Juni glücklicher Fahrer eines C43!
Ich freue mich 🙂
Wirst es nicht bereuen :-) W, S, A oder C205?
Zitat:
@BootStar schrieb am 24. Januar 2017 um 14:12:15 Uhr:
Eigentlich gilt immer:
Probefahrt mit beiden Autos machen und dann selber(!) entscheiden, nach allen Kriterien wie Sound, Antriebskonzept, Optik, Kosten, Fahrleistungen...
Ich habe lediglich eine Probefahrt mit einem C300 Cabrio gemacht und dennoch das C43-Cabrio bestellt. Mir ging's mehr um die Praktikabilität der Karosserie als um den Motor.
Beim aktuellen S5-Cbrio hab ich die Kiste blind bestellt, ohne vorher jemals das Cabrio zur Probe gefahren zu sein...geschweige denn den Motor. Hab's bis heute nicht bereut.
Gleiches Bild beim Range Rover. Einen V6-Diesel probegefahren und einen V8-Kompressor bestellt.
Zitat:
@BootStar schrieb am 24. Januar 2017 um 14:12:15 Uhr:
Zum C63:
Im Forum wird immer von der "schlechten Traktion" des C63 gesprochen; es hört sich fast so an, als ob der C63 unfahrbar wäre. Und das ist natürlich nicht der Fall. Im Regen und im Winter habe ich nach einer Gewöhnungsphase keine nennenswerten Probleme mehr. Gut, in Hamburg gibt es keinen Winter in dem Sinne, aber es kann ordentlich regnen. 😉
Der C63 kann im Verkehr sehr sehr entspannt bewegt werden, wenn man es denn will...
Man hat aber auch die Wahl, es sportlicher oder sogar brutal angehen zu lassen, wenn man es denn will...
Beim C43 ist es sicherlich ähnlich.
Es liegt also eher daran, was der Fahrer möchte und mit dem Fahrpedal anstellt. Einfach immer daran denken, was zwischen Reifen und Straße passiert. Diese Aufmerksamkeit sollte man beim Autofahren eigentlich immer aufbringen. Dann sollte die "Traktion des C63" kein Problem darstellen.
Möchte jemand "bedenkenlos" Vollgas geben, ist ein C43 mit Allrad sicherlich die etwas bessere Wahl für ihn.So, Klugscheißmodus aus, das Wort zum Dienstag ist damit gesagt... 😁😉
Beste Grüße!
BootStar
Das mag für einen Flachlandtiroler von der Küste zwar zutreffen, aber hier liegen gerade rd. 40cm Schnee und ich konnte erst vor zwei Wochen wieder feststellen, dass eine Straße mit 12% Steigung in Verbindung mit einer 20cm dicken Neuschneedecke (kein Pulverschnee, sondern nasser Schnee) für (übermotorisierte) Heckschleudern und Frontkratzer ohne Ketten das zwangsläufige Parken am Straßenrand bedeutet...für ein allradgetriebenes Cabrio bedeutete dies kein Hindernis. 😁
Daher C43, allein schon wegen der 4matic. Würde es den C63(s) mit Allrad geben (so wie bei der E-Klasse), wäre das mein Cabrio geworden.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 24. Januar 2017 um 15:08:30 Uhr:
Die C63 Varianten werden doch auch die 4Matic+ bekommen, oder?
Wäre jedenfalls sinnvoll, macht den Wagen aber noch schwerer.
Den C63 ohne Allrad zu bauen war ja eine bewusste Entscheidung von Mercedes AMG, da die meisten Kunden eben genau das wollen, eine kompromisslose Heckschleuder.
@knolfi
Na, da bin ich echt froh, dass ich diese 12%-Steigungs-Schneeprobleme wegen "Flachland" nicht in meine Fahrzeugwahl mit einbeziehen muss! 😉 In den Skiurlaub geht es, wenn nötig, eh mit dem Zweitwagen...
Und es freut mich ehrlich, dass Du für Dein Fahrprofil das angemessene Fahrzeug gewählt hast, denn genau das habe ich ja oben propagiert. Eine Fahrzeugwahl ist sehr subjektiv, die genaue Entscheidung muss jeder selber treffen. 🙂😎
Ich habe meinen damals auch blind bestellt und es bis jetzt nicht bereut. Wer aber unsicher ist, sollte einfach mal das Objekt der Begierde fahren.
Schöne Woche noch!
Ist der C43 AMG eigentlich auch wie der C63 AMG mittels Softwareupdate für die Auspuffklappensteuerung "künstlich" leiser gemacht worden ? Stichwort ASR Klappensteuerungsmodul !