1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C43 / C450

C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17917 Antworten

Ui ja .. ich nehm mal Kamera mit .

Super, bin gespannt :-)

Zitat:

@t60p schrieb am 20. August 2015 um 21:00:12 Uhr:


Ich fahre morgen einen (schon leider reservierten Vorführer) Probe . Habt ihr Tips worauf man achten sollte so ??

Die Verkehrsregeln!

Danke ... hrhr . Na ob was klappert oder pfeifft etc pp . Schwachstellen ....
Ich werde einfach mal geniessen und dann mal schauen was das Auto besser kann als mein jetziges..

Zitat:

@cartman7238 schrieb am 20. August 2015 um 20:49:29 Uhr:


Na dann viel Spaß mit deinem 450er. Ich hab einen A45 und einen C 450 bestellt. Im Januar muss ich mich dann für einen entscheiden. Ich denke aber dass es der 450 wird.

Dann hast du ja einen A45 den du nicht benötigst. Also bevor der dann in deiner Garage rumsteht, kannst den ja mir überlassen :):)

mfg
der Mülleimermann

Zitat:

@cartman7238 schrieb am 20. August 2015 um 20:49:29 Uhr:


Na dann viel Spaß mit deinem 450er. Ich hab einen A45 und einen C 450 bestellt. Im Januar muss ich mich dann für einen entscheiden. Ich denke aber dass es der 450 wird.

Das wäre doch was für Donato gewesen ;-)

Einfach beide bestellen und sehen, was passiert.

Gibt es beim C450 AMG eigentlich auch eine Einfahrinspektion oder dergleichen, wie bei M-Fahrzeugen?
Wie sehen die Service- und Wartungsintervalle beim C450 AMG aus?

Moin Zusammen,
gestern hatte ich wie angekündigt den C450 AMG als T-Modell, ziemlich nah dran an dem was ich auch bestellt habe. Da ich noch bis zum Dezember warten muss wollte mir mein Verkäufer mit dem C63S (letzter Freitag) und dem C450 die Wartezeit ein wenig versüßen.
Unterschiede zu meinem Fahrzeug:
- Obsidianschwarz statt Uni bei meinem
- Leder im Innenraum statt Dynamica / rot
- Elektrisch verstellbare Sitze mit Memoryfunktion statt der normalen bei meinem
Ich hatte zum Glück die Möglichkeit, das Auto über 560 Kilometer zu fahren, und habe das auch für viel Strecke auf der Autobahn genutzt. Fangen wir von vorne an:
In Empfang nahm ich das Auto schon morgens, und frisch gewaschen führte der Verkäufer mir ein paar Dinge vor, die ich allerdings schon aus dem C63S kannte. Ich war recht ungeduldig, weil ich nun endlich wissen wollte, wie sich das Auto fährt und auch anhört - gab es hier drüber ja die unterschiedlichsten Aussagen.
Also schnell vom Hof und nach kurzer Warmlaufphase die Fahrdynamik auf Sport+ gestellt und das Radio aus. Ab auf die Autobahn und zum ersten mal Vollgas - der Sound war toll. So stelle ich mir das vor in einem 6-Zylinder - von einem halbwegs sonoren Brummen bei niedrigen Drehzahlen zu einem lauten Schreien bei 6-7.000 Umdrehungen kurz vor dem Schaltpunkt. Gerade bei den hohen Drehzahlen ist es eine Freude, da der Sound auch perfekt zu der Leistungsentfaltung passt. Wenn hier eine Asynchronität vorherrscht stört mich das ungemein, aber beim C450 schiebt er genauso so viel mehr wie er auch lauter wird, also alles gut ;)
Ich bin dann 220 Kilometer ins Ruhrgebiet über die A1 gefahren, drei Spuren und viel Platz zur freien (Leistungs)Entfaltung. Das Auto ist im Sport+ schon sehr sportlich was die Federwege angeht, aber dadurch hat man ein tolles Feedback von der Straße, die Lenkung reagiert sehr direkt und man kann mit kleinen Bewegungen das Auto genau steuern. Dabei liegt es selbst bei höheren Kurvengeschwindigkeiten gefühlt sehr gerade auf der Straße und ist niemals schwammig.
Was mich wirklich sehr verwundert hat, ist die Auslegung der Gänge.
Der fünfte Gang ist so lang, dass er bis an den Begrenzer ran reicht - das heißt im Modus Sport+ zieht das Auto im fünten Gang bis 254 durch und geht dann in den Begrenzer. Danach schaltet es in den sechsten Gang, und der siebte bleibt komplett ungenutzt. Manuell kann man natürlich dann hochschalten, aber aus meiner Sicht wurde hier Potential verschwendet um in den niedrigeren Gängen mehr Beschleunigung zu erzielen. Vielleicht kann jemand fachkundiges mir das erklären und dann geht mir ein Licht auf? Ich habe als Bonbon einige Videos gemacht, das Video zur Beschleunigung von 150 - 255 findet Ihr hier: https://youtu.be/NdPTKRGyxy4
Den Kanal habe ich heute erstellt und ich werde weitere Videos in den nächsten Stunden oder Tagen folgen lassen ;)
Dann habe ich vergeblich den Fernlichtassistenzknopf gesucht, mein Verkäufer erklärte mir im Nachhinein, dass es bei Mercedes anders ist als bei BMW (wo man einen extra Knopf für hat): Man macht einfach das Fernlicht an und es dimmt dann selber ab diesem Moment und nicht nur wenn man einen bestimmten Knopf drückt...
Die Lautstärkeproblematik der Burmester-Anlage ist übrigens wirklich nur ein DAB-Radio / Radio Problem, mit eigenen Medien vom Stick oder Handy hat sie einen tollen ausgewogenen Sound wo mir als Bass-Liebhaber sogar der Bass zu stark war teilweise beim vollen aufdrehen und ihn dann von +10 auf +6 runtergestellt habe.
Anbei einige Bilder das Fahrzeugs.
Abschließend noch etwas zum Verbrauch: Ich habe den Tag über wirklich viel Gas gegeben, auf der Autobahn immer Vollgas wo es ging und in der Stadt auch nur in Sport+ um den Sound zu checken und die Beschleunigung auf 70 zu proben... Und am Ende stehen da etwas mehr als 15 Liter, sprich realistisch im Alltagsverbrauch sollten Werte zwischen 10 (Eco oder Comfort) bis zu 14 Litern (viel Sport +) stehen.
Bei Fragen postet gerne, ich versuche alles zu beantworten ;)
Beste Grüße und freut Euch genauso auf den C450 wie ich es jetzt tue - die beste Entscheidung seit langem!
Malte
P.S.: Auf einem der Bilder habe ich nen kleinen Gruß hinterlassen :-P Wer entdeckt mich? ;)

Hi,

Zitat:

@mal-t83 schrieb am 21. August 2015 um 13:22:03 Uhr:


Was mich wirklich sehr verwundert hat, ist die Auslegung der Gänge.
Der fünfte Gang ist so lang, dass er bis an den Begrenzer ran reicht - das heißt im Modus Sport+ zieht das Auto im fünten Gang bis 254 durch und geht dann in den Begrenzer. Danach schaltet es in den sechsten Gang, und der siebte bleibt komplett ungenutzt. Manuell kann man natürlich dann hochschalten, aber aus meiner Sicht wurde hier Potential verschwendet um in den niedrigeren Gängen mehr Beschleunigung zu erzielen. Vielleicht kann jemand fachkundiges mir das erklären und dann geht mir ein Licht auf?

schöner Bericht!

Bezüglich der Getriebeabstufung/Hinterachsübersetzung habe ich mich auch schon gewundert. Der C63 hat dieselbe und erreicht die 290 km/h noch im fünften Gang!! Faktisch hat man damit 2 Schongänge. In der zukünftigen 9-Gang Automatik sind's dann 3 oder 4.

:confused:

Man hätte das Getriebe durchaus enger abstufen können - im Sinne der Sportlichkeit.

Warum das so ist? ....??

Gruß

Fr@nk

@ FJC & mal-t83
Danke für eure Berichte!
P.S: Gruß zurück!;)

160-250 laut Tacho 24s in dem Video.
Ein mit zwei Leuten besetzter CLS 500 Shooting Brake macht den Spurt in 16s.
https://youtu.be/5ha3UpR7hs4
Da hatte ich mir irgendwie mehr erhofft. Wirkt oben raus recht müde...

Ich finde den durchzug auch etwas mühselig...! Für 367ps und 500nm..hmmm, merkwürdig.

Man muss vielleicht dazu sagen, dass das Auto zum Zeitpunkt des Videos ca. 400 KM runter hatte. Laut des Verkäufers ist das Auto eingefahren worden, meines Wissens nach kann das Auto aber erst nach ein paar tausend Kilometern seine wahre Leistung respektive die letzten Leistungsreserven entfalten, oder bin ich da falsch informiert?
Hier noch ein Video von dem Onboard Sound von 0-100 mit provozierten Fehlzündungen: https://youtu.be/9k3rM6oyyaQ

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 21. August 2015 um 13:54:45 Uhr:


160-250 laut Tacho 24s in dem Video.
Ein mit zwei Leuten besetzter CLS 500 Shooting Brake macht den Spurt in 16s.
https://youtu.be/5ha3UpR7hs4
Da hatte ich mir irgendwie mehr erhofft. Wirkt oben raus recht müde...

Nuja...das eine ist halt "nur" ein V6 im C450 der CLS500 hat einen V8.

Da ist schon mal ein Unterschied von über 1,5l Hubraum (2996ccm zu 4663ccm).

Dann ca. 40PS (367PS bei 5250-6000U/min zu 408PS bei 5250U/min) Differenz.

Drehmoment: 520Nm bei 2000-4200U/min gegen 600Nm bei 1600-4750U/min.

Ich denke das sollte schon einiges ausmachen...

NAchtrag: Ob das jetzt die 8 Sekunden erklärt???

Klar, 40 PS mehr, aber auch +220kg. Zumal der genannte CLS SB bis auf Standheizung und Kirschbaumboden voll ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen