C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Kurze Frage zum C43 AMG Coupe, weil ich erst gestern irgendwo was gelesen habe, er würde bis zu 7000 Umdrehungen schalten.. ist nicht bei 6,5 Schluss? Oder geht er tatsächlich bis auf 7 ?

Also ich habe einen kleinen Handwerksbetrieb und wurde schon vom Verkäufer in der NL gefragt ob ich wirklich einen AMG möchte, da die Leute sehr neidisch sind. Ich denke allerdings das es bei einem Mercedes dann eh schon fast egal ist ob AMG oder nicht. Daher ist es denke ich noch unrelevanter ob c43 oder c63. Mit einem Mercedes ist man im Volksmund eh schon "etwas besseres". Zumindest ist diese Ansicht bei uns sehr verbreitet.

@J.M.G. mir persönlich ist es scheißegal was andere "auf den Tisch knallen". Hier sollten sich wirklich manche von diesen Zwängen freimachen, den vermeintlichen Reichtum anderer zu beurteilen oder schlimmer noch, zu "bewundern", ist ja fürchterlich. Die Hälfte der Storys stimmt ohnehin nicht, die andere Hälfte ist gelogen. 😁

@vestibular jeder der verstehen wollte, was du erklärt hast, hat es auch verstanden. 😉

@carparts08 : ganz genau so siehts aus.

Ähnliche Themen

Ich hoffe wir finden wieder zurück zur technischen Diskussion über unsere 43er und beenden nun diese Neid- und Sozialdebatte.

Hallo,

seit gestern ist die Warterei nun auch bei mir beendet und ich konnte meinen Neuen
im Kundencenter Bremen in Empfang nehmen.

Es ist ein T-Modell in Selenit mit Night-Paket und ein paar Extras.

Eigentlich wollte ich meinen C 250 Bluetec aus 2015 noch zwei Jahre fahren, aber
das Leasingangebot für den C 43 war dann doch zu verlockend und ich konnte
nicht widerstehen.

Ich bin den C43 nie zur Probe gefahren, sondern habe wirklich blind bestellt. Da
mein Fahrstil eher zurückhaltend ist und ich den Komfort der Airmatic zu schätzen
gelernt habe, war ich schon etwas verunsichert, ob das denn wohl so passt mit
uns Beiden. Daher habe ich auch ganz bewusst auf die sportlichen Features wie
19" und PAGA verzichtet. Zumal mein Bruder beides in seinem C63 hat und ich
beide Dinge dort eher als, sagen wir mal, verzichtbar empfinde. Das ist aber
natürlich nur meine Meinung und auch nicht 1:1 auf den C43 übertragbar
(vor allem die PAGA). Vermutlich würden viele den Wagen ohne diese beiden
Extras gar nicht fahren wollen, aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Es ist auch mein erster 6-Zylinder-Benziner, von daher war ich auch sehr gespannt.

Die Sonderausstattung deckt sich nahezu mit dem Vorgänger, lediglich auf das Leder
habe ich verzichtet und stattdessen die Artico/Dinamica-Sitze genommen. Hier vermisse
ich aber nichts, die Polsterung kommt mir gefühlt sogar etwas weicher vor. Ich hatte
diese Kombi bereits im GLK und war sehr zufrieden damit, also fiel die Entscheidung
nicht schwer.

Ich habe den Eindruck, das jetzige Fahrzeug ist deutlich besser verarbeitet als mein
C 250. Kein Knarzen der Armauflage, die Mittelkonsole sitzt auch fest. Auch beim
Überfahren von Unebenheiten knistert und knarzt nichts. Es ist entweder pures Glück
oder aber die Reife von mittlerweile doch knapp drei Jahren dieser Modellreihe.
Ähnliche Erfahrungen habe ich vor Jahren schon bei VW gemacht. Dort war der erste
Golf 4 eine Katastrophe, das Nachfolgefahrzeug dann ein Muster ein Zuverlässigkeit.

Das Gleiche gilt für die Windgeräusche. Gut, ich hatte im Vorgänger kein Akustikglas,
aber die Geräuschkulisse ist doch deutlich reduzierter und alles ist "weiter weg".

Das Head-Up scheint mir etwas schärfer darzustellen, kann mich aber auch täuschen.

Bisher war ich von der Airmatic verwöhnt und hatte schon etwas Bedenken wegen
des AMG-Fahrwerks. Daher habe ich auch für den Sommer nur die 18" Felgen
genommen. Nach den gestrigen 750 Kilometern muss ich sagen, dass es für MICH
die richtige Entscheidung war. Ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sport
und im Comfort-Modus absolut langstreckentauglich. Sicher, die 19" sehen besser aus,
aber mir war Reisekomfort wichtiger als die Optik.

Finde, dass er beim Gas geben bereits im Comfort-Modus oberhalb von 2500 U/min recht
kernig klingt (natürlich immer im Vergleich zu meinem Vorgänger).

Dem Motor merkt man schon an, dass er gern drehen möchte, obwohl er auch von unten
heraus viel Kraft hat. Als Dieselfahrer bin ich gewohnt, mit niedrigen Drehzahlen zu
fahren, dies geht hier im E- oder C-Modus auch ganz gut. Aber das Gefühl, dass da
ab 3.000 erst richtig was geht, kenn ich natürlich so nicht. Da hört bei den meisten
Dieseln der Spaß schon auf. Hier fängt er erst an. Aber noch sind wir ja in der
Einfahrzeit.

Doch schon hier merkt man die Souveränität der Maschine, z.B. beim Heraus-
beschleunigen aus Baustellen. Der schüttelt seine Kraft einfach ganz lässig aus
dem Ärmel, wo der 250er immer etwas angestrengter geklungen hat. Du hast
dich zwar nie wirklich untermotorisiert gefühlt, aber das ist schon eine andere Liga.
Klar, der hat auch ein paar PS mehr und der Vergleich somit mehr als unfair.

Angenehm ist auch die 9-Gang-Automatik, die hier zwar kürzer übersetzt ist als bei
den anderen Modellen, aber Tempo 140 mit ca. 2.000 U/min kenne ich sonst eher
von meinen Dieseln. Am Anfang schaltet die Automatik noch recht hektisch, sobald
man aufs Gas geht, nach einer Weile hat sie sich aber an den ruhigen Fahrstil gewöhnt
und lässt den Motor (im Comfort-Modus) schön von unten raus ziehen. Das ist nichts
fürs schnelle Beschleunigen, reicht aber in der Regel, um flott voranzukommen und
im Verkehr mitzuschwimmen. Und für alles andere gibt es nach der Einfahrphase den
Sport+Modus. :-)

Angemessen war auch der Verbrauch auf der Fahrt mit 9,7 Litern. Das deckt sich mit
der Tankrechnung, der Bordcomputer scheint also recht genau zu sein. Immerhin war
auch mal Tempo 160 dabei und einige Beschleunigungen nach Baustellen.

Das Fahrzeug ist, verglichen mit meinem 250er und dem C63 (mein Bruder fährt einen)
wirklich genau so positioniert, dass es sowohl optisch als auch fahrtechnisch diesen
Spagat zwischen absoluter Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit hinkriegt.

Kritiker werden sicher sagen, nichts Halbes und nicht Ganzes, aber ich denke, für die
allermeisten sehr passend. Für den Rest gibt es dann die beiden 63er.

Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten zwei Jahre.

Zitat:

@rasda84 schrieb am 20. Januar 2017 um 10:37:03 Uhr:



Zitat:

@Sonyverdadero schrieb am 20. Januar 2017 um 06:34:05 Uhr:


@vestibular fuer mich die schoenste farbe, vor allem in verbindung mit dem NP ... sonst haette ich die ja auch nicht selbst ausgewaehlt ;-)

Der Streifen gefällt mir extrem. Darf ich fragen was das gekostet hat und wie der Streifen sich genau nennt? Danke vorab!

Sind die originalen AMG Edition 1 Zierstreifen mit den ANr. A2059870175 und A2059870075. Beide zusammen habe ich hier in AT inkl. Montage um EUR 525,72 bekommen.
Siehe auch => Link

Wobei ich aber auch noch die weiteren Edition 1 Zierstreifen ( roter Streifen am Kühlergrill und rote Streifen auf den Aussenspiegeln ) an meinem C43 habe ...

Zitat:

@marcilio schrieb am 20. Januar 2017 um 20:31:13 Uhr:


@Sonyverdadero
... bin begeistert von der Garage 😉

Danke ! Man tut was man kann ;-)

@muc70 genau mein Eindruck. Ich habe auch auf die Performance Dinge verzichtet. Das Fahrzeug schafft den Spagat zwischen Alltag und sehr sportlich. Ich fahre ihn etwas schärfer ein nutze auch mal den Sport und Sportplus Modus. Aber nur, wenn er richtig warm gefahren ist. Ich drehe ihn auch nicht über 4.000 Umdrehungen und schalte im Sportplusmodus von Hand. Er wird zunehmend spürbar freier. Der Verbrauch liegt bei mir im Mittel bei 10,6 Liter bei 871 KM, überwiegend Landstraße.

Hat hier niemand den C43 in Brilliantblau bestellt?

Ist aktuell mein Favorit.

Moin,

meinen C43 habe ich in brillantblau bestellt. Es ist allerdings ein C43 Cabrio.

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

@Dobermann22 schrieb am 21. Januar 2017 um 16:11:45 Uhr:


Hat hier niemand den C43 in Brilliantblau bestellt?

Ist aktuell mein Favorit.

Hi Dobermann22,

haben nen C43T bestellt der im Feb. geliefert werden SOLL. Soll deshalb weil er schon zigfach verschoben wurde mal war es Januar dann war es kurzfristig April dann wieder März und jetzt eben Feb. 2017. Hoffen wirklich das das jetzt auch so bleibt.

Gruß
Marco

Oh Mann. Aufgrund der Farbe oder irgend einer Sonderausstattung?

Keine Ahnung warum im Forum hab ich nur gelesen das es mit diversen Teilen(Headup, und Panorama Dach) Probleme gibt.

Welchen Sprit nimmt der 43er sich den, Super 102 oder reicht normales Benzin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen