C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Und genau so ist es bei Mercedes auch.
Füttert bitte den Troll nicht wieder. Sonst läuft er wieder amok. 😁
Cooler Typ. Ich fahr jetzt in Urlaub. Viel Spaß euch.
Vielleicht können diejenigen, die kürzlich einen C43 W205 bekommen haben,
in Ihrer FIN nachschauen ob der in Bremen = F/G oder East London=R gebaut wurde.
Es gab vor einiger Zeit von @Sport_Plus aus der Schweiz die Nachricht, dass sein C43 W205
aus East London kommen würde, allerdings erst 02/17.
Danke und Grüße Michael
Ähnliche Themen
Ich habe meinem am 12.9 bestellt und am 15.12 bekommen. Ebenfalls ein c43T
Und am 30.9 einen weiteren c43T und der kommt am 20.1.
Da kann ich mal ein Vergleich zwischen c43 mit Paga und ohne paga euch zeigen 😁
Zitat:
@t60p schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:58:09 Uhr:
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 28. Dezember 2016 um 17:45:23 Uhr:
Habe gerade meinen zweiten C43 bestellt. Diesmal in dieser Konfiguration: M1163775.22.000 Euro in Sonderausstattung .. Das ist sportlich .. Und da ist ja noch nicht mal alles drinnen.
Trotzdem ein schönes Fahrzeug . Das Fahrzeug ist in deinem Fall 8 fach bereift gelle ?Gruß
Ist ein Leasingfahrzeug. Da fällt das mit der Sonderausstattung nicht so stark auf. Ja 8 Fach. Habe ich bei meinem Aktuellen auch.
Zitat:
@EggJack schrieb am 29. Dezember 2016 um 05:12:46 Uhr:
Füttert bitte den Troll nicht wieder. Sonst läuft er wieder amok. 😁
Lustigerweise hat er selbst Burmester bestellt...
Habe in meinem F11 aktuell B&O - bin super Zufrieden damit.
Ist aber eher mit dem Burmester High End aus der E-Klasse vergleichbar.
Bin gespannt wie ich nach 3 Monaten Nutzung der C-Klasse sprechen kann!
Habe meinen ursprünglich am 06.08. bestellt, allerdings nach einigen Änderungen final erst am 13.08. die Bestellung abgeschickt. (mit Esche offenporig und Burmester :-))
Vorraussichtlicher Abholtermin war bisher der 08.01.2017, das Schreiben von MB kam dann vor ca. 2 Wochen: Abholung möglich ab 11.01.2017
Mein Verkäufer konnte das aber auf den 30.12.2016 vorziehen, sprich morgen ist es endlich soweit.
Der Wagen steht seit 23.12. - 14 Uhr in Bremen bereit
Hinzu kommt: Kundencenter ist geschlossen vom 24.12. bis 28.12. und vom 31.12. - 10.01.2017
sowie Werksführung nicht möglich vom 24.12. - 10.01.2017 (was mich etwas ärgert, ich versuche morgen einen Nachholtermin zu vereinbaren.)
Hoffe das hilft weiter...
Gruß Rob
Hört sich gut an. Wenn du einen Nachholtermin für die Werksführung vereinbarst, spulst du wenigstens die 1.500 km schneller ab... Sofern du den denn einfährst
Die habe ich Samstagmorgen schon auf der Uhr, habe Weihnachten meinen Schlüssel in NRW vergessen, idealer Grund für die Strecke Bremen - DN - HH :-)
Ich habe das Burmester auch bestellt, obwohl ich vom Klang besseres erwartet hatte.
Warum? Weil es erstens hübscher ist und zweitens das Serien - Set noch schlimmer ist.
Beim Vorführer kam ich zu der Erkenntnis : je lauter desto besser, normal Radio ohne DAB nicht schön. Bei vernünftiger Quelle geht es. Gut, dass ist nicht nur bei Burmester so.
Aber die Hifi - Systeme der Konkurrenz, zumindest die ich bisher kenne, sind da besser.
Wir haben seit 3 Wochen unseren A200 mit Audio 20 ohne extra Soundsystem. Das hört sich im Vergleich zu Serie der C um Welten besser an. Ob es an den Boxen liegt oder am Innenraum weiß ich nicht.
Inzwischen höre ich nicht mehr laut, sondern lasse das Radio zu 90 Prozent einfach nur nebenbei nudeln. Daher hatte es bei mir eher optische Gründe.
Aber es ist wie immer: die Ansprüche sind verschieden und einige fühlen sich immer gleich persönlich angegriffen wenn man was gegen ein Produkt aus dem Portfolio von Mercedes sagt. Egal ob Zulieferer oder Eigenproduktion.
Mir ist auch halbwegs egal ob auf einem Produkt der Name Bose oder TCM steht. Auf das Ergebnis kommt es an,wenn der Preis für das was ich bekomme halbwegs stimmt.
Mein Tipp für die Entscheidungssuchenden: selbst anhören und entscheiden. Und vor allem vergleichen, was man sonst hat (Serie).
Hab das Buremester im C-Klasse Cabrio getestet. Nett, aber nicht außergewöhnlich. Kommt dem B&O-System in meinem aktuellen S5-Cabrio nahe. Beim Cabrio ist der Raumklang sowieso so eine Sache und die Systeme (Buremester, B&O, HK, etc.) in den Mittelklassemodellen kommen an die sündhaft teuren Systeme in den Oberklassemodellen eh nicht ran.
Bsp: das B&O in meinem S5 hatte einen Aufpreis von 500€ ggü. dem Seriensystem bzw. Audi-Sound (mittleres Soundsystem). Da kann man keinen Konzertsaal erwarten. Ganz anders das B&O-System für 6000€ aus dem Q7 oder A8, das ist eine gaaanz andere Liga.
Merke ich bei meinem 1700W-Meridian-System im Range Rover. Oder wurden insgesamt 23 Lausprecher verbaut und der Klang ist einfach göttlich. 😁 Kein Vergleich mit dem B&O vom S5.
Übrigens muss Buremester nicht immer gut sein. Konnte schon das 5000€-Buremester System im Cayenne probehören. Das klang furchtbar und war dem Aufpreis zum Bose-System für 1200€ nicht wert.
Zitat:
@RobC43AMG schrieb am 29. Dezember 2016 um 09:57:45 Uhr:
Die habe ich Samstagmorgen schon auf der Uhr, habe Weihnachten meinen Schlüssel in NRW vergessen, idealer Grund für die Strecke Bremen - DN - HH :-)
Hallo Nachbar! Komme aus AC.
Habe auch Burmester und finde, so sollte der Sound mindestens klingen, zumindest bei externer Quelle (mp3). Manche Radiosender klingen ohnehin sehr dumpf, da hilft das beste Soundsystem nichts. Und ja, es sieht viel besser aus. 😉
Hatte im W204 nur die Standardboxen, die klangen bei Werkseinstellung schlimm. Allerdings konnte man dort über das Werksmenü zahlreiche Einstellungen für den Frequenzbereich vornehmen. Ziemlich viel Aufwand aber damit ließ sich ein recht gutes Ergebnis erzielen. Mich wundert, dass man beim Burmester System so wenig einstellen kann, da ließe sich sicherlich noch mehr rausholen. Oder gibt es dort auch dieses "versteckte" Menü wie beim W204?