C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Das sollte aber NICHT normal sein!

Das Thema Kondenswasser im Scheinwerfer ist immer ein Thema.
So wie im Bild von #ZH-Rider ist es auch bei meinem SLK R172. Es trocknet
Auch wieder ab, wenn das Kondenswasser jedoch richtig dicke Tropfen bildet, und nicht
Mehr verschwindet,dann ist es nicht normal. Dann ab zum freundlichen und Reklamieren.
Vor zehn Jahren hatte ich mal einen Audi S4, da hab ich nach lamgem Genörgel
Neue Scheinwerfer bekommen. Beim R172 gab es auch ein paar Problemfälle, da
Hat sich MB nicht immer kulant gezeigt, es kommt aber auch auf die Werkstatt an.
Und es gab wohl einen Hersteller der SW, der nicht ganz so dichte gebaut hat.

Grüße Michael

Zitat:

@Tomtr schrieb am 11. November 2016 um 11:44:54 Uhr:


@Salva_62: Du musst Dir im klaren sein, dass der C43 keine Sperren hat. Die Kraftverteilung liegt 31% (vorne) und 69 % hinten. Es ist also kein perfektes Winterauto. Anfahren am Berg nach dem Anhalten ist daher nicht leicht. Wenn Du das Fahrzeug im Schwung hälst, funktioniert der Allrad wirklich perfekt. Aber wehe Du musst anhalten, dann hast Du eben eine Heckschleuder. So was hätte der Beschwerdeführer in dem vorgelegten Artikel unschwer erkennen können, insbesondere wenn er in den Bergen wohnt. Fürs Anfahren ist der mit einer Differentialsperre ausgerüstete C63 ungleich besser geeignet. Der hat aber dann seine Schwächen, wenn man weiter beschleunigt auf schneeglatter Fahrbahn (bricht sofort aus).

Tomtr besten Dank für die Information. Kann dann wohl nicht schlimmer sein als mein vorheriger W203.

Oder doch?

Salva_62, Ich hatte die letzten Tage gerade erst einen C43 zum testen, meiner kommt ja erst im Januar. Du musst Dir keine Sorgen machen. Leichte Probleme gibt es nur am Berg auf Schneeglätte beim Anfahren. Mit einem leichten Fuß klappt es dann schon. Ziehst Du durch und musst nicht anhalten, ist es perfekt. Du kannst ihn sogar mit einem kleinen Gasstoss gezielt um die Kurve driften lassen. Er fängt sich wieder. Es macht wirklich Laune. Ich werde noch einige Reifentest ansehen und mir für meinen die perfekten Winterreifen holen. Ich werde dabei mehr auf die Traktionsfähigkeit als auf den Geschwindigkeitsindex achten. Dann dürften schon die größten Probleme gelöst sein. Vielleicht hast Du mir einen Reifentipp.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomtr schrieb am 11. November 2016 um 15:57:12 Uhr:


Salva_62, Ich hatte die letzten Tage gerade erst einen C43 zum testen, meiner kommt ja erst im Januar. Du musst Dir keine Sorgen machen. Leichte Probleme gibt es nur am Berg auf Schneeglätte beim Anfahren. Mit einem leichten Fuß klappt es dann schon. Ziehst Du durch und musst nicht anhalten, ist es perfekt. Du kannst ihn sogar mit einem kleinen Gasstoss gezielt um die Kurve driften lassen. Er fängt sich wieder. Es macht wirklich Laune. Ich werde noch einige Reifentest ansehen und mir für meinen die perfekten Winterreifen holen. Ich werde dabei mehr auf die Traktionsfähigkeit als auf den Geschwindigkeitsindex achten. Dann dürften schon die größten Probleme gelöst sein. Vielleicht hast Du mir einen Reifentipp.

Tomtr nochmals Dank. Reifen habe ich die Michelin P4 gekauft. Diese werden in der Schweiz auch von Mercedes empfohlen. Erfahrungen habe ich natürlich noch keine! Gruss aus der Schweiz

Hi Salva_62 ich schwanke derzeit zwischen dem Nokian WR D4 und dem Goodyear UltraGripp Performance GEN 1. Der Nokian bietet Nassgriff der Klasse A.

Der Michelin Pilot Alpin PA4 ist extra für leistungsstarke sportliche PKW konzipiert und sicher eine gute Wahl, wenn man das Fahrzeug auch im Winter schnell bewegt. Ich werde ihn mit einbeziehen in die Auswahl. Bei Sauwetter ist immer mein G die erste Wahl.

Da hier noch keiner geantwortet hat hole ich mal die Frage wieder hoch.

Ich habe bei Autogefühl einen Test zum 450 gelesen, da wurden die P Sitze als hart und unbequem beschrieben, sind gut für die Rennstrecke wegen Guten Seitenhalt, wenn dies so ist, dann nehme ich lieber die normalen Sitze und für die Einsparung Sitzklima und Headup Display?

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 11. November 2016 um 10:47:20 Uhr:


Was mir jetzt gerade eingefallen ist, da meine Frau die Ledersitze der AMG line im jetzigen C300 für zu hart empfindet sind die P Sitze weicher?

Härter als die normalen Sitze sind sie. Der Vorführer hatte Performance Sitze ohne Leder. Da saß ich zumindest eine halbe Stunde drauf und hatte keine Beschwerden. Die sind schon ziemlich gut.
Einen weiteren Vorführer habe ich mir nur angeschaut und Probe gesessen, der hatte Leder und ich konnte jetzt nicht wahrnehmen, dass das dann härter gepolstert war. Aber ich habe auch nicht darauf geachtet.

Zu guter Letzt habe ich Leder gewählt, da es besser riecht (ja, bescheuert, ich weiß) und die vollelektrische Sitzverstellung, weil man bei den halbelektrischen die Hand aufgrund der Sitzbreite kaum an der Tür vorbei bekommt. Mit Uhr am Handgelenk konnte ich -ohne die Tür zu öffnen- die Sitzverstellung nicht erreichen.

Aber auch ich hatte geschwankt, für weniger Geld das Leder mit Sitzbelüftung zu nehmen. Ich finde, da kann einen keiner beraten, da gibt´s kein besser oder schlechter, das ist wie die Farbwahl eine Geschmackssache.
"Vernünftiger" ist sicher Leder mit Belüftung und Head Up.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 11. November 2016 um 16:51:53 Uhr:


Hi Salva_62 ich schwanke derzeit zwischen dem Nokian WR D4 und dem Goodyear UltraGripp Performance GEN 1. Der Nokian bietet Nassgriff der Klasse A.

Der Michelin Pilot Alpin PA4 ist extra für leistungsstarke sportliche PKW konzipiert und sicher eine gute Wahl, wenn man das Fahrzeug auch im Winter schnell bewegt. Ich werde ihn mit einbeziehen in die Auswahl. Bei Sauwetter ist immer mein G die erste Wahl.

Michelin Alpin PA4 seit letzten Winter montiert.

Hatte den auch schon auf dem S204 C350 ist der beste Winterreifen den ich je fuhr.

Berganfahrt auf Schnee mit dem C450 war letztes Jahr vollkommen problemlos.

Super Grip auch bei Matsch und bei Nässe!!

lg aus der Schweiz andy0871

Ich hatte gestern noch die Möglichkeit in einen CLA die Performance Sitze probieren können, ich war überascht das diese weicher sind wie meine AMG Sportsitze des C300, nur enger aber man kann doch die Wangen oben und unten in der Breite verstellen?

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 11. November 2016 um 17:17:07 Uhr:


Härter als die normalen Sitze sind sie. Der Vorführer hatte Performance Sitze ohne Leder. Da saß ich zumindest eine halbe Stunde drauf und hatte keine Beschwerden. Die sind schon ziemlich gut.
Einen weiteren Vorführer habe ich mir nur angeschaut und Probe gesessen, der hatte Leder und ich konnte jetzt nicht wahrnehmen, dass das dann härter gepolstert war. Aber ich habe auch nicht darauf geachtet.

Zu guter Letzt habe ich Leder gewählt, da es besser riecht (ja, bescheuert, ich weiß) und die vollelektrische Sitzverstellung, weil man bei den halbelektrischen die Hand aufgrund der Sitzbreite kaum an der Tür vorbei bekommt. Mit Uhr am Handgelenk konnte ich -ohne die Tür zu öffnen- die Sitzverstellung nicht erreichen.

Aber auch ich hatte geschwankt, für weniger Geld das Leder mit Sitzbelüftung zu nehmen. Ich finde, da kann einen keiner beraten, da gibt´s kein besser oder schlechter, das ist wie die Farbwahl eine Geschmackssache.
"Vernünftiger" ist sicher Leder mit Belüftung und Head Up.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 12. Nov. 2016 um 11:7:00 Uhr:


nur enger aber man kann doch die Wangen oben und unten in der Breite verstellen?

Die Verstellung geht aber auch nur mit Memory Paket. Hab die Sitze auch im A45 mit Microfaser, super Dinger!

Video klappt leider nicht ... dafür ein paar Eindrücke 😉

Img_7323.jpg
Img_7325.jpg
Img_7327.jpg

@Salva_62 ich habe noch mal nachgelesen und folgende Erkenntnis erlangt:
Beim 4 matic Antrieb hat die C - klasse eine 50 Nm Festsperre im Längsdifferential und eine elektronische Traktinskontrolle. Beim C400 ist das Anfahren kein Problem. Insoweit sollte diese Features auch beim C43 wirken. Ich konnte dies aber bei meiner letzten Probefahrt mit dem C43 nicht feststellen, der schmierte zuerst ab und erst als ich den Gasfuss zurückhaltend bediente, kam der Vorwärtsdrang. Wenn ich meinen C43 im Jänner (vielleicht auch im Dezember) bekomme, werde ich das Anfahren an der verschneiten Bergstraße ausprobieren.
Nicht, dass der C43 hier wegen des sportlich ausgerichteten Allrads Probleme hat.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 13. November 2016 um 12:46:23 Uhr:


@Salva_62 ich habe noch mal nachgelesen und folgende Erkenntnis erlangt:
Beim 4 matic Antrieb hat die C - klasse eine. 50 Nm Festsperre im Längsdifferential und eine elektronische Traktinskontrolle. Beim C400 ist das Anfahren kein Problem. Insoweit sollte diese Features auch beim C43 wirken. Ich konnte dies aber bei meiner letzten Probefahrt mit dem C43 nicht feststellen, der schmierte zuerst ab und erst als ich den Gasfuss zurückhaltend bediente kam der Vorwärtsdrang. Wenn ich meinen C43 im Jänner (vielleicht auch im Dezember) bekomme, werde ich das Anfahren an der verschneiten Bergstraße ausprobieren.
Nicht, dass der C43 hier wegen des sportlich ausgerichteten Allrads Probleme hat.

@Tomtr Besten Dank für die Information. Werde dir auch Bescheid geben sobald ich meine Erfahrungen gemacht habe.

Gruss aus der Schweiz

Salva62

Also ich habe nur einen c450 und habe noch nie ein Problem mit dem Allradantrieb!? Grip ohne Ende im Schnee egal wie steil es ist! Aber vielleicht liegt es am Schweizer Schnee. "Scherz"

Deine Antwort
Ähnliche Themen