C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@Tomtr schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:36:21 Uhr:
@EggJack Hast Du hier besondere Kenntnisse oder schließt Du einfach, dass im Januar sicher die Änderungen sind?
Wenn das Fahrzeug nach der Produktionsumstellung gebaut wird, hat es auch die Änderungen. Auslieferung Januar wird sicher nach Umstellung sein.
@jambros8: Keine Ahnung. Ich nehme an, dass es das eingeplante Fertigstellungsdatum ist.
Binden will sich MB doch eh nie. Das ergibt sich schon aus der Auftragsbestätigung.
Ähnliche Themen
Na dann hoffe ich doch mal sehr, dass meiner mit Auslieferung Ende Februar 17 und Bestellung Ende September schon die Änderungen bekommen wird.
Kennt sich damit noch jemand aus oder hat wer eine Ahnung ob es so ist?
Die Produktion wird am Tag x umgestellt. Davon sind dann alle Fahrzeuge betroffen, die ab dem Tag über das Band gehen. Es gibt keine Mischmontage oder sonst was. Das würde logistisch zum Chaos führen.
Bestehende Aufträge werden diesbezüglich angepasst und ihr bekommt eine neue AB.
Zitat:
@EggJack schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:29:40 Uhr:
Die Produktion wird am Tag x umgestellt. Davon sind dann alle Fahrzeuge betroffen, die ab dem Tag über das Band gehen. Es gibt keine Mischmontage oder sonst was. Das würde logistisch zum Chaos führen.Bestehende Aufträge werden diesbezüglich angepasst und ihr bekommt eine neue AB.
Da klingt logisch 🙂
Jetzt müsste mal nur noch wissen, wann die Produktion umgestellt wird 🙂
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
nach diesem Bericht hier beginnt das Änderungsjahr am 01.12. für das Coupe und das Cabrio. Dann wird es auch für die Limousine und das T-Modell auch so sein.
Da bin ich aber doch froh,dass ich mich für das Service Paket entschieden habe,
und mir keine Sorgen um die Kosten neuer Bremsen machen muss.
In diesem Video, ca. bei 7:20 sagt er dass nach 24.000km (6 Monate) die Bremsen fertig sind😰
Guten Abend in die Runde,
seit heute darf ich den C43 zur Probe fahren. Zuvor hatte ich die neue V Klasse als 250D und aktuell den ML 350D. Was mir ähnlich zur V Klasse mal wieder sehr negativ auffällt, sind Geräusche wie klappern, rasseln oder brummen aus dem Innenraum des Wagens. Diese sind nicht permanent zu hören, jedoch auf unebener Fahrbahn sind sie sehr gut wahrnehmbar. Kann hier jemand zu diesem Makel etwas sagen? Bei meiner V Klasse war man damals nicht in der Lage die Geräusche abzustellen. Beim ML hält es sich in Grenzen, aber auch dieser Bolide hat Stellen, an denen es z.B. an kalten Tagen, bzw. bei einem kalten Innenraum zu Vibrationsgeräuschen kommt. Ich bin gespannt auf eure Berichte.
Grüße
Tobias
Ich fahre den C63 jetzt 10 Monate und 20.000 km ohne jegliche Störgeräusche (ausser diesem sprotzen und brüllen unter Volllast 🙂) Gibt aber auch User hier, die welche haben. Ist aber wohl eher die Minderheit.
Zitat:
@sniperheinz schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:38:20 Uhr:
Da bin ich aber doch froh,dass ich mich für das Service Paket entschieden habe,
und mir keine Sorgen um die Kosten neuer Bremsen machen muss.In diesem Video, ca. bei 7:20 sagt er dass nach 24.000km (6 Monate) die Bremsen fertig sind😰
Mit Servicepaket ist das dann relativ entspannt. Weiß jemand zufällig, was einmal Scheiben und Beläge rundum kosten?
Bei den Bremsscheiben und -belägen kommt es sehr auf die Fahrweise an. Der D-Zug - Zuschlag ist heftig. Ich habe bei meinen C63 nach etwa 15.000 KM neue Beläge vorne gebraucht. Die Kosten hielten sich hier im Rahmen 273,00 € netto plus Arbeit 130 €. Leider waren die Reifen entsprechend runter. Dies kam deutlich teurer. Dies ist aber kein Fehler des Fahrzeugs, sondern meiner mangelnden Selbstbeherrschung zuzuschreiben. Beim C43 dürften die Kosten ähnlich sein. Ich habe aber nicht vor, so weiterzumachen (darum auch der Wechsel).
Wie halblinks schon mitgeteilt hat, gibt es keine Störgeräusche beim C63. Die Verarbeitung ist mehr als top. Auch in den von mir Probe gefahrenen C43 und C450 habe ich nur positive Eindrücke mitgenommen. Die Verarbeitung im C63 ist jedoch schon hochwertiger (zumindest nach meiner subjektiven Empfindung). In meiner subjektiven Wahrnehmung waren die mit 19 Zöller bereiften C43 etwas unkomfortabler und auf dem Niveau des C63 (wenn auch ohne die permanente Geräuschkulisse).
Gleichwohl begeistert mich der Allrad des C43. Man kann es ruhiger angehen lassen und kommt sehr schnell in die Kurven.
Eine Frage an diejenigen, welche schon länger mit der ambientebeleuchtung unterwegs sind:
Hat man sich irgendwann daran satt gesehen? Zumal es in der c klasse "nur" 3 versch. Farben zur auswahl hat? Oder bleibt die begeisterung? Ich war bei der probefahrt nicht übermässig davon angetan, jedoch möchte ich es nach meiner bestellung nicht vermissen, nur um paar euro/chf gespart zu haben (die den braten auch nicht mehr feiss machen)