C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@Holgi33 schrieb am 14. September 2016 um 19:18:22 Uhr:


Auto steht beim Händler.

29.09. Audi abgeben und C43 abholen.

Würde mich mal interessieren wie du zufrieden bist mit dem C gegenüber dem A6. Wäre bei mir auch der Wechsel, wobei das Audi Angebot auch was hat 🙂
Kommt das direkt von Audi oder einem Autohaus?

Danke und Gruß

Hallo,

Da ich kurz vom verzweifeln bin habe ich mir erhofft das ich vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe von einigen forenmitglieder erhalten könnte.
Mein Bauch hat eigentlich schon entschieden, mein Kopf noch nicht 🙁......
C43 oder doch C400!!!!
Logisch, der AMG hat durch die Technologien vom großen Bruder gewisse Vorteile, aber merkt man wirklich spürbar den Leistungsunterschied?
Das Fahrwerk ist wahrscheinlich um Welten besser......

Die Entscheidung hängt nicht um die Anschaffungskosten sondern eher um die folgekosten.

Anscheinend sind die Servicekosten gegenüber dem C400 schon höher da ich was von AMG Zuschlag gelesen habe, oder?

Ehrlich gesagt habe ich etwas Angst beide zu vergleichen da ich dann bestimmt die Entscheidung über mein Bauchgefühl treffen würde.
Könnte mir jemand zahlen Daten Fakten über die Unterhaltskosten nennen?
Nicht über Versicherung und Verbrauch. Diese Daten sind eher zweitrangig, bzw. diese kenne ich schon.
Eher über die Servicekosten.
Sind diese zwischen den genannten Modellen stark unterschiedlich?

Wäre um jede Antwort dankbar.
Den ich würde gern bestellen 🙂.

Beste Grüße

Daniel

Zitat:

@ciccioone schrieb am 15. September 2016 um 22:50:12 Uhr:


Hallo,

Da ich kurz vom verzweifeln bin habe ich mir erhofft das ich vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe von einigen forenmitglieder erhalten könnte.
Mein Bauch hat eigentlich schon entschieden, mein Kopf noch nicht 🙁......
C43 oder doch C400!!!!
Logisch, der AMG hat durch die Technologien vom großen Bruder gewisse Vorteile, aber merkt man wirklich spürbar den Leistungsunterschied?
Das Fahrwerk ist wahrscheinlich um Welten besser......

Die Entscheidung hängt nicht um die Anschaffungskosten sondern eher um die folgekosten.

Anscheinend sind die Servicekosten gegenüber dem C400 schon höher da ich was von AMG Zuschlag gelesen habe, oder?

Ehrlich gesagt habe ich etwas Angst beide zu vergleichen da ich dann bestimmt die Entscheidung über mein Bauchgefühl treffen würde.
Könnte mir jemand zahlen Daten Fakten über die Unterhaltskosten nennen?
Nicht über Versicherung und Verbrauch. Diese Daten sind eher zweitrangig, bzw. diese kenne ich schon.
Eher über die Servicekosten.
Sind diese zwischen den genannten Modellen stark unterschiedlich?

Wäre um jede Antwort dankbar.
Den ich würde gern bestellen 🙂.

Beste Grüße

Daniel

Hallo,

Also zum Leistungsunterschied kann ich die Folgendes sagen:

Ich bin letztens auf unserer Bundesstraße unterwegs gewesen. Nach der Auffahrt ist direkt freigegeben. Eine Weile davor habe ich schon im Rückspiegel eine andere C-Klasse bemerkt , die auch ziemlich dicht auffuhr (es war nachts). Am freigegeben Schild gab ich dann Vollgas und und der andere auch. Also ich bin ihm ziemlich gut davon gefahren , dran bleiben konnte er ab ca 160kmh nicht mehr.
Nunja , wie es der Zufall so wollte , war in der Stadt direkt die erste Ampel rot und der andere Fahrer hielt neben mir an und gab mir ein Zeichen zum Fenster runtermachen. Wir unterhielten uns kurz solang es rot war , er fragte mich ob es ein c450 ist und ich fragte ihn welchen Motor er hat. Seiner war ein 400er und er hat sich auch gewundert das der Unterschied soviel ausmacht.

Zum Thema Unterhaltskosten kann ich nur sagen das seit der Umstellung von 450 auf 43 die Kosten für Kundendienste und Garantie auf AMG Niveau angehoben wurden. Wobei ich sagen muss das bei meinem zB jetzt der A Service fällig wird und ich ein Angebot vorliegen hab mit plus Paket für 498€. Was der Bremsbelagwechsel gekostet hat kann ich dir leider momentan nicht sagen. Es gibt ja auch die servicepakete für "paar" € im Monat ...

Wie sich das mit Service usw beim 400er verhält kann ich dir nicht sagen. Vll melden sich ja paar 400er Fahrer zu Wort🙂 es gibt auch einen Thread hier , glaube der heist"erster Service - was hats gekostet" vll haben da schon paar ihren Senf dazu abgegeben .

Also ich hatte Anfang auch den 400er bestellt ohne Probe zu fahren , dann kam der 450 auf den Markt und ich habe "blind" umbestellt. Hab es bis heute nicht bereut 🙂

Moin Daniel,

ich kenne dein Dilemma aus eigener Erfahrung! Soll ich dir was sagen? Shice auf Unterhaltskosten!

Ein 400er ist mehr als genug, 99,99999 % der Weltbevölkerung würde dich um das Auto beneiden, er ist in jeder Hinsicht viel günstiger, als der "AMG-Light", aber das und alle anderen vernünftigen Argumente sind egal, wenn du einmal den AMG C43 mit Performance-Abgasanlage gehört und gefahren hast. Wir brauchen Eier! Eier!

Grüße aus Hamburg

Björn

Ähnliche Themen

Es gibt aktuell eine "Serviceaktion" (ich glaube bis zum 30.09.2016) für den C43, kostet bei Leasingfahrzeugen 50,-- Euro pro Monat statt 89,xx Euro bei 36 Monaten Laufzeit, maximale Laufleistung pro Jahr weiß ich nicht, bei 25tkm pro Jahr passen die 50,-- Euro aber. Darin ist dann schon die Garantieverlängerung enthalten. Für den C400 kostet das Servicepaket 30,-- Euro im Monat. Wenn Du Gewerbetreibender bist, sollte Dein Händler Dir das verkaufen können und die Mehrkosten sind überschaubar.

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 15. September 2016 um 23:30:47 Uhr:


Es gibt aktuell eine "Serviceaktion" (ich glaube bis zum 30.09.2016) für den C43, kostet bei Leasingfahrzeugen 50,-- Euro pro Monat statt 89,xx Euro bei 36 Monaten Laufzeit, maximale Laufleistung pro Jahr weiß ich nicht, bei 25tkm pro Jahr passen die 50,-- Euro aber. Darin ist dann schon die Garantieverlängerung enthalten. Für den C400 kostet das Servicepaket 30,-- Euro im Monat. Wenn Du Gewerbetreibender bist, sollte Dein Händler Dir das verkaufen können und die Mehrkosten sind überschaubar.

Guten Morgen an alle,

Und danke für Eure Antworten.
Danke für die info.
Leider bin ich kein Gewerbetreibender und somit denke ich das diese Aktion für mich nicht gelten wird. Zusätzlich wollte ich eher die 3 plus finanzierungs Aktion nutzen. Da wären wahrscheinlich 2 KO Kriterien für dieses Angebot.
Aber ich werde trotzdem fragen. Fragen kostet ja in der Regel nichts 🙂.

Mannomann..... Wie schwer manchmal Entscheidungen zu treffen ist.....🙂

Beste Grüße

Daniel

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 15. September 2016 um 23:13:10 Uhr:


Hallo,

Also zum Leistungsunterschied kann ich die Folgendes sagen:

Ich bin letztens auf unserer Bundesstraße unterwegs gewesen. Nach der Auffahrt ist direkt freigegeben. Eine Weile davor habe ich schon im Rückspiegel eine andere C-Klasse bemerkt , die auch ziemlich dicht auffuhr (es war nachts). Am freigegeben Schild gab ich dann Vollgas und und der andere auch. Also ich bin ihm ziemlich gut davon gefahren , dran bleiben konnte er ab ca 160kmh nicht mehr.

Ich weiß nicht, was Du unter "dran bleiben" verstehst...aber scheinbar etwas anderes als ich. Ich fahre im Alltag einen E500 4matic (408 PS / 600 Nm auf dem Papier; die Dinger streuen etwas nach oben). Mir nimmt ein E63 4matic S (+180 PS auf dem Papier!) von 120-250km/h gerade mal 50m ab und Du willst uns jetzt erzählen, dass Du einem C400 wegfährst. Selbst wenn Du 100 PS mehr hättest, definierst Du somit "davon"..."fahren" anders als ich.

Einen C450 / C43 macht mMn etwas ganz anderes aus, denn die schiere Mehrleistung. Ob letztere tatsächlich besteht, lasse ich mit Absicht offen. Im E-Klasse-Bereich zumindest streuen die E400 3.0 (333 PS Werksangabe) alle um die 360 PS! Nein, der Reiz des 450 / 43 ist für mich ganz klar der hecklastige Allradantrieb! Der normale Allradantrieb 45:55 ist ein sehr schönes Komfortfeature, was herrliche Spurstabilität schafft, aber die Agilität einer schwangeren Kuh hat. Gibt man in einer schnell gefahrenen Kurve Vollgas, geht es nur noch geradeaus. Das ist beim AMG-Allrad ganz anders. Je nach Getriebe gehen 67-69% nach hinten und das merkt man deutlich, selbst als Laie. Wer also etwas zackiger auch mal eine Kurve angehen will, wird mehr SPASS (!) im 450/43 haben. Unabhängig davon, dass der 400er natürlich auch pfeilschnell ums Eck geht und wir alle keine Rennen fahren - deshalb stelle ich nur auf den subjektiven Fahrspaß ab.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. September 2016 um 10:20:53 Uhr:



Ich weiß nicht, was Du unter "dran bleiben" verstehst...aber scheinbar etwas anderes als ich. Ich fahre im Alltag einen E500 4matic (408 PS / 600 Nm auf dem Papier; die Dinger streuen etwas nach oben). Mir nimmt ein E63 4matic S (+180 PS auf dem Papier!) von 120-250km/h gerade mal 50m ab

Klar! ... wenn der E63 mit Halbgas beschleunigt.

E500 0-200km/h ca. 17 Sekunden
E63S 4matic 0-200km/h ca. 13 Sekunden

... 50 Meter Unterschied? Rechne noch einmal nach.

Anderes Thema Servicekosten:

C450 AMG

Service A mit Plus Paket: 408€ (netto ohne Rabatt)

Alle Bremsklötze austauschen (ohne Scheiben, die lasse ich im Frühjahr beim Wechsel auf Sommerräder austauschen ... wenn sie bis dahin durchhalten): 452€ (netto ohne Rabatt)

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. September 2016 um 10:20:53 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 15. September 2016 um 23:13:10 Uhr:


Hallo,

Also zum Leistungsunterschied kann ich die Folgendes sagen:

Ich bin letztens auf unserer Bundesstraße unterwegs gewesen. Nach der Auffahrt ist direkt freigegeben. Eine Weile davor habe ich schon im Rückspiegel eine andere C-Klasse bemerkt , die auch ziemlich dicht auffuhr (es war nachts). Am freigegeben Schild gab ich dann Vollgas und und der andere auch. Also ich bin ihm ziemlich gut davon gefahren , dran bleiben konnte er ab ca 160kmh nicht mehr.

Ich weiß nicht, was Du unter "dran bleiben" verstehst...aber scheinbar etwas anderes als ich. Ich fahre im Alltag einen E500 4matic (408 PS / 600 Nm auf dem Papier; die Dinger streuen etwas nach oben). Mir nimmt ein E63 4matic S (+180 PS auf dem Papier!) von 120-250km/h gerade mal 50m ab und Du willst uns jetzt erzählen, dass Du einem C400 wegfährst. Selbst wenn Du 100 PS mehr hättest, definierst Du somit "davon"..."fahren" anders als ich.

Einen C450 / C43 macht mMn etwas ganz anderes aus, denn die schiere Mehrleistung. Ob letztere tatsächlich besteht, lasse ich mit Absicht offen. Im E-Klasse-Bereich zumindest streuen die E400 3.0 (333 PS Werksangabe) alle um die 360 PS! Nein, der Reiz des 450 / 43 ist für mich ganz klar der hecklastige Allradantrieb! Der normale Allradantrieb 45:55 ist ein sehr schönes Komfortfeature, was herrliche Spurstabilität schafft, aber die Agilität einer schwangeren Kuh hat. Gibt man in einer schnell gefahrenen Kurve Vollgas, geht es nur noch geradeaus. Das ist beim AMG-Allrad ganz anders. Je nach Getriebe gehen 67-69% nach hinten und das merkt man deutlich, selbst als Laie. Wer also etwas zackiger auch mal eine Kurve angehen will, wird mehr SPASS (!) im 450/43 haben. Unabhängig davon, dass der 400er natürlich auch pfeilschnell ums Eck geht und wir alle keine Rennen fahren - deshalb stelle ich nur auf den subjektiven Fahrspaß ab.

Also unter dran bleiben verstehe ich , dass das andere Fahrzeug sich nicht von mir entfernt sondern entweder näher kommt oder gleich bleibt. Jeder definiert es anders , ist deine Definition allen anderen erhaben oder?
Ausserdem wie du sagst streuen sie etwas mit der Leistung nach oben. Was wäre denn wenn der 400er , warum auch immer, "nur" die 333PS hat und meiner bissl nach oben streut und von mir aus 380 PS hat.
Ich kann nur das schildern was ich erlebt habe, du warst nicht dabei, also entweder glaubst du es ooder lässt es. Der andere Fahrer hat mir ja bestätigt das er Vollgas gegeben hat.
Das mit deinem E500 glaub ich zB. auch nicht. Und ausserdem, wenn er dir diese angeblichen 50m abnimmt von 120-250 km/h , dann fährt er dir meines Erachtens davon.
Mal davon abgesehen , hab ich mich vor einer Weile mit dem User Xom1986 getroffen. Sein C450 ist gechipt. Und er ist mir trotz Fehlstart seinerseits so dermaßen davon gefahren, ich hatte keine Chance dran zu bleiben oder auch nur mitzuhalten... er hatte mich ziemlich schnell eingeholt und ist dann einfach davon gefahren.

Zitat:

@nother schrieb am 16. September 2016 um 11:54:25 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. September 2016 um 10:20:53 Uhr:



Ich weiß nicht, was Du unter "dran bleiben" verstehst...aber scheinbar etwas anderes als ich. Ich fahre im Alltag einen E500 4matic (408 PS / 600 Nm auf dem Papier; die Dinger streuen etwas nach oben). Mir nimmt ein E63 4matic S (+180 PS auf dem Papier!) von 120-250km/h gerade mal 50m ab

Klar! ... wenn der E63 mit Halbgas beschleunigt.

E500 0-200km/h ca. 17 Sekunden
E63S 4matic 0-200km/h ca. 13 Sekunden

... 50 Meter Unterschied? Rechne noch einmal nach.

Danke , so seh ich das auch.

Zitat:

@nother schrieb am 16. September 2016 um 11:54:25 Uhr:


Klar! ... wenn der E63 mit Halbgas beschleunigt.

E500 0-200km/h ca. 17 Sekunden
E63S 4matic 0-200km/h ca. 13 Sekunden

... 50 Meter Unterschied? Rechne noch einmal nach.

Siehe Anhang (1 Person an Bord). Der 63iger fängt ab 160km/h (wenn der 500er in den 4ten muss) an richtig Meter zu machen. Bis dahin...

Hallo zusammen,

ich brauche eurer Fachwissen.

Die Zierleisten beim C43 scheinen immer schwarz zu sein. Da ich meinen in brilliantblau bestellt habe, möchte ich gerne die Zierleisten in silber (analog dem "normalen" C bzw C63).

Hat sich schon mal jemand dazu Gedanken gemacht? Sind die Zierleisten durch die "normalen" silbernen ersetzbar?

Zitat:

@KM-Abreisser schrieb am 16. September 2016 um 13:56:59 Uhr:


Hallo zusammen,

ich brauche eurer Fachwissen.

Die Zierleisten beim C43 scheinen immer schwarz zu sein. Da ich meinen in brilliantblau bestellt habe, möchte ich gerne die Zierleisten in silber (analog dem "normalen" C bzw C63).

Hat sich schon mal jemand dazu Gedanken gemacht? Sind die Zierleisten durch die "normalen" silbernen ersetzbar?

Hallo,

Habe meinen auch in brilliantblau bestellt.
Mit Night Paket, damit die Leisten und der Diffusor am Heck auch schwarz sind
Die Zierleisten sind in der Serienausstattung meiner Meinung nach in Chrom.

Hole meinen am 30.9. ab, dann kann ich Fotos einstellen.

Nein die Zierleisten sind immer schwarz.
Aber jemand aus der Schweiz hat die über den Verkäufer in Chrom bestellen können. Kostete glaube ich ca. 800.-- SFR. aber die Spiegelgehäuse waren auch in Wagenfarbe lackiert worden.

Lg aus der Schweiz
andy0871

Deine Antwort
Ähnliche Themen