C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Falls jemand Bedarf hat, KW hat bis zum 15.7. schwäbische Wochen. Bis zu 300€ Rabatt.

https://www.facebook.com/kw.gewindefahrwerke/videos/1069494099771837/

http://www.kwsuspensions.de/brandweeks/mercedes-wochen

Ich hab aber nicht geguckt ob da was für den C450/43 dabei ist!

Nur BR202 und BR204. BR205 ist nicht dabei lt. KW HP.

Wenn ihr Glück habt kommt man mit dem C 43 in die Testphase bei KW. Da gibt es die Fahrwerke oft deutlich günstiger wenn sie dort verbaut werden.

Hy zusammen

ich werde am Mo. 06.06.2016 mit den 30mm H&R Federn meinen C450 Kombi beim 🙂 tieferlegen lassen.
Er steht mir einfach noch ein bisschen zu "hochbeinig" herum.
Bilder vorher/nachher folgen dann am Di. 07.06.2016.

lg aus der Schweiz
andy0871

Ähnliche Themen

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 23. Mai 2016 um 14:27:00 Uhr:


?? Warum hab ich das dann beim 63er für 67 Euro netto pro Monat?

Weiss ich nicht. Offiziell gibt es das jedenfalls nicht. Entweder Du hast bestes Vitamin B oder Du bist so ein guter Kunde, dass man Dir hier deutlich Geld schenkt oder wir reden von unterschiedlichen Dingen.

Beim, C450 gab es das für EUR 30,-, weil dass der Standard C-Klassen-Preis für dieses Paket bei der entsprechenden Laufleistung ist und der C450 als Standard-C-Klasse galt. Da zahlen wir für den C180d den gleichen Preis.

Beim C63 wurden Preise von einigen Hundert EUR pro Monat als freundschaftliche Pauschalisierung durch das Autohaus aufgerufen. Wenn ich mir die tatsächlichen Wartungskosten beim C63 so anschaue, kann ich das auch nachvollziehen.

Hi
ja, beim alten C250 warens sowas um die 30 € / Monat. Im neuen Vertrag "SK A Wartung und Verschleiß 67,65 €", musste aber auch nerven, mein Verkäufer wollte mir wehement davon abraten...

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 24. Mai 2016 um 14:58:45 Uhr:


Hi
ja, beim alten C250 warens sowas um die 30 € / Monat. Im neuen Vertrag "SK A Wartung und Verschleiß 67,65 €", musste aber auch nerven, mein Verkäufer wollte mir wehement davon abraten...

Was für eine Leasingzeit und Laufleistung?

Hi,

bei welchem meinste? den neuen? 45tkm auf 36 Monate, bin kein Vielfahrer.

Komisch, zahle beim C43 30,-- Euro pro Monat bei 36 Monaten und 75tkm Gesamtlaufleistung.

Bin beim 63er.

Hallo,

habe für meinen C43 bei 36 Monaten und 45t km ein Angebot für das "KomfortService Paket" in Höhe von 55,60 Eur netto.
Bei einem von uns neu bestellten GLC liegt die Rate bei 30 Eur netto. Nächste Woche haben wir Termin beim MB-Verkäufer, um über die Differenz zu sprechen.

Noch eine Frage an die 450/C43-Fahrer unter Euch:

Ich überlege, ob ich statt der 18" lieber die 19" montieren lasse - eigentlich ausschließlich aus optischen Gründen.

Ein von mir Probe gefahrener 450 hatte die 18" (jedoch Winterreifen) drauf und war in der Komfort-Einstellung sehr angenehm - für mein Empfinden sogar komfortabler als mein A6 mit Luftfederung und 20-Zöllern.

Eine neue E-Klasse, die ich letzte Woche über 600 km Probe fahren durfte, hatte ebenfalls 20" montiert (Serienfahrwerk). Für mich war das Ganze vom Federungskomfort her sehr unausgewogen. Sehr unruhig auf schlechten Straßen und ein "gefühltes" Zittern im Vorderwagen.

Wie sind Euere Erfahrungen, was den Federungskomfort bei monierten 19" Felgen betrifft?

Bin sehr zufrieden mit den 19"er...Aber ich mag es eher hart...Wenn du lieber mehr Comfort hast, macht es wahrscheinlich mehr Sinn auf die 18"er zu gehen, denn wo mehr Gummi und Luft dazwischen nimmt der Comfort schon zu...Jedoch kannst du auch mit dem Reifendruck noch einiges erreichen...Jedoch hast du dann wieder einen höheren Rollwiederstand und daher minimal höheren Verbrauch...Ist halt alles ein Abwägen...

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 24. Mai 2016 um 20:18:23 Uhr:


Komisch, zahle beim C43 30,-- Euro pro Monat bei 36 Monaten und 75tkm Gesamtlaufleistung.

Hi zusammen ,
bei mir C400T ,48 mon 100.000Km zahle ich 57,27 für Wartung und Reparatur ( SK A ). Da ist ja Garantieverlängerung mit dabei !? Mir kommt das jetzt Hoch vor wenn ich eure Preise sehe!

Laut Verkäufer gab es ab Mai 2016 ein Preiserhöhung ! STimmt das?

Zitat:

@agent-009 schrieb am 25. Mai 2016 um 09:42:12 Uhr:


Hallo,

habe für meinen C43 bei 36 Monaten und 45t km ein Angebot für das "KomfortService Paket" in Höhe von 55,60 Eur netto.
Bei einem von uns neu bestellten GLC liegt die Rate bei 30 Eur netto. Nächste Woche haben wir Termin beim MB-Verkäufer, um über die Differenz zu sprechen.

Noch eine Frage an die 450/C43-Fahrer unter Euch:

Ich überlege, ob ich statt der 18" lieber die 19" montieren lasse - eigentlich ausschließlich aus optischen Gründen.

Ein von mir Probe gefahrener 450 hatte die 18" (jedoch Winterreifen) drauf und war in der Komfort-Einstellung sehr angenehm - für mein Empfinden sogar komfortabler als mein A6 mit Luftfederung und 20-Zöllern.

Eine neue E-Klasse, die ich letzte Woche über 600 km Probe fahren durfte, hatte ebenfalls 20" montiert (Serienfahrwerk). Für mich war das Ganze vom Federungskomfort her sehr unausgewogen. Sehr unruhig auf schlechten Straßen und ein "gefühltes" Zittern im Vorderwagen.

Wie sind Euere Erfahrungen, was den Federungskomfort bei monierten 19" Felgen betrifft?

Hi , was heißt bei die "Komfort Service Paket" ?? Bei den zusatzdiensten fängt alles mit SK- an!

Gruß Michi

Danke für den Hinweis!

Also:
beim GLC steht SK A Wartung und Reparatur TS für 30 Eur netto
beim C43 steht SK O KomfortService Paket für 55,60 Eur netto

Deine Antwort
Ähnliche Themen