C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Mir alles egal ... noch 9 Mal schlafen ....

Dito

Ja, seh es genauso

Vorfreude ist die schönste Freude! Und wenn es dann endlich so weit ist und das Baby dann vor einem steht.... Hach- herrlich!
Und da sage noch einer: Männer können keine Emotionen zeigen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@solarpaul schrieb am 8. März 2016 um 09:00:54 Uhr:


Falsch; das bleibt auch ein echter Mercedes, wird aber nie ein Mercedes-AMG.
Es ist ein Markting-Gag, also ein Mercedes-AMG light, der hat keinen AMG Motor, kein AMG-modifiziertes Getriebe.
und die Bezeichnung 43, ersetzt künftig die Bezeichnung 450, egal welche Baureihe.
Aber, ob nun Limo, T-Modell oder Coupe.....usw., ein tolles Auto mit dem 367PS Motor und den Änderungen bei Vorderachse, Hinterachse, Getriebesoftware

Es mag für die unverständlich sein, aber nicht alles im Leben ist beliebig.

Du kannst der Meinung sein, dass der C43 es nicht verdient, ein echter Mercedes-AMG zu sein. Du kannst auch der Meinung sein, nur rosafarbene Autos seien tolle Autos. Oder auch meinen, richtige Autos würden gar nicht mehr gebaut. Das ist beliebig.

Was ein echter Mercedes-Benz oder ein echter Mercedes-AMG ist, das ist nicht beliebig. Das entscheiden die Leute bei Mercedes-Benz und bei Mercedes-AMG und fällt nach dieser Entscheidung unter objektive Tatsachen und ist nicht beliebig. Hersteller ist Hersteller.

Btw: Jeder C-Klasse AMG ist im Vergleich zum beispielsweise E-Klasse AMG ein AMG light. Da spielt es gar keine Rolle, ob es um den C63 und C43 geht.

Ich bekomme den C450. Da stellt sich die Frage nicht, ob es ein AMG irgendwas ist. Weil er ein Mercedes-Benz und kein Mercedes-AMG ist. Das finde ich gut, da ich so nur EUR 30,- pro Monat für Wartung/Verschleiß zahle. Die C43-Kunden könnten dafür erheblich mehr zahlen müssen, Faktor 10 aufwärts.

Hi,

Zitat:

@thbe schrieb am 8. März 2016 um 13:24:00 Uhr:



Zitat:

@solarpaul schrieb am 8. März 2016 um 09:00:54 Uhr:


Falsch; das bleibt auch ein echter Mercedes, wird aber nie ein Mercedes-AMG.
Es ist ein Markting-Gag, also ein Mercedes-AMG light, der hat keinen AMG Motor, kein AMG-modifiziertes Getriebe.
und die Bezeichnung 43, ersetzt künftig die Bezeichnung 450, egal welche Baureihe.
Aber, ob nun Limo, T-Modell oder Coupe.....usw., ein tolles Auto mit dem 367PS Motor und den Änderungen bei Vorderachse, Hinterachse, Getriebesoftware

Es mag für die unverständlich sein, aber nicht alles im Leben ist beliebig.

Du kannst der Meinung sein, dass der C43 es nicht verdient, ein echter Mercedes-AMG zu sein. Du kannst auch der Meinung sein, nur rosafarbene Autos seien tolle Autos. Oder auch meinen, richtige Autos würden gar nicht mehr gebaut. Das ist beliebig.

Was ein echter Mercedes-Benz oder ein echter Mercedes-AMG ist, das ist nicht beliebig. Das entscheiden die Leute bei Mercedes-Benz und bei Mercedes-AMG und fällt nach dieser Entscheidung unter objektive Tatsachen und ist nicht beliebig. Hersteller ist Hersteller.

Btw: Jeder C-Klasse AMG ist im Vergleich zum beispielsweise E-Klasse AMG ein AMG light. Da spielt es gar keine Rolle, ob es um den C63 und C43 geht.

Ich bekomme den C450. Da stellt sich die Frage nicht, ob es ein AMG irgendwas ist. Weil er ein Mercedes-Benz und kein Mercedes-AMG ist. Das finde ich gut, da ich so nur EUR 30,- pro Monat für Wartung/Verschleiß zahle. Die C43-Kunden könnten dafür erheblich mehr zahlen müssen, Faktor 10 aufwärts.

also nach deiner Definition ist bereits der C450 ein echter AMG, da er auf der AMG-Site (

www.mercedes-amg.com

) direkt neben C63(S) aufgeführt ist.

Der C450 und der C43 sind technisch identisch. Es werden allenfalls an zwei, drei Stellen Logos getauscht ... - ob er damit zu dem wird, was man unter "AMG" versteht, muss jeder selbst wissen. Ein BMW M340i ist eben auch kein echter "M". 🙄

Gruß
Fr@nk

Hallo zusammen
Mein C450 kommt im Mai freue mich schon riesig. Wird auch in Bremen abgeholt.
Auch mich interessiert die Frage der Garantieverlängerung.
Hat jemand eine verlässliche Aussage? Mein Freundlicher sagt mir das der C450 als AMG geführt wird.
Vielen Dank für Rückinfos.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. März 2016 um 13:36:10 Uhr:


also nach deiner Definition ist bereits der C450 ein echter AMG, da er auf der AMG-Site (www.mercedes-amg.com) direkt neben C63(S) aufgeführt ist.
Der C450 und der C43 sind technisch identisch. Es werden allenfalls an zwei, drei Stellen Logos getauscht ... - ob er damit zu dem wird, was man unter "AMG" versteht, muss jeder selbst wissen. Ein BMW M340i ist eben auch kein echter "M". 🙄

Gruß
Fr@nk

Welchen Teil von "Hersteller ist Hersteller" und "Ich bekomme den C450. Da stellt sich die Frage nicht, ob es ein AMG irgendwas ist. Weil er ein Mercedes-Benz und kein Mercedes-AMG ist." hast Du nicht verstanden?

Und wo hast Du etwas von "meiner Definition" in Sachen "AMG-Site" gelesen?

Der Hersteller eines Fahrzeugs ist offiziell und eindeutig definiert. Beim C450 ist das Mercedes-Benz und beim C43 wird das Mercedes-AMG sein.

Hi,

Zitat:

@thbe schrieb am 8. März 2016 um 14:03:20 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. März 2016 um 13:36:10 Uhr:


also nach deiner Definition ist bereits der C450 ein echter AMG, da er auf der AMG-Site (www.mercedes-amg.com) direkt neben C63(S) aufgeführt ist.
Der C450 und der C43 sind technisch identisch. Es werden allenfalls an zwei, drei Stellen Logos getauscht ... - ob er damit zu dem wird, was man unter "AMG" versteht, muss jeder selbst wissen. Ein BMW M340i ist eben auch kein echter "M". 🙄

Gruß
Fr@nk

Welchen Teil von "Hersteller ist Hersteller" und "Ich bekomme den C450. Da stellt sich die Frage nicht, ob es ein AMG irgendwas ist. Weil er ein Mercedes-Benz und kein Mercedes-AMG ist." hast Du nicht verstanden?

Und wo hast Du etwas von "meiner Definition" in Sachen "AMG-Site" gelesen?

Der Hersteller eines Fahrzeugs ist offiziell und eindeutig definiert. Beim C450 ist das Mercedes-Benz und beim C43 wird das Mercedes-AMG sein.

also in meiner Zulassungsbescheinigung steht ganz offiziell als Hersteller "MERCEDES-BENZ", dabei handelt es sich um einen C63. Und nun...??? 😎

Gruß
Fr@nk

Also ich bekomme mein t Modell im Juli 2016.ist es dann ein c450 oder ein c43?

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. März 2016 um 14:22:55 Uhr:


also in meiner Zulassungsbescheinigung steht ganz offiziell als Hersteller "MERCEDES-BENZ", dabei handelt es sich um einen C63. Und nun...??? 😎

Wenn Du der Meinung bist, dass Mercedes-Benz und Mercedes-AMG der gleiche Hersteller ist, dann frage ich mich, worüber Du hier überhaupt diskutierst.

Hi,

Zitat:

@thbe schrieb am 8. März 2016 um 14:43:04 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. März 2016 um 14:22:55 Uhr:


also in meiner Zulassungsbescheinigung steht ganz offiziell als Hersteller "MERCEDES-BENZ", dabei handelt es sich um einen C63. Und nun...??? 😎

Wenn Du der Meinung bist, dass Mercedes-Benz und Mercedes-AMG der gleiche Hersteller ist, dann frage ich mich, worüber Du hier überhaupt diskutierst.

das ist nicht meine Meinung, sondern Antwort auf deine Aussage von oben, dass der Hersteller eines Fahrzeuges offiziell festgelegt ist. - Mit der Antwort, dass dies bei meinem C63-W205 eben "Mercedes-Benz" ist.

Alles andere ist Marketing. Dieses Marketing hat aktuell zur Folge, dass der C450 nun als identischer C43 dem AMG-Bereich zugeschrieben werden soll.

Meine Vorstellung/Definition von "AMG" ist nicht vom Marketing bestimmt, sondern durch den Inhalt. Sprich: Automobile, die Leistungsmäßig und von der Fahrperformance an der Spitze ihrer Klasse stehen und ggf. weitere Alleinstellungsmerkmale aufweisen (z.B. "one man, one engine" Philosophie, offizielle Aufhebung des 250 km/h-Limits, etc.).

Der C450 oder C43 gehört da nicht dazu. Das soll nicht heißen, dass das Fahrzeug schlecht wäre...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. März 2016 um 15:01:01 Uhr:


das ist nicht meine Meinung, sondern Antwort auf deine Aussage von oben, dass der Hersteller eines Fahrzeuges offiziell festgelegt ist. - Mit der Antwort, dass dies bei meinem C63-W205 eben "Mercedes-Benz" ist.
Alles andere ist Marketing. Dieses Marketing hat aktuell zur Folge, dass der C450 nun als identischer C43 dem AMG-Bereich zugeschrieben werden soll.
Meine Vorstellung/Definition von "AMG" ist nicht vom Marketing bestimmt, sondern durch den Inhalt. Sprich: Automobile, die Leistungsmäßig und von der Fahrperformance an der Spitze ihrer Klasse stehen und ggf. weitere Alleinstellungsmerkmale aufweisen (z.B. "one man, one engine" Philosophie, offizielle Aufhebung des 250 km/h-Limits, etc.).
Der C450 oder C43 gehört da nicht dazu. Das soll nicht heißen, dass das Fahrzeug schlecht wäre...

Bei Mercedes gibt es eine klare Unterscheidung, welches Fahrzeug Mercedes-Benz oder Mercedes-AMG als Hersteller zuzuordnen ist. Das ist kein "Marketing-Gag", sondern eine eindeutige und objektive Zuordnung.

Bei Mercedes weiss man ganz genau, was ein Mercedes-AMG ist und was nicht. Der C450 war kein Mercedes-AMG und der C43 wird nach allem, was man derzeit so weiss, ein Mercedes-AMG sein.

Eine solche Entscheidung kannst Du richtig oder falsch finden, darüber kannst Du auch gerne mit anderen diskutieren, weil mich das nicht interessiert. Aber Du kannst nicht so tun, als ob Deine Meinung maßgeblich vor der Konzerninternen Zuordnung gilt.

Mercedes-AMG ist der Meinung, dass der C43 ein AMG ist. Und damit ist er einer. So einfach ist das. Und "light" ist die C-Klasse gegenüber der E-Klasse. Damit ist der C63 gegenüber dem E63 ein AMG "light". Damit wir uns nicht falsch verstehen: Für mich ist das "light" einer der Gründe, eine Klasse nach unten zu steigen.

Und die Frage kam in Bezug auf die Garantiekosten auf. Der C450 bekommt konzernintern die Preise für die Mercedes-Benz C-Klasse, für den C43 dürften wohl Mercedes-AMG-Preise gefordert werden. Für das 3. und 4. Jahr sind das 166% Aufschlag. Für den - wie Du richtig festgestellt hast - baugleichen Wagen.

Und beim Wartung/Verschleiß-Paket im Leasing wird das voraussichtlich noch viel bitterer. Für den C450 zahlt man da den normalen C-Klasse-Pauschalbetrag von EUR 30,- im Monat. Für den C63 gibt es ein solches Paket offiziell gar nicht erst. Will man es pauschalisieren, dann landet man schnell beim 15-fachen von der C-Klasse-Pauschale. Sollte das auch beim C43 so laufen, dann wäre das ein deutliches Argument gegen den C43. Dann stehen in drei Jahren schnell mal EUR 12.000,- Zusatzkosten in der Kalkulation - obwohl die Unterschiede zum C450 gering ausfallen.

Was die Fahrperformance angeht, wäre ich mit dem C63 übrigens vorsichtig. Gerade beim derzeitigen Wetter dürfte der C450 dem C63 auf dem Wetter entsprechender Strecke fahrperformance-mässig überlegen sein. DAS ist übrigens nur meine Meinung. Das ist nicht offiziell zugeordnet.

hi zusammen,

wir sind alles erwachsene Menschen und meiner Meinung nach ist es doch Wurst ob Mercedes oder AMG.

Der 450 ist meiner Meinung nach genial und mit 270KW hat er mehr als genug Power, was man leider nur selten nutzen kann.

Gruss

Toni

Zitat:

@NN889 schrieb am 8. März 2016 um 17:20:46 Uhr:


wir sind alles erwachsene Menschen und meiner Meinung nach ist es doch Wurst ob Mercedes oder AMG.

Der 450 ist meiner Meinung nach genial und mit 270KW hat er mehr als genug Power, was man leider nur selten nutzen kann.

Da besteht ein Missverständnis. Das gleiche Missverständnis hatten schon solarpaul und Fr@nk.

Ausgangspunkt war die Frage von Friedel1967 nach den Kosten für die Garantieverlängerung. Dabei wird nach Mercedes-Benz und Mercedes-AMG unterschieden. Kostendifferenz EUR 1.130,- brutto im Jahr.

Die gleiche Unterscheidung gibt es beim Leasing. Da wären es ca. EUR 4.000,- netto mehr für Wartung/Verschleiß pro Leasing-Jahr für den C43. In drei Jahren ca. EUR 12.000,- mehr.

Das sind beides Hausnummern, für die sich ganz besonders die erwachsenen Menschen interessieren sollten.

Wäre dieser erhebliche Kostenaspekt nicht, dann wäre mir das Thema auch vollkommen Wurst.

Mich würde es nicht wundern, wenn genau diese Unterscheidung auch die Hauptmotivation von Mercedes war, aus dem C450 einen C43 zu machen. Kann ich irgendwo verstehen. Die EUR 1.080,- die ich in den drei Jahren insgesamt als Flatrate für Inspektionen und Verschleiß zahle, werde nicht einmal die Kosten alleine für die Bremsbeläge decken.

Mal mindestens als Dienstwagen wäre der C43 dadurch erheblich weniger genial als der C450.

Deine Antwort
Ähnliche Themen