C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Hallo Zusammen,

Hat jmd von euch schon einen Service A4 mit Zusatzarbeiten, Luftfilter, Staubfilter, Panoramadach schmieren lassen und Zündkerzen austauschen durchführen lassen?

Wenn ja, wieviel hat er euch gekostet?

Hab mir Angebote im Großraum Düsseldorf besorgt, alle waren bei +-1000 Euro!

Bin ein wenig verwundert da mein Vorredner für die großen Service B mit den gleichen Zusatzarbeiten 300 Euro weniger zahlen soll!

Frei mich über eure Hilfe!

Zitat:

@bary88 schrieb am 3. Januar 2020 um 22:00:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

Hat jmd von euch schon einen Service A4 mit Zusatzarbeiten, Luftfilter, Staubfilter, Panoramadach schmieren lassen und Zündkerzen austauschen durchführen lassen?

Wenn ja, wieviel hat er euch gekostet?

Hab mir Angebote im Großraum Düsseldorf besorgt, alle waren bei +-1000 Euro!

Bin ein wenig verwundert da mein Vorredner für die großen Service B mit den gleichen Zusatzarbeiten 300 Euro weniger zahlen soll!

Frei mich über eure Hilfe!

Ich nehme an du warst bei den „großen“ Niederlassungen ?

Querbeet, eher einige große "Autohausketten"...

Da ich ausversehen ein Angebot mit dem Service B bekommen habe, welches natürlich noch teuerer war bin ich umso verwunderter das die augenscheinlich örtlichen Differenzen so groß sind!

Die Unterschiede zwischen den Angeboten hier im Umfeld DUS selber sind nur marginal...

Aus welchem Teil Deutschlands kommst du denn?

Ja die großen Ketten und NDL sind echt teuer. Komme aus Bremen bzw. ein Vorort von Bremen. Hab das große Glück das bei uns 3-4 verschiedene Mercedes Autohäuser ansässig sind und der teuerste Autohaus hat auch mehrere Standorte; daher vielleicht auch das der immer teurer ist als die anderen 2.

Ähnliche Themen

Okay dann suche ich mal nach kleinen Autohäuser im größerem Umfeld! Könntest du mir mal das Autohaus nennen? Ich würde mir gerne mal ein Angebot von denen einholen, damit ich den anderen das mal aufs Brot schmieren kann!

Danke dir!

Autohaus Meyer in Vechta. Arbeite dort in der Stadt deswegen fahr ich dort immer hin. Die NDL in Bremen werde ich die Tage aufsuchen um ein Vergleich zu haben. Letztes Jahr waren die mit +400€ mehr Spitzenreiter.

Danke dir!

Die Preise der NL in Düsseldorf sind absolut unverschämt. Ich hatte damals bei meinem C450 einen KVA für den Service B3 bei 59000km bekommen, ohne konkreten Werkstattcode, daher wurde mir mal alles aufgelistet was in Frage kommen könnte. Öl 0W40 für EUR 35,- netto!! Bremsen vorne Beläge und Scheiben EUR 945 netto, hinten 621 netto. Das "Krasse" ist, dass Daimler über die HP zu der Zeit die Scheiben oder Beläge sogar 20 Euro oder so günstiger angeboten hat, als im KVA genannt. Mit allem (also auch das dämliche Pluspaket und alle Filter) sollte es brutto EUR 3041 kosten. Sportliche Ansage, finde ich 😁

3k für alle Beläge mit Scheiben, Ölwechsel und neue Zündkerzen find ich jetzt nicht soo extrem. Der teuerste Posten davon ist ja die Bremsanlage ringsum.

Service B mit Plus-Paket inkl.. AMG-Motoröl und Bremsscheiben mit Belägen vorne und hinten wechseln bei ca. 48000 km:
1979,84 € brutto bei Mercedes Vertragshändler. Habe ich im November als meiner Ansicht nach als sehr faires Angebot bekommen.
War auch mit der Durchführung der Arbeiten sehr zufrieden.

Wie fährt ihr denn das ihr bei ca 50.000 km rundum neue Bremsen braucht?

Hab bei 47.000 die hinteren Beläge gewechselt und die Scheiben halten locker noch ein Satz Beläge. Vorne sind die Beläge bestimmt bei 60. dran aber Scheiben halten bestimmt auch nochmal ein Satz.

Und ich fahre nicht gerade Defensive.

Beim C63 sagen viele das die Bremsen nur 15-30k km halten, klingt also nicht abwegig

Zitat:

@Benz90 schrieb am 4. Januar 2020 um 20:01:25 Uhr:


Wie fährt ihr denn das ihr bei ca 50.000 km rundum neue Bremsen braucht?

Wer später bremst ist länger schnell. :-)
Das erste mal waren die Beläge vorne und hinten bei 24000 km fällig.

Hey Leute,

ich habe mal ein paar Fragen:

Mein erster richtiger Reifenwechsel steht an und dementsprechend habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit dem Thema habe. Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Ich wollte für den C43 Winterreifen und gleichzeitig dazu auch neue Felgen kaufen. Der Händler auf Ebay hat mir zu den Felgen die ich will, die asiatischen Billigreifen "Imperial" für ca. 350 Euro angeboten. Anfangs dachte ich mir nicht viel dabei, weil ich eben keine Erfahrung mit verschiedenen Reifen usw. habe. Nachdem ich Tests gelesen habe, scheinen die ganzen asiatischen Billigreifen ja katastrophal zu sein. Ist es selbst bei normalen Stadtfahrten mit 50km/h schlimm? Autobahn fahre ich kaum. Macht mich bitte nicht fertig, ich frage halt um zu "lernen".

Soo, wenn diese No Name Reifen wirklich gar nicht zu gebrauchen sind, kann ich andere günstige Reifen wie "Falken, Eurowinter, I'zen" etc. kaufen, von welchen ich zwar teilweise auch noch nie gehört habe, die aber dennoch auf reifendiscount.de angeboten werden und anscheinend gewisse "Standards" erreichen.

"REIFENDISCOUNT.DE führt deshalb nur Premium Markenreifen, Markenreifen und qualitativ unbedenkliche Budget Reifen, die den hohen Sicherheitsstandards in Deutschland entsprechen.

Hier ein Auszug aus unserem Markensortiment:

Premiummarken Reifen: Continental, Michelin, Pirelli, Dunlop, Bridgestone...
Markenreifen: Semperit, Kumho, Falken, Toyo...
Budget Reifen: Nankang, Starmaxx, Wanli ..."

Nankang und Wanli kommen anscheinend auch aus dem asiatischen Raum, werden aber dennoch hier verkauft. Also kann ich verstehen, dass nicht jeder Reifen aus Asien Müll ist?

Natürlich kann ich statt für 400-500 Euro Budget Reifen zu kaufen, auch für 800 Euro von zb. Dunlop kaufen, jedoch wollte ich einfach mal wissen, ob es wirklich solche deutlichen Unterschiede beim Fahrverhalten gibt und sich der Aufpreis für die 3 Monate bis April noch lohnt, zumal ich zu 90 Prozent innerorts bin.

Tut mir Leid für den langen und unerfahrenen Text 🙂

Was mich irritiert ist, warum fährst du einen C43 und würdest (angenommen du holst es dir) mit den Billigreifen nie Autobahn fahren? Hättest dir ja gleich ein ganz günstiges Fahrzeug holen können anstatt bei den Reifen zu sparen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen