C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

kPa auf beiden Achsen zwischen 255 und 260, sprich 2,55 und 2,6 Bar. 18 Zoll

Zitat:

@PH10 schrieb am 21. August 2019 um 13:03:30 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 21. August 2019 um 12:52:21 Uhr:


Danke...hab seit 10/18 den C43 nicht mehr...

Hallo Warum? Wars du nicht zufrieden?

LG

Doch doch, war top zufrieden...aber nur 18 Monate Leasing !

Ah ok meiner habe ich 36 Monate Geleast 🙂

LG Philipp

Zitat:

@PH10 schrieb am 22. August 2019 um 11:37:32 Uhr:


Ah ok meiner habe ich 36 Monate Geleast 🙂

LG Philipp

Nos
Ähnliche Themen

Schöner wagen 🙂

Zitat:

@Ducatigermany schrieb am 22. August 2019 um 08:51:15 Uhr:


Wenn wir bei der Luft sind , was fahrt Ihr denn an Bar?
Ich hab die Erfahrung das recht hohe Luftdrücke das schwammige kurvenverhalteb verbessern . 2,8 Bar +/- . Habe aber auch 20 Zoll 225 & 265 drauf

Jetzt im Sommer rundum 230 auf 19“. Fährt sich perfekt. Für mich besser als mit hohem Druck. Hab KW V3 verbaut.

Zitat:

@ueg11 schrieb am 21. August 2019 um 06:45:43 Uhr:



Zitat:

@Slodge schrieb am 21. August 2019 um 00:58:54 Uhr:


Wenn ich der Meinung wäre meinen Stern irgendwie farblich zu verändern würde ich zum Karosseriebauer gehen der mir den Stern professionell ab macht und in die entsprechende Farbe lackiert. Ich würde da gar nicht selber dran rumfummeln

Das ist tatsächlich nicht notwendig.
Den kann man wie beschrieben ganz einfach selbst demontieren.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 22. August 2019 um 16:43:56 Uhr:



Zitat:

@Ducatigermany schrieb am 22. August 2019 um 08:51:15 Uhr:


Wenn wir bei der Luft sind , was fahrt Ihr denn an Bar?
Ich hab die Erfahrung das recht hohe Luftdrücke das schwammige kurvenverhalteb verbessern . 2,8 Bar +/- . Habe aber auch 20 Zoll 225 & 265 drauf

Jetzt im Sommer rundum 230 auf 19“. Fährt sich perfekt. Für mich besser als mit hohem Druck. Hab KW V3 verbaut.

Zeigt Dir das KFZ dann nicht ständig eine Warnung ? Bei mir war das so. Hab jetzt wieder erhöht auf 2.7 bar vorne und hinten. Hatte vorher 2.2 (v) und 2.3 (h). Grüsse MM1

Hi,

Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 22. August 2019 um 17:06:57 Uhr:



Zitat:

@markus lad. schrieb am 22. August 2019 um 16:43:56 Uhr:


Jetzt im Sommer rundum 230 auf 19“. Fährt sich perfekt. Für mich besser als mit hohem Druck. Hab KW V3 verbaut.

Zeigt Dir das KFZ dann nicht ständig eine Warnung ? Bei mir war das so. Hab jetzt wieder erhöht auf 2.7 bar vorne und hinten. Hatte vorher 2.2 (v) und 2.3 (h). Grüsse MM1

nur zur Klarstellung: Dir ist aber schon klar, dass man die eingefüllten Drücke als "Normalwerte" (Sollwerte) setzen kann. 😕

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 22. August 2019 um 17:22:00 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 22. August 2019 um 17:22:00 Uhr:



Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 22. August 2019 um 17:06:57 Uhr:


Zeigt Dir das KFZ dann nicht ständig eine Warnung ? Bei mir war das so. Hab jetzt wieder erhöht auf 2.7 bar vorne und hinten. Hatte vorher 2.2 (v) und 2.3 (h). Grüsse MM1


nur zur Klarstellung: Dir ist aber schon klar, dass man die eingefüllten Drücke als "Normalwerte" (Sollwerte) setzen kann. 😕

Gruß
Fr@nk

😁 Genau das hab ich mir auch gedacht 😁

Bin damals aber auch so mit 220/230 kalt los gefahren was dann 250/260 warm waren...Hat mir super gut gefallen...mehr war mir zu "holzig" hatte aber auch -30mm Federn drin...

Ja den eingestellten Wert muss man als Normalwert einstellen dann kommen auch keine Warnungen. Wie Zimbo schrieb, bei hohem Druck fühlt sich der Wagen deutlich „holziger“ an. Ich muss auch sagen dass ich nie vollbeladen unterwegs bin.

Danke für den Hinweis meine Herren. Das wusste ich wirklich nicht. Ich werde das mal nach Internetanleitung versuchen...

Mein Service A+ bei 75k km steht an und über mercedes me kam ein Angebot rein für 970,-. Was habt ihr bezahlt?

Also scheint keiner mein Problem mit dem „Ford Fiesta“ Feeling zu haben - dann ab zu Mercedes

Zitat:

@IceShadow schrieb am 23. August 2019 um 10:30:32 Uhr:


Also scheint keiner mein Problem mit dem „Ford Fiesta“ Feeling zu haben - dann ab zu Mercedes

Sieht scheinbar so aus. Am besten mal einen Fachmann ansehen oder fühlen lassen.
Luftdruck hört sich auch jeden Fall gut an. 2.6 bis 2.8 habe ich in meinen Sommer 19" und Winterschluppen 18" auch drin. Allein das ist ja schon eine Kunst für sich. Warm, kalt, Autobahnfahrt usw. da kann der Luftdruck gern mal bis zu 0.5 bar ansteigen. Hatte ich bei der letzten Urlaubsfahrt. Voll beladen 40 Grad im Schatten das ganze zügig bei 1000 Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen