C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ich glaube auch, dass man den 63er schneller durch die Kurve bringen kann als den 43er, aber man muss es halt können. Beim Allrad kannste halt in fast allen Situationen beherzt aufs rechte pedal treten und man kommt einigermaßen zügig durch die Kurve.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:53:06 Uhr:


Ich finde der 43er lässt sich, vorallem dem 4M geschuldet, wesentlich flotter durch die Kurven bewegen. Die Traktion ist deutlich besser.
Klar, auf gerader Strecke hatte der 63er klare Vorteile, aber der Unterschied ist verschmerzbar. Verbrauchsmäßig liegt der 43er rund 2-2,5L/100km geringer als der 63er (rund 9L).

Bei dem Verbrauch sollte man eigentlich keine Traktionsprobleme bekommen... 😉

Zum Thema:

Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit sowohl den C43 als auch C63 S über die Rennstrecke am Bilster Berg bewegen zu können. Anfangs als es noch leicht feucht war hatte der C43 deutliche Vorteile in den Kurven und auch als es später trocken wurde war der C43 in schnell gefahrenen Kurven gefühlt noch leicht im Vorteil.

Auf der Geraden geht der C63 natürlich nochmal besser, dafür hat der aber beim Rausbeschleunigen aus der Kurve auch bei ca. 140km/h noch angefangen, mit dem Heck zu wedeln. Muss man dann halt mögen.

Mein Fazit: Für den nicht professionellen Rennfahrer lässt sich der C43 mindestens genau so schnell bewegen wie ein C63. Im Zweifelsfall ist letztgenannter nochmal schneller unterwegs (spez. geradeaus) und der Sound ist auch nochmal was anderes.

eine Delle sehe ich da nicht. Ist doch sw glänzend, oder? Nehme einen Lackstift und gut ist.
Gruß

Wo bleibt eig dein Vergleich C43 vs. M340i, den du versprochen hattest?

Hallo,
unser c43 gegen M4 aus dem Stand. M4 war langsamer und war erstaunt denn er kannte es schon anders.
Gruß

Ähnliche Themen

Auf der Geraden geht der C63 natürlich nochmal besser, dafür hat der aber beim Rausbeschleunigen aus der Kurve auch bei ca. 140km/h noch angefangen, mit dem Heck zu wedeln. Muss man dann halt mögen.

Ist ja bekannt.

Aktuelle Sportauto, der 43er ist in den Kurven so schnell wie der 63er, der macht es auf der Geraden

So langsam werde ich immer unzufriedener mit dem c43 , hinten rechts am Fenster ist etwas Gummi Dichtung vom Fenster ab , ja sieht abgebrochen aus . Anschnallgurt Beifahrer zieht nicht richtig ein . Und oben auf dem Dach wo die Dichtung ist , ist das locker . Ich denke ein Clips ist gebrochen . Hier mal ein Bild da wo das denke ich gebrochen ist . Vergessen zu schreiben , Spoiler löst sich hinten ein bisschen . Hoffe ist alles junge Sterne Garantie . Jedes Mal einen freien Tag opfern wegen dem Auto nervt langsam .

Asset.JPG

Geht mir mitlerweile genau so.. Seitenspoiler rechts auf der Beifahrerseite löst sich vorne.. die ersten 15 cm haben sich gelöst.
Beide kleinen seitlichen Spoiler hinten (mir fällt der Name grad nicht ein), lösen sich oben auch schon ganz leicht..
Ist das eigentlich alles nur geklebt ?! So scheint es mir..
Dann ist mir seit paar Tagen aufgefallen, bei 120 Km/h hört sich des so an wie wenn da wo der Gurt raus kommt, das Fenster ganz leicht auf wäre.. sehr gut zu erhören, wenn man den Kopf leicht nach links neigt.. wenn man gerade nach vorne schaut, nur leicht wahrzunehmen..
Schon sehr ärgerlich..

Müsste man doch alles kostenlos über junge sterne beheben lassen können oder?
Ist halt immer nervig einen Tag für den werkstattbesuch opfern zu müssen....

Die Windgeräusche habe ich auch. Aber undicht ist nichts , sonst würde man ja den Windzug spüren. Denke immer ein Fenster ist auf ... sonst bisher keine Beschwerden

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 3. Juli 2019 um 17:41:56 Uhr:


Geht mir mitlerweile genau so.. Seitenspoiler rechts auf der Beifahrerseite löst sich vorne.. die ersten 15 cm haben sich gelöst.
Beide kleinen seitlichen Spoiler hinten (mir fällt der Name grad nicht ein), lösen sich oben auch schon ganz leicht..
Ist das eigentlich alles nur geklebt ?! So scheint es mir..
Dann ist mir seit paar Tagen aufgefallen, bei 120 Km/h hört sich des so an wie wenn da wo der Gurt raus kommt, das Fenster ganz leicht auf wäre.. sehr gut zu erhören, wenn man den Kopf leicht nach links neigt.. wenn man gerade nach vorne schaut, nur leicht wahrzunehmen..
Schon sehr ärgerlich..

Was ist ein Seitenspoiler ?

Zitat:

Dann ist mir seit paar Tagen aufgefallen, bei 120 Km/h hört sich des so an wie wenn da wo der Gurt raus kommt, das Fenster ganz leicht auf wäre.. sehr gut zu erhören, wenn man den Kopf leicht nach links neigt.. wenn man gerade nach vorne schaut, nur leicht wahrzunehmen..
Schon sehr ärgerlich.

Was? Das man den Kopf drehen muss um das zu hören?😁

Zitat:

@MartinRa schrieb am 3. Juli 2019 um 20:12:41 Uhr:



Zitat:

...

Was ist ein Seitenspoiler ?

Ein Spoiler an der Seite.

Die Zierleiste an der Seite ist gemeint...

nicht jeden Tag in die Waschanlage fahren, immer schön per Hand waschen.
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen