C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ich auch 🙂

Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, was genau verändert wurde. Steht das auch im Artikel? 🙂

Zitat:

@sp4n schrieb am 14. Juni 2019 um 10:37:03 Uhr:


Ich bin heute mal etwas flotter in die Arbeit gefahren. Kalt genullt 😉

Das gleiche Bild bzw den gleichen Verbrauch hatte ich neulich auch: nach der Fahrt am nächsten Tag das Auto aus der Garage gefahren, das Fahrrad meines Mannes rausgestellt und das Auto wieder rein gefahren.
Ergebnis: KM-Anzeige der letzten Fahrt mit einem Verbrauch von 20,0 Litern. Vor dem Start war der Verbrauch bei 13,x. 😉

Juliana du Fuchs

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benz90 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:03:22 Uhr:


Juliana du Fuchs

😎🙂
Oder nenn mich Stalker. Ich muss doch stalken, was mein Mann mit meinem Auto anstellt. *Heiligenscheinsmiley und unschuldigguck*
Da liegt man nichts ahnend auf der Couch und hört - Fenster offen sei Dank - ein bekanntes Startgeräusch. Da dachte ich mir: hmmmm?! Was passiert jetzt? Muss ich doch mal die Stalker-App befragen....

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:16:56 Uhr:



Zitat:

@Benz90 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:03:22 Uhr:


Juliana du Fuchs

😎🙂
Oder nenn mich Stalker. Ich muss doch stalken, was mein Mann mit meinem Auto anstellt. *Heiligenscheinsmiley und unschuldigguck*
Da liegt man nichts ahnend auf der Couch und hört - Fenster offen sei Dank - ein bekanntes Startgeräusch. Da dachte ich mir: hmmmm?! Was passiert jetzt? Muss ich doch mal die Stalker-App befragen....

😁 weiß denn dein Mann das du ihn durch das Auto bzw. App Orten kannst ?! Wenn nicht, lass ihn doch mal ne Woche lang damit fahren und du hast die Erkenntnis ob er eine Affäre hat 😁

Zitat:

@schorno schrieb am 14. Juni 2019 um 14:57:14 Uhr:


Ich auch 🙂

Ich auch 😁

Zitat:

@Benz90 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:20:31 Uhr:



Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:16:56 Uhr:


😎🙂
Oder nenn mich Stalker. Ich muss doch stalken, was mein Mann mit meinem Auto anstellt. *Heiligenscheinsmiley und unschuldigguck*
Da liegt man nichts ahnend auf der Couch und hört - Fenster offen sei Dank - ein bekanntes Startgeräusch. Da dachte ich mir: hmmmm?! Was passiert jetzt? Muss ich doch mal die Stalker-App befragen....

😁 weiß denn dein Mann das du ihn durch das Auto bzw. App Orten kannst ?! Wenn nicht, lass ihn doch mal ne Woche lang damit fahren und du hast die Erkenntnis ob er eine Affäre hat 😁

Doch, weiß er. 😁
........aber das beste: er wollte (noch?) nicht als Mitbenutzer hinterlegt werden. Ich hab extra gefragt, ob ich ihn anlegen soll, damit er die App auch nutzen kann. Aber wollte er nicht.
Somit kann ich ihn stalken, aber er mich nicht 🙂

Edit: OT: der Fairness halber muss ich sagen, er braucht die App auch nicht. Er hat einen Freund, der mich gefühlt täglich sieht (und ich ihn nie) und immer Statusmeldungen schickt: weißer AMG bewegt sich zügig Richtung XY, weißer AMG steht da und da, weißer AMG mit 180 um die Kurve gebrettert, die ganze Pommesbude hat vibriert.
=> noch Fragen?!

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:35:33 Uhr:



Zitat:

@Benz90 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:20:31 Uhr:


😁 weiß denn dein Mann das du ihn durch das Auto bzw. App Orten kannst ?! Wenn nicht, lass ihn doch mal ne Woche lang damit fahren und du hast die Erkenntnis ob er eine Affäre hat 😁

Doch, weiß er. 😁
........aber das beste: er wollte (noch?) nicht als Mitbenutzer hinterlegt werden. Ich hab extra gefragt, ob ich ihn anlegen soll, damit er die App auch nutzen kann. Aber wollte er nicht.
Somit kann ich ihn stalken, aber er mich nicht 🙂

Edit: OT: der Fairness halber muss ich sagen, er braucht die App auch nicht. Er hat einen Freund, der mich gefühlt täglich sieht (und ich ihn nie) und immer Statusmeldungen schickt: weißer AMG bewegt sich zügig Richtung XY, weißer AMG steht da und da, weißer AMG mit 180 um die Kurve gebrettert, die ganze Pommesbude hat vibriert.
=> noch Fragen?!

😁 na dann ist ja gut.. also ich hab es meiner Freundin nicht gesagt 😁 aber bis jetzt hatte sie auch immer die Wahrheit gesagt 😎

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 14. Juni 2019 um 14:59:31 Uhr:


Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, was genau verändert wurde. Steht das auch im Artikel? 🙂

Würde mich auch interessieren.
Ich werde noch mit Luftdrücken und Reifen experimentieren, danach geht es ans Fahrwerk. Der C43 ist ab Werk tatsächlich nur zum luxeriösen Geraudeausfahren.
Auf dem Pass dreht ein Nissan-Z (Der deutlich weniger kostet) Kreise um den C43.

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 14. Juni 2019 um 12:38:00 Uhr:


Aktueller C AMG Artikel in der Sport Auto

Die Verhältnisse sind geklärt! Seit dem Facelift liegen die 43er-Modelle an der Leine und können dem C 63 nicht mehr gefährlich werden. Die Geschwindigkeiten im Kurvenscheitel lesen sich zwar gut, jedoch fehlt es
ihrer Querdynamik an Lebhaftigkeit insbesondere kurvenausgangs.
Zwischen Limousine und Coupé lassen sich keine Unterschiede ausmachen weder im Fahrgefühl noch in den
Messwerten.

Sprich den 43er hat man Fahrdynamisch kastriert, der Vor Mopf war zu nah am Big Brother

Ja gut, den Artikel würd ich auch gern im Ganzen lesen. Klingt erstmal unsinnig was da steht. Bisher haben hier doch alle die Mopf als gute Verbesserung zum Vormopf gelobt. Fahrwerk wurde immer mal wieder von einigen, auch mir, kritisiert. Das war aber bei Vormopf auch schon so und ich kann kaum glauben dass in der Modellpflege nun ein anderes Fahrwerk verbaut wurde. Leistungstechnisch wurde ohnehin einiges draufgepackt. Klingt für mich erstmal ziemlich seltsam.

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 14. Juni 2019 um 12:22:42 Uhr:



Zitat:

@sp4n schrieb am 14. Juni 2019 um 10:37:03 Uhr:


Ich bin heute mal etwas flotter in die Arbeit gefahren. Kalt genullt 😉

Bestimmt Regelkonform gefahren 🙂

100% regelkonform 😉
Ich pendle jeden Tag über freie und unbeschränkte dreispurige Autobahn 😎

Zitat:

@malar1898 schrieb am 14. Juni 2019 um 21:08:07 Uhr:



Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 14. Juni 2019 um 14:59:31 Uhr:


Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, was genau verändert wurde. Steht das auch im Artikel? 🙂

Würde mich auch interessieren.
Ich werde noch mit Luftdrücken und Reifen experimentieren, danach geht es ans Fahrwerk. Der C43 ist ab Werk tatsächlich nur zum luxeriösen Geraudeausfahren.
Auf dem Pass dreht ein Nissan-Z (Der deutlich weniger kostet) Kreise um den C43.

Die Elektronik bremst ihn ein.

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der einen mit Drehfreude ansteckte und durch Kurven tänzelte, wirkt der Neue irgendwie wie eingeweicht. Die Kraftentfaltung scheint nach strammem Beginn nun früher zu erschlaffen, manuelle Schaltbefehle werden zögerlich umgesetzt oder gänzlich ignoriert, und auch die Leichtfüßigkeit, die ihn einst auszeichnete, reicht nur noch bis zu einem bestimmten Punkt zu einem Punkt diesseits des Grenzbereichs. Wird der überschritten, stehen sofort die Kollegen aus der Abteilung Bauteileschutz auf der Matte und schieben dem weiteren Ausbau der Querdynamik einen Riegel vor.

Also ich kann bei meinem kein Mangel an Drehfreude feststellen. Ganz im Gegenteil, und das 9-Gang Getriebe ist hervorragend.

Zitat:

@Sailor_R schrieb am 16. Juni 2019 um 08:40:41 Uhr:


Also ich kann bei meinem kein Mangel an Drehfreude feststellen. Ganz im Gegenteil, und das 9-Gang Getriebe ist hervorragend.

Mit was vergleichst Du?
Wenn ich z.B. Den BMW N55 nehme ist auch mein Vor Mopf kein Bündel an Drehfreude.
Ist halt immer die Frage mit was man vergleicht und hier geht es um Vor Mopf zu Mopf und ich denke die Jungs sind keine Nasenbohrer, was nicht heisst das der Mopf ein schlechtes Auto ist, man bremst ihn halt künstlich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen