C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Nach 6 Monaten den ersten „Schaden“ am neuen C43 Coupe Mopf..
Rechter Seitenspoiler hängt die ersten 20 cm vorne leicht nach oben ab.. Woher das kam, keine Ahnung.. Da dieser scheinbar nur geklebt ist, wahrscheins durch Feuchtigkeit gelöst..
Die Rede ist vom vergrößerten Seitenspoiler.. (AMG Optik Paket)
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 16. Juni 2019 um 16:01:10 Uhr:
Nach 6 Monaten den ersten „Schaden“ am neuen C43 Coupe Mopf..
Rechter Seitenspoiler hängt die ersten 20 cm vorne leicht nach oben ab.. Woher das kam, keine Ahnung.. Da dieser scheinbar nur geklebt ist, wahrscheins durch Feuchtigkeit gelöst..
Die Rede ist vom vergrößerten Seitenspoiler.. (AMG Optik Paket)
Übel. Mir ist heute aufgefallen dass bei meinem vor Mopf Die Verkleidung der Mittelkonsole völlig schief eingebaut ist. Das sieht man daran dass die Klappe zu dem Fach wo der Aschenbecher und Getränkehalter drin ist ungerade ist 🙁
Zitat:
@Slodge schrieb am 16. Juni 2019 um 16:58:07 Uhr:
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 16. Juni 2019 um 16:01:10 Uhr:
Nach 6 Monaten den ersten „Schaden“ am neuen C43 Coupe Mopf..
Rechter Seitenspoiler hängt die ersten 20 cm vorne leicht nach oben ab.. Woher das kam, keine Ahnung.. Da dieser scheinbar nur geklebt ist, wahrscheins durch Feuchtigkeit gelöst..
Die Rede ist vom vergrößerten Seitenspoiler.. (AMG Optik Paket)Übel. Mir ist heute aufgefallen dass bei meinem vor Mopf Die Verkleidung der Mittelkonsole völlig schief eingebaut ist. Das sieht man daran dass die Klappe zu dem Fach wo der Aschenbecher und Getränkehalter drin ist ungerade ist 🙁
Sicher, dass das keine optische Täuschung aufgrund der natürlichen Maserung des Holzes ist?
Edit: wenn die wirklich schief wäre, ginge sie doch nicht zu, oder?
Oder ist die insgesamt schief ausgesägt? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, da das mit Sicherheit kein Mitarbeiter von Hand, sondern eine Maschine macht. (Aber selbstverständlich gibt es immer kuriose Dinge, die man vorher für unmöglich hält.)
Oder meinst du, weil die Maserung nicht exakt gerade von rechts nach links verläuft, sondern schräg? Falls ja, dann ist die Lösung: das hat der Baum sich so ausgesucht, so ungleichmäßig zu masern.
Zitat:
@JulianaC43 schrieb am 16. Juni 2019 um 17:25:14 Uhr:
Zitat:
@Slodge schrieb am 16. Juni 2019 um 16:58:07 Uhr:
Übel. Mir ist heute aufgefallen dass bei meinem vor Mopf Die Verkleidung der Mittelkonsole völlig schief eingebaut ist. Das sieht man daran dass die Klappe zu dem Fach wo der Aschenbecher und Getränkehalter drin ist ungerade ist 🙁
Sicher, dass das keine optische Täuschung aufgrund der natürlichen Maserung des Holzes ist?
Edit: wenn die wirklich schief wäre, ginge sie doch nicht zu, oder?
Oder ist die insgesamt schief ausgesägt? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, da das mit Sicherheit kein Mitarbeiter von Hand, sondern eine Maschine macht. (Aber selbstverständlich gibt es immer kuriose Dinge, die man vorher für unmöglich hält.)
Oder meinst du, weil die Maserung nicht exakt gerade von rechts nach links verläuft, sondern schräg? Falls ja, dann ist die Lösung: das hat der Baum sich so ausgesucht, so ungleichmäßig zu masern.
Ist bei mir aus Plastik alles. Das fach geht normal auf. Der Deckel Ist aber auf einer Seite deutlich tiefer in der Konsole. Mache demnächst mal ein Foto 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Slodge schrieb am 16. Juni 2019 um 18:41:47 Uhr:
Zitat:
@JulianaC43 schrieb am 16. Juni 2019 um 17:25:14 Uhr:
Sicher, dass das keine optische Täuschung aufgrund der natürlichen Maserung des Holzes ist?
Edit: wenn die wirklich schief wäre, ginge sie doch nicht zu, oder?
Oder ist die insgesamt schief ausgesägt? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, da das mit Sicherheit kein Mitarbeiter von Hand, sondern eine Maschine macht. (Aber selbstverständlich gibt es immer kuriose Dinge, die man vorher für unmöglich hält.)
Oder meinst du, weil die Maserung nicht exakt gerade von rechts nach links verläuft, sondern schräg? Falls ja, dann ist die Lösung: das hat der Baum sich so ausgesucht, so ungleichmäßig zu masern.
Ist bei mir aus Plastik alles. Das fach geht normal auf. Der Deckel Ist aber auf einer Seite deutlich tiefer in der Konsole. Mache demnächst mal ein Foto 🙂
Deshalb hast bestimmt soviel Rabatt bekommen 🙂
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 16. Juni 2019 um 19:11:03 Uhr:
Zitat:
@Slodge schrieb am 16. Juni 2019 um 18:41:47 Uhr:
Ist bei mir aus Plastik alles. Das fach geht normal auf. Der Deckel Ist aber auf einer Seite deutlich tiefer in der Konsole. Mache demnächst mal ein Foto 🙂Deshalb hast bestimmt soviel Rabatt bekommen 🙂
Waren ja nur 2000 Euro🙁
Aber solange sonst alles in Ordnung ist soll mich dieser kleine Fehler nicht stören
Hallo,
ich wollte euch mal einen kleinen Vergleich zwischen C43 Vormopf und C43 Mopf aus meiner Sicht geben.
Letzte Woche Donnerstag haben wir unseren C43 Vormopf nach 27 Monaten und 55000km wieder abgeben müssen. Ja müssen, da das Leasing von uns um 3 Monate verlängert wurde und eine weitere Verlängerung, laut Mercedes Leasing nicht möglich ist! Warum auch immer. Somit ist es ein C43Mopf Vfw geworden. Diesen haben wir letzten Freitag abgeholt. (Bilder folgen) Nun sind die ersten 1000km abgespult und ich was soll ich sagen, es hat sich was getan. Ich fang mal an.
- Fahrwerk: Wesentlich besser als beim Vorgänger. Dieses nervöse Fahrverhalten / versetzen, wie hier schon öfters thematisiert, ist komplett weg. Er fährt absolut ruhig auch bei höheren Geschwindigkeiten in Kurvenfahrten oder Lastwechseln.
- Motor: Er hat eine etwas andere Charakteristik. Ich würde sagen etwas ruhiger. Der Vormopf kam mir etwas giftiger vor. Ist aber absolut subjektiv.
- AMG Abgasanlage: Die ist definitv leiser geworden und tiefer. Meiner Meinung nach Erwachsener und angenehmer.
- Burmester: Keine Ahnung was da passiert ist. Ich sag nur um Welten besser. Tiefer satter Bass (wenn man das möchte). Allgemein ein viel besserer Klang.
- Fahrassistenz Systeme: Alles funzt perfekt (Ok, nach 1000km).
- Verarbeitung: Man merkt die angeblichen über 6000 neuen Teile. Kein klappern und scheppern wie beim Vorgänger. Alles ruhig. So wie man es von einem Auto in dieser Preisklasse erwartet.
So, ich hoffe ich konnte eine kleine Überblick geben.
Mal sehen wie sich das ganze jetzt in der nächsten Zeit entwickelt.
Gruß
Zitat:
@Sundl schrieb am 17. Juni 2019 um 09:54:18 Uhr:
Hallo,ich wollte euch mal einen kleinen Vergleich zwischen C43 Vormopf und C43 Mopf aus meiner Sicht geben.
Letzte Woche Donnerstag haben wir unseren C43 Vormopf nach 27 Monaten und 55000km wieder abgeben müssen. Ja müssen, da das Leasing von uns um 3 Monate verlängert wurde und eine weitere Verlängerung, laut Mercedes Leasing nicht möglich ist! Warum auch immer. Somit ist es ein C43Mopf Vfw geworden. Diesen haben wir letzten Freitag abgeholt. (Bilder folgen) Nun sind die ersten 1000km abgespult und ich was soll ich sagen, es hat sich was getan. Ich fang mal an.- Fahrwerk: Wesentlich besser als beim Vorgänger. Dieses nervöse Fahrverhalten / versetzen, wie hier schon öfters thematisiert, ist komplett weg. Er fährt absolut ruhig auch bei höheren Geschwindigkeiten in Kurvenfahrten oder Lastwechseln.
- Motor: Er hat eine etwas andere Charakteristik. Ich würde sagen etwas ruhiger. Der Vormopf kam mir etwas giftiger vor. Ist aber absolut subjektiv.
- AMG Abgasanlage: Die ist definitv leiser geworden und tiefer. Meiner Meinung nach Erwachsener und angenehmer.
- Burmester: Keine Ahnung was da passiert ist. Ich sag nur um Welten besser. Tiefer satter Bass (wenn man das möchte). Allgemein ein viel besserer Klang.
- Fahrassistenz Systeme: Alles funzt perfekt (Ok, nach 1000km).
- Verarbeitung: Man merkt die angeblichen über 6000 neuen Teile. Kein klappern und scheppern wie beim Vorgänger. Alles ruhig. So wie man es von einem Auto in dieser Preisklasse erwartet.So, ich hoffe ich konnte eine kleine Überblick geben.
Mal sehen wie sich das ganze jetzt in der nächsten Zeit entwickelt.Gruß
Habe mir mal den gesamten Beitrag aus der aktuellen Sport Auto durchgelesen. Scheint ja wirklich so zu sein das die den Mopf komplett eingebremst haben. Vor der Modellpflege war er wohl deutlicher am C 63 dran. Aber das ist ja nur für die Rennstrecke Relevant 🙂
Ich frage mich nur wie es dann möglich ist dass so gut wie alle Mopf Besitzer zufrieden sind. Ich hab den Artikel zwar noch immer nicht gelesen, kann aber nur schwer glauben dass da wirklich was „eingebremst“ wurde am C43.
Naja vielleicht haben sie am Fahrwerk was geändert. Beim Vormopf wurde sich doch ständig über das unsichere Gefühl beim Kurven fahren mit hohem Tempo, gerade in Verbindung mit einem Bremsmanöver, beschwert. Beim Mopf habe ich darauf noch nicht speziell geachtet, aber wirklich negativ aufgefallen wäre mir das nicht. (wobei mich das beim vormopf auch schon nicht gestört hatte)
Vielleicht war dieses Fahrverhalten auf der Rennstrecke für ein agiles Einlenken beim/nach dem Bremsen verantwortlich und ist jetzt dem Mopf etwas aberzogen worden. Das würde auch insofern Sinn machen, als dass der Großteil der C43, abseits der Tests der Magazine, niemals eine Rennstrecke, aber sehr häufig eine Autobahnkurve unter den Rädern hat.
Das ist natürlich rein spekulativ.
PS: gibt’s den Bericht gratis online, oder nur in einem Heft?
Zitat:
@ueg11 schrieb am 17. Juni 2019 um 15:14:16 Uhr:
Naja vielleicht haben sie am Fahrwerk was geändert. Beim Vormopf wurde sich doch ständig über das unsichere Gefühl beim Kurven fahren mit hohem Tempo, gerade in Verbindung mit einem Bremsmanöver, beschwert. Beim Mopf habe ich darauf noch nicht speziell geachtet, aber wirklich negativ aufgefallen wäre mir das nicht. (wobei mich das beim vormopf auch schon nicht gestört hatte)
Vielleicht war dieses Fahrverhalten auf der Rennstrecke für ein agiles Einlenken beim/nach dem Bremsen verantwortlich und ist jetzt dem Mopf etwas aberzogen worden. Das würde auch insofern Sinn machen, als dass der Großteil der C43, abseits der Tests der Magazine, niemals eine Rennstrecke, aber sehr häufig eine Autobahnkurve unter den Rädern hat.Das ist natürlich rein spekulativ.
PS: gibt’s den Bericht gratis online, oder nur in einem Heft?
Den Bericht kannst du in der Sport Auto für 4,50 € online lesen.
Das scheint so zu sein dass sie den Motor und das Getriebe etwas ein gebremst haben da man zum Beispiel Manuel manchmal nicht mehr eingreifen kann in die Schaltung und der Motor trotz mehr PS langsam er geworden ist. Bzw weniger spritzig. Vermute dass haben sie gemacht um eine stärkere Abgrenzung zum C 63 hin zu bekommen.
Relevanz hat das alles aber vermutlich eh nur auf der Rennstrecke...
Ah okay vielen Dank für die Info.
Der Motor ist gefühlt im Mopf oben raus aber deutlich druckvoller, für so die letzten 1500 u/min. Beim Getriebe ist mir ebenfalls bis auf die vom Vormopf bekannten Ruckler nichts Negatives aufgefallen.
Entweder trete ich das Auto nicht genug (kann sehr gut sein), oder man bemerkt als normaler Nutzer den Unterschied wirklich nicht.
Zitat:
@ueg11 schrieb am 17. Juni 2019 um 17:30:23 Uhr:
Ah okay vielen Dank für die Info.
Der Motor ist gefühlt im Mopf oben raus aber deutlich druckvoller, für so die letzten 1500 u/min. Beim Getriebe ist mir ebenfalls bis auf die vom Vormopf bekannten Ruckler nichts Negatives aufgefallen.
Entweder trete ich das Auto nicht genug (kann sehr gut sein), oder man bemerkt als normaler Nutzer den Unterschied wirklich nicht.
In der Sport Auto geht es ja um Grenzbereiche in denen der mopf schlechter ist. Es geht da um 1 Sekunde auf dem Hockenheimring😉
Also für den Straßengebrauch irrelevant
@slodge
Bist du denn schon einen mopf gefahren oder gibst du hier nur weiter was die Zeitung schreibt?
Komischerweise kann ich bei meinem mopf jederzeit manuell eingreifen 😉
Leider hat die Zeitung den Vormopf nicht beim Vergleich dabei gehabt, deswegen sind die Aussagen nicht sehr aussagekräftig
Zitat:
@Dani91x schrieb am 17. Juni 2019 um 18:49:29 Uhr:
@slodge
Bist du denn schon einen mopf gefahren oder gibst du hier nur weiter was die Zeitung schreibt?
Komischerweise kann ich bei meinem mopf jederzeit manuell eingreifen 😉
Leider hat die Zeitung den Vormopf nicht beim Vergleich dabei gehabt, deswegen sind die Aussagen nicht sehr aussagekräftig
Gebe nur das wieder was die Zeitung schreibt. Vermutlich kannst du in manchen Situationen wo das ESP aus ist und der Wagen im Grenzbereich ist nicht selber in die Schaltung eingreifen.
In der Tat schade dass der vormopf bei dem Test nicht unmittelbar dabei ist. Es gibt allerdings eine Ausgabe wo die den in ähnlicher oder sogar gleicher Situation testen Und er ist 1 Sekunde schneller als der Mopf und eine langsamer als der C 63s