C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Guten Abend zusammen . Ich hab noch 1 Jahr Dir junge Sterne Garantie . Ich überlege , nachdem die Garantie abgelaufen ist , chiptuning machen zu lassen . Bekomme ja dadurch auf den Motor 2 Jahre Garantie , im Regelfall . Könnt ihr da was empfehlen für den c43 amg mit 367 ps

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 11. Mai 2019 um 19:44:33 Uhr:


Danke! Nochmal eine blöde Frage, aber habe dazu bisher nie etwas offizielles gefunden. Darf man den aktuellen C43 denn dauerhaft mit normalen Super (95 Oktan) betanken? Gibt es ggf. ein Schriftstück dazu, dass es auch erlaubt wäre, dauerhaft 95 Oktan zu tanken?

Die Frage ist hier ein Dauerbrenner. Vor kurzem hat jemand die entsprechenden Auszüge aus der BA kopiert. Dort heißt es: du kannst auch mal 95 Oktan fahren, wenn nichts anderes zur Verfügung steht. Dann sollst du aber Vollgas vermeiden wie auch Fahrten mit hoher Geschwindigkeit.

Was treibt dich um? Die Kosten?
Zum Beispiel bei Shell gibt's den Smartdeal. Je nach Angebot zahlst du 99 bis 119 Euro und kannst dann ein Jahr lang bis zu 150l Liter V-Power pro Monat zum Preis für Super tanken. Insgesamt also 1800 Liter. Den Hunderter wirst du doch für dein Auto haben, wenn du schon einen 43er fährst, oder? Den Deal kannst du einfach beim Tanken abschließen. Gilt sofort. Bei Aral gibt's mglw. was ähnliches. Weiß ich nicht, da ich ne Shell gegenüber habe.

Ja, ich habe das selber aus der BA hier zitiert. Aber angeblich soll es hier eine Änderung in der BA geben, die besagt, dass dauerhaft Super mit 95 Oktan gefahren werden darf. Das stand vorhin in einem anderen Thema. Deshalb auch die Frage. Und nicht schon wieder das Thema Geld. Das Problem ist eher folgendes: Auf meiner üblichen Strecke liegen zwar mehrere Tankstellen, aber keine führt Premiumsuper oder Super Plus und ich müsste zum tanken immer einen Umweg fahren.

Bei Vollast kann es zu Klopfen kommen und das kann langfristig dem Motor schaden. Zudem erhöht sich der Verbrauch und die Leistung sinkt.
Im Normalbetrieb sollte es aber keine Probleme geben.

Ähnliche Themen

Tja, Kimi... du kannst das natürlich machen. Aber ich hätte ein sch... blödes Gefühl dabei.

Apropos...
Da ich ja das gute V-Power im Tank habe, konnte ich heute mal nach Herzenslust Gas geben. Immer nach der Wintersaison mit den V-Reifen teste ich, ob mein Kleiner noch in den Begrenzer läuft. Er tut´s noch.

Und wie das so ist, hatte die Autobahn auch Kurven. Ich bin mit 19" Dunlop Mischbereifung und kalt 2,7 bar losgefahren und er lag in der Kurve wie er soll. Selbst ruppige Stöße bei 240km/h durch schlecht geflickten Asphalt - ebenfalls in der Kurve - brachten ihn nicht aus der Ruhe.

Zum Dritten die gute Nachricht für alle Umweltschützer: Es gibt dieses Jahr wieder mehr Insekten als letztes Jahr. Okay, es sind jetzt ein paar weniger, aber ich hatte deutlich mehr Besuch auf der Scheibe als letztes Jahr.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:34:35 Uhr:


Tja, Kimi... du kannst das natürlich machen. Aber ich hätte ein sch... blödes Gefühl dabei.

Die möglichen Nachteile oder Konsequenzen sind mir bekannt. Und es geht mir ja auch nicht darum etwas zu sparen oder so. Die Frage zielt viel mehr darauf ab, ob es stimmt und die Bedienungsanleitung wirklich dahingehend geändert ist, dass für den C43 dauerhaft Super 95 freigegeben ist ohne Leistungseinbußen. Ich konnte in der aktuellen Bedienungsanleitung dazu nichts finden, sondern frage bezgl. einer Antwort aus dem Thread Nachfolger 2019 - CLA II C118 / X118 aus dem CLA Forum. Hier wurde folgendes geschrieben:

Zitat:

Zitat von @Kimi140 aus der Betriebsanleitung:

Zitat:

Tanken Sie nur unverbleites Super-Plus-Benzin mit mindestens 98 ROZ, das die Europäische Norm EN 228 erfüllt oder gleichwertig ist.

Sie können sonst die Motorleistung beeinträchtigen oder den Motor beschädigen.

 

Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Superbenzin 95 ROZ verwenden. Dadurch kann sich die Motorleistung vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie unbedingt Vollgasfahrten.

Ist eben dann Auslegungssache. Ab und zu sollte ja auch kein Problem darstellen. Es geht viel mehr darum, wenn dauerhaft nur 95 Oktan gefahren wird, dass man sich dann hier nicht an die Herstellervorschrift gehalten hat und es eben zu einem unsachgemäßen Umgang gekommen sein könnte und somit die Garantieansprüche erlöschen könnten. So könnte es der Hersteller eben auslegen. Wie das in der Regel gehandhabt wird, keine Ahnung. Kann nur wiedergeben was mein Händler gesagt hat und ich fahre Ultimate 102 im C63.

Zitat:

Zitat von @Drivingman:
Hat sich geändert mit dem Tanken. Habe gerade die neue Anleitung vor mir. AMG.

Alternativ Superbenzin 95 ROZ. Steht nichts mehr dabei mit vorübergehend oder Motorleistung reduziert o.ä.

Ich bin neu hier im Thread und möchte gern mal eine Frage stellen. Ich habe vor ca. einem halben Jahr die ersten gefühlt 800 Seiten dieses Themas durchgelesen, da ich mich zu dieser Zeit für den C43 interessierte. Kurzer Hintergrund: im Frühjahr 2018 hatte meine Frau einen Job bei uns auf dem Dorf erhalten, ich selbst habe schon immer Arbeit im Ort. Da haben wir ihren 2009er A6 Avant 2.7 TDI quattro verkauft, da wir keinen Diesel mehr brauchten. Übrig blieb mein 2009er 550i E60 Limo. Es war klar, das der zeitnah einem Allrad Kombi als Benziner weichen müsste wegen Urlaubs-, Baumarkt und Wintereinsatz hier im Erzgebirge. Im November hatte ich ihn dann verkauft. Da stand der C43 schonmal zur Debatte. Geworden ist es aber (leider?) ein A6 4g Avannt mit der 3.0TFSI Kompressor Maschine und S Tronic aus 2015 mit 76000 gelaufen und guter Ausstattung. Jetzt bin ich mit dem Wagen nicht ganz zufrieden. Er steht zum Beispiel gerade wieder in der Werkstatt, weil sich Türdichtungen und Kühlwasser in Luft auflösen. Ich will es nicht ganz in die Länge ziehen, daher jetzt meine Frage: warum ist der C43 so ungemein günstig?? Er ist bei vielen Händlern auch bei mir in der Provinz verfügbar und steht bei Mobile immer als sehr junger Gebrauchter mit wenig KM und Top Ausstattung zu meist sehr guten Preisen (laut Mobile.de Bewertung) drin. Das Pendant zu diesem Fahrzeug von Audi ist ja der S4 B9 bzw. von BMW der 340i X drive. Sind ja alles Premium Mittelklassekombis mit nem Turbo Sechszylinder Benziner, Allrad mit Wandlerautomatik und bisschen schöner Ausstattung. Wenn man z.B. 2016er Modelle vergleicht, sind C43 und S4 B9 im Vorfaceliftzyklus, der BMW hatte schon LCI, weil er älter ist. Die Audi und BMW gibt es, anders als den C43, gar nicht so oft zu kaufen. Und wenn man mal einen sieht, dann kostet so einer bei vergleichbaren Parametern von Alter und KM Stand teilweise 5stellige Beträge mehr. Und der Benz hat trotzdem meist die bessere Ausstattung, denn Armaturenbrett mit Kunstleder und klimatisierte Sitze gibt es bei den anderen Herstellern, glaub ich, erst eine Klasse höher. Also hat der C43 da irgendeinen Haken, den ich nicht sehe?

Edit:
Ich habe gerade nochmal bei Mobile geschaut . Meine Suchparameter sind: Kombi von Audi, BMW und Mercedes ab 2015 unter 80tkm gelaufen und bis 45.000 Euro, Allrad, über 300PS und 2600ccm, Abstandstempomat, LED Scheinwerfer, Automatik mit Schaltwippen, min. teilbelederte Sport oder Komfortsitze mit Memory, Rückfahramera.
Da werde ich förmlich mit V6 C Klassen von C400 über C450 bis C43 überschüttet.
Es gibt 231 Treffer deutschlandweit, wenn ich Mercedes raus nehme bleiben nur 23 Treffer über

@EckZacK: Meine Vermutung: Die aktuellen (vFL) AMGs der C Klasse wurden im Leasing zu ungemein attraktiven Bedingungen, sprich traumhaften Leasingwagen angeboten. Mein C43 war beispielsweise bei meinem Firmenleasing günstiger als ein Golf GTI. Teilweise lag die Rate bei der Hälfte der vergleichbaren Konkurrenz. Das hatte zeitweise einen übermäßigen Absatz zur Folge und damit jetzt einen Gebrauchtmarkt mit übermäßigem Angebot. Der Markt und damit der Preis richtet sich ja immer auch nach dem Angebot...

Zitat:

@Methi schrieb am 12. Mai 2019 um 13:36:32 Uhr:


@EckZacK: Meine Vermutung: Die aktuellen (vFL) AMGs der C Klasse wurden im Leasing zu ungemein attraktiven Bedingungen, sprich traumhaften Leasingwagen angeboten. Mein C43 war beispielsweise bei meinem Firmenleasing günstiger als ein Golf GTI. Teilweise lag die Rate bei der Hälfte der vergleichbaren Konkurrenz. Das hatte zeitweise einen übermäßigen Absatz zur Folge und damit jetzt einen Gebrauchtmarkt mit übermäßigem Angebot. Der Markt und damit der Preis richtet sich ja immer auch nach dem Angebot...

Also fehlt dem Auto nix, außer dass es zu viel davon gibt?

Kimi, der Text bezieht sich also auf die neue, überarbeitete Version des Vierzylinders, der im CLA unter der Bezeichnung AMG angeboten wird. Was hat das mit deinem älteren Sechszylinder zu tun?

Zitat:

...
Also fehlt dem Auto nix, außer dass es zu viel davon gibt?

Daran wird es liegen,
Habe meinen C43 vor zwei Wochen auch mal eingestellt.
Das Inserat hat massig Hits, sehr wenige haben es geparkt und erst zwei Leute haben Interesse bekundet.

Ich glaube, der Markt ist gerade übervoll mit Leasingrückläufern aus dem Angebot im vorletzten Jahr. Da hatten damals bei den sehr günstigen Konditionen sehr viele zugelangt, und die kommen nun 18 Monate später alle gleichzeitig auf den Markt.

Korrekt ! Wobei ich anmerken will, dass ich dennoch 2 Monate warten musste, bis ich meinen Traum C43 gefunden hatte.
In meinem Fall alle Assistenzsysteme, Burmester, Vollleder, PAGA, Pano, command, Night Paket , etc.
Meine Erfahrung in der Suchphase war, dass ganz viele Leasingrückläufer zumindest in der Preisklasse bis 45.000 immer elementare Dinge nicht drin hatten. Ich habe meinen dann für knapp 45.000 mit meiner Wunschausstattung und Baujahr 2017 mit Max 25.000 km auf der Uhr gefunden ! Inkl. 2 Jahre junge Sterne Garantie und neuer Inspektion

Zitat:

@Methi schrieb am 12. Mai 2019 um 13:36:32 Uhr:


@EckZacK: Meine Vermutung: Die aktuellen (vFL) AMGs der C Klasse wurden im Leasing zu ungemein attraktiven Bedingungen, sprich traumhaften Leasingwagen angeboten. Mein C43 war beispielsweise bei meinem Firmenleasing günstiger als ein Golf GTI. Teilweise lag die Rate bei der Hälfte der vergleichbaren Konkurrenz. Das hatte zeitweise einen übermäßigen Absatz zur Folge und damit jetzt einen Gebrauchtmarkt mit übermäßigem Angebot. Der Markt und damit der Preis richtet sich ja immer auch nach dem Angebot...

Das habe ich auch schon vermutet.
Vermutlich werde ich auch ende dieses Anfang nächstes Jahr beim C43 T Modell zuschlagen.
Ein vergleichbarer S4 kostet fast 10000€mehr.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 12. Mai 2019 um 14:11:40 Uhr:


Kimi, der Text bezieht sich also auf die neue, überarbeitete Version des Vierzylinders, der im CLA unter der Bezeichnung AMG angeboten wird. Was hat das mit deinem älteren Sechszylinder zu tun?

Nein, bezieht sich auf den C63 (siehe Screenshot im Thread FA-Stammtisch). Drivingman will schauen ob es auch für den den C43 gilt. Dort steht jetzt, dass man 98 ROZ tanken soll wenn man die maximale Leistung erreichen will und alternativ auch dauerhaft 95 ROZ fahren darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen