C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
So, anbei ein paar bessere Fotos, zwischen Reifen und Fahrzeug sind 4 - 5cm Luft etwa
Weiter bin ich eben noch eine Runde gedreht, und extra über diese runden Fahrbahnerhöhungen gefahren, jeweils mit 20kmh im Sport+ sowie dann im Comfort Fahrwerk. - Ich merke null Unterschied, ist für mich 100% gleich. Weder weniger ausfedern, noch sanfter o.ä. Beides so hart, als würde man mit 5 Bar Luftdruck fahren.
Alle Fotos sind genau gerade fotografiert worden, bis auf das vom Gesamtfahrzeug, dies ist leicht von oben.
lg
Ich hab dir mal ein Vergleichsbild gemacht.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 20. März 2019 um 14:31:10 Uhr:
Ich hab dir mal ein Vergleichsbild gemacht.
Cool Danke dir, bis auf das deiner deutlicher sauberer ist, sieht das doch sehr gleich aus.
Danke
Ja die c43 stehen serienmäßig wirklich ziemlich hoch.
An deinem sehe ich auch nichts Ungewöhnliches.
Allerdings finde ich es doch seltsam, dass du keinen Unterschied bzgl. des Fahrwerks spürst 😁
Ähnliche Themen
jao.. :/
Oder die Dämpferverstellung ist defekt/deaktiviert ?! Normal sollte es dann aber wild im Display blinken oder im Fehlerspeicher stehen oder sowas...
Mal bei nem "guten" Mercedes Autohaus vorbeifahren und das Problem schildern das die das mal checken ? Bzw. da reklamieren wo du den Wagen gekauft hast bzgl. Junge Sterne...
Ist bei mir auch deutlichst zu spüren. Über 200kmh auf der A45 ist in comfort eine Riesen rumeierei. Ich fahre wenn ich schneller fahre das Fahrwerk immer mindestens in Sport
In Comfort schwimmt er, in Sport hauen Erhebungen stärker durch und in Sport+ zieht es dich förmlich in die Bodenwelle rein.
So in etwa würde ich den Unterschied beschreiben...
Ich muss mal ganz doof fragen: was seid ihr vorher gefahren?
Meine Empfindungen sind irgendwie ganz anders....
Mir ist er in Sport+ noch zu weich.
Zumindest im Comfort-Modus und AMG Ride Control manuell auf Sport+ gestellt.
Deshalb kann ich auch die Aussage von @Sebiastian4 mit „bretthart“ absolut nicht nachvollziehen. 😉
Schlauer werden wir dadurch aber immer noch nicht. Sind es persönliche Empfindungen oder ist tatsächlich etwas defekt?
Ich werde das Fahrwerk kommende Woche prüfen lassen, und gebe dann Info was los ist. Und ja ich gebe auch Info falls alles ok ist und ich einfach nichts mehr merke 😁 Danke bis dahin an die Hilfestellungen.
Zitat:
@Sebiastian4 schrieb am 20. März 2019 um 22:37:11 Uhr:
Ich werde das Fahrwerk kommende Woche prüfen lassen, und gebe dann Info was los ist. Und ja ich gebe auch Info falls alles ok ist und ich einfach nichts mehr merke 😁 Danke bis dahin an die Hilfestellungen.
Doofe Frage:
Am Schalter in der Mittel Konsole und im Display zeigt er aber versch. Dämpfermodi an oder? Als Schalter leuchtet nicht, eine LED, zwei LED....
Nicht das die Elektronik hängt. Bei mir hängt auch manchmal der Manueltaster in der Mittelkonsole
Ich habe mal eine Frage zum AMG-Optik-Paket der MOPF.
Das Paket enthält ja folgende Bestandteile:
- Frontsplitter der Frontschürze in progressivem Design in Schwarz hochglänzend
- Seitenschwellerverkleidungen mit Einlegern in Schwarz hochglänzend
- Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel in Schwarz hochglänzend (gilt nicht für T-Modell)
- Flics in der Heckschürze in Schwarz hochglänzend
Sind es die standardmäßig verbauten Seitenschwellerverkleidungen, Frontsplitter & Abrisskante nur eben in schwarz?
Bei einem weißen Fahrzeug (habe es jetzt bestellt) sieht es optisch ja ganz gut aus, aber bei einem schwarzen Fahrzeug kann ich mir das Paket doch sparen, oder?!
Könnte sich bitte jemand von euch der einen C43 Vormopf mit SAGA hat, in sein Auto setzen (warm gefahren) und dann langsam in "N" Stellung die Drehzahl erhöhen bis ca. 2000U/min und dann noch etwas höher...
Tauchen dann bei euch auch deutlich spürbare Vibrationen /Resonanzen auf die man auch hört und am Gaspedal spürt?
Wäre sehr nett!
Danke!
Und so schnell sind zwei Jahre rum. 🙁 Heute habe ich meinen C43 wieder bei der Niederlassung München abgegeben. Die Rückgabe war freundlich und fair, wird sicher nicht der letzte neue Mercedes von dort gewesen sein.
Ein paar kleinere Probleme gab es während der Laufzeit:
- Bremsen wurden nach nicht mal einem Jahr komplett getauscht (Quietschen)
- Scheibenwischer haben bis zum Schluss gerubbelt
- vor kurzem hat die Kamera ihren Dienst versagt und wurde getauscht
- die 9G-Tronic fand ich bisweilen unharmonisch - hartes Einkuppeln nach dem Segeln, Aufschaukeln bei schneller Beschleunigung kurz vor Vollgas. Laut meiner Verkaufsberaterin war ich nicht der einzige, der das kritisiert hat.
Die Servicearbeiten wurden in der Zentrale in München und bei der AVG in Raubling/Rosenheim durchgeführt, mit beiden Häusern war ich vollstens zufrieden. Nur das Ersatzfahrzeug kürzlich, ein "Mercedes" Citan, war eine echte Unverschämtheit. 😉
Das Auto hat mir viel Spaß gemacht und sehr gut gefallen, ich habe ihn nur zu wenig genutzt, ganze 23.000 statt der vertraglich zulässigen 40.000km gefahren. Für Familienangelegenheiten haben wir aus praktischen Gründen häufig den größeren Insignia genommen, ich pendle mittlerweile nicht mehr mit dem Auto sondern per Zug, so dass sich das Ganze zuletzt hauptsächlich auf Wochenend- und Spaßfahrten beschränkt hat. Und Spaß hat er gemacht, sehr sogar. Es gibt wohl nur wenige Autos, die den Spagat aus komfortabel und sportlich so gut beherrschen, dabei vollkommen alltagstauglich sind.
Letztes Wochenende gab es noch eine standesgemäße Abschiedsfahrt mit befreundeten Mercedes-Fahrern (R230 SL55 AMG, C126 560SEC) durchs Voralpenland und zum Chiemsee. Im kommenden Sommer bin ich als markenoffener Mensch (wenn man die VW-Marken ausnimmt 😉 ) erstmal mit einem BMW E46 330ci Cabrio unterwegs, ich schiele aber schon nach dem nächsten Mercedes. Dann vermutlich ebenfalls nach einem Youngtimer (R129 oder C124). Und wer weiß, was als nächstes Familienauto in der Garage steht, vielleicht auch wieder ein Stern.
Allen C450/C43-Fahrern wünsche ich noch viel Vergnügen mit ihrem Fahrzeug, over and out.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 21. März 2019 um 07:43:03 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zum AMG-Optik-Paket der MOPF.Das Paket enthält ja folgende Bestandteile:
- Frontsplitter der Frontschürze in progressivem Design in Schwarz hochglänzend
- Seitenschwellerverkleidungen mit Einlegern in Schwarz hochglänzend
- Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel in Schwarz hochglänzend (gilt nicht für T-Modell)
- Flics in der Heckschürze in Schwarz hochglänzendSind es die standardmäßig verbauten Seitenschwellerverkleidungen, Frontsplitter & Abrisskante nur eben in schwarz?
Bei einem weißen Fahrzeug (habe es jetzt bestellt) sieht es optisch ja ganz gut aus, aber bei einem schwarzen Fahrzeug kann ich mir das Paket doch sparen, oder?!
Hallo,
Nein beim Optik Paket sind die Spoiler grösser. Besonders die Seitenschweller sind DEUTLICH breiter und nachdem ich beide Live gesehen habe ein muss für mich.