C43 Auslieferungsstopp

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Zusammen,

Habe Mitte Dezember meinen c43 gekauft. Fahrzeug ist zugelassen kann aber nicht ausgeliefert werden wegen „Software Problemen“. Die interne Mail ging am 21.dez raus. Bis heute ist nichts passiert. Hat jemand das gleiche Problem und weiß mehr oder hat weitere Auskünfte bekommen ?
Danke euch.

37 Antworten

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 9. Februar 2021 um 19:42:30 Uhr:


Also du bekommst für die Zeit ein Fahrzeug wo nur getankt werden muss. Dementsprechend spart man für die Zeit KM.(Versicherung und Steuer falls die Zulassung noch aus steht)

Aber Geiz ist geil immer das beste für sich rausquetschen.

Weil sich ja ein geiziger Mensch auch einen AMG holen würde ?? es geht hier ums Prinzip, weil diese ganze Sache einfach schon zu lange dauert und von Anfang an seltsam ist (nur sehr schwammige Infos). Dafür soll dann eben der Service passen und Daimler ist bisher auch sehr kulant gewesen fairerweise. Ich denke das zeigt auch, dass diese Forderungen gerechtfertigt sind , sonst würde sich ein Konzern wie Daimler auch mal querstellen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 9. Februar 2021 um 19:42:30 Uhr:


Also du bekommst für die Zeit ein Fahrzeug wo nur getankt werden muss. Dementsprechend spart man für die Zeit KM.(Versicherung und Steuer falls die Zulassung noch aus steht)

Aber Geiz ist geil immer das beste für sich rausquetschen.

Hast du immer so viel Pech beim Denken? Wäre das Fzg nicht zugelassen, liefe auch nicht die Garantie! Quetsch mal lieber mehr aus deinem Hirn!

Der Kunde zahlt also Vers. und Steuern (ggf. Zinsen) für SEIN Auto, was er aber nicht vom Hersteller ausgehändigt bekommt. Er bekommt einen Leihwagen, mehr aber bislang nicht. Und er kann NIX für das, was aktuell da abgeht.

Zitat:

@3dition schrieb am 9. Februar 2021 um 20:55:53 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 9. Februar 2021 um 19:42:30 Uhr:


Also du bekommst für die Zeit ein Fahrzeug wo nur getankt werden muss. Dementsprechend spart man für die Zeit KM.(Versicherung und Steuer falls die Zulassung noch aus steht)

Aber Geiz ist geil immer das beste für sich rausquetschen.

Hast du immer so viel Pech beim Denken? Wäre das Fzg nicht zugelassen, liefe auch nicht die Garantie! Quetsch mal lieber mehr aus deinem Hirn!

Der Kunde zahlt also Vers. und Steuern (ggf. Zinsen) für SEIN Auto, was er aber nicht vom Hersteller ausgehändigt bekommt. Er bekommt einen Leihwagen, mehr aber bislang nicht. Und er kann NIX für das, was aktuell da abgeht.

Hab dein Rat beherzigt aber da kommt nicht mehr raus. Egal wie fest ich drücke.

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 9. Februar 2021 um 20:06:28 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 9. Februar 2021 um 19:42:30 Uhr:


Also du bekommst für die Zeit ein Fahrzeug wo nur getankt werden muss. Dementsprechend spart man für die Zeit KM.(Versicherung und Steuer falls die Zulassung noch aus steht)

Aber Geiz ist geil immer das beste für sich rausquetschen.

So einen Blödsinn habe ich wirklich lange nicht gelesen.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

Die Leute haben für viel Geld ein Auto gekauft. Das ist es wohl das Mindeste, dass man mobil gehalten wird.

Unglaublich...

Es geht nicht um das mobil sondern das man noch 14 Tage Garantie usw. nachfordert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tigr05 schrieb am 9. Februar 2021 um 19:45:22 Uhr:


Trotzdem ist es das Problem von Mercedes und die Garantie für jemanden selbst sollte erst dann beginnen, wenn man auch selbst für das Auto verantwortlich ist d.h in dem Moment wenn man vom Hof fährt.

Du hast recht der Hersteller muss sich kümmern. Und das mindeste ist das man mobil gehalten wird. Am Ende wirst du noch ein Gutschein den du frei nutzen kannst bekommen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki

Es geht nicht um das mobil sondern das man noch 14 Tage Garantie usw. nachfordert.

Es geht hier bei einigen bereits um deutlich mehr als 14 Tage.
Bleibt zu hoffen, dass MB auch in der Garantiefrage einsichtiger ist als Du.

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 9. Februar 2021 um 21:19:12 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki

Es geht nicht um das mobil sondern das man noch 14 Tage Garantie usw. nachfordert.

Es geht hier bei einigen bereits um deutlich mehr als 14 Tage.
Bleibt zu hoffen, dass MB auch in der Garantiefrage einsichtiger ist als Du.

Es handelt sich bei mir um 59 Tage seit Zahlungseingang

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 9. Februar 2021 um 21:04:21 Uhr:



Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 9. Februar 2021 um 20:06:28 Uhr:


So einen Blödsinn habe ich wirklich lange nicht gelesen.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

Die Leute haben für viel Geld ein Auto gekauft. Das ist es wohl das Mindeste, dass man mobil gehalten wird.

Unglaublich...

Es geht nicht um das mobil sondern das man noch 14 Tage Garantie usw. nachfordert.

Ende Dezember bis Anfang Februar sind also 14 Tage na dann.

Lassen wir uns nicht weiter provozieren!
Wenn man hier öfter unterwegs ist, kennt man die Hubschrauber Taktik von Bruno.
Landen, Staub aufwirbeln und schnell wieder weg.
Wirklich Substanzielles ist da selten dabei
Grüße

Zitat:

@bkdnl schrieb am 9. Februar 2021 um 20:52:42 Uhr:



Zitat:

Dafür soll dann eben der Service passen und Daimler ist bisher auch sehr kulant gewesen fairerweise. Ich denke das zeigt auch, dass diese Forderungen gerechtfertigt sind , sonst würde sich ein Konzern wie Daimler auch mal querstellen.

Mal blöde gefragt, wenn du diesen finanzieren / Leasen solltest, würde ja auch etwas nicht passen. In diesem Fall würdest du ja für eine Leistung zahlen, welche sich ja de facto nicht in deinem Besitz befindet.

Zitat:

@David-0815 schrieb am 9. Februar 2021 um 22:31:32 Uhr:



Zitat:

@bkdnl schrieb am 9. Februar 2021 um 20:52:42 Uhr:


Mal blöde gefragt, wenn du diesen finanzieren / Leasen solltest, würde ja auch etwas nicht passen. In diesem Fall würdest du ja für eine Leistung zahlen, welche sich ja de facto nicht in deinem Besitz befindet.

In so einem Fall fällt die Finanzierungs-/ Leasingsrate erst nach Auslieferung des Fahrzeugs an. Sprich während dieser Wartezeit würde man auch keine Rate zahlen.

Wenn ich einen Kredit aufnähme, der nicht über das AH kommt, dann kann es wohl sein, dass Zinsen fällig werden, sobald die Summe ausgezahlt wurde.

Zitat:

@3dition schrieb am 10. Februar 2021 um 06:07:11 Uhr:


Wenn ich einen Kredit aufnähme, der nicht über das AH kommt, dann kann es wohl sein, dass Zinsen fällig werden, sobald die Summe ausgezahlt wurde.

Das kann nicht nur so sein, dass ist so. Sogar wenn der Kredit über das AH kommt.
Auch darüber, bzw. Eine Verzinsung meines Kapitals, würde ich mit den zuständigen sprechen.

Hinsichtlich der Werksgarantie kann man doch Verhandlungen mit Daimler aufnehmen. Ich bin mir sicher, dass sich da eine vertragliche Lösung findet.

ABER: Bei meinem Jaguar, gekauft und EZ 8/17 lief die Garantie ab 2/17! Weil "wir sonst ja nicht die knackigen Rabatte" hätten einräumen können. De facto war das aber nie genannt, ich habe sogar Anschlussgarantie ab 8/20 dazugekauft, also eine Lücke zwischen 2/20 und8/20. Daher bekam ich relativ easy eine Überbrückungsgarantie vom AH bezahlt.

Ursache war, dass zumindest bei Jaguar die Werksgarantie mit der Auslieferungsinspektion startet. Warum man die damals eingegeben hat, ist mir unklar, denn das Auto habe ich im Juli 20 noch zugestaubt im Lager gesehen - da war garantiert noch niemand dran. Nur im "Büro" hat man eine Inspektion "gefaked" - warum auch immer.

Von daher bei Garantie hier genau aufpassen. Da gibts Dinge, die es nicht gibt... Da kommste nicht drauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen