C43 aus Südafrika
Hallo,
ich liebäugle gerade mit dem C43 Mopf, der mit dem 390 PS Aggregat.
Es finden sich einige Limousinen ab 10.2018 ab 43800 EUR.
Bei einigen steht dabei ‚Produktionsstandort: Südafrika‘.
Nun wollte ich mal in die Runde fragen, wer vllt. so einen hat, wie seine Erfahrungen damit sind.
Auch, wie die Verarbeitung ist, oder ob wichtige Ausstattung fehlt.
Wird er eigentlich an verschiedenen Orten gebaut?
Vielen Merci 🙂
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich bedauere sehr das Mercedes soviel Modelle in Südafrika baut, ich habe jetzt schon den 3. C300 Limo aus Südafrika kann aber nicht sagen das die schlechter sind. Ich sag mal, der es nicht weiß merkt den unterschied leider nicht. Ich finde die Entwicklung schrecklich. Danke
Mfg
31 Antworten
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 4. Oktober 2019 um 05:39:32 Uhr:
Meiner ist auch aus Bremen ...
Ist ja auch ein T-Modell...
Werden die T Modelle nur in D. hergestellt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:50:38 Uhr:
Werden die T Modelle nur in D. hergestellt ?
Die für Deutschland/Europa ja.
Wir haben ein T-Modell (Bremen) und eine Limousine (Südafrika) aus 2016. Beide Autos haben mittlerweile mehr als 65.000km drauf. Ich kann keinen Unterschied erkennen, ob das Auto von dort oder da gekommen ist.
Es war sogar der aus Südafrika schöner verarbeitet als der aus Bremen.
Die montagelinien sind bei der globalen fertigung bzw. Endmontage hier und dort quasi identisch. Die Werker sind gleich geschult und vom gleichen System gelenkt. Die Einzelteile kommen vom selben Zulieferer (vor allem die amg Teile).
Da kann es keine Abweichungen geben die über das Montagsauto hinausgehen.
Als deutscher der eine deutsche edelmarke fährt, mag nur der Gedanke an einen afrikaimport die Freude dämpfen. Hier hat man, insbesondere bei amg, natürlich emotional andere Vorstellungen
Mein C43 Mopf kommt auch aus Südafrika ... zu spät und keiner wusste wo sich das Fahrzeug auf dem Schweröldampfer befindet. Gefühlt kamen mir teils die Materialien und Verarbeitung an der Innenverkleidung schlechter vor. Vielleicht liegt es auch am Mopf. Werde aber keinen AMG mehr aus Südafrika bestellen 😉
Hallo, ich bedauere sehr das Mercedes soviel Modelle in Südafrika baut, ich habe jetzt schon den 3. C300 Limo aus Südafrika kann aber nicht sagen das die schlechter sind. Ich sag mal, der es nicht weiß merkt den unterschied leider nicht. Ich finde die Entwicklung schrecklich. Danke
Mfg
Meiner hat an der 11 Stelle ein G, heißt das er kommt aus Bremen? Und fängt der C43 immer so komisch an
W1K205…….?
Ja, G ist Bremen.
Durch den neuen Weltherstellercode ab 01.01.20 von Mercedes beginnt die FIN ab da mit W1K. Egal ob C43 oder C180.
Habe mittlerweile die 2. W205 Limo aus Südafrika und die machen mir
von der Verarbeitung einen besseren Eindruck als den S205 aus Bremen,
den ich zwischenzeitlich hatte und wie schon geschrieben,
die Zulieferer sind oft die Gleichen und die bestimmen letztlich
die Gesamtqualität des Fahrzeugs.
Mein C43 Coupé Mopf (11/2018) ist noch aus Bremen. Kurz danach wurde die Produktion des Coupé auch nach Südafrika verlagert worden.