c43 Abgasanlage ab kat auf c400
Hi Leute
Ich möchte gerne die Abgasanlage ab kat von einem c43 auf meinem c400 umbauen.
Würde das 1 zu 1 passen oder nicht ?
Die endschalldämpfer von mir würde ich aber behalten da die schon bearbeitet sind.
Ich hab ein c400 bj 2015
Ich bedanke mich schonmal im Voraus
53 Antworten
Zitat:
@Riemenschneider schrieb am 5. Oktober 2022 um 09:00:47 Uhr:
@boogie_de: Wirklich eine schöne Erinnerung… - so sind gute Eltern!
In der Sache: nicht lauter, dafür in der Frequenz „brummiger“, sagst Du. Die Wahrnehmbarkeit von Fahrzeuggeräuschen ist allerdings ein sehr vertracktes, komplexes Problem. Die Trennung von Schalldruck, den Du anscheinend nicht erhöhen willst, von der Frequenz, die Du offenbar absenken möchtest, bedeutet keineswegs, dass sich die störendere Auswirkung auf die unbeteiligte Wohnbevölkerung nicht doch erhöht.
Zu den psychoakustischen Zusammenhängen bei Lärm von KFZ findet man im Netz eine sehr lesenswerte Dissertation von Stefan Kerber.
Er zitiert in der Einleitung eine Studie von Ortscheid und Wende aus dem Jahr 2006, nach der sich 62% der deutschen Bevölkerung durch Verkehrslärm belästigt fühlen. - Unbestritten ist auch der krankmachende Effekt von Lärm.
Vor diesem Hintergrund - und nicht etwa als „Spaßverderber“ - appelliere ich an alle, die für Vernunftgründe erreichbar sind und Respekt vor den Rechten und der Gesundheit anderer Menschen haben: Unterlasst doch bitte die Veränderungen an der Abgasanlage. Nicht nur wegen der Betriebserlaubnis…
Schön geschrieben und ich Pflichte die voll zu nur glaube ich das du damit auf ganz viele taube Ohren triffst.
Zitat:
@Riemenschneider schrieb am 5. Oktober 2022 um 09:00:47 Uhr:
@boogie_de: Wirklich eine schöne Erinnerung… - so sind gute Eltern!
In der Sache: nicht lauter, dafür in der Frequenz „brummiger“, sagst Du. Die Wahrnehmbarkeit von Fahrzeuggeräuschen ist allerdings ein sehr vertracktes, komplexes Problem. Die Trennung von Schalldruck, den Du anscheinend nicht erhöhen willst, von der Frequenz, die Du offenbar absenken möchtest, bedeutet keineswegs, dass sich die störendere Auswirkung auf die unbeteiligte Wohnbevölkerung nicht doch erhöht.
Zu den psychoakustischen Zusammenhängen bei Lärm von KFZ findet man im Netz eine sehr lesenswerte Dissertation von Stefan Kerber.
Er zitiert in der Einleitung eine Studie von Ortscheid und Wende aus dem Jahr 2006, nach der sich 62% der deutschen Bevölkerung durch Verkehrslärm belästigt fühlen. - Unbestritten ist auch der krankmachende Effekt von Lärm.
Vor diesem Hintergrund - und nicht etwa als „Spaßverderber“ - appelliere ich an alle, die für Vernunftgründe erreichbar sind und Respekt vor den Rechten und der Gesundheit anderer Menschen haben: Unterlasst doch bitte die Veränderungen an der Abgasanlage. Nicht nur wegen der Betriebserlaubnis…
Nun, ich kann nur von meinen Tagen an Rennstrecken sagen, dass 105db einer Ducati 2-Zylinder bedeutend angenehmer sind als 98 dB einer hochdrehenden 600er Maschine, drum will ich meine Cyndie ja dumpfer haben.
Zitat:
Vor diesem Hintergrund - und nicht etwa als „Spaßverderber“ - appelliere ich an alle, die für Vernunftgründe erreichbar sind und Respekt vor den Rechten und der Gesundheit anderer Menschen haben: Unterlasst doch bitte die Veränderungen an der Abgasanlage. Nicht nur wegen der Betriebserlaubnis…
Ja, das interessiert diese Zeitgenossen meist weniger, da bereits erloschen durch anderweitiges Gefummel. Da macht dann die illegale Pott-Wurschtelei nix mehr.
Und natürlich wie alle… nur für auf der Bahn oder ausserorts…is klar…
Zitat:
Nun, ich kann nur von meinen Tagen an Rennstrecken sagen, dass 105db einer Ducati 2-Zylinder bedeutend angenehmer sind als 98 dB einer hochdrehenden 600er Maschine, drum will ich meine Cyndie ja dumpfer haben.
Nicht um „angenehmer“ geht es, sondern um die Frage, wann es Menschen im Schlaf stört. Das wollen wir doch bitte vermeiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Riemenschneider schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:07:33 Uhr:
Nicht um „angenehmer“ geht es, sondern um die Frage, wann es Menschen im Schlaf stört. Das wollen wir doch bitte vermeiden.
Da weckt dich ne 600er 4-Zylinder eher auf als ne 1100er 2-Zylinder, das Kreischen ist viel intensiver.
Zitat:
@boogie_de schrieb am 5. Oktober 2022 um 14:16:34 Uhr:
Zitat:
@Riemenschneider schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:07:33 Uhr:
Nicht um „angenehmer“ geht es, sondern um die Frage, wann es Menschen im Schlaf stört. Das wollen wir doch bitte vermeiden.Da weckt dich ne 600er 4-Zylinder eher auf als ne 1100er 2-Zylinder, das Kreischen ist viel intensiver.
Möglicherweise. Das ist spekulativ. Die akustisch-technischen und die psychoakustischen Zusammenhänge beim Lärmschutz sind nicht so ganz trivial. Aber ok… Wahrscheinlich können beide Maschinen den Nachtschlaf unbeteiligter Menschen stören. Fahrzeuge können des Nachts sogar noch bis ins Nachbardorf hörbar hinüberdröhnen, wie Du ja selbst beschrieben hast. Das ist definitiv zu laut.
Das Fremdschämen besorgen die, die meinen, Hunderte Stunden qualifizierter ingenieurtechnischer Entwicklungsarbeit höchstselbst mit Winkelschleifer und Schweißgerät „verbessern“ zu können. Autonome Handwerker.
Ich glaube, dass den meisten Auspuffbastlern die Auswirkungen ihres Tuns auf andere Menschen egal ist. Da kann man halt nichts machen, außer die Regeln, Kontrollen und Sanktionen verschärfen.
Das können wir eigentlich auch nicht wollen. Zumindest ich lebe lieber in Freiheit mit weniger Regeln und mit Menschen, die ihre Freiheit verantwortungsvoll genießen.
Mehr Kontrollen und weniger Freiheit bekommen wir aber, weil eine kleine, unbeeinflussbare Minderheit halt gerne ihren Spaß hat.
Na denn…: Brumm-brumm!
Nur kurz: mein Moped war zu dieser Zeit komplett serienmäßig, also nix Rennauspuff usw. Aber 1983 gab es bei uns auf dem Land halt nicht viele Leute, die um 2 Uhr Morgens noch mit dem Moped unterwegs waren. 🙂