C400 - ich tue es in Kürze ;-)
Hallo Leute!
Habe mich nach 8 Wochen Kampf, für meinen neuen Firmenwagen entschieden. Eigentlich war ich zuerst beim C250d bzw dann beim GLC 250d, da es aber nicht nur auf Diesel beschränkt ist...warum nicht mal was mit Bums, es wäre sogar ein GLE, X5, X6 oder A7 bzw Q7 möglich, aber man sollte es ja nicht übertreiben, wobei C400 und nicht bertreiben? ...naja egal ;-)
Nun wechsle ich eben vom Phaeton auf C-Klasse, deshalb ist Airmatic auch Pflicht 😁
Und der T in Weiß, schwarzem Leder, schwarzem Dach und rote Gurte...😁
T-Modell C400
Designo diamantweiß bright (799)
Nightp (P55)
AMG 19" (665)
ILS (642)
Fernlicht plus (628)
Business plus (20P)
Park-Paket mit 360° Kamera (P44)
Airmatic (483)
Burmester (810)
HUD (463)
Comand mit DVD Wechsler (531+814)
DAB (537)
TV (865)
Akustikglas (851)
Fahrassi plus (23P)
Ambientebeleuchtung (877)
el. Fahrersitz (275)
el. Beifahrersitz (242)
Instrumententafel in Artico (U09)
Keyless-Go Komfort (P17)
Thermotronic (581)
Airbalance (P21)
Spiegelpaket (P49)
Pano-Dach (413)
beheiz. Scheibenwaschanlage (875)
Sitzklima (401)
Standheizung (228)
Steckdose 230V (U67)
Telefon (386)
Ablage (30P)
Steckmodul Gepäckraum (895)
Gurte in rot (Y05)
Entfall Typenbez. (260)
Esche schwarz offenp. (736)
Leder schwarz (251)
Diebstahl (P54)
Feuerlöscher (682)
Rollo hinten (313)
Skitasche (282)
Fondpaket (298)
Weggelassen habe ich
- beheiz. Lenkrad (weil dann ja das abgeflachte enfällt 😠)
- Reiseführer
- Mediakabel
leider geht AHK nicht mit Keyless Komfort (bei BMW geht das!)
Das Ding kostet mich mit der 1% Regel genau €451 im Monat, das wäre privat unmöglich, der Wertverlust liegt wahrscheinlich höher.
38 Antworten
Ah, den Diesel. Trotzdem Danke ! Wenn ein neuer ansteht, werde ich sowieso beide Benziner ( 250 / 400)mal probefahren.
Zitat:
@scherzo schrieb am 21. Januar 2016 um 13:00:25 Uhr:
Ah, den Diesel. Trotzdem Danke ! Wenn ein neuer ansteht, werde ich sowieso beide Benziner ( 250 / 400)mal probefahren.
naja eigentlich war der Diesel geplant, was auch im Außendienst die Regel ist. Deshalb war auch die Probefahrt mit dem C250d geplant, die Testfahrt mit dem C400 war nur wegen der Assisysteme bzw. Airmatic und Daimler in München, hatte keinen C250d mit der Ausstattung.
Ich denke am Ende ist es eine reine Bauchentscheidung und ob man sich die Mehrkosten leisten will oder nicht...hab ja geschrieben, wenn man von Muc nach Berlin fährt...ist der Diesel sicher nicht langsamer...man ist ja nicht alleine auf der Straße...auf alle Fälle ist der Diesel günstiger, aber das ist eben eine Frage von 'Bauch-Herz-Hirn-Brieftasche' ;-)
Ich wage sogar zu bezweifeln, dass ein C63S schneller in Berlin wäre ;-) Aber viele meinen ein Auto, das 0-100 um 2s schneller ist und Topspeed 250 statt 235kmh hat, ist auch in der Realität schneller...da kann ich nur sagen 'träum weiter'...wenn man den Spaßfaktor (wenn einem die Kosten egal sind) betrachtet...ok, dass ist was Anderes *gg*
Zitat:
@scherzo schrieb am 21. Januar 2016 um 13:25:30 Uhr:
So schnell kann´s dann gehen. Da ist es der Benziner geworden :-) Kann ich sehr gut verstehen.
Das ist ganz klar, unserer car policy zu schulden...die sowas erlaubt...und dem Daimler Verkäufer, der mir einen C400 hinstellt *gg*
Eigentlich auch BMW, weil die im 330d einen Motor haben, den Mercedes im Moment im S205 nicht hat...also musste ein Upgrade her...da der 204PS Diesel das obere Ende ist, die E-Klasse in einigen Monaten abgelöst wird...bleiben nur mehr die Benziner, wie gesagt, es gibt schlimmeres 😁
Bestellung geht Freitag in einer Woche raus, bis dahin muss ich noch die endgültige Konfig finden...Extras die kein Mensch braucht, wenn man sie aber streicht, ärgert man sich später 100%ig...immer das selbe *gg*
Ähnliche Themen
Zitat:
@RomanA6 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:38:09 Uhr:
Das ist ganz klar, unserer car policy zu schulden...die sowas erlaubt...und dem Daimler Verkäufer, der mir einen C400 hinstellt *gg*
So eine Car Policy hätte ich auch gerne gehabt - wobei was mecker ich ... Durch unsere car allowance habe ich die c Klasse jetzt privat und die Kosten werden trotzdem durch die Firma gedeckt ... Allerdings wäre mir der C400 wohl dann doch zu teuer geworden und ich hab die "Vernunftentscheidung" C220d getroffen ... Jetzt im
Nachhinein frage ich mich ob ich nicht auch eher einen Benziner hätte nehmen sollen - der Verbrauchsunterschied ist ja doch nicht so eklatant in den Kosten ...
so, gerade zurück von Daimler...man das mit den extras...da kann man ja verrückt werden. wo sind die guten alten zeiten, wo es keine DAB, TV, rollos in den fenstern oder so ein zeug gab...das war alles einfacher zu entscheiden ;-)
wenn man den ganzen tamtam nimmt, benutzt man ihn nicht, wenn man ihn entfernt, ärgert man sich 😠
gut, brauchen tut man den ganzen kramm nicht, aber man will ihn haben 😁 warum auch immer
ich mach jetzt zwei konfigs. dann ziehe ich ein los und das wird bestellt 😉
Dein Dilemma hatte ich auch.
Inzwischen weiß ich, was mir technisch gefällt/notwendig erscheint. SUBJEKTIV.
Das bestelle ich dann auch.
Sonst geht's mir nur noch darum, "mein Benzgefühl" in Farbe/Ausstattung herzustellen. Leder? Welches Holz? Farbe?
Macht die Sache total entspannt und einfach. Und das Auto um 10 k€ billiger.
Z.B. haben mich "Rollos hinten" bisher nie interessiert, sondern eher genervt (Geklapper, Beifahrer, die zum Bedienen zu doof sind) oder ich habe das Zeug so gut wie nie beutzt ("NightVision" und solches Zeug). Alles Dummfug, um Unbedarften das Geld aus der Tasche zu ziehen. "Kommt Ihr Kinder dieser Welt, gebt mir Euer Taschengeld" - sang schon die ErsteAllgemeineVerunsicherung. MIR würde nie in den Sinn kommen, noch einmal ein "Werkeseinbaunavidingens" zu bestellen. Das kann mein iPhone besser und billiger. (Die Leasing sagt "kein Navi, kein Wiederverkauf, nimm's oder leide!" - nun denn ...) Wer im Auto HiFi will, ist fehl am Platz. Das wird nie was wirklich Gutes, es fehlt schlicht an beschalltem Raum und akutisch vernünftigen Eigenschaften. Einmal eine gute Stereo in einem geschickten "Hörraum" und danach im Auto - was soll der Unsinn mit Burrmester? Wird eh nie was ...
Das könnte man ewig fortsetzen.
Ich freue mich auf
geschickte Karosserie als "T"
schicken Motor als "400"
gute Fahreigenschaften als "4matic"
schönes Leder als "designo"
gutes Licht als "ILS mit LED"
und hoffentlich guten Komfort als "Standard mit 17"-Felgen ohne Airmatic" (weak point in der Konfig.!)
Markus
Zitat:
@triuemphel schrieb am 22. Januar 2016 um 16:23:57 Uhr:
...
und hoffentlich guten Komfort als "Standard mit 17"-Felgen ohne Airmatic" (weak point in der Konfig.!)
...
wie meinst Du das? Werde bewusst 17" + Airmatic bestellen.
Gruß
DN
Na - wenn schon keine Airmatic, dann wenigstens "für Komfort" keine 18" oder noch größere Felgen. Mehr Seitenand des Reifens = mehr Eigenfederung.
Ich finde den Vergleich nicht mehr, den eine Autozeitung (ams?) mal machte: Standardfahrwerk mit Standardreifen war im Fahr- und Abrollkomfort vor allem auf kurzen Unebenheiten (wie sie unsere Stadtstraßen hier in SP immer öfter haben) sogar leicht besser als Luftfederung und beim normalen Fahren kaum schlechter. Trotzdem ... ich kenne das Schwebegefühl aus meinen W221-Zeiten; da kommt lange nichts "dran". Mein W211 mit Standardfahrwerk und Serienreifen in 16" (!!) fuhr sich aber auch sehr gut.
Am Ende allen Geldes muß man Kompromisse machen!
Markus
Ich kann Deinen Kompromiss, keine Airmatic, dafür 17" Standardbereifung (bei mir mit Elegance Standardfahrwerk) voll unterstützen. Habe wine ähnliche Einstellung zu SAs und bin mit ILS+Fernlichtassistent, Assistent+ Paket, 4matic, Pano, Buspaket plus nit Komfortsitzen, Fondsicherheitpaket, Spiegelpaket beim 220d T-Modell ganz gut gefahren:
Federungskomfort sehr gut (im Vgl mit BMW 3er und 4er, VW Passat BJ 2011). Die nicht beheizten Waschdüsen machen bei 100% Frostschutzfüllung auch kein Problem (aktuell bis -18C getestet). Garmin ist mit Livetraffic ok, obwohl Umwege bis zu 40km (+20 Minuten bei Null gemeldeten Stau) akzeptiert werden müssen. Paralleles Google Maps kann ggf helfen.
Die Airmatic hätte ich auch gern gehabt, aber ich glaube es wäre in erster Linie dynamischer als komfortabler gewesen. Im 4er nutze ich das Fahrdynamikpaket auch sehr selten, liegt aber am Charakter des Autos. Wäre manchmal im C220d ganz gut, muss ich zugeben, dabei sehe ich das aber auch eher für einen C400 als für einen S220d dessen Dynamik sehr gut bis 120, gut bis 160 km/h danach ok ist.C400 bin ich noch nicht gefahren, habe aber noch den BMW 6 Zylinder Benziner in Erinnerung, der ab 4500 U/min so richtig Spaß machte :-).
Ärgern tut mich im Moment, dass immer mehr beschriebene Probleme sich auch bei mir allmählich manifestieren, wie z.B. schlecht(er) schließende Fahrertür, Garmin-Umwege bei auf der Hand liegenden schnelleren Wegen, +12s (Minimum) -30s Berechnungszeiten, quietschendem Gaspedal (heute aufgefallen), quietschenden Bremsen beim leichten Anbremsen z.B. beim Dyn. Tempomat. Der Spaß am Auto überwiegt allerdings ganz klar. Ich freue mich auch immer, einen eher seltenen C-Klasse Elegance mit ILS im Rückspiegel zu sehen :-) VG Andy
PS: Es gibt auch einen sehr guten amerikanischen YouTube Clip über den C400 im verschneiten Osten der USA. Kann ich nochmal nachschauen, wenn Du ihn nicht schon gesehen hast. Ist ähnlich enthusiastisch, wie beim 5.6 Team. VG Andy
Also ich hab am Mittwoch bestellt, was auch freigegeben wurde. Zeitgleich kam mit der Bestätigung auch ein Gegenangebot, falls ich mich doch für 'EINEN' Diesel entscheide, gibt es €400 brutto aufs Gehalt drauf ;-)
Nun, da muss ich nicht lange nachdenken, 10min später war der 335xd bestellt ;-) (war schon vorbereitet, da es diese Andeutung schon vor 3 Wochen gab)
Damit kostet mich der 335xd mit nahezu Vollausstattung (ohne Airbag hinten und Sonnenrollo hinten) mit der 1% Regel um die ~250,-- Netto (inkl. der Gehaltserhöhung, die es beim C400 nicht gegeben hätte).
Zumindest kam ein Anruf, warum ich den 335xd nehme - tja es wurde nicht genau festgelegt 'WELCHEN' Diesel...damit war das auch geklärt *gg*
Sorry aber einen 335xd um netto ~250,-- ist normal unmöglich und dann noch mit den Fahrleistungen des C400/450 (auf dem Papier sogar noch besser)
Damit fahre ich die nächsten 4 Jahre BMW 😁
Das sind ja richtige Rechenkünstler in deiner Firma 😉 Seh zu, dass die Sache schnell abgeschlossen wird sonst bekommst Du am Schluss eine AB mit dem i3 und nochmal 5000 Kröten aufs' Gehalt mit drauf 😛
Zitat:
@scherzo schrieb am 27. Februar 2016 um 12:06:54 Uhr:
Absolut verständlich und ein 335d ist auch etwas ganz feines.
da gab es auch nicht viel zum nachdenken *gg* aber für die firma ist wahrscheinlich gar nicht so viel unterschied, wenn man alleine den mehrverbrauch eines C400/450 rechnet und die besseren leasingkonditionen beim diesel...ist der unterschied wahrscheinlich gar nicht groß. gut die sind davon ausgegangen, dass ich einen c220/250 oder bmw 320d nehmen würden, wenn die diesel meinen. aber das wurde nicht genau angegeben...und der 335xd wurde nun mit der gehaltserhöhung auch akzeptiert.
hätte auch den C400/450 nehmen können, aber dann eben bei gleichen gehalt. am ende war es meine entscheidung ;-)