C40 Volvo Neawsthread

Volvo C70 2 (M)

Hallo leute mache hier mal ein Beitrag auf wo ihr aalle news zum kommenden Volvo modellen eintragen könnt. Da ich in drei jahren einen neuen Elcha brauche

Meine Fragen.

Wann kommt der neue S40 egibt es schon bilder?

Besteht die Chance auf einen C40 also einen dreitürer S40?

Der C70 gefällt mir von der vorm super will aber kewin Caprio da diese dach konstruktion sehr schwer ist. Besteht hier die möglichkeit auf einen normalen Coupe C30?

24 Antworten

Noch eine frage habe gehört das Volvo evtl. einen 1.6 Torbo Benziner mit 160 PS ins programm nimmt (vom Peaugot konzern) kann dies jemand bestätigen?

Volvo hat ja momentan keine so guten motoren im mitleren PS bereich 140-170 benziner.

Bei z.b. bei VW gibt es da den 1,4 T 1,8 T etc.

Zitat:

Original geschrieben von CyressM82


Noch eine frage habe gehört das Volvo evtl. einen 1.6 Torbo Benziner mit 160 PS ins programm nimmt (vom Peaugot konzern) kann dies jemand bestätigen?

Volvo hat ja momentan keine so guten motoren im mitleren PS bereich 140-170 benziner.

Bei z.b. bei VW gibt es da den 1,4 T 1,8 T etc.

Was meinst du keine so guten Motoren im 140 bis 180 ps Bereich?

145ps (2.0) sowie 170 ps (2.4i) scheinen also nicht vorhanden zu sein? Mein Auto wird also mit Luft angetrieben?

Ein C40 wird es wohl nicht geben... Ein S40 2 Türer nennt sich C70 -> nur ist der C70 ein CC Ersatz vom alten C70 Cabrio und C70 Coupe. Und da es auf dem S40/V50 basiert, ist es ein "C40" - somit ist eine Produktion ausgeschlossen 😉

Der Aktuelle Ökohype sorgt dafür das viele Menschen glauben "downgesizte" Motoren sind besser/ moderner/ neuer. Naja ich will die Diskussion darum nicht wieder und wieder führen müssen, aber bei extrem sprittsparender Fahrweise währ der 1,4TSI aus dem VAG wohl etwas sparsamer als der 2,4i im Volvo. Nimmt man das rohe Ei unter dem Gaspedal wieder weg gibt es kaum noch einen Unterschied (Verweise auf C30 vs Scirocco in Sportauto). Steuerlich sieht das etwas anders aus da man für einen 1,4 Liter weniger zahlt als für einen 2,4. Im neuen Polo kommt ein 105PS 1,2 Liter zum Einsatz ^^ Bewertungen spare ich mir jetzt 😁
Ich hoffe in 20 Jahren kennt man den Spruch "Nichts ist besser als mehr Hubraum außer noch mehr Hubraum." noch.

Zitat:

Original geschrieben von Katzaaa


Der Aktuelle Ökohype sorgt dafür das viele Menschen glauben "downgesizte" Motoren sind besser/ moderner/ neuer. Naja ich will die Diskussion darum nicht wieder und wieder führen müssen, aber bei extrem sprittsparender Fahrweise währ der 1,4TSI aus dem VAG wohl etwas sparsamer als der 2,4i im Volvo. Nimmt man das rohe Ei unter dem Gaspedal wieder weg gibt es kaum noch einen Unterschied (Verweise auf C30 vs Scirocco in Sportauto). Steuerlich sieht das etwas anders aus da man für einen 1,4 Liter weniger zahlt als für einen 2,4. Im neuen Polo kommt ein 105PS 1,2 Liter zum Einsatz ^^ Bewertungen spare ich mir jetzt 😁
Ich hoffe in 20 Jahren kennt man den Spruch "Nichts ist besser als mehr Hubraum außer noch mehr Hubraum." noch.

Du meinst eher: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer Hubraum."

Zitat der Bentley Brothers 😉

Ähnliche Themen

Edit: Die grauen Zellen lassen nach. Jetzt wo du es sagst.

"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer mehr Hubraum!"

Glaub so war der ^^

Korrekter ist:

"es gibt keinen Ersatz für Hubraum als noch mehr Hubraum"

-> http://www.presseportal.ch/de/print.htx?nr=100534629

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von CyressM82


Noch eine frage habe gehört das Volvo evtl. einen 1.6 Torbo Benziner mit 160 PS ins programm nimmt (vom Peaugot konzern) kann dies jemand bestätigen?

Volvo hat ja momentan keine so guten motoren im mitleren PS bereich 140-170 benziner.

Bei z.b. bei VW gibt es da den 1,4 T 1,8 T etc.

Was meinst du keine so guten Motoren im 140 bis 180 ps Bereich?

145ps (2.0) sowie 170 ps (2.4i) scheinen also nicht vorhanden zu sein? Mein Auto wird also mit Luft angetrieben?

Ein C40 wird es wohl nicht geben... Ein S40 2 Türer nennt sich C70 -> nur ist der C70 ein CC Ersatz vom alten C70 Cabrio und C70 Coupe. Und da es auf dem S40/V50 basiert, ist es ein "C40" - somit ist eine Produktion ausgeschlossen 😉

Das steht: KEINE SO GUTEN (Moderne) MOTEREN im mitleren PS bereich

meiner meinung nach ist ein 2.4 Turbo motor nicht wirklich sparsam und modern bekommst bei Vw eintweder einen 1.8 Turbo mit 150-170 PS oder gleich einen 2.0 T mit 200 PS

Hatte den C70 2.4 mit 140 PS über die Sommerferien geliehen. Und war überhaupt nicht begeistert. Hatte keinen besonderen durchzug und einen verbrauch von mindestens 9-10 L. einzig gute war der sound

Wird es dann evtl einen C70 Coupe ohne Caprio geben ?

kann jemand das gerücht zum 1.6 L Turbo motor mit 160 PS bestätigen.

Dan sage ich eben nicht mehr bessere modernere motoren sondern motoren die mit besser zusagen.

Da mein wagen in der schweiz angemeldet ist und wechselkenzeichen mit einem anderen 1.6 L motor hat würde mir dieser motor eben mehr zusagen

Zitat:

Original geschrieben von CyressM82



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Was meinst du keine so guten Motoren im 140 bis 180 ps Bereich?

145ps (2.0) sowie 170 ps (2.4i) scheinen also nicht vorhanden zu sein? Mein Auto wird also mit Luft angetrieben?

Ein C40 wird es wohl nicht geben... Ein S40 2 Türer nennt sich C70 -> nur ist der C70 ein CC Ersatz vom alten C70 Cabrio und C70 Coupe. Und da es auf dem S40/V50 basiert, ist es ein "C40" - somit ist eine Produktion ausgeschlossen 😉

Das steht: KEINE SO GUTEN (Moderne) MOTEREN im mitleren PS bereich

meiner meinung nach ist ein 2.4 Turbo motor nicht wirklich sparsam und modern bekommst bei Vw eintweder einen 1.8 Turbo mit 150-170 PS oder gleich einen 2.0 T mit 200 PS

Hatte den C70 2.4 mit 140 PS über die Sommerferien geliehen. Und war überhaupt nicht begeistert. Hatte keinen besonderen durchzug und einen verbrauch von mindestens 9-10 L. einzig gute war der sound

Wird es dann evtl einen C70 Coupe ohne Caprio geben ?

Nein... Weil der C70 ein CC ist... Du kannst den ja kaufen und den Schalter ausbauen lassen. Dann ist es ein Coupe... Der Markt für ein Volvo Coupé ist noch nie wirklich so vorhanden gewesen, als dass sich es gelohnt hätte...

Siehe: 162/262/262c/780/480/C70 I 😉

Zitat:

Original geschrieben von CyressM82


kann jemand das gerücht zum 1.6 L Turbo motor mit 160 PS bestätigen.

Dan sage ich eben nicht mehr bessere modernere motoren sondern motoren die mit besser zusagen.

Da mein wagen in der schweiz angemeldet ist und wechselkenzeichen mit einem anderen 1.6 L motor hat würde mir dieser motor eben mehr zusagen

Ist derzeit in der Mache... Wird kommen. Siehe hier in die Threads rein..,. Irgendwo steht was zum 1,6 GTD oder so... 🙂

du bist ja lustig schalter ausbauen oder einfach nicht drücken.

Das ganze Caprio mechaink gedöns ist trotzdem noch schwer blazraubend und teuer

Zitat:

Original geschrieben von CyressM82


du bist ja lustig schalter ausbauen oder einfach nicht drücken.

Das ganze Caprio mechaink gedöns ist trotzdem noch schwer blazraubend und teuer

Naja... Ist halt so... Volvo und Coupé ging nie gut. Sieht man anhand aller bisherigen Coupés der Marke. Die einzig gutlaufenden waren die Cabrios der C70 I Reihe... Der Aktuelle C70 verkauft sich verglichen mit den alten aber besser...

Zitat:

Das steht: KEINE SO GUTEN (Moderne) MOTEREN im mitleren PS bereich

meiner meinung nach ist ein 2.4 Turbo motor nicht wirklich sparsam und modern bekommst bei Vw eintweder einen 1.8 Turbo mit 150-170 PS oder gleich einen 2.0 T mit 200 PS

Hatte den C70 2.4 mit 140 PS über die Sommerferien geliehen. Und war überhaupt nicht begeistert. Hatte keinen besonderen durchzug und einen verbrauch von mindestens 9-10 L. einzig gute war der sound

Und du glaubst du währst mit nem EOS (wenn er genau so schwer währe wie der C70 II) bei gleicher Fahrweise wesentlich sparsamer unterwegs als mit dem 2,4i (170PS)? Marketingopfer ^^ Ach dein lieber 200 PS 2.0T ausm VAG braucht 1 Liter mehr als der 230PS 2,5L im Volvo. JAAA DOWNSIZING!!!!!

Mein wagen ist in der Schweiz angemeldet. Dort habe ich ein wechselkenszeichen (gibts nur in der Schweiz) zu einem anderen auch 1.6L
wagen. Beim wechselkenzeichen zahlt man für den hubraum des wagens der am meisten hat. Deswegen würde sich ein anderer 1.6 L wagen anbieten.

Und niemand kann abstreiten das man bei Spritspahrender fahrweise mit einem kleineren turbo moter bessere werte hat als mit einem hubraumstarken.

Da ich pro tag 90 Km nur landstrasse zur arbeit zurücklege fahre ich von Mo bis Fr sehr bentinsparend und ab freitag mittag gebe ich Rackete

Deine Antwort
Ähnliche Themen