C40 - Die Entscheidung ist gefallen...

Volvo C40 X

Mildhybrid oder Vollelektrisch? Irgendwann war klar, ein elektrisches SUV soll es werden und wieder ein Volvo. Nun war nur noch die Frage ob XC40 oder C40 zu klären, heute habe ich meinen C40 bestellt und freue mich schon sehr.

146 Antworten

Ja klar, sobald ich ihn habe gibts ein Bild. Mir hat der geschlossene Kühlergrill nie gefallen, darum lasse ich es machen.

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:53:59 Uhr:


was zahlst du an Rate.
Mein Angebot war so teuer, dass ich mir eine XC40 oder C40 Ele nicht mehr leisten kann.

Gewerbliche Leasing-Angebote in D sind recht günstig.
Aktuell geht es ab 189 Euro netto beim XC40 los (36 Monate 10.000 km).

P.S.: Wartung und Verschleiss wie immer inklusive.

Der C40 ist aktuell auch ab 189 Euro netto zu bekommen (24 Monate, 10.000 km).

Bin das Auto gestern zur Probe gefahren. Typische Volvo Stärken/Schwächen und sicherheitskritische Übersichtlcihkeit in meinen Augen. Ein Auto nur noch zum Vorwärtsfahren 😁
Stärken: Sitze, vorne super mit allen Einstellmöglichkeiten, Rückbank eher unbequem aber Kopfstützen kann man hoch stellen für größere Leute, die aber am Dach schaben 🙂, grundsätzliche Verarbeitungsqualität, super Lenkrad mir ordentlichen Tasten, volvotypische Bedienung. Allrad und Leistung sind mehr als ausreichend. Option zu segeln oder OPD zu wählen ist super, der Fahrer hat die Wahl.
Fahrwerk ist straff aber nicht hart und dämpft gut, führt natürlich bei so einem Autokonzept zu etwas Unruhe auf schlechten Straßen. Hat einen Frunk mit ordentlich Platz.
Schlecht: Übersichtlichkeit, Auto ist fast nich abzuschätzen und nach hinten sieht man überhaupt nichts, beim ausparken, ist man im Blindflug unterwegs und kann nur hoffen, dass die Sensoren den Verkehr erkennen. Haben mich mehrfach im Rahmen meiner Probefahrt „gerettet“ da ich sicher war es kommt keine Person/Auto und da war doch etwas. Auch der Schulterblick ist stark eingeschränkt Fahrerseitig.
Auto sehr laut, starke Geräusche kommen durch alle Fenster und zusätzlich noch durch die Radhäuser, ab 80 wird es für mich unangenehm und ich müsste die Stimme anheben wenn ich mich unterhalten wollte.
Reichweite eher gering, Wendekreis sehr hoch und man muss ordentlich Kurbeln um einzulenken.
PilotAssist hat immer noch die Macke in Aus- und Abfahrten abbiegen zu wollen. Generell regeln die Assistenten sehr hart. Konzept ist für mich irgendwie unsinnig, zu groß für die Stadt, zu durstig für Überland, zu viel Leistung für den Alltag.

Ähnliche Themen

Dann ist ja klar, das Auto ist definitiv nichts für Dich. Da ich aktuell XC40 fahre, kann ich mit dem C40 sogar rückwärts fahren, ich sitze zu 100% vorne und wem es hinten zu unbequem ist (so ab 180cm) der soll halt die ÖV nehmen.
Von zu starken Geräuschen ab 80 kann ich weder beim XC40 noch beim C40 (habe das Auto 4 Tage zur Probe gehabt) berichten und auch der Wendekreis ist absolut okay, aber auch das ist wohl Ansichtssache.
Wenn Dir dieses Autochen zu gross für die Stadt ist, dann möchte ich nicht sehen, wie Du mit einem grossen BMW/Audi oder XC90 klar kommst ;-)

Für Dich empfiehlt sich wohl ein Smart mit der Qualität eines Mercedes und der Reichweite eines Tesla...

Das mit der schlechten Sicht nach hinten würde erst gestern wieder von autogefühl bei seinem Vergleich mit dem xc40 bemängelt

🙂 ich selbst fahre ja einen e-tron, also noch eine Schippe größer, davor einen S90. Beide Autos sind definitiv in der Stadt falsch aufgehoben. Da sind Konzepte wie ID.3 oder noch eine Nummer kompakter wie Fiat 500, Corsa-E einfach besser. Auf der AB wandelt sich das Blatt dann. Darum halte ich es für wichtig, dass man sich einfach überlegt, wo fährt man primär und dann die jeweiligen Einschränkungen berücksichtig. Gibt ja genug SUVs die vor, leider hier in Berlin kein Vorurteil, den Schulen die Kinder abliefern. Nicht alles, was man kann, muss man auch tun 🙂
In der Stadt nehme ich im Normalfall die Füße, die beste Form der Mobilität. Ich fahre zu 95% außerhalb der Stadt, darum spielte für mich die Größe des Autos eine geringere Rolle als die Reichweite und der Komfort.
Ich bin auch schon PS2 und XC40 gefahren, hatten mich auch nicht begeistert.
Wendekreis von 11,8m ist einfach „unhandlich“ bei Volvo kommt noch dazu, dass man mehr kurbeln muss als bei vielen anderen Autos, mal einen ID.3 fahren, dann erlebt man, wie quirlig eine Stadtfahrt doch sein kann. Ja, das Auto hat natürlich andere Einschränkungen 🙂 aber fahren tut es in der Stadt deutlich besser finde ich.
Ansonsten finde ich manche Hinweise etwas „bockig“, als ob es keine Alternativen neben Volvo gibt bei denen man bspw. hinten über 170 noch bequem sitzen kann 🙂 Denke man holt sich bewusst ein Auto. Ich bin im Vorfeld jedenfalls immer froh, bei aller Begeisterung, wenn ich Tipps bekomme und entscheiden kann ob sie für mich relevant sind.
Ich brauche bspw. keinen Frunk, bin aber froh, dass er da ist. Ich brauche kein onepedaldriving weil ich lieber segel aber gut, wenn man es einstellen kann etc.

Ich selbst komme von einem XC60. Da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin, wollte ich etwas Kleiners haben. Die Probefahrt mit dem XC40 hat mich überzeugt. Er ist im Vergleich zum XC60 nur als wendig zu bezeichnen, aber sicherlich nicht quirlig, was ich nicht so mag. Er hat sehr viel vom XC60-Fahrgefühl.

Konnte das 2023 Design direkt vergleichen, da das MJ 2022 vom XC40 direkt neben dem C40 stand. Man braucht ein paar Minuten, damit man das neue Gesicht aus dem MJ 2023 schöner findet.

Das Heck des C40 sieht deutlich markanter aus. Meiner Frau gefiel es nicht - mir schon. Da aber der Zugang und die Höhe auf den hinteren Sitzen für größere Menschen nicht empfehlenswert ist, habe ich mich für den XC40 entschieden. Aber das fjord-blue des C40 haben wir bestellt. Sehr schöne Farbe. Lieferzeit ist Anfang Herbst.

Im Prospekt steht, dass das OnePealDrive nicht nur AUS und EIN zustellen ist, sondern dass man wie beim Polestar eine Zwischenstufe wählen kann. Mein Freundlicher wusste davon noch nichts. Ist das bei den jetztigen C40 schon so, oder ist das noch nicht umgesetzt?

Im C40 den ich kürzlich gefahren bin war es (noch?) nicht verstellbar!

Bin gestern gefahren im C40, da gab es keine Zwischenstufe. Nur die Wahl zwischen ODP oder nicht.
Darunter dann noch "sportliches Lenkgefühl" was bei mir kaum Einfluss hatte.

Wobei das One Pedal Drive im XC40 für mich sehr gut abgestimmt scheint.

Es bremst zumindest sehr stark und kontinuierlich bis zum Stillstand. Die Umsetzung Pedal in Vortrieb/Rekuperation ist auch direkt, was teilweise einen sensiblen Fuß oder Gewöhnung benötigt.
Was ich vermisst habe, sicher nicht gefunden, im Segelmodus kriecht das Auto, ich hätte gerne Autohold genutzt es aber auf die Schnelle nicht gefunden, beim S90 war es noch schön neben dem Wahlhebel 🙂

Alle Reviews sagen bei opd das nur ein oder aus geht, nichts dazwischen

Habe zwar einen XC40, keinen C40, aber die Sicht nach hinten ist absolut unterirdisch. Erst heute wieder ganz langsam aus der Parklücke rückwärts rausgerollt. Nix gesehen, war aber auch regnerisch. Auto fängt wie wild an zu bimmeln, aha, da waren noch ein Auto und ein Radfahrer. Die C-Säule erhöht die Rundumsicht auch nicht gerade.
Bin froh, dass ich die ganzen Assistenten habe.
Ansonsten finde ich den XC40 auch deutlich besser in der Stadt als den XC60. Auf der BAB empfinde ich keinen spürbaren Unterschied, der XC40 liegt sehr satt auf der Straße.

Hier ist die Entscheidung auch gefallen.
C40 Single Motor, Core-Plus in Crystal-White-Pearl, also in Funkel-weiß 🙂
Vermutlich im Oktober da ... mal schauen, wird eine laaaaaaaaaaaaaange Zeit werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen