C4 AAR springt nicht mehr an
Hallo Leute!
Hab schon gesucht, gesucht und nix passendes gefunden........
Ich bzw. mein 100er hat folgendes Problem:
War vor kurzem in Ungarn und da hat er auf der Autobahn schlappgemacht... kein Gas mehr angenommen, einfach ende..... Autoclub aktiviert; der hat nach langer Suche laut seinen Infos an mich die komplette Partie Mengenteiler, Stauscheibe, Drucksteller... getauscht weil er der Meinung war der Drucksteller is hinüber.... Ich war da nicht dabei und hab die Kiste nurmehr abgeholt.
Danach isser ja wieder gelaufen. Standgas etwas unruhig so zwischen 700 und 800 U/min, aber sonst einwandfrei eine Woche gelaufen.
Jetzt is es wieder soweit; nach kurzem Stillstand sparng er für 10 min nicht an, danach wieder wie wenn nix wäre; nach 2-3km kein Gas mehr angenommen --> Motor aus; jetzt spingt er seit gestern Nachmittag einfach nicht mehr an; zumindest lässt er sich seit heute (-10° über Nacht) ganz kurz starten so für 1-2 sec (geht teilweise auf 1000 und ab und an auf ca. 2000 U/min)....
Folgendes hab ich schon gemacht:
Zündung kontrolliert --> OK inkl neuer Zündkerzen (3 Tage bevor Ende war; Zündfunke überall ok; alte Kerzen waren alle rehbraun mit leichtem weißem Belag, also IO)
Unterdruckschläuche und Schlauch zwischen Stauscheibe und Ansaugtrakt sowie KGE-Schlauch kontrolliert --> (3 Tage bevor Ende war; einer war undicht; getauscht)
Soweit ich sie gefunden hab alle Stecker kontrolliert und gereinigt (WD40)
Benzindruck und Menge nach dem Filer war in Ungarn IO
Benzinpumpe läuft nach Zündung EIN für 1 bis 2 sec an
Fehlercode nach 10sec starten ausgeblinkt --> 4444 (kein Fehler)
Danach wars leider dunkel und ich hab nichtsmehr machen können.......
Morgen werd ich noch mein Multimeter mitnehmen und eine Stellglieddiagnose machen....
Weiter weiß ich leider nicht mehr; bzw. hat irgendwer von euch noch Ideen????
lg
BenHouse
38 Antworten
Mal ´ne blöde Frage : Sprit ist noch im Tank ?
Im Tank am Saugschlauch ist soweit ich weiß auch noch ein Sieb dran . Das schon kontrolliert ? Dann würde für kurze Zeit Sprit kommen .
Du kannst ja mal mit Druckluft nach hinten durchblasen .
Zitat:
Original geschrieben von Audicabriofan80
Servus,ich tippe auf den Hallgeber!
Gruß
Hallo!!!
Hallgeber ist in Ordnung.... Schon getauscht, getestet mit einer LED, Zündfunke ist da und wunderschön, da ja mittlerweile das komplette Zündgeschirr mit Kerzen und Verteiler neu ist....
lg
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Mal ´ne blöde Frage : Sprit ist noch im Tank ?
Im Tank am Saugschlauch ist soweit ich weiß auch noch ein Sieb dran . Das schon kontrolliert ? Dann würde für kurze Zeit Sprit kommen .
Du kannst ja mal mit Druckluft nach hinten durchblasen .
Hallo!!
Blöde Frage, blöde Antwort.... 😁
Druckluft nach hinten bringt ja nix oder??? Ist ja ein Rückschlagventil drin,sonst würde er den Druck ja nicht halten....
Natürlich könnte ich den ganzen sch.... ausbauen und mal nachschauen, aber leider fehlt mir jetzt schon die Zeit......
Werds dann übernächste Woche machen.....
lg
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich hatte vor Jahren einen einser Scirocco . Bei dem ging das Abblendlicht öfters für längere Zeit von alleine aus und wieder an , beide SWerfer . Ich habe lange nach dem Fehler gesucht . Zum Schluß war es der Sicherungskasten . Ich hatte den damals von Vergaser auf Einspritzer umgebaut . Hinterm Sicherungskasten gingen dann nur noch zwei Kabelbäume in den Motorraum . Das eine Loch hatte ich vergessen zum zu machen und das füllte dann den Sicherungskasten mit Spritzwasser . Sicherungskasten erneuert , das Loch zu gemacht und Ruhe war .
Ebenso können hinten am Sicherungskasten die Kombistecker einen Wackler haben oder oxidiert sein . Wenn man große Füße hat , kann man da auch leicht drankommen . Bei einem Kolegen war damals im Kombistecker das Kabel für die Benzinpumpe verschmort .
Hast du schonmal das Benzinpumpen Relais überprüft oder gewechselt ?
Hallo!!!
Man hört die Benzinpumpe ja klipp und klar laufen...
Natürlich könnte es sein, dass es da mittlerweile schin ein bisserl was hat, aber die ganzen Signale usw. kommen ja richtig an denn sonst würde die Pumpe nicht laufen bzw. irgend eines der Signale nicht am Steuergerät ankommen und sich beim Ausblinken ein Fehler bemerkbar machen......
lg
Ähnliche Themen
So... nun wieder zurück zu meinem vorigen Post......
Wichtig wäre jetzt erst mal dass ich weiß wie ich die ESV rausbring ohne dass dabei was kaputtgeht (dichtungen müssen ja sowieso neue rein), bzw die dinger sauber reinigen kann wenn ich schon dabei bin.....
Sammelsaugrohr ist ja schon weg, (könnte auch mal eine Reinigung vertragen, genauso wie die Einheit mit den Drosselklappen, Lufthutze (übrigens ist die noch voll in Ordnung), usw..... 🙂)
Da ich gesehen hab dass ich die Ventildeckeldichtung auch erneuern muss passt das eh gut, dass der Kram ausgebaut ist....
Aber naja, ich muss das ganze jetzt eh auf Eis legen, weil ich mich für die Montage vorbereiten muss, bin aber jedoch noch immer dabei mit euch zu quatschen, kann ja schon mal Gedanken sammeln und dann alles auf einmal testen..... 😁
Noch ne frage zum Schluss: Ist es sinnvoll das ganze Sammelsaugrohr wenns schon mal ausgebaut ist innen sauber auszustrahlen und dann zu polieren oder bringts nix.....? Da müsste man ja klarerweise dann die Einlasskanäle und den Rest vom Saugrohr auch noch polieren oder??
Und noch zum Schluss: Kompressionsprüfung mach ich übernächste Woche als erstes, sonst mach ich das alles und es passt noch immer nicht, weil die Kompression nicht mehr passt.......
lg
BenHouse
Hallo Leute!
So nun bin ich wieder da, und ich kann mich wieder meinem Problemkind widmen.
Hab die ESV ausgebaut, Benzinpumpenrelais überbrückt (Pumpe läuft dauer), Zündung ein, Stauscheibe angehoben......
NIX!!! Bei keinem Einspritzventil kommt die Suppe raus!!!
Mach ich da beim Testen was falsch oder hats da wirklich was??
Hätte heut mal die Möglichkeit zum Benzindruck messen....
Wieviel Druck sollte der im Pumenvorlauf, Mengenteiler(Ober/Unterkammer) haben???
lg BenHouse
Welche Einspritzventile hat der denn drin , Elektrische ? In deinem Profil steht dein Auto nicht drin , mit AAR kann ich gerade nichts anfangen .
AAR ist der kleine Fünfzylinder , habe es gerade in den Stromlaufplänen gesehen .
Es ist ein Relais verbaut J207 für Anlasssperre , müßte im Wasserkasten sein und wird wohl für Automatik sein , da es die Stromzufuhr zum Anlasser Magnetschalter unterbricht .
Dann gibts noch die Sicherung S73 Lambdaheizung 15A , S70 KE-Jetronik 15A , S71 Klopfregelung 15A , S17 Kraftstoffpumpenrelais 15A .
Bis auf die S17 müßten alle anderen Sicherungen über dem MSG BF-Seite Fußraum sein .
Hallo Leute!
So jetzt is es amtlich....
Hatte gestern einen Freund da (Mechaniker, allerdings Renault, aber er kennt sich mit den "alten" Geräten aus)....
Der Mengenteiler aus Ungarn ist hinüber....
Spritdruck im Pumpenvorlauf sind 4,7 bar mit ausreichender Menge...
Jedoch wie schon vorher gesagt: Pumpenrelais gebrückt, ESV rausgezogen, Zündung ein, Stauscheibe angehoben, NIX!!!!
Kein Saft aus den Ventilen.
Hab ja noch einen "alten" Mengenteiler da, den ich heute nach Anleitung bis aufs letzte Teil zerlegt hab, alle O-Ringe getauscht (hatte sie zufällig in der Firma lagernd 🙂), sauberst gereinigt, auf Riefen(Lupe 60x] im Steuerkolben und Risse im Membran kontrolliert und wieder peinlichst genau zusammengebaut.
Hab ihn dann mit Druckluft am Vorlauf beaufschlagt (4,5bar) und den Steuerkolben gedrückt und siehe da, Luft aus den Abgängen zu den Einspritzventilen 😁!!! Was mit Druckluft geht, geht meiner Meinung nach mit Flüssigkeiten auch, also werd ich ihn morgen einbauen...
Muss ich das Ding dann irgendwie entlüften, oder gehts so auch??
lg
BenHouse
4,7bar Systemdruck sind zu wenig, ich habe die Daten vom NG2 hier vorliegen und schreiben sie 6,1-6,5bar, Differenzdruck 1. Stecker vom Drucksteller abgezogen ca. 0,3-0,5bar unter Systemdruck, 2. Stecker vom Drucksteller aufgesteckt, Zündung einegschaltet 1,2-1,5bar unter Systemdruck. Haltedruck nacch 10Minuten min 3,5bar, nach 20Minuten min 3,4bar. Am Einspritzventil 4,3-4,6bar, Einspritzmengentoleranz inerhalb eines Satzes 1.Leerlaufmessung Starter 20s betätigt max 2,5ml, 2.Vollastmessung Starter 20s betätigt Stauscheibe ganz angehoben max 8,0ml.
Hallo!!
Dann werd ich mich morgen mal der Benzinpumpe widmen....
Das heißt Tank leerpumpen und auf gehts 🙄 mit 30 Litern Sprit im Tank is das sicher nicht besonders lustig und gesundheitsfördernd is es im Kofferraum ja sowieso nicht 😁
Gibts von eurer Seite noch irgendwelche Tipps, Tricks und Kniffe zwecks Ausbau und Reinigung?? Laufen tut sie ja, und sogar noch schön leise. Man muss schon an die Hinterachse oder an den Kofferraum dass man sie hört.... Würd vielleicht schon noch gern die alte wiederverwenden, da unsere Autoverwerter keine mehr haben 🙁 und die neue meiner Meinung nach doch fast ein bisschen teuer ist... 205 Euronen für die Bosch.....
lg
BenHouse
Hast du denn schon alle Sicherungen kontrolliert ? Neue Pumpen gibts in der Bucht für 70 Euro .
Mein AAN hat auch nur 4 Bar Druck , bzw der Druckregler .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Hast du denn schon alle Sicherungen kontrolliert ? Neue Pumpen gibts in der Bucht für 70 Euro .
Mein AAN hat auch nur 4 Bar Druck , bzw der Druckregler .
Na aber der AAN hat aber garantiert kein KE-Jetronic (elektronische mechanische Einspritzung), sondern eine elektronische Mehrpunkteinspritzung und die haben weniger Systemdruck.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Na aber der AAN hat aber garantiert kein KE-Jetronic (elektronische mechanische Einspritzung), sondern eine elektronische Mehrpunkteinspritzung und die haben weniger Systemdruck.Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Hast du denn schon alle Sicherungen kontrolliert ? Neue Pumpen gibts in der Bucht für 70 Euro .
Mein AAN hat auch nur 4 Bar Druck , bzw der Druckregler .
Er schreibt ja kein Bj. rein , nur C4 . Audi 100 ist ja was anderes und nicht mal das steht irgentwo . Sein Profil ist auch leer . Stromlaufpläne ab 1995 habe ich da und da steht Audi 100 / A6 drauf .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Er schreibt ja kein Bj. rein , nur C4 . Audi 100 ist ja was anderes und nicht mal das steht irgentwo . Sein Profil ist auch leer . Stromlaufpläne ab 1995 habe ich da und da steht Audi 100 / A6 drauf .Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Na aber der AAN hat aber garantiert kein KE-Jetronic (elektronische mechanische Einspritzung), sondern eine elektronische Mehrpunkteinspritzung und die haben weniger Systemdruck.
Er hat doch in der Überschrift stehen das es ein AAR Motor ist.