C350 T AHK problem

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebe Community,

Ich habe das ganze Forum durchforstet und leider keine passende antwort zu meinem Problem gefunden.

Ich bin seit 2 Wochen stolzer besitzer eines S204 350 T Modell (Bj 09.2012) und habe leider direkt ein fehler in meiner AHK (A 204 310 00 04)/ Steuergerät (LU: A 204 900 79 05 / HW: A 212 545 12 32 / SW: A 204 902 38 02) / Leitungssatz (A 204 540 87 13). Das FZG wurde mit Code 550 (Schwenkbare AHK) ausgeliefert.

Nun zu meinem Problem:

Aus irgendeinem Grund funktionieren Brems-, Rück-,Blinker-, Nebelschlusslicht links nicht. Alle Leitungen (schwarzer Stecker am SG) wurden durchgeohmt -> alle i.O , Die Dose wurde überprüft -> i.O, Kabel -> i.O
Habe 3 Anhänger zum Testen verwendet, 13 Pol sowie 7 Pol und bei allen war das gleiche Problem. Somit habe ich ausgeschlossen das es an den Anhängern liegt. Das Problem muss Fzgseitig sein.

Jetzt habe ich hier in einem Thread mal was gelesen, das irgendjemand 2 Kabel am schwarzen Stecker (Leitungssatz der AHK PIN 7 49L und PIN 12 AHK i.O) gewechselt hat und sein Problem behoben war. Das habe ich direkt auch mal versucht, aber leider vergebens.

Kann mir evtl. jemand sagen, ob es unterschiedliche SG oder Leitungssätze gibt?
Kann es sein das mit der verbauten AHK + Leitungssatz ein anderes SG notwendig ist? Den ich habe die vermutung langsam, dass das SG mal getauscht worden ist und deswegen die komplette linke Seite nicht mehr funktioniert.

Vielen dank im Voraus

22 Antworten

OK dann hab ich das falsch verstanden dann noch eine Frage haben deine Anhänger 2 Ausgangskabel am Stecker?

Ist egal ob der zwei Ausgangskabel hat, und beim einem Kabel Masse fehlt.
Er hat drei Anhänger probiert, bei allen das gleiche Problem.

Ja ist unwahrscheinlich aber ich habe es schon mal gehabt das der Anhänger 2 Kabel je zu einer Rückleuchte hatte.Die haben dann die Masse einmal auf Pin 3 und 13 geklemmt ein Zugfahrzeug hatte dann aber keine Masse auf 13 und so mit war eine Leuchte außer Funktion.

Also, falls es jemanden interessiert: Fehler gefunden und behoben 😉

Ein Kabelbinder hatte sich gelöst und hat dann wohl beim wieder einrasten des Kugelkopfes die Leitung gequetscht! Hab die Tülle geöffnet und Siege da, 2 Leitung fast komplett durch (Grau Schwarz und Schwarz Weiß). Darauf hin hat es mir die Sicherung rausgehauen (F89 20A)

Kabel verlötet und schrumpfschlauch drüber, getestet am Hänger, alles I.O 😉

Trotzdem vielen Dank an der Anteilnahme und für die ganzen Ratschläge

Ähnliche Themen

war doch ein Fehler bei mir drin, sonst macht das mit der F89 kein Sinn.

F53: Kl.54 müsste in Ordnung sein, sonst würde auf der rechten Seite ebenfalls kein Bremslicht funktionieren.
F54 Kl. 15 müsste ebenfalls in Ordnung sein.
F57 Kl. 30g Dauerspannung ?
F57 Kl. 30g Dauerspannung ?
F89 unrelevant, Kl. 30 Dauerspannung direkt auf AHK-Dose (Pin10)

So ist richtig:

F53: Kl.54 müsste in Ordnung sein, sonst würde auf der rechten Seite ebenfalls kein Bremslicht funktionieren.
F54 Kl. 15 müsste ebenfalls in Ordnung sein.
F56 unrelevant, Kl. 15 Zündungsspannung direkt auf AHK-Dose (Pin10)
F57 Kl. 30g Dauerspannung ?
F58 Kl. 30g Dauerspannung ?
F89 Kl. 30 Dauerspannung ?

Kann ja wohl nicht sein, dann war der Eröffnungs-Post bereits nicht wahrheitsgemäß :

Zitat:

Nun zu meinem Problem:

Aus irgendeinem Grund funktionieren Brems-, Rück-,Blinker-, Nebelschlusslicht links nicht. Alle Leitungen (schwarzer Stecker am SG) wurden durchgeohmt -> alle i.O , Die Dose wurde überprüft -> i.O, Kabel -> i.O

Sonst hätte man natürlich als erstes gefragt ob auf mögliche Kabelbrüche schon untersucht wurde.

Da braucht es kein herabwürgendes

Zitat:

Trotzdem vielen Dank an der Anteilnahme und für die ganzen Ratschläge

denn wenn die Ausgangsbasis falsch geschildert ist können die Hilfestellungen auch nix bringen.

Sorry, aber ich finde die Wortwahl in dem moment nicht wirklich treffend......

Zitat:

@Crizz schrieb am 11. Februar 2020 um 21:00:13 Uhr:


Kann ja wohl nicht sein, dann war der Eröffnungs-Post bereits nicht wahrheitsgemäß :

Zitat:

@Crizz schrieb am 11. Februar 2020 um 21:00:13 Uhr:



Zitat:

Nun zu meinem Problem:

Aus irgendeinem Grund funktionieren Brems-, Rück-,Blinker-, Nebelschlusslicht links nicht. Alle Leitungen (schwarzer Stecker am SG) wurden durchgeohmt -> alle i.O , Die Dose wurde überprüft -> i.O, Kabel -> i.O

Sonst hätte man natürlich als erstes gefragt ob auf mögliche Kabelbrüche schon untersucht wurde.

Da braucht es kein herabwürgendes

Zitat:

@Crizz schrieb am 11. Februar 2020 um 21:00:13 Uhr:



Zitat:

Trotzdem vielen Dank an der Anteilnahme und für die ganzen Ratschläge

denn wenn die Ausgangsbasis falsch geschildert ist können die Hilfestellungen auch nix bringen.

Sorry, aber ich finde die Wortwahl in dem moment nicht wirklich treffend......

Die Leitungen wurden geohmt und nicht unter Last gemessen -> i.O da Litzen noch vorhanden waren... da der Querschnitt des Kabels nicht mehr für die Last der 5W bzw 25W Birne ausreichend war

Den Kabelbruch hatte ich ausgeschlossen, da er nicht ersichtlich war! Hab erst die Stoßstange ausgebaut und den leitungssatz überprüft und da ist es dann aufgefallen

Aber danke für deine belehrende Worte, dann weiß ich wenigstens, das bei dir erst eine Lösung genannt werden soll, bevor man das Problem schildert...

Nun mal ganz langsam:

Die Sicherung ist in dem Augenblick rausgeflogen, wo eins von gequetschten stromführenden Kabel Kontakt mit Masse hatten.
Der Fehler "hätte" unter guten Umständen bei einer Prüfung der Adern auf Masseschluss geprüft werden können.
Ich glaube aber in diesem Fall hier eher nicht.
Grund: durch das zurückschwenken der AHK bleiben nur zwei leicht unisolierte Adern zurück, welche in dieser Position unter Umständen kein Masseschluss haben, und somit auch eine neu eingelegte Sicherung nicht auslösen, sondern den Fehler nur in die Ferne verschieben.

Bei derartigen Fehler trotzdem in Zukunft, nicht nur die jeweilige Ader prüfen, sondern auch alle gegeneinander und schlussentlich je nach Funtion noch gegen Masse oder Plus.
Aber wie gesagt, in diesem Fall, na ja, Hauptsache der Fehler ist gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen