C350 M276 Motor Kettenspanner, Rückschlagventil ab Motor Nr. ?

Mercedes

Morgen Leute,

das Thema Kettenspanner ist ja beim M276 Motor bereits bekannt. Ich habe mich ein wenig damit befasst und finde leider mehrere Angaben bei welchen Motoren (Nummern) sollte der gemacht werden, bzw ab wann es behoben wurde. Mein Motor macht keinerlei Geräusche aber sicher ist sicher.

Ich habe 2 Infos:

1 - Der Kettenspanner sollte AB Motornummer 276 9xx 30 129269 gemacht werden.

2 - Der Kettenspanner sollte BIS Motornummer 276 9xx 30 406602 gemacht werden.

Mein Motor hat die Nummer 276 957 30 030929.

Hat jemand Zugang zu WIS und kann mal eine PDF posten was da steht und ob auch ein Rückschlagventil verbaut werden soll?

64 Antworten

Betroffen können wohl in Abhängigkeit der Motoren Nummern sein
(siehe PDF erste Seite des Threads)

V6 M276
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276

Sowie die V8 Motoren M157 bzw M278
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_152/M_157/M_278

Hallo ins Forum,

Zitat:

@tessky schrieb am 15. Januar 2017 um 08:36:27 Uhr:


Sind eigentlich nur die V6 betroffen oder auch die V8 beispielsweise im SL?

es sind alle Motoren aus der Motorenfamilie betroffen, sobald sie in die ausgewiesenen Fortschrittszahlen fallen. Die betroffenen Bauteile (Kettenspanner, Ölleitungen ohne Rückschlagventile) wurden in allen Motoren entweder gleich oder gleich konstruiert eingesetzt. Es gibt - auch hier im Forum - zig Berichte zum M278 (V8), teilweise auch von den AMG-Derivaten des M278. Leider ist dies eine Krankheit der ansonsten guten Motorenbaureihe.

Viele Grüße

Peter

Kann man auch bei den V8 sagen von/bis welcher Motornummer betroffen sind?
Martin

Ja
Auf Seite Eins in diesem Thread in dem geposteten PDF stehts drin
http://www.motor-talk.de/.../...agventil-ab-motor-nr-t5915770.html?...

Ähnliche Themen

Wie nennt man denn bei MB die angehängte PDF? Ist das eine offizielle Reparaturempfehlung? Laut der PDF wäre mein Motor auch betroffen. Laut Niederlassung gehört der aber nicht dazu. Vielleicht sollte ich mal bei einer anderen NL nachfragen.

Zitat:

@xeper schrieb am 22. Januar 2017 um 16:02:45 Uhr:


Wie nennt man denn bei MB die angehängte PDF? Ist das eine offizielle Reparaturempfehlung? Laut der PDF wäre mein Motor auch betroffen. Laut Niederlassung gehört der aber nicht dazu. Vielleicht sollte ich mal bei einer anderen NL nachfragen.

Schick denen ne mail mit dem PDF. Das ist ein offizielles Dokument aus dem Diagnosesystem (Xentry). Hab ich auch so gemacht und hab noch ein Soundfile von mir mitgeschickt. Reparatur war dann kein Problem mehr, weil mein Freundlicher zeigt sich auch öfter man ahnungslos und man muss denen sagen, wie sie ihre Arbeit zu machen haben 🙂

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 24. Januar 2017 um 05:32:15 Uhr:


weil mein Freundlicher zeigt sich auch öfter man ahnungslos und man muss denen sagen, wie sie ihre Arbeit zu machen haben 🙂

das finde ich auch sehr unschön. Es kann doch kein Problem sein, nach reichlich bekannten Fehlern eines Modells zu suchen. Wenn man schon dbzgl keine AHnung hat, dann muss man doch irgendwo nachschauen oder -fragen können/wollen. Ich hab aktuell das Problem mit den zwitschernden Gurtwicklern. Jetzt darf ich ein zweites Mal und vllt noch ein drittes Mal deswegen aufkreuzen. Das kostet doch nur Zeit und Nerven ...

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 24. Januar 2017 um 05:32:15 Uhr:



Zitat:

@xeper schrieb am 22. Januar 2017 um 16:02:45 Uhr:


Wie nennt man denn bei MB die angehängte PDF? Ist das eine offizielle Reparaturempfehlung? Laut der PDF wäre mein Motor auch betroffen. Laut Niederlassung gehört der aber nicht dazu. Vielleicht sollte ich mal bei einer anderen NL nachfragen.

Schick denen ne mail mit dem PDF. Das ist ein offizielles Dokument aus dem Diagnosesystem (Xentry). Hab ich auch so gemacht und hab noch ein Soundfile von mir mitgeschickt. Reparatur war dann kein Problem mehr, weil mein Freundlicher zeigt sich auch öfter man ahnungslos und man muss denen sagen, wie sie ihre Arbeit zu machen haben 🙂

Heute kam der Anruf meiner Niederlassung. Kettenspanner wird getauscht + 2 Ventile (?) eingebaut. Ca. 8 Stunden Arbeit. Obwohl ich bisher keine besonderen Geräusche beim Starten habe, wäre der Austausch laut MB empfehlenswert. Quasi vorbeugend. Finde ich klasse. Wird alles komplett über JS abgewickelt.

Eine frage hast du bei deinem Händler angerufen oder bei einer anderem Benz Händler??

Ok du hast es ja erwähnt bei deiner Niederlassung 😁

Und hattest du wirklich das PDF geschickt?

Nein, ich war vor Ort und habe das gezielt angesprochen bzw. gefragt, ob es da mal Probleme gab. Der Meister wollte sich erkundigen und bekam heute die entsprechende Info. Scheint ein bekanntes Problem zu sein. Deshalb gibt es ja diese Reparaturempfehlung.

Ohne JS dürfte das aber teuer werden. Für mich hat sich die Garantie also schon mehrmals gelohnt.

Guten Tag,

kurz zur Info und zwar bekomme ich ab nächster Woche eine neue Kettenspanner verbaut 🙂

Zitat:

@oktay62 schrieb am 31. Januar 2017 um 17:19:58 Uhr:


Guten Tag,

kurz zur Info und zwar bekomme ich ab nächster Woche eine neue Kettenspanner verbaut 🙂

Und wie lief das bei Dir ab? Einfach gefragt?

Hab erst meinen Händel in Erfurt angerufen und die haben den Antrag gestellt und ich bekam halt einen Anruf, dass die JS die kosten übernimmt, aber ich wohne im Saarland also musste hier bei einem beliebigen Werkstatt einen neuen Antrag stellen. Aber als ich erst meinen Händler in Erfurt angerufen habe meinte er, dass meiste was im Internet stehen würde wäre gelogen 😁 und er meinte wenn ich keine probleme hätte sollte ich es auch nicht wechseln. Aber alleine diese Rückschlagventil verhindert später wie ich weiß, dass der Kettenspanner später Öldruck verliert und wenn wenn er Öldruck verliert rasselt die Kette im Kaltstart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen