C350 e Hybrid, 6 Jahre alt gebraucht Kaufen?
Hallo,
was gibt es zu beachten, wenn man einen C350 e Hybrid kaufen möchte von 2015 (Hybriden mit Benziner)?
Oder ist dem eher abzuraten?
Danke Euch
57 Antworten
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 6. August 2021 um 10:44:23 Uhr:
Ich schreibe immer wieder:
Wenn das Profil nicht passt passt es nicht.
Ein Hybrid ist kein Langstreckenfahrzeug...noch nicht jedenfalls.
Wer arrogant genug ist sich nicht damit zu beschäftigen, der gehört sowieso nicht zur Zielgruppe.Und zum Thema Durchzugsschwach...neulich einen c43 auf der Bahn getroffen (Vormopf).
Erst parkte er längere Zeit gefühlt in meinem Kofferraum und hatte wohl Elektrikprobleme mit flackerndem Licht ^^...dann, als ich ihn brav ziehen lassen wollte kam er einfach nicht weg...Armes AMGlein 😁
Allerdings mit einem C300e (320PS/700NM) und nicht 350e erlebt.
Schau Mal in deinen Nachrichten vorbei 😉
Da der Themenstarter die Frage nach einem 2015´er Modell fragt, gehe ich davon aus, dass nicht das notwendige Kleingeld für einen neuen Hybriden vorhanden ist. Die Frage ist, was besser ist: einen C350e (BJ 2015) oder eine andere C-Klasse BJ 2015 (z.B. C250). Hier rate ich auf jeden Fall zum C350e (Steuervorteile, bessere Serienausstattung, Strom für kurze Strecken/Stau/Stop-and-go in Innenstädten).
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 6. August 2021 um 10:53:19 Uhr:
Es geht hier um den 'alten' C350e und nicht um den C300e
Die Hybridtechnologie des C350e ist veraltet, wer das abstreitet ....
Ja, für einen Hybriden braucht es das passende Fahrprofil, sieht man bei meiner Frau Jill.
Die hat einen Hybriden der optimal für den Stadtverkehr ausgelegt ist, taugt im Gegenzug nicht für die Autobahn/Langstrecke.Jedenfalls bleibe ich dabei vom Kauf eines 6 Jahre alten C350e abzuraten und sich nach einer moderneren Alternative umzuschauen.
Würdest du das auch bei einem anderen Benziner schreiben? Jeder W205 ist veraltet. Die Hybridtechnologie macht von der Performance bis ca. Tempo 180 immer noch jeden anderen Serien-4-Zylinder der Baureihe 205 nass. Und zwar völlig unaufgeregt mit einem ganz souveränen Durchzug. 600 Nm gegenüber dem besten ohne Elektro: 370 Nm bzw. bis zu 500 Nm beim Diesel.
Ein C350e taugt wie jede andere C-Klasse auch für die Langstecke. Das kann er wunderbar. Nur wird er da nicht sparen. Da verbraucht er so viel, wie jeder andere Benziner auch. Dann hat er halt nur die Extra-Durchzugsstärke, die verschleißarme Bremse durch Rekuperation, das Luftfahrwerk uswusf. Aber klar - sparen könnte er nur, wenn regelmäßig genug rekuperiert wird. Das ist auf der Autobahn normalerweise nicht der Fall. Hinzu kommt, dass die 7-Gang-Automatik bei keinem 205er einen Spargang hat. Seine größten Stärken hat er bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Da definiert er einiges neu.
Wer etwas für die regelmäßige Langstrecke sucht, sollte sich sowieso nach einem Diesel umsehen.
Ich gebe trotzdem keine Kaufempfehlung ab, weil ich das Auto und die Ansprüche an das Auto nicht kenne. Ich würde meinen wieder kaufen.
Es muss unbedingt gecheckt werden, wie es dem Akku geht (ohne den Rest vom Gebrauchtwagencheck zu vernachlässigen). Der kann prinzipbedingt eigentlich 10 000 Ladezyklen bestehen. Dafür muss er aber jedes mal sanft geladen werden. Es kommt nicht auf die Ladezyklen, sondern nur auf die Behandlung an. Und der Akku ist klein - keine Frage. Man muss wissen, dass ein C350e eher ein Zwitter aus Hybrid und Mildhybrid ist.
Es geht hier doch primär um einen Hybriden der technologisch einfach veraltet ist, selbst vor 6 Jahren war das so - rein aus der Sicht Hybrid.
Alle Fahrzeuge veralten, doch die Technologie der Benziner hat einen sehr hohen Reifegrad erreicht, da fällt das nicht so sehr ins Gewicht.
Ich spreche mich gegen den C350e primär wegen der dort verbauten Hybridtechnologie aus incl. den unabsehbaren Folgekosten bei möglichen Defekten.
Entweder einen moderneren Hybriden suchen, oder für das Geld eine C-Klasse ohne Hybrid kaufen.
Das ist und bleibt meine Meinung dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joachim1971 schrieb am 6. August 2021 um 11:57:24 Uhr:
Da der Themenstarter die Frage nach einem 2015´er Modell fragt, gehe ich davon aus, dass nicht das notwendige Kleingeld für einen neuen Hybriden vorhanden ist. Die Frage ist, was besser ist: einen C350e (BJ 2015) oder eine andere C-Klasse BJ 2015 (z.B. C250). Hier rate ich auf jeden Fall zum C350e (Steuervorteile, bessere Serienausstattung, Strom für kurze Strecken/Stau/Stop-and-go in Innenstädten).
Meine Meinung:
Kommt auf den Zustand des Autos an. Vor allem auf den Akku. Luftfederung kann z.B. auch kaputtgehen. Kofferraum ist kleiner.
Entscheidend finde ich, was Romanbkn mit dem Auto vor hat, was er haben will.
Für mich passt ein C350e T-Modell derzeit wunderbar.
Edit:
Zitat:
@SLundCKlassedriver schrieb am 6. August 2021 um 12:30:11 Uhr:
Hallo,
der C400 hat aber: 480 Nm bei 1400–4000/min.
Worauf beziehst Du die 370 Nm????
Gruss
6 Zylinder - habe ich mal ausgeschlossen. Nicht so sehr wegen dem 400er (der ist aber auch schon stark), sondern weil es auch noch AMG-Modelle gibt.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 6. August 2021 um 12:39:58 Uhr:
Den TE interessiert es scheinbar gar nicht mehr
Vielleicht muss er auch Arbeiten und sitzt nicht so faul herum wie wir 😁
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 6. August 2021 um 10:37:03 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 6. August 2021 um 02:37:50 Uhr:
Ich musste eine solche Karre leider 2 Tage als Leihwagen fahren, da meiner in der Werkstatt stand. Nach nicht einmal 20km war es vorbei mit der Elektrik 😁. Durchzug wie eine Schildkröte, wollte so ein Teil nicht nicht geschenkt haben, denn dann würde ich ihn umgehend verkaufen, falls einer so verrückt ist und mir den abnehmen würde.
Hört sich vielleicht harsch an, aber das Fahren damit ist wirklich gruselig und das Teil frisst kaum weniger als mein C43 MopfStimmt ja, weil auf Kurzstrecken Benziner immer so wenig verbrauchen 🙂
Da fühlt sich wer aber ganz schön gedemütigt wenn er bei diesen Spritpreisen zur Tanke muss^^
So ein Auto muss in dein Fahrprofil passen, habe den C300e. Fahre mit diesem zur Arbeit und zurück, sind in etwa 30 Km. Zu Hause angekommen wird er durch unsere Photovoltaikanlage geladen.
Solche Kommentare werden alt, lasst euch was neues einfallen
Der Benzinverbrauch meines Fahrzeugs interessiert mich nicht die Bohne. Wenn er leer ist, mache ich ihn voll. Was der verbraucht wusste ich vorher, das ist mir der Spaß auf jeden Fall wert.
Ich will und werde nicht wie eine alte Oma mit den E-Karren herumschleichen und jede Möglichkeit zur Rekuperation suchen, damit ich mit der Büchse wieder nach Hause komme. Im Winter noch die Heizung angemacht und du kannst mit den trägen Dingern nur noch bergab fahren. Fahrspaß=-10.
Absolute Katastrophe die Teile. Redet euch die Dinger ruhig schön und billig, die Quittung bekommt ihr beim Verkauf. Ich warte mal ab bis die Dinger halbwegs alltagstauglich sind, dann sehen wir weiter. So lange erfreue ich mich an meinem alltagstauglichem Fahrzeug und schaue wie die Stromer fast anfangen zu weinen, wenn sie mal 3 Kilometer Vollgas fahren wollen und dann erst mal an die Ladung müssen 😉 Was hat das mit Autofahren zu tun???
Der einzige Vorteil ist, dass E-Fahrer wesentlich mehr Bücher lesen als andere, verbringen ja genug Zeit beim Warten an den Ladesäulen, falls welche da sind 🙄
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 6. August 2021 um 15:56:02 Uhr:
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 6. August 2021 um 10:37:03 Uhr:
Stimmt ja, weil auf Kurzstrecken Benziner immer so wenig verbrauchen 🙂
Da fühlt sich wer aber ganz schön gedemütigt wenn er bei diesen Spritpreisen zur Tanke muss^^
So ein Auto muss in dein Fahrprofil passen, habe den C300e. Fahre mit diesem zur Arbeit und zurück, sind in etwa 30 Km. Zu Hause angekommen wird er durch unsere Photovoltaikanlage geladen.
Solche Kommentare werden alt, lasst euch was neues einfallenDer Benzinverbrauch meines Fahrzeugs interessiert mich nicht die Bohne. Wenn er leer ist, mache ich ihn voll. Was der verbraucht wusste ich vorher, das ist mir der Spaß auf jeden Fall wert.
Ich will und werde nicht wie eine alte Oma mit den E-Karren herumschleichen und jede Möglichkeit zur Rekuperation suchen, damit ich mit der Büchse wieder nach Hause komme. Im Winter noch die Heizung angemacht und du kannst mit den trägen Dingern nur noch bergab fahren. Fahrspaß=-10.
Absolute Katastrophe die Teile. Redet euch die Dinger ruhig schön und billig, die Quittung bekommt ihr beim Verkauf. Ich warte mal ab bis die Dinger mal halbwegs alltagstauglich sind, dann sehen wir weiter. So lange erfreue ich mich an meinem alltagstauglichem Fahrzeug und schaue wie die Stromer fast anfangen zu weinen, wenn sie mal 3 Kilometer Vollgas fahren wollen und dann erst mal an die Ladung müssen 😉 Was hat das mit Autofahren zu tun???
Sorry, aber ich bekomme jetzt fast schon Mitleid mit Dir. Glaube mir.... alle hier.... haben es kapiert, das Du nicht darauf stehst.
Musst Du ja auch nicht.
Es ist alles in Ordnung, wie es bei Dir funktioniert.
Aber die Art, wie Du Dich hier auslässt.....
Ist wirklich nicht sehr schön.
Bitte halte Dich ein kleines bisschen zurück.
Es wären Dir hier vermutlich einige dankbar, ich auch.
Wenn Du sachlich bleibst, ist ein für und wieder sehr willkommen.... selbstverständlich auch Deine Meinung.
Gruß Gerd
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 6. August 2021 um 16:06:41 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 6. August 2021 um 15:56:02 Uhr:
Der Benzinverbrauch meines Fahrzeugs interessiert mich nicht die Bohne. Wenn er leer ist, mache ich ihn voll. Was der verbraucht wusste ich vorher, das ist mir der Spaß auf jeden Fall wert.
Ich will und werde nicht wie eine alte Oma mit den E-Karren herumschleichen und jede Möglichkeit zur Rekuperation suchen, damit ich mit der Büchse wieder nach Hause komme. Im Winter noch die Heizung angemacht und du kannst mit den trägen Dingern nur noch bergab fahren. Fahrspaß=-10.
Absolute Katastrophe die Teile. Redet euch die Dinger ruhig schön und billig, die Quittung bekommt ihr beim Verkauf. Ich warte mal ab bis die Dinger mal halbwegs alltagstauglich sind, dann sehen wir weiter. So lange erfreue ich mich an meinem alltagstauglichem Fahrzeug und schaue wie die Stromer fast anfangen zu weinen, wenn sie mal 3 Kilometer Vollgas fahren wollen und dann erst mal an die Ladung müssen 😉 Was hat das mit Autofahren zu tun???Sorry, aber ich bekomme jetzt fast schon Mitleid mit Dir. Glaube mir.... alle hier.... haben es kapiert, das Du nicht darauf stehst.
Musst Du ja auch nicht.
Es ist alles in Ordnung, wie es bei Dir funktioniert.
Aber die Art, wie Du Dich hier auslässt.....
Ist wirklich nicht sehr schön.
Bitte halte Dich ein kleines bisschen zurück.
Es wären Dir hier vermutlich einige dankbar, ich auch.
Wenn Du sachlich bleibst, ist ein für und wieder sehr willkommen.... selbstverständlich auch Deine Meinung.
Gruß Gerd
Wie man in den Wald hereinruft so schallt es wieder heraus und damit bist nicht du gemeint.
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 6. August 2021 um 16:18:40 Uhr:
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 6. August 2021 um 16:06:41 Uhr:
Sorry, aber ich bekomme jetzt fast schon Mitleid mit Dir. Glaube mir.... alle hier.... haben es kapiert, das Du nicht darauf stehst.
Musst Du ja auch nicht.
Es ist alles in Ordnung, wie es bei Dir funktioniert.
Aber die Art, wie Du Dich hier auslässt.....
Ist wirklich nicht sehr schön.
Bitte halte Dich ein kleines bisschen zurück.
Es wären Dir hier vermutlich einige dankbar, ich auch.
Wenn Du sachlich bleibst, ist ein für und wieder sehr willkommen.... selbstverständlich auch Deine Meinung.
Gruß GerdWie man in den Wald hereinruft so schallt es wieder heraus und damit bist nicht du gemeint.
Um ehrlich zu sein Gerd, hast du mich anscheinend nicht verstanden. Ich bin nicht dagegen, ich bin für Alternativen zu diesen Stromern. Falls diese Fahrzeuge mal alltagstauglich werden, werde ich mir sicher einen kaufen. Sehe aber da noch kein Licht am Ende des Tunnels
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 6. August 2021 um 12:27:49 Uhr:
Es geht hier doch primär um einen Hybriden der technologisch einfach veraltet ist, selbst vor 6 Jahren war das so - rein aus der Sicht Hybrid.Alle Fahrzeuge veralten, doch die Technologie der Benziner hat einen sehr hohen Reifegrad erreicht, da fällt das nicht so sehr ins Gewicht.
Ich spreche mich gegen den C350e primär wegen der dort verbauten Hybridtechnologie aus incl. den unabsehbaren Folgekosten bei möglichen Defekten.
Entweder einen moderneren Hybriden suchen, oder für das Geld eine C-Klasse ohne Hybrid kaufen.
Das ist und bleibt meine Meinung dazu.
Die gleichen Risiken, wie beim C300e, beim GLC350e uswusf. Die Technologie ist nahezu gleich. Der Akku ist kleiner und dadurch anfälliger, hat dafür eine robustere Technologie (Lithium-Eisen-Phosphat). Der Elektromotor ist nicht so kräftig, wie bei den Nachfolgern. Ansonsten ist es das, was Mercedes aktuell immer noch verbaut.
Der C350e ist ein P2-Hybrid
https://jesmb.de/2475/
Selten einen so harten Arroganzanfall gelesen. Musst du es nötig haben…
Jeder Taycan Fahrer lacht über Deinen Fahrspaß im Spar AMG. Wie kann man nur so einen Müll von sich geben
@Romanbkn falls du noch irgendwann zurück kommst:
Kauf was DIR gefällt und fahr ihn wie es DIR passt.
Laut 90% von den Leuten die den Wagen für paar Tage gehabt haben oder damit paar Kilometer gefahren sind, sollte ich mir so ein „Müll“ nicht kaufen……
ABER
Die Leute hier müssen erstmal das Auto zuhause haben und dann mitreden sollen. Frag lieber Leute die das Auto schon seit lange besitzen (wie Gerd) und dir ein aktuelles Stand berichten können!
Ich hab den „Müll“ seit März in meine Garage und ich kann dir nur sagen: Ich bin begeistert!
Mein Wagen ist aber 2019 EZ und somit habe ich noch Garantie auf alles, aber bei einem Wagen aus 2015 hätte ich höchstwahrscheinlich nicht zugeschlagen. Nicht weil ich MB und Hybrid Technologie nicht vertraue, sondern das Auto wäre zu alt für mich.