C300 Mopf: Automatisches Anfahren im Stau klappt nicht
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Wochen meinen alten C300 S205 abgegeben und meinen neuen C300 S205 Mopf übernommen. Der Alte hatte nur Distronic Plus, beim Neuen habe ich mir - dachte ich zumindest - die volle Assistenzdröhnung gegeben:
D3F High-End Assistenz-Paket und dazu
DB2 Business-Paket Plus
Mein W213, den ich vor 2 Jahren abgegeben habe, hatte auch alle Assistenzsysteme und Comand. Der beherrschte schon das automatische Anfahren im Stau. Der S205 Mopf hat kein Comand.
Frage: Liegt es eventuell daran, daß das automatische Anfahren nicht klappt? Oder muß da in den Einstellungen ein Häkchen gesetzt werden?
Danke Euch.
Ich bin vom S205 übrigens völlig begeistert. Sehr agil bei hohem Komfort, sogar jetzt mit AMG-Paket. Mehr Auto braucht kein Mensch, die E-Klasse und deren vermisse ich eigentlich nicht.
VG, Stefan
Beste Antwort im Thema
Es ist leicht nachher auf die Beratung zu schimpfen, aber wenn ich in der findungsphase bin lese ich mir die Preisliste selbst durch.
Runterladen, ggf. Ausdrucken und selbst schauen. Da kommt man dann schnell drauf. Etwas Eigeninitiative darf man bei so was wichtigen wie einer Konfiguration schon an den Tag legen.
Und die Beratung ist meistens nur so gut wie die gestellten Fragen.
23 Antworten
Bin eigentlich gar kein Motzki 🙂
Aber stimmt schon, kleinere Vertragshändler geben einem ein besseres Gefühl als Kunde.
Das wollte ich sagen mit meinem Beitrag.
Ich hab meinen komplett selbst konfiguriert ganz oldschool mit ausgedruckter Preisliste. Gut... ganz viel falsch könnte ich nicht machen weil die Kiste so gut wie voll ist. Aber was ich erreicht habe, meine Verkäuferin hat mehr über das Auto von mir gelernt als auf der 3tägigen Schulung vor Markteinführung.
Hi,
Zitat:
@damieniii schrieb am 7. März 2019 um 22:54:35 Uhr:
Nicht umsonst kostet das Command System soviel Aufpreis.Ich musste oft schmunzeln wenn hier geschrieben wird „Conmand ist viel zu überteuert und braucht niemand“ das verleitet sicher viele dazu es nicht zu nehmen.
Aber ja, Verkäufer sollten sowas wissen und drauf hinweisen...immerhin steigt auch der Verkaufspreis....
das COMAND kostete schon beim vor-Mopf einen satten Aufpreis und da waren bei weitem nicht so viele Features davon abhängig.
Überteuert und rückständig ist es nach wie vor.
Gruß
Fr@nk
Auf diese "Beratung" im Autohaus bin ich auch hereingefallen. Ich wollte auch das automatische Anfahren im Stau, deswegen habe ich Comand und Distronic genommen. ALLERDINGS nur das Advanced Assistenz Paket, weder ich noch der Verkäufer haben gemerkt, dass dabei das automatische Anfahren im Stau nicht geht.
Ist ja eigentlich nur eine Softwaresache, kann man das nachrüsten?
Man muss auch dazu sagen, dass die Online Preisliste (eine andere gibt es ja nicht mehr) extrem unübersichtlich, und für das Hin-und herblättern kaum geeignet ist. Man bekommt ja einen Mausarm vom Scrollen.
Ähnliche Themen
Dafür beträgt der Aufpreis auf Basis des Business Plus Pakets nur noch 904,40 €.
Dafür bekommt man dann das Smartphone Integrationspaket, das größere Display und natürlich das Comand mit Verkehrszeichenerkennung und den zusätzlichen Funktionen bein Fahrerassistenzpaket.
Dafür ist der Aufpreis m.E. akzeptabel.
Zitat:
Man muss auch dazu sagen, dass die Online Preisliste (eine andere gibt es ja nicht mehr) extrem unübersichtlich, und für das Hin-und herblättern kaum geeignet ist. Man bekommt ja einen Mausarm vom Scrollen.
Was spricht gegen ausdrucken? Zumindest die Seiten die interssant sind.
Ich fand das jetzt nicht sonderlich schwer zu erkennen was mit welchen SA nur zusammen funktioniert.
Zitat:
das COMAND kostete schon beim vor-Mopf einen satten Aufpreis und da waren bei weitem nicht so viele Features davon abhängig.
Überteuert und rückständig ist es nach wie vor.Gruß
Fr@nk
Es gab im Vor-MoPf schlicht deutlich weniger Features.
Zitat:
@x3black schrieb am 7. März 2019 um 22:59:05 Uhr:
Es ist leicht nachher auf die Beratung zu schimpfen, aber wenn ich in der findungsphase bin lese ich mir die Preisliste selbst durch.
Runterladen, ggf. Ausdrucken und selbst schauen. Da kommt man dann schnell drauf. Etwas Eigeninitiative darf man bei so was wichtigen wie einer Konfiguration schon an den Tag legen.
Stimmt. Manche lassen sich beim Hosen-Kauf besser und intensiver beraten.
Gruß Bonner
Hi,
Zitat:
@x3black schrieb am 8. März 2019 um 09:50:00 Uhr:
Zitat:
das COMAND kostete schon beim vor-Mopf einen satten Aufpreis und da waren bei weitem nicht so viele Features davon abhängig.
Überteuert und rückständig ist es nach wie vor.Gruß
Fr@nk
Es gab im Vor-MoPf schlicht deutlich weniger Features.
das ist klar. Mit obigem Argument von
@damieniiihätte dann aber beim Vor-Mopf der Aufpreis auf das COMAND kleiner sein müssen, war er aber nicht. Deswegen kann man jetzt den Aufpreis auch nicht mit zusätzlichen Features begründen.
Gruß
Fr@nk
Man könnte auch anders argumentieren und sagen: Trotz mehr Features ist es nicht teurer geworden.😁
Halt wie beim Computer - kostet seit Jahren gleich, nur die Leistung steigert sich.
Wobei...ehrlich gesagt ... diese Steigerung war dringend notwenig und ging lange nicht weit genug.
Um auf das anfahren im Stau zurückzukommen, wenn es funktioniert ist das schon eine echt coole Sache.