C300 AMG vs C400 AMG vs C450 AMG - Was nehmen
Hallo zusammen
Nachdem mein BMW 116i Urban Line Privatleasing ausgelaufen ist, brauche ich jetzt ein neues Auto. Seit neuestem gibt es bei uns Firmenwägen in Form einer Entgeltumwandlung, was durch die niedrigeren Kosten neue Möglichkeiten öffnet.
Ursprünglich wollte ich einen BMW M135i nehmen, jetzt ist es aber so, dass die Leasingraten bei Mercedes derzeit mehr als günstig sind und vor allem mit steigender Motorisierung immer attraktiver werden. Bisher war ich kein Mercedes Fan, da teuer und vor allem das Innenraumdesign hat mir überhaupt nicht gefallen.
Die neue C Klasse gefällt mir aber ausgesprochen gut und angefixt durch die ganzen Videos vom Landgraf (Mercedes kann froh sein so eine gute Werbung zu bekommen), wird es wohl der erste Benz.
Frage ist jetzt nur welcher?
Alle 3 Modelle hätten folgende Sonderausstattung:
- Brillantblau Metallic
- Business Paket Plus
- ILS mit Fernlichtassistent Plus
- Ablagepaket
- Ambientebeleuchtung
- Akkustikglas
- Burmeister Soundsystem
- Keyless-Go für Start/Stop
Jetzt zu den realen Vollkosten, die ich jeden Monat hätte inklusive allem, also auch Sprit, Steuer, Versicherung, Winterreifen mit Einlagerung, usw. bei 24 Monatsleasing und 10.000km pro Jahr:
C300 AMG - LP ca. 53.000€ - 540€ im Monat
C400 AMG - LP ca. 61.200€ - 600€ im Monat
C450 AMG - LP ca. 65.500€ - 630€ im Monat
Zum Vergleich BMW M135i wäre - LP ca. 45.500€ - 555€ im Monat
Ich fahre halt nicht sehr viel, vielleicht 12.000km im Jahr und 550€ war eigentlich meine absolute Schmerzgrenze, aber auf der anderen Seite sind die Konditionen für den C450 AMG halt wirklich sensationell (Leasingrate gleich hoch wie für den C300).
Was sind eure Erfahrungen, ist der C450 von der Performance wirklich soviel besser, ist es 90€ im Monat wert? Der C300 geht doch auch schon top, oder? Ist das Fahrwerk im C450 alltagstauglich? Der C400 ist von den Konditionen eher uninteressant, oder was meint ihr? Passt das Brillantblau zu den AMG Ausstattungsvarianten (Artico Schwarz)?
Bin ziemlich ratlos, ist der Klassiker Herz gegen Verstand.
Viele Grüße
BMWDriver79
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kosmonaut1640 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:32:19 Uhr:
Andere zahlen 60.0000 oder 70.000 aus eigener Tasche, da kann man fragen, aber doch nicht als Firmenwagen 'Schmarotzer'.
Sorry für die deftige Wortwahl, aber für einen, der seinen Wagen aus versteuertem Einkommen selber zahlt, errscheint deine Frage einfach lächerlich.
Böse Wortwahl. Flame inc -und das zu Recht, da du scheinbar keine Ahnung über Versteuerung und Absatzmärkte hast. 😉 Mal vom vorhandenen Neid abgesehen.
92 Antworten
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:29:59 Uhr:
Und wie?
ist ein insider des daimler verkäufers, der T wird ja in bremen gebaut und die limo in südafrika, sprich den unterschied macht die verschiffung.
nun soll es aber eine hintertür geben, dass auch die limo in bremen gebaut wird...laut dem verkäufer, einfach die limo 8fach bereift ordern! dann wird auch die limo in bremen gebaut.
klingt komisch, ist aber so...man muss es auch nicht verstehen, vielleicht weil es in südafrika keine winterreifen gibt, dann bauen die das ganze auto gleich in bremen...keine ahnung.
aber da ich an der limo nie interesse hatte, ist mir das sowieso egal ;-)
Hallo Roman
Danke für den Tipp. Das war mir gar nicht bewusst, dass die Limousine für den deutschen Markt in Südafrika gebaut wird.
Das ist für mich ein absolutes No Go. Ich werde definitiv keine C Klasse nehmen, die nicht in Deutschland gebaut wurde. Wir haben hier in Deutschland mit die höchsten Preise für Autos und ich unterstütze bestimmt nicht diese Idioten die meinen um 500€ pro Fahrzeug in der Herstellung sparen zu können (mehr ist es nämlich nicht) die Produktion für so ein Auto auslagern zu müssen.
Entschuldigung für die Ausdrucksweise, aber dafür fehlt mir jedes Verständnis.
Viele Grüße
BMWDriver79
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:49:51 Uhr:
Hallo RomanDanke für den Tipp. Das war mir gar nicht bewusst, dass die Limousine für den deutschen Markt in Südafrika gebaut wird.
Das ist für mich ein absolutes No Go. Ich werde definitiv keine C Klasse nehmen, die nicht in Deutschland gebaut wurde. Wir haben hier in Deutschland mit die höchsten Preise für Autos und ich unterstütze bestimmt nicht diese Idioten die meinen um 500€ pro Fahrzeug in der Herstellung sparen zu können (mehr ist es nämlich nicht) die Produktion für so ein Auto auslagern zu müssen.
Entschuldigung für die Ausdrucksweise, aber dafür fehlt mir jedes Verständnis.Viele Grüße
BMWDriver79
du kannst machen was du willst! aber wenn du nur dinge kaufst, die in deutschland hergestellt werden...sparst du viel geld, weil sehr viel importiert wird!
hoffe dein smartphone oder laptop kommt aus deutscher produktion, da wird sonst in zukunft auf deine weisheiten verzichten müssten *gg*
BTW BMWdriver79: BMW produziert auch viel im ausland, ja sogar im bösen USA wird produziert und nach deutschland verschifft ;-)
Hallo Roman
Das ist mir schon klar, dass vieles nicht aus Deutschland kommt. Es ist aber schon ein Unterschied ob wir von einem Handy reden, wo es ja seit langem keine Produktion mehr in Deutschland gibt oder von einem Premiumauto eines deutschen Herstellers, was hier in Deutschland zu Höchstpreisen verkauft wird und damit auch andere Märkte quersubventioniert werden.
Natürlich kommen viele Teile aus dem Ausland, aber ich möchte zumindest das mein Auto aus einem deutschen Werk rollt. Ich denke das ist durchaus legitim.
Ich kann dazu eine kurze Geschichte erzählen. Als ich noch an der TU München studiert habe hatten wir eine Vorlesung, die der Eckhard Cordes gehalten hat, war damals so um 2005 rum Mercedes Chef bei Daimler Chrysler. Damals hatte Mercedes ja erhebliche Qualitäts- und Imageproblem, unter anderem auch deswegen weil viel aufgrund des Chrysler Desasters eingespart wurde. Er hat damals in der Vorlesung erzählt, man überlege gerade die C-Klasse Produktion nach Südafrika auszulagern, man könne dort ca. 500€ pro Fahrzeug sparen und damit die Marge deutlich erhöhen. Ein Studienkollege hat dann erwidert, anstelle weiter nur auf Kosteneinsparungen zu achten und das Image durch eine Produktionsauslagerung weiter zu verschlechtern, sollte sich Mercedes lieber darauf konzentrieren die Qualität wieder auf Mercedes Niveau zu bringen und vom Design wieder attraktive Autos zu bauen (der S203 war auch eine Designkatastrophe), den dann würden die Leute auch gerne wieder ein paar hundert Euro für einen Mercedes zahlen als für einen Audi oder BMW. Dem Herrn Cordes ist dazu nicht viel eingefallen.
Übrigens würde ich auch keine X Modelle von BMW fahren, genauso wenig wie z.B. einen A3.
Viele Grüße
BMWDriver79
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:49:51 Uhr:
Hallo RomanDanke für den Tipp. Das war mir gar nicht bewusst, dass die Limousine für den deutschen Markt in Südafrika gebaut wird.
Das ist für mich ein absolutes No Go. Ich werde definitiv keine C Klasse nehmen, die nicht in Deutschland gebaut wurde. Wir haben hier in Deutschland mit die höchsten Preise für Autos und ich unterstütze bestimmt nicht diese Idioten die meinen um 500€ pro Fahrzeug in der Herstellung sparen zu können (mehr ist es nämlich nicht) die Produktion für so ein Auto auslagern zu müssen.
Entschuldigung für die Ausdrucksweise, aber dafür fehlt mir jedes Verständnis.Viele Grüße
BMWDriver79
Geht die alte Leier wieder los?
Alle 6-Zyl. Limos werden in Bremen gebaut !
Weitere Südafrika-Diskussionen vllcht besser im entsprechenden Fred ?
http://www.motor-talk.de/.../...n-bzw-meinungen-dazu-t5302915.html?...
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 25. Januar 2016 um 11:08:11 Uhr:
Alle 6-Zyl. Limos werden in Bremen gebaut !
also nicht nach auskunft von mercedes, die unterscheiden nur zwischen limo und T - und dann eben zwischen bremen und SA. aber die können natürlich auch fehler machen oder mal was nicht wissen *gg*
Ich kann Dir nur raten den 450er zu fahren und zwar, wenn möglich, mindestens 2 Tage! Er ist schon sehr straff meiner Meinung nach. Das Fahrwerk ist komplett anders als das eines 400er oder 300er! Stand auch vor der Entscheidung 300er oder 6 Zylinder. Es kam ein Spitzen-Angebot und so bin ich beim 450er gelandet. Das Auto ist schon richtig spitze, vom gemütlichen cruisen inkl. Segelmodus mit hübschen Segelboot im Display (E) bis zum sehr, sehr sportlichen Sport+. Aber ich muss mich immer noch an das Fahrwerk gewöhnen und persönlich kann ich Leute, die 19 Zöller drauf haben, nicht verstehen, da mir der Wagen dann wahrscheinlich zu hart wäre.
Ich wollte eigentlich eine Probefahrt mit dem C300 machen um zu sehen, ob mich die Fahrleistungen überzeugen, "leider" haben sie in der Niederlassung aber nur nen 450er verfügbar. Am Dienstag ist es soweit, da hole ich ihn ab, kann ihn bis Mittwoch behalten. Werde dann auf jeden Fall berichten.
Wie ich schon geschrieben habe, zwischen C300 und C450 liegen etwa 90€ im Monat (Vollkosten), wobei der C300 eigentlich schon Schmerzgrenze ist. Und ein Problem ist eventuell das tiefe Fahrwerk, da ich öfters auf unbefestigten Straßen unterwegs bin.
Ich denke zu hart wird es für mich nicht sein, zumal 19" Felgen für mich keine Option sind, bleibe bei den 18".
Derzeit tendiere ich schon zum C300 aber wer weis...
Viele Grüße
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 7. Februar 2016 um 12:56:15 Uhr:
Ich wollte eigentlich eine Probefahrt mit dem C300 machen um zu sehen, ob mich die Fahrleistungen überzeugen, "leider" haben sie in der Niederlassung aber nur nen 450er verfügbar.
na dann kennen wir zu 99,9% deine entscheidung *gg* war bei mir auch so, nur noch extremer...wollte den 250d und lande am ende wahrscheinlich beim 400er.
Zitat:
@ChazyChaz_ schrieb am 7. Februar 2016 um 13:01:57 Uhr:
Deshalb würde ich nie einen stärkeren Motor probefahren.
stimmt, und ich dachte mir das vor der probefahrt...weil ich mich kenne *gg* leider konnte daimler in münchen keinen 250er d besorgen, mit luftfahrwerk und all den assi systemen.
naja, da es eh ein firmenwagen wird, ist der preisliche unterschied kein problem...lediglich die etwas höhere steuer *gg*
Geht bei mir auch um nen Firmenwagen, muss auch nur 1,04% versteuern, aber das haut beim C400 / C450 halt trotzdem rein. Leasingraten sind identisch zum C300.
Alternativ hätten sie noch ein C250 Coupé zum Probefahrten gehabt, aber da ich Limousine oder T-Modell nehme war das auch keine Option. Hole ihn übrigens auch bei der Niederlassung in München.
Ich bin ja echt mal gespannt auf den 450, hoffe er gefällt mir nicht zu gut ;-)
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 7. Februar 2016 um 14:23:49 Uhr:
Ich bin ja echt mal gespannt auf den 450, hoffe er gefällt mir nicht zu gut ;-)
oh mann, du hast schon verloren *gg*