C300 AMG vs C400 AMG vs C450 AMG - Was nehmen

Mercedes

Hallo zusammen

Nachdem mein BMW 116i Urban Line Privatleasing ausgelaufen ist, brauche ich jetzt ein neues Auto. Seit neuestem gibt es bei uns Firmenwägen in Form einer Entgeltumwandlung, was durch die niedrigeren Kosten neue Möglichkeiten öffnet.
Ursprünglich wollte ich einen BMW M135i nehmen, jetzt ist es aber so, dass die Leasingraten bei Mercedes derzeit mehr als günstig sind und vor allem mit steigender Motorisierung immer attraktiver werden. Bisher war ich kein Mercedes Fan, da teuer und vor allem das Innenraumdesign hat mir überhaupt nicht gefallen.
Die neue C Klasse gefällt mir aber ausgesprochen gut und angefixt durch die ganzen Videos vom Landgraf (Mercedes kann froh sein so eine gute Werbung zu bekommen), wird es wohl der erste Benz.

Frage ist jetzt nur welcher?
Alle 3 Modelle hätten folgende Sonderausstattung:
- Brillantblau Metallic
- Business Paket Plus
- ILS mit Fernlichtassistent Plus
- Ablagepaket
- Ambientebeleuchtung
- Akkustikglas
- Burmeister Soundsystem
- Keyless-Go für Start/Stop

Jetzt zu den realen Vollkosten, die ich jeden Monat hätte inklusive allem, also auch Sprit, Steuer, Versicherung, Winterreifen mit Einlagerung, usw. bei 24 Monatsleasing und 10.000km pro Jahr:
C300 AMG - LP ca. 53.000€ - 540€ im Monat
C400 AMG - LP ca. 61.200€ - 600€ im Monat
C450 AMG - LP ca. 65.500€ - 630€ im Monat
Zum Vergleich BMW M135i wäre - LP ca. 45.500€ - 555€ im Monat

Ich fahre halt nicht sehr viel, vielleicht 12.000km im Jahr und 550€ war eigentlich meine absolute Schmerzgrenze, aber auf der anderen Seite sind die Konditionen für den C450 AMG halt wirklich sensationell (Leasingrate gleich hoch wie für den C300).

Was sind eure Erfahrungen, ist der C450 von der Performance wirklich soviel besser, ist es 90€ im Monat wert? Der C300 geht doch auch schon top, oder? Ist das Fahrwerk im C450 alltagstauglich? Der C400 ist von den Konditionen eher uninteressant, oder was meint ihr? Passt das Brillantblau zu den AMG Ausstattungsvarianten (Artico Schwarz)?

Bin ziemlich ratlos, ist der Klassiker Herz gegen Verstand.

Viele Grüße
BMWDriver79

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kosmonaut1640 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:32:19 Uhr:


Andere zahlen 60.0000 oder 70.000 aus eigener Tasche, da kann man fragen, aber doch nicht als Firmenwagen 'Schmarotzer'.
Sorry für die deftige Wortwahl, aber für einen, der seinen Wagen aus versteuertem Einkommen selber zahlt, errscheint deine Frage einfach lächerlich.

Böse Wortwahl. Flame inc -und das zu Recht, da du scheinbar keine Ahnung über Versteuerung und Absatzmärkte hast. 😉 Mal vom vorhandenen Neid abgesehen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ist ja nicht mein Ziel, wie gesagt Mehrverbrauch fällt bei 10.000km pro Liter nur mit ca. 4€ ins Gewicht. Dann dürfte ich mir ja auch keinen C300 holen, übermäßig sparsam ist der bei flotter Fahrweise ja auch nicht. Ich mag halt beides, mal ordentliches Gas geben, aber auch mal schön relaxt cruisen.

10-12 ltr. für den 450 ist realistisch. Ich bin zwar noch in der Einfahrphase, aber so um den Dreh liege ich. Spaßmodus auch 15 Liter. Aber man fährt ja nicht dauerhaft so.

Zitat:

@BMWDriver79 schrieb am 19. Januar 2016 um 19:06:35 Uhr:


@silverstein: Genauso habe ich mir das auch überlegt, allerdings schon bei dem preislichen Sprung vom 116i (410€) auf den 135i/C300. Nochmal der Sprung zum C450 wären halt dann schon über 5.000€ in den 2 Jahren....

Gut, da ist der Sprung halt höher. Trotzdem gilt: Entweder Du kannst und willst Dir das leisten oder du kannst es eben nicht.

Eventuell ist der 300er da für Dich ein ganz guter Kompromiss aus Zuzahlung, Fahrspaß und Verbrauch. Den ultimativen Ratschlag wird Dir hier keiner geben können, denn am Ende musst Du das selbst für Dich beantworten.

Letztendlich kannst Du nur selber entscheiden wie Dein monatliches Budget für die individuelle private Mobilität per Kraftfahrzeug aussieht. Das kann Dir hier keiner abnehmen. Alle von Dir gelisteten Modelle sind schöne und gut motorisierte Wagen aber wie das im Leben so ist:

Das Mehl im Mund behalten und gleichzeitig pfeifen geht leider nicht.

Dann noch viel Spass beim Entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Studmed880 schrieb am 19. Januar 2016 um 23:26:27 Uhr:


Den 400er bin ich lange Zeit als Leihwagen gefahren und muss sagen das die Fahrleistungen sich nicht so deutlich vom 300er unterscheiden. Subjektiv spielen sie auf ähnlich hohem Niveau.

Da der 450er sich vom 400 ja auch nur durch durch gut 30 PS unterscheidet (die bei weit über 300 PS ja keinen gewaltig großen Unterschied machen), kann man dann also sagen, dass der 300 und der 450 AMG auf subjektiv ähnlichem Niveau in Sachen Fahrleistungen spielen?

Hi,

Zitat:

@Methi schrieb am 20. Januar 2016 um 14:21:11 Uhr:



Zitat:

@Studmed880 schrieb am 19. Januar 2016 um 23:26:27 Uhr:


Den 400er bin ich lange Zeit als Leihwagen gefahren und muss sagen das die Fahrleistungen sich nicht so deutlich vom 300er unterscheiden. Subjektiv spielen sie auf ähnlich hohem Niveau.
Da der 450er sich vom 400 ja auch nur durch durch gut 30 PS unterscheidet (die bei weit über 300 PS ja keinen gewaltig großen Unterschied machen), kann man dann also sagen, dass der 300 und der 450 AMG auf subjektiv ähnlichem Niveau in Sachen Fahrleistungen spielen?

nein, der C450 hat Teile des Fahrwerks vom C63 und hebt sich daher nicht nur wegen der 30 PS ab.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 20. Januar 2016 um 14:34:26 Uhr:



nein, der C450 hat Teile des Fahrwerks vom C63 und hebt sich daher nicht nur wegen der 30 PS ab.

Gruß
Fr@nk

Ich bezog mich hier nur auf die Definition von Fahrleistungen die den Motor betrifft, sprich Beschleunigung und Elastizität, nicht die Gesamtperformance (auf der Rennstrecke etc.). Entschuldigung falls ich mich hier unklar ausgedrückt habe...

Meiner Meinung nach nicht ... Geh mal auf Wikipedia zB und geb w205 ein, dann schaust unter technische Daten nach.
Der 450er ist zB mit 4,9 bzw 5,0s auf 100 angegeben. Der 300er mit 5,9s.
Mal abgesehen von der Performance Abgasanlage beim 450er usw usw usw

@Methi

Da ich den 450er leider noch nicht gefahren bin kann ich hierzu keine Aussage treffen. Von den Messwerten unterscheiden sich die Fahrzeuge schon deutlich was bei über 100ps mehr und 150 nm mehr Drehmoment auch kein Wunder ist. Da der 300er von der Übersetzung her auch eher auf Sport ausgelegt ist kommt er subjektiv dem 400er recht nahe. Das Ganze sind meine Erfahrungen und jeder kann sich ja seine eigene Meinung bilden.

@BMWDriver79

Ja das Armaturenbrett ist mit Ziernähten bei amg Interieur. Hab die kristallgrauen Ledersitze und die Nähte sind auch hellgrau. Sieht klasse aus.

Das belederte Armaturenbrett ist mittlerweile nichtmehr beim AMG Paket dabei.

Also ist es ein Darstellungsfehler im Konfigurator?

Hi,

beim 450er (und C63) ist "Instrumententafel-Oberteil und Bordkanten in Ledernachbildung ARTICO schwarz" nach wie vor Serie. Bei den anderen Modellen mit AMG-Line muss dies extra geordert werden.

Gruß
Fr@nk

Hallo
So war gestern mal in der Niederlassung und hab mir die C Klasse angesehen.

Material- und Verarbeitungsqualität ist tatsächlich auf hohem Niveau, wenn auch nicht ganz so hoch, wie man vielleicht vermuten möchte (Stichwort Schalter und Lüftungsdüsen). Dennoch einwandfrei.

Die schwarze Klavierlack Optik mit dem Aluminium in den Türen sieht sehr gut aus, das dunkle Esche Holz hat aber auch was und ist nicht so kratzempfindlich, aktuell würde ich das bevorzugen. Einziger Nachteil, die Blende Armaturenbrett ist nicht in Alu sonder in Metall glänzend.

Zum Thema Artico vs. Leder muss ich sagen, dass hier haptisch wirklich nur ein minimaler Unterschied festzustellen ist, den Aufpreis spare ich mir definitiv. Artico ist besser als erwartet.

Lieferzeiten sind derzeit für T-Modell knapp 3 Monate für Limousine knapp 5 Monate. Da das T-Modell sogar rund 5€ billiger wäre überlege ich mir jetzt vielleicht doch das T-Modell zu nehmen.

Brillantblau ist gesetzt, die Farbe sieht wirklich top aus.

Night-Paket hat mir besser gefallen als erwartet, ist eventuell noch eine Option.

Thema Artico auf Instrumentenbrett und Türen, da bin ich jetzt komplett verwirrt. Es stand dort ein AMG, der hatte diese SA nicht, allerdings trotzdem weiße Ziernähte auf Armaturenbrett und Türoberkanten. Der Verkäufer meinte, die Ziernähte sind beim AMG Serie, dennoch gibt es auch noch die SA. Gibt es hier also 2 Abstufungen, Kontrastziernähte (Serie) und Artico mit Kontrastziernähten (SA)? Das würde auch zum Konfiguratorbild passen. Oder liegt der Verkäufer und der Konfiguration falsch und die C-Klasse war noch ein Modell, bevor sie das AMG Paket modifiziert und diese Ausstattung aus dem Paket rausgeschmissen haben?
Gibt es hier jemanden, der die AMG Line in letzter Zeit bekommen hat und berichten kann?

Thema Motor bin ich immer noch unschlüssig, hoffe das nächsten Samstag mit einer Probefahrt klären zu können.

Viele Grüße
BMWDriver79

Zitat:

@BMWDriver79 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:39:36 Uhr:



Lieferzeiten sind derzeit für T-Modell knapp 3 Monate für Limousine knapp 5 Monate. Da das T-Modell sogar rund 5€ billiger wäre überlege ich mir jetzt vielleicht doch das T-Modell zu nehmen.

wobei man die lieferzeit der limo ganz einfach auf die des T reduzieren kann *gg*

Und wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen