C300 AMG vs C400 AMG vs C450 AMG - Was nehmen

Mercedes

Hallo zusammen

Nachdem mein BMW 116i Urban Line Privatleasing ausgelaufen ist, brauche ich jetzt ein neues Auto. Seit neuestem gibt es bei uns Firmenwägen in Form einer Entgeltumwandlung, was durch die niedrigeren Kosten neue Möglichkeiten öffnet.
Ursprünglich wollte ich einen BMW M135i nehmen, jetzt ist es aber so, dass die Leasingraten bei Mercedes derzeit mehr als günstig sind und vor allem mit steigender Motorisierung immer attraktiver werden. Bisher war ich kein Mercedes Fan, da teuer und vor allem das Innenraumdesign hat mir überhaupt nicht gefallen.
Die neue C Klasse gefällt mir aber ausgesprochen gut und angefixt durch die ganzen Videos vom Landgraf (Mercedes kann froh sein so eine gute Werbung zu bekommen), wird es wohl der erste Benz.

Frage ist jetzt nur welcher?
Alle 3 Modelle hätten folgende Sonderausstattung:
- Brillantblau Metallic
- Business Paket Plus
- ILS mit Fernlichtassistent Plus
- Ablagepaket
- Ambientebeleuchtung
- Akkustikglas
- Burmeister Soundsystem
- Keyless-Go für Start/Stop

Jetzt zu den realen Vollkosten, die ich jeden Monat hätte inklusive allem, also auch Sprit, Steuer, Versicherung, Winterreifen mit Einlagerung, usw. bei 24 Monatsleasing und 10.000km pro Jahr:
C300 AMG - LP ca. 53.000€ - 540€ im Monat
C400 AMG - LP ca. 61.200€ - 600€ im Monat
C450 AMG - LP ca. 65.500€ - 630€ im Monat
Zum Vergleich BMW M135i wäre - LP ca. 45.500€ - 555€ im Monat

Ich fahre halt nicht sehr viel, vielleicht 12.000km im Jahr und 550€ war eigentlich meine absolute Schmerzgrenze, aber auf der anderen Seite sind die Konditionen für den C450 AMG halt wirklich sensationell (Leasingrate gleich hoch wie für den C300).

Was sind eure Erfahrungen, ist der C450 von der Performance wirklich soviel besser, ist es 90€ im Monat wert? Der C300 geht doch auch schon top, oder? Ist das Fahrwerk im C450 alltagstauglich? Der C400 ist von den Konditionen eher uninteressant, oder was meint ihr? Passt das Brillantblau zu den AMG Ausstattungsvarianten (Artico Schwarz)?

Bin ziemlich ratlos, ist der Klassiker Herz gegen Verstand.

Viele Grüße
BMWDriver79

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kosmonaut1640 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:32:19 Uhr:


Andere zahlen 60.0000 oder 70.000 aus eigener Tasche, da kann man fragen, aber doch nicht als Firmenwagen 'Schmarotzer'.
Sorry für die deftige Wortwahl, aber für einen, der seinen Wagen aus versteuertem Einkommen selber zahlt, errscheint deine Frage einfach lächerlich.

Böse Wortwahl. Flame inc -und das zu Recht, da du scheinbar keine Ahnung über Versteuerung und Absatzmärkte hast. 😉 Mal vom vorhandenen Neid abgesehen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@BMWDriver79 schrieb am 7. Februar 2016 um 12:56:15 Uhr:


Ich wollte eigentlich eine Probefahrt mit dem C300 machen um zu sehen, ob mich die Fahrleistungen überzeugen, "leider" haben sie in der Niederlassung aber nur nen 450er verfügbar. Am Dienstag ist es soweit, da hole ich ihn ab, kann ihn bis Mittwoch behalten. Werde dann auf jeden Fall berichten.

Wollte mal hören, wie er Dir gefiel! Fahre meinen jetzt eine Woche und bereue NICHTS!!! Verbrauch ist noch ein Mini-Thema, da er nur in der Stadt bewegt und nicht warm wird und Winterräder hat, ist der Verbrauch doch meist über den anvisierten 12 - 12,5 Litern. Denke im Sommer wird sich das aber legen, war bei meinem S 204 350CDI auch immer so.

Hallo zusammen

Also am Dienstag habe ich ja die Probefahrt mit dem C450 gemacht. Als Limousine in weiß mit AMG Performancesitzen, auch sonst eigentlich allen erdenklichen Extras und 250 Freikilometern, die ich auch voll ausgeschöpft habe.

1.) Außen
Die Optik ist schon geil. Bin zwar eigentlich kein Fan von weiß, aber das Diamantweiß in Kombination mit dem Night Paket und Panoramadach sieht schon sehr schick aus. Besonders gelungen finde ich den Kühlergrill. Die Felgen sind schick, die 22R würden mir aber besser gefallen. Meine beste Freundin meinte "Der ist zu pornomäßig für dich".

2.) Innen
Die Performancesitze sind bequem, ich persönlich finde es aber etwas too much und vor allem der Aufpreis ist zu hoch. Ansonsten ist der Innenraum wie man es von den Fotos kennt sehr edel. Es trifft voll meinen Geschmack und ist in der Klasse derzeit Nr. 1. Ein wenig Kritik gibt es trotzdem. Die Sitze haben stark geknartscht / gequietscht, finde ich ein Unding und würde ich definitiv reklamieren. Die schwarze Mittelkonsole sah speziell im Tageslicht nicht wirklich hochwertig aus, meine Entscheidung ist daher zum Escheholz gegangen. Generell hat mir das Auto beim fahren etwas zu viel geklappert, mag an dem harten Fahrwerk liegen und das dieses Auto wohl nicht sehr schonend gefahren wird, aber ich hoffe das dies bei meinem Auto besser sein wird. Ambientelicht ist sehr schön, allerdings in der Mittelkonsole deutlich schwächer als in den anderen Bereichen, hier wäre etwas mehr Leuchtkraft wünschenswert.

3.) Bedienung
Ich war erstmal erschlagen, wenn man Mercedes nicht gewohnt ist, ist es schon eine Umstellung, nach einiger Zeit kommt man aber gut damit zu recht, ist in der Praxis also kein Problem, man muss halt etwas Zeit investieren um sich mit allem vertraut zu machen. Einige Punkte können hier sicher noch verbessert werden, wurde im Forum ja schon viel diskutiert, alles in allem liegt BMW hier vorne. Zwei Beispiele, die einfach nicht zu Ende gedacht sind. Gerade beim C450 sollte der Gang und diese schicke Formel 1 Drehzahlbalken auch im HUD angezeigt werden, wo wäre das Problem? Die Motor- und Fahrzeugdaten sind ein nettes Gimmick, aber warum ist ein Beschleunigungsanzeige vorhanden, die genauen Werte werden aber nicht angezeigt?

4.) Soundsystem
Da ich gerne guten Sound im Auto habe, ist das Burmeseter System für mich Pflicht, leider ist das System enttäuschend. Wenn man es in den Standardeinstellungen hört denkt man sich wirklich das kann ja wohl nicht wahr sein was einem da für knapp 1000€ verkauft wird. Ich weiß nicht wer für die Abstimmung verantwortlich war, aber der versteht nicht viel von seinem Job. Zum Glück wird der Klang spürbar besser wenn man an den Reglern spielt, hier muss ich die optimale Einstellung noch finden. Nach Optimierung der Einstellungen würde ich sagen für den Preis gerade noch akzeptabel, das HK System aus meinem 1er war hier jedoch deutlich besser.

5.) Fahren
Der Motor ist schon extrem geil, die Karre geht wie sau, besser als ich erwartet hatte. Ich frag mich ernsthaft, wer da den C63 braucht, es sei denn man ist auf Rennstrecken unterwegs. Sound ist auch super, im S+ Modus kommt schon Race Feeling auf. Positiv überrascht war ich von der Automatik, der Abstand zum Getriebe von BMW ist weit geringer als man immer so liest, Daumen hoch. Manuell schalten und dann auf kurvigen Straßen fahren macht extrem Spaß. Der Wagen liegt extrem satt auf der Straße, Fahrwerk ist schon Top, allerdings auch selbst in Comfort-Stellung sehr sportlich und relativ hart, selbst mit den 18" Felgen. Ebenfalls positiv überrascht haben mich die Assistenzsysteme, toll was da heute möglich ist, hätte nicht gedacht, das ich die Distronic so schätzen würde. Verbrauch fand ich angemessen auf 250km 13,6l. Ich denke im Alltag kommt man auch bei sportlicher Fahrweise mit 10-12l sehr gut hin.

6.) Fazit
Ein tolles Auto was Mercedes da entwickelt hat, für Leute die einen Sportwagen mit Alltagsnutzen möchten ideal und wird mit Sicherheit nicht enttäuscht. Wer etwas komfortabler und gediegener unterwegs sein will, ist aber mit dem C400 vermutlich besser aufgehoben. Ist gut das Mercedes hier 2 Lösungen anbietet, die preislich ausstattungsbereinigt auch nicht soweit auseinander liegen.

7.) Was wurde bestellt
Der C450 ist ein klasse Auto. Ich habe jetzt dennoch den C300 T bestellt und dafür noch etwas mehr Ausstattung reingenommen als geplant. Die Gründe sind, dass ich mich gefragt habe, brauche ich so eine brachiale Leistung jeden Tag? Eigentlich nicht, ich denke ich werde mit den 245PS auch nicht das Gefühl haben untermotorisiert zu sein. Dann ist das Auto wie schon geschrieben ca. 90€ im Monat teurer, ist nicht die Welt aber halt auch ein Aspekt. Der Punkt der mir die Entscheidung aber relativ einfach gemacht hat ist das Fahrwerk. Zum einen ist es relativ hart. Ich fahre gerne sportlich, aber auch gerne mal komfortabel (Stichwort gleiten). Es ist am Ende des Tages halt doch ein AMG. Zum anderen ist die Bodenfreiheit nicht sehr groß. Da ich mehrmals im Jahr auf unbefestigten Straßen fahre (habe eine Almhütte in Österreich) würde ich über kurz oder lang wohl etwas beschädigen, müsste zumindest extrem aufpassen.
Ich hätte eigentlich der Limousine den Vorrang gegeben, allerdings mind. 6 Wochen mehr Lieferzeit und die Produktion in Südafrika haben dann doch den Ausschlag für das T-Modell gegeben, welches im Endeffekt sogar 5€ günstiger ist und im Mai kommen soll.
Wegen Ausstattung hab ich lange hin und her überlegt, dann aber doch noch mal nachgelegt im Vergleich zu meinem ersten Post. 1000€ Ausstattung kosten mich im Monat 7,40€ mehr. Das kleine Navi kostet im Paket nur 500€ Aufpreis. Die Luftfederung ist alleine wegen der variablen Bodenfreiheit auch mit drinnen. Das belagerte Armaturenbrett und das Eichenholz hat mich lange beschäftigt, ist optisch aber ein deutlicher Gewinn. Neu nach der Probefahrt habe ich noch die Distronic Plus bestellt, die ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte. Brauche ich zwar bei ca. 12.000km im Jahr nicht unbedingt, ich finds aber geil. Das große Asse Paket hätte noch mal 2000€ mehr gekostet, war dann zu viel. Ich habe dann spontan am Freitag direkt nach dem Aufstehen bestellt als ih gerade eine ist doch egal Phase hatte, bevor ich wieder ins Grübeln komme ob man das wirklich alles braucht ;-)

8.) Konfiguration
C300 T 7G-Tronic
- AMG Pakt Außen
- AMG Paket Innen
- Brilliantblau Metallic
- Business Paket Plus
- Ablagepaket
- Sound Komfort Paket
- Esche Holz dunkel
- Instrumententafel und Bordkarten in Artico
- Ambientebeleuchtung
- Remote Online (vor allem wegen Internetradio)
- Distronic Plus
- ILS
- Fernlichtassistent Plus
- Keyless-Go-Start
- Airmatic

LP: 57.911€

Was sagt ihr zu der Konfiguration?

Eine Frage hätte ich noch, gibt es eigentlich Unterschiede bei dem CPA+ Serie und in Verbindung mit Distronic? Der große Radarsensor ist ja serienmäßig nicht verbaut, müsste daher doch bei Distronic besser sein oder?

Viele Grüße

Was hat das Remote online mit dem Internetradio zu tun?

Ansonsten Glückwunsch zur Bestellung!

Wurde hier im Forum ja schon groß diskutiert, das die Internetradio App nur bei Command oder Radio 20 mit Remote online verfügbar ist. Diese SA hat also einen Einfluss auf die verfügbaren Apps. Verstehen muss man das sicherlich nicht.

Ähnliche Themen

Meinst du nicht eher das DAB+ ?

Dab hat doch mit Internet nix zu tun!?

Lars

Stimmt auch wieder xD

Glückwunsch zur Entscheidung! Denke auch, dass Du mit dem 300er sehr glücklich wirst. Interessant finde ich, dass auch mal jemand anders meint, dass das Fahrwerk sportlich/hart ist (selbst in Comfort). Ich habe mich so langsam dran gewöhnt.

Zur Ausstattung: Ich persönlich würde (wenn möglich) nie wieder ein Auto ohne Verkehrszeichen-Assi nehmen. Leider ist das in der C-Klasse nur mit Comand, von daher würde ich Comand mitnehmen (auch wenn es mtl. 14,80 sind). Dafür hast Du ja jetzt die 90,- eingespart. Der Fernlicht-Assi funktioniert bei meinem ILS nicht wirklich gut. Er erkennt entgegen kommende Fzg. zu spät, sodass ich oft vom Gegenüber angeblendet werde. Was ist mit Spiegel-Paket und Easy-Pack Heckklappe? Eventuell noch Akustik-Glas (der Landgraf hat es bei sich teilweise (nur vordere Türen) nachgerüstet und ist begeistert vom Unterschied. Für 238,- bekommst Du vordere Türen + Windschutzscheibe.

Verkehrszeichenassistent ist schon gut, vor allem in Verbindung mit dem HUD, allerdings finde ich den Aufpreis für das Command einfach zu hoch für das gebotene. Fernlichtassistent habe ich auch getestet, da ich hauptsächlich in der Nacht gefahren bin, hat eigentlich sehr gut funktioniert, komisch das du da solche Probleme hast.
Spiegel-Paket und Easy-Pack sind Extras die bei mir sehr weit unten in der Liste stehen, Akustik-Glas habe ich aber drinnen, ist dem Sound-Komfort Paket enthalten, was es seit Anfang Februar gibt. Die C-Klasse bietet schon sehr viele nette Extras an, aber alles kann man halt dann doch nicht nehmen.

Viele Grüße

Würde dir jedoch dringend zum Comand raten. Bin beides schon gefahren. Alleine schon die Geschwindigkeit des Audio 20 und vor allem des Garmin Map Piloten sind viel langsamer. Das wäre es mir schon wert.

Ich werde dem Fernlicht-Assi wohl noch mal eine Chance geben müssen! :-) Mir gefällt halt beim Spiegel-Paket die automatische Abblendung der Spiegel im Dunkeln, wenn das Licht des Hintermanns im Spiegel blendet. Easy-Pack Heckklappe ist sicherlich nur Komfort.

Hab auch seit letzer Woche meinen C300, tolles Auto, guter Sound vor allem mit dem Sportauspuff. Komme vom C180, von daher ist das natürlich eine deutliche Steigerung in Sachen Beschleunigung und Sound.

Das Audio 20 reicht in meinem Fall völlig, fahre nur Stadt und da brauch ich Navi und Schilderekennung nicht, wenn doch tuts auch das Garmin.
Wenn ich denn mal außerorts gefahren bin, hat das ILS + fernlichtassi plus perfekt seinen Dienst verrichtet. Bis jetzt hat noch nie jemand Lichthupe gemacht. Ist schon Hammer wie die Fahrbahn ausgeleuchtet wird.

Mit den Navigationssystemen ist das halt bei allen Herstellern so eine Sache. In Zeiten wo jedes 200€ Android Handy eine bessere Navigation hat als die 3000€ Navis von Mercedes, BMW und Co, wollte ich erst gar kein Navi reinnehmen, da ich es auch selten benötige. Was natürlich stimmt, dass eine fest eingebaute Lösung wesentlich besser zum Gesamtbild des Autos passt. Daher war es für mich ein guter Kompromiss, da das kleine Navi im Paket ja nur 500€ Aufpreis kostet, das ist in meine Augen OK und günstiger als bei anderen Premiumherstellern. Und Live Traffic hat es ja mittlerweile auch.

@DarthMirek: Ich bin bisher einen 116i mit 136 PS Turbo gefahren, dürfte vergleichbar zum C180 von den Fahrleistungen sein. Der C300 ist da schon ein großer Sprung oder? Ich hoffe der Sportauspuff ist bei mir auch noch verbaut.

Viele Grüße

Definitiv, fahre normal auch nicht so stürmisch und schwimme im verkehr mit, aber wenns dann doch mal juckt, hat man doch gute reserven.
Den Motor ansich hört man so gut wie garnicht und der sportauspuff ist ja standard beim 300er. Im Sport Modus surrt es schön und sport+ kommt ja die klappe zum einsatz.

find das garmin außerdem garnicht so mies wie es immer beschrieben wird. bei mir ist noch nie was abgestürzt. nach dem neuesten update geht es schneller und sieht besser aus. außerdem geht die eingabe über sprache super. mehr brauche ich nicht.

Wird langsam Zeit, dass die Bestellung nicht mehr geändert werden kann. Hab jetzt nach langem überlegen noch die Rückfahrkamera und DAB hinzubestellt. DAB hatte ich in meinem 1er auch schon und war begeistert, aber der Preis den Mercedes verlangt ist schon sehr frech. Aber was solls. Rückfahrtkamera kostet in Verbindung mit Business Plus nur 360€, ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Zusammen mit Esche Holz, Remote Online, Distronic Plus und dem Armaturen Artico sind es jetzt doch etliche Extras mehr geworden als geplant. Aber man lebt ja nur einmal :-).

Man oh man ich kann echt kaum noch erwarten....

Kann mir einer von den Experten hier noch sagen, ob es einen Unterschied zwischen dem serienmäßigen CPA Plus und den in Verbindung mit Distronic Plus gibt (ohne FAP+) gibt?
Ich habe schon viel hier im Forum gelesen, aber so ganz schlau bin ich noch nicht. Die Distronic bremst den Wagen bis zum Stillstand, aber nur wenn das Hindernis vorher erfasst wurde, also sich bewegt hat. Der CPA+ bremst auch bei stehenden Hindernissen ab, aber ggf. nicht bis zum Stillstand (Schwere des Crash wird nur verringert). Die Objekte müssen aber eine gewisse Größe haben, Fußgänger werden also generell gar nicht erkannt. Habe ich das so richtig verstanden?

Viele Dank und Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen