C30 Teile- und Inspektionskosten
Hallo,
Lese schon seid langer Zeit die Beschwerden über hohe Kosten für Teile und Inspektion.
Selber fahre ich einen C30 Mj 2008 Erstzulassung 2007. Ich hatte mir aus Unachtsamkeit
schon eimal den Heckscheibenwischer abgebrochen. Kosten 18,75€ beim Freundlichen.
Hatte auch schon zwei Radläufe angekratzt, vorne links 26,50€ und hintenl rechts 41€.
Monage a.Teil 15€,kann "Mann" auch selber machen wenn man keine zwei linke Hände hat.
So könnte ich weiter machen über neue Schminkspiegel usw.
Inspektionskosten 1.Jahr 247€
Inspektionskosten 2.Jahr 240€
Mit allen Filtern und Motoröl.Diese Summe hätte ich noch drücken können wenn ich auf Grund
der wenigen Kilometern nur eine "Kleine Inspektion" genommen hätte.
Wenn ich dann aber Anfragen lese für günstige Heckscheibenwischer oder ähnliches und ob man bei 60.000 km die Inspektion noch beim Freundlichen machen muß verstehe ich
die VOLVO-WELT nicht mehr.Volvo ist kein Volumenauto.Für die kleinen Stückzahlen finde ich
die Preise sehr moderat. Wer Scheibenwischer beim Discounter kaufen will fährt mit Volvo das verkehrte Auto.
Seelze 01
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Lese schon seid langer Zeit die Beschwerden über hohe Kosten für Teile und Inspektion.
Selber fahre ich einen C30 Mj 2008 Erstzulassung 2007. Ich hatte mir aus Unachtsamkeit
schon eimal den Heckscheibenwischer abgebrochen. Kosten 18,75€ beim Freundlichen.
Hatte auch schon zwei Radläufe angekratzt, vorne links 26,50€ und hintenl rechts 41€.
Monage a.Teil 15€,kann "Mann" auch selber machen wenn man keine zwei linke Hände hat.
So könnte ich weiter machen über neue Schminkspiegel usw.
Inspektionskosten 1.Jahr 247€
Inspektionskosten 2.Jahr 240€
Mit allen Filtern und Motoröl.Diese Summe hätte ich noch drücken können wenn ich auf Grund
der wenigen Kilometern nur eine "Kleine Inspektion" genommen hätte.
Wenn ich dann aber Anfragen lese für günstige Heckscheibenwischer oder ähnliches und ob man bei 60.000 km die Inspektion noch beim Freundlichen machen muß verstehe ich
die VOLVO-WELT nicht mehr.Volvo ist kein Volumenauto.Für die kleinen Stückzahlen finde ich
die Preise sehr moderat. Wer Scheibenwischer beim Discounter kaufen will fährt mit Volvo das verkehrte Auto.
Seelze 01
173 Antworten
Hallo,
Tut mir leid meiner ist ein Benziner. Aber trotzdem nach Wetter und Laune (Gasfuß)
zwischen 7 und 10 Liter noch Super E5.
Finde ich aber ganz normal.Angegebener Normverbrauch 7 Liter Super.
Seit dem ich Auto fahre wundere ich mich immer über die Leute die beim
Verbrauch mogeln.
Ich bin zwar kein Heizer aber flott soll es schon sein.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
@ Third LifeWas braucht deiner so im Schnitt an Diesel? Braucht er Öl oder bleibt er immer auf Max? Würde mich brennend interessieren, da ich vermute das der normale Ölverbrauch bei 2.0 mit PS durch Ölverdünnung (analog zum D5, da gleiches RPF System) aufgehoben wird.
Grüße
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich garnicht weiß was meiner so an Öl frisst. Ich habs bisher noch nicht einmal kontrolliert...
Da die Werkstatt nie was sagte und auf den Prüfbogen nix erwähnt wird geh ich mal davon aus dass so gut wie nix verloren geht.
Hallo.
Im August geht mein C30 zur 80.000 Kilometer Inspektion.
Wegen Minderkilometer natürlich die Vierjahresinspektion.
Mit einem Satz Wischerblätter und TÜV über den 🙂 habe ich
bis jetzt 1022,20€ dafür bezahlt.
Wenn das so weitergeht kann ich mich über die Kosten nicht beklagen.
Man liest es ja auch anders.
Sellze 01
Hi,
hier mal meine Wartungskosten (diese Woche durchgeführt):
Wartung nach 3 Jahren (25000 km):
Bezeichnung
Kosten
Wartung
140,60
Zusatzkontrollen
22,20
Bremsentest
9,9
Motoröl
59,02
Kraftstofffilter
84,85
Luftfilter
21,77
Dichtring
0,98
Ölfilter
13,76
Partikelfilter
22,78
Motoröl
59,02
Wartungsschutz
2,90
Kleinmaterial
2,94
Dichtring
0,68
Reinigung
14,10
Zwischensumme396,48
TÜV+AU
190,90
Gesamtsumme643,36
Weiß jemand was ein Wartungsschutz ist?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung was Wartungsschutz sein soll, aber wegen 2,90 würde ich mich nicht aufregen. Da gibts ganz andere Punkte in deiner Rechnung, die mich erheblich stören würden:
Zusatzkontrollen und Bremsentest, zusammen 32,10. Was soll das sein? Normalerweise deckt die Pauschale für die Arbeitszeit bei der Wartung (dein erster Punkt) das alles mit ab. Sieht nach Geldschneiderei aus.
Immerhin haben sie dir wenigstens das DPF-Additiv nicht nachgefüllt, ist ja auch nicht nötig nach 25 tkm, das sollte noch reichen bis 60 tkm. Genauso hätte ich das aber mit dem Kraftstofffilter gesehen. Wenn erst Diesel für 25 tkm durchgelaufen ist, hätte der m.E. noch 35 tkm gehalten.
Und was dem Fass den Boden ausschlägt, sind die TÜV/AU-Gebühren. Stehen beim TüV (in Bayern) mit 87,50 (HU inkl. AU) in der Liste. Was hier über 100 EUR extra kosten soll, ist absolut unklar. Da würde ich schon noch mal nachfragen. Oder diesen Händler einfach nicht mehr wählen.
Grüße
HW
Hallo,
190,90€ für TÜV/AU sind schon recht heftig. Bei mir verlangte der Freundliche
am 13.10.2010 nur 137,77€.
Seelze 01
Zitat:
Bei mir verlangte der Freundliche
am 13.10.2010 nur 137,77€.
nur ist gut - ich hab beim tüv hanse 75 euro bezahlt.
60 000 Inspektion beim V50 2.0D in Hamburg ohne Scheibenwischer/ -flüssigkeit, Öl nicht selbst mitgebracht: 641,35 Euro.
Was mir aufgefallen ist: Die "Zusatzkontrollen zu allen Wartungsdiensten" heissen jetzt "Volvo Premiumservice" und "Bremsen, Stoßdämpfer, Radlauftest". Bei Euch auch?
Zitat:
Original geschrieben von peterPark
60 000 Inspektion beim V50 2.0D in Hamburg ohne Scheibenwischer/ -flüssigkeit, Öl nicht selbst mitgebracht: 641,35 Euro.Was mir aufgefallen ist: Die "Zusatzkontrollen zu allen Wartungsdiensten" heissen jetzt "Volvo Premiumservice" und "Bremsen, Stoßdämpfer, Radlauftest". Bei Euch auch?
Hallo,
2010 hatte ich noch keine Zusatzkontrollen mit dabei.Am 15.August bin ich zur
Inspektion angemeldet mal sehen was dabei raus kommt.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von peterPark
nur ist gut - ich hab beim tüv hanse 75 euro bezahlt.Zitat:
Bei mir verlangte der Freundliche
am 13.10.2010 nur 137,77€.
Hallo,
Man muss ja auch den Monteur der den Wagen vorführt mitbezahlen.
Beim nächsten mal fahr ich auch wieder selber zum TÜV.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von eet2000
@jpo1978
Warum steht da 2x Motoröl für 59,02€?
Weil ich die Zeilen per Copy & Paste vervielfältigt habe, und diese Zeile übersehen hab ;-)
Hi,
bei mir setzen sich die TÜV-Kosten wie folgt zusammen:
Vorführung zu HU: 37,00 Euro
Abgasuntersuchung: 51,80 Euro
TÜV-Gebühr: 61,00 Euro
AU-Siegel: 4,10
Gruß
JPO
Zitat:
Original geschrieben von hw_driver
Und was dem Fass den Boden ausschlägt, sind die TÜV/AU-Gebühren. Stehen beim TüV (in Bayern) mit 87,50 (HU inkl. AU) in der Liste. Was hier über 100 EUR extra kosten soll, ist absolut unklar. Da würde ich schon noch mal nachfragen. Oder diesen Händler einfach nicht mehr wählen.Grüße
HW
Ja, ich fühle mich auch etwas ausgenommen. Als ich fragte was es mich ungefähr kosten würde, meinte der Meister "400". Ich denke, ich werde mal eine andere Werkstatt wählen.
Hi!
Also ich habe heuer beim C70 2,0d Bj. 06/2008 für die 30.000er Insp. ca. 280,- Euro bezahlt, alles incl.
Weiters wurden wegen Geräuschentwicklung die Domlager, sowie die Antriebswelle gewechselt. Die Anschlußgarantie wurde nicht in Anspruch genommen ("Brauchen wir nicht" hieß es beim 😉 ), ging alles auf Volvo.
Das ist eindeutig ok, nicht w3ahr?
MfG charles164