C30 - D5 vs BMW 120 D

Volvo C70 2 (M)

Am 14.8.08 wird der neuen Auto, Motor u. Sport der Volvo C30 D5 mit dem BMW 120 D verglichen.
Ich könnte das Ergebnis schon voraussagen. Ich habe vorher einen 3er Bmw gefahren. Sehr unkomfortabel
und viele Reklamationen. Turbolader und Ölkühler defekt. BMW schaffte es nicht, daß man die Heckklappe
leicht schließen konnte. (Nach einer Nachbesserung war es auch nicht viel besser) Einfache Sachen, wie
vernünftig sitzende Fußmatten, waren für BMW ein Rätsel. Noch ca. 10 andere Reklamationen.
Dann 3 Jahre D50-2.0 gefahren. Ein schönes Fahrgefühl.
Jetzt Volvo C30-Geartronic. Macht Spaß und noch guter Langsamfahrkomfort. Verbrauch bei gleicher Fahrweise wie bei V50-2.0D. 7-8 ltr.
Ich lese regelmäßig AMS. Das sind keine Elchfreunde. Der C30-D5 wird bei dem Test weit hinter dem BMW 120 D liegen.
Habe bis jetzt 10.000 km gefahren. Alles o.k. Die Innenausstattung ist auch von guter Qualität. Polster, Sitze,
Alu-Mittelkonsole, Kofferraumauskleidung u.s.w.

Wie seid Ihr mit Eurem C 30 -D 5 zufrieden?

Gruß Charly.

Beste Antwort im Thema

@carly:

Was erwartest Du auch von AMS? Ich nichts, deshalb sind mir solche Internetforen wie z.B. motor-talk viel hilfreicher um meine Kaufentscheidung für ein Auto zu treffen. Nur in solchen Foren kommen die tatsächlichen Besitzer der Autos zu Wort. Autozeitungen kauf ich schon lange nicht mehr - alles nur Werbung auf meine Kosten.

Gruß Andreas

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rennelch


Ach Pete, Du und Deine sensiblen Ohren!
Wie hälste das bloß in Deinem auf der Bahn wie ein verstopfter 2000-Watt-Staubsauger jaulenden 1.8er aus? ;-) (Ja, ja, ist im Leerlauf recht leise, aber sonst von der Klangkulisse her eher recht langweilig).
Jedenfalls gibt es am 2.0D nicht viel zu meckern. Der von PSA stammende 2.0 D ist ja in vielen PKW -Modellen zu finden und wird in Testberichten meist als recht kuliviert laufend gelobt. Meiner läuft jedenfalls recht leise, das knurrende Beschleunigen und das Turboladerpfeifen mag ich, er schafft inzwischen auf der Bahn Tacho 220 km/h und gibt sich hier im flachen Norden mit 5,8l zufrieden (natürlich nicht bei V-max...).

Mal im Enst, wann hast Du denn mal einen bezahlbaren neuen Benziner gefahren, der noch so richtig gut klang? Weil ich das wohl auch mögen würde, hatte ich ja überlegt, mir nen Alfa 159 Benziner zu kaufen. Dachte, der klingt so richtig sonor satt und ein bischen rotzig. Aber der in Frage kommende 2.2 JTS klang wie ein x-beliebiger Opel-Vierzylinder.
Da kann ich schon verstehen, dass jemand dem alten Volvo-Fünfzylinder 2,5 10 V eine Träne nachweint. D e r klang nämlich wirklich gut! Und Du kennst ja den Effekt: wenn der Motor schön röhrt, meint man gleich, der Wagen ginge richtig gut! Auch wenn die absouten Zahlen vielleicht etwas anderes sagen. Der alte 2.5 10V war nun wirklich ein typischer Volvo alter Schule: leicht oder schnell ging da gar nichts, eher schwer und gediegen. Aber er klang dabei sehr "sportlich"....
Grüße
Chris

Chris,

ich bedanke mich! 😁 Einer der das selbe denkt und empfindet! 😁

Es ist ja bekannt, dass wenn viel Krach vorhanden ist, man sich "erschreckt" und denkt man fährt zu schnell 😁 Kenne ich vom 740 GL meiner Eltern. Bei 50 km/h denkt man, man fährt schon 100... Da geht man freiwillig vom Gas 😁

Also ich persönlich finde den neuen 2.4i schöner im Klang. Läuft zwar im Leerlauf mechanischer. Hat aber bei Vollast ein herrlich heiseres, leicht unrundes Hämmern. Der Alte klang irgendwie nur tief, sonor und nicht besonders nach Fünfzylinder, dafür aber schon gleich laut. Ich finde ein Auto sollte erst wenns getreten wird laut werden.
Da kann ich mir auch nen schlecht gestopften Auspuff unter nen Vierzylinder klemmen. da kommt das Gleiche wie beim 850 raus!
Bezahlbares Auto das gut klingt Nissan 350Z oder das hier😉:
http://de.youtube.com/watch?v=xQqfqFxh-Zo
Und jetzt behauptet nicht dass der 850 so klang!

^^ na die Heico Jungs haben aber auch nen Rennkat mit Downpipe und deren Sportauspuffanlage + Luftfilter drin 😁 Aber stimmt schon. Ich finde den klang vom 2,4i (bei mir mit Heico Anlage + Filter) richtig gut. Nicht zu vergleichen mit den meißten 4 Zylindern und auch der alte 10V wird wohl klanglich nicht viel besser gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Also ich persönlich finde den neuen 2.4i schöner im Klang. Läuft zwar im Leerlauf mechanischer. Hat aber bei Vollast ein herrlich heiseres, leicht unrundes Hämmern. Der Alte klang irgendwie nur tief, sonor und nicht besonders nach Fünfzylinder, dafür aber schon gleich laut. Ich finde ein Auto sollte erst wenns getreten wird laut werden.
Da kann ich mir auch nen schlecht gestopften Auspuff unter nen Vierzylinder klemmen. da kommt das Gleiche wie beim 850 raus!
Bezahlbares Auto das gut klingt Nissan 350Z oder das hier😉:
http://de.youtube.com/watch?v=xQqfqFxh-Zo
Und jetzt behauptet nicht dass der 850 so klang!

Das Besondere an den 5 Zylindern ist eben der Klang. Und dieser MUSS (auch bei den Audi 10Vs!) schon im Leerlauf deutlich zu hören sein...

-> http://www.youtube.com/watch?v=VCZ3drz1OZw

Komplett serienmäßiger Auspuff... Fahrzeug ist mit persönlich bekannt ^^

Wie gesagt, ein 5 Zylinder muss immer deutlich zu hören sein... 😉

Ähnliche Themen

Diesen Sound kenne ich. Mein Vater fährt noch einen 850er von 1993, einfach herrlich, dieser Klang. Mein T5 klingt im Innenraum dagegen richtig langweilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen