C30 - D5 vs BMW 120 D

Volvo C70 2 (M)

Am 14.8.08 wird der neuen Auto, Motor u. Sport der Volvo C30 D5 mit dem BMW 120 D verglichen.
Ich könnte das Ergebnis schon voraussagen. Ich habe vorher einen 3er Bmw gefahren. Sehr unkomfortabel
und viele Reklamationen. Turbolader und Ölkühler defekt. BMW schaffte es nicht, daß man die Heckklappe
leicht schließen konnte. (Nach einer Nachbesserung war es auch nicht viel besser) Einfache Sachen, wie
vernünftig sitzende Fußmatten, waren für BMW ein Rätsel. Noch ca. 10 andere Reklamationen.
Dann 3 Jahre D50-2.0 gefahren. Ein schönes Fahrgefühl.
Jetzt Volvo C30-Geartronic. Macht Spaß und noch guter Langsamfahrkomfort. Verbrauch bei gleicher Fahrweise wie bei V50-2.0D. 7-8 ltr.
Ich lese regelmäßig AMS. Das sind keine Elchfreunde. Der C30-D5 wird bei dem Test weit hinter dem BMW 120 D liegen.
Habe bis jetzt 10.000 km gefahren. Alles o.k. Die Innenausstattung ist auch von guter Qualität. Polster, Sitze,
Alu-Mittelkonsole, Kofferraumauskleidung u.s.w.

Wie seid Ihr mit Eurem C 30 -D 5 zufrieden?

Gruß Charly.

Beste Antwort im Thema

@carly:

Was erwartest Du auch von AMS? Ich nichts, deshalb sind mir solche Internetforen wie z.B. motor-talk viel hilfreicher um meine Kaufentscheidung für ein Auto zu treffen. Nur in solchen Foren kommen die tatsächlichen Besitzer der Autos zu Wort. Autozeitungen kauf ich schon lange nicht mehr - alles nur Werbung auf meine Kosten.

Gruß Andreas

64 weitere Antworten
64 Antworten

@carly:

Was erwartest Du auch von AMS? Ich nichts, deshalb sind mir solche Internetforen wie z.B. motor-talk viel hilfreicher um meine Kaufentscheidung für ein Auto zu treffen. Nur in solchen Foren kommen die tatsächlichen Besitzer der Autos zu Wort. Autozeitungen kauf ich schon lange nicht mehr - alles nur Werbung auf meine Kosten.

Gruß Andreas

in der AMS hat nur sehr selten ein Volvo ein Deutsche Premiumauto geschlagen. Ich kann mich nur an das Duell V70III VS A6 erinnern da hat der Volvo gewonnen. Ansonsten is das eine absolute Katastrophe was die AMS über den C30 schreibt. Ich hab mich auch schon oft richtig darüber aufgeregt. Ach ja am 29.08. kommt auch die neue Sportauto da gibts dann C30 T5 vs Scirocco 2.0. Ich wollte schon vorher nen Leserbrief an die schreiben das ich den Test für unseriös halte ^^

Der Vergleich war vor einigen Monaten auch in einer schweizer Autozeitschrift, welche eigentlich meist ziemlich objektiv ist in der Beurteilung (meine Meinung). Zu dem konnte ich beide Fahrzeuge über mehrere km selbstfahren und finde den 120d als den sportlicheren. Allerdings würde ich mich dann doch für den C30 entscheiden wenn, denn😉

Achja, hier ist noch der Bericht..

Grüsse

Hm, hätte ich die Wahl würde ich auf alle Fälle wieder den 120d nehmen. Bei dem hatte ich es nie, daß im Innenraum irgendwas knackt, klappert oder knartscht...

Außerdem habe ich mich in der BMW-Zeit so an den Heckantrieb gewöhnt, daß ich den jetzt echt vermisse.

Alles natürlich rein subjektiv 😉

Ähnliche Themen

Ganz klar:

1er

Es läuft bei den Tests immer darauf hinaus, dass man dem Deutschen Produkt auch mit gravierenden Nachteilen immer den höheren Platz "gönnt".

Selbst im Vergleich VW Golf, Toyota Auris, Renault Megané und Peugeot 308 hatte der Golf das bessere Design!?

So, hab den Test gerade mal gelesen. Für alle, die sich die AMS nicht kaufen möchten;
es folgt eine leicht kommentierte Inhaltsangabe:

Generell kommt der C30 nicht so schlecht weg wie erwartet. Ich nehme mal das Ergebnis vorweg: Dass er nur Zweiter würde war ja sowieso Jedem klar. Getestet wurde der C30 D5 Summum/R design(Grundpreis 32050€/180PS Handschalter) gg. den BMW 120d Coupe (29100€/177PS Handschalter).
Obwohl wie vorausgesehen am kleinen Kofferraum des Volvo rumgemeckert wird (wer benutzt eigentlich ein Coupe für größere Transpoertaufgaben?) gewinnt der Volvo erstaunlicherweise das Karosseriekapitel.Allerdings wird die Innenbreite des C30 bemängelt, da fragt man sich aber wirklich- warum?
Der Sieg in diesem Kapitel beruht hauptsächlich auf der umfangreichen Serienausstattung des Volvo. Kritik erfährt vor allem das Platzangebot im Fond. Die Größe des Fußraums wird bemängelt (kann ich nicht verstehen), hingegen scheint der BMW noch weniger (!) Kopffreiheit zu haben😰 .Ich persönlich empfinde sie schon im C30 vorne und hinten als zu gering.
Der Motor des Volvo wird wegen der hohen Laufkultur, der Drehwilligkeit und des schönen Sounds gelobt. Obwohl der BMW Motor neuer ist, gibt er maximal nur 350NM(1750 umin) statt 400NM(2000umin) wie der Volvo ab. So sind auch die Fahrleistungen auf ähnlichem Niveau. Die etwas schlechtere Beschleunigung des D5 scheint auf dem Frontantrieb und dem höheren Gewicht des Volvo zu beruhen (70Kilo mehr).
In der Elastizität liegt er mit der Sechsgangbox vor dem BMW, Sie wird beim C30 zudem als gut schaltbar gelobt!
Im Verbrauch hingegen wird wieder mal der BMW gelobt, obwohl er im Testverbrauch (7,6/8,2) Liter, also unter realen Bedingungen nur marginal unter dem des Volvo liegt. Zum Vergleich, der BMW wird vom Hersteller mit 4,8 Litern angegeben, der Volvo mit 6,2 Litern! Wieder mal hat man den Verdacht dass beim von BMW angegebenen Verbrauch kräftig geschummelt wurde-Sauerei!
Als Hauptkritikpunkt am Volvo wird, o Wunder in den Kapiteln Fahrkomfort und Fahrsicherheit ausgemacht. Wie zu erwarten ist AMS das Volvofahrwerk zu schwammig. Es wird von angeblich stärkerer Karrosserieneigung und kräftigem Untersteuern (trotz 18 Zöllern) geprägt(Zudem ist er angeblich unterdämpft🙁 ). Was Ams von einem Frontantriebswagen mit schwerem 5 Zylinder auf der Antriebsachse und daraus resultierender ungünstiger Gewichtsverteilung erwartet, frage ich mich wirklich!
Die Lenkung des C30 wird auch als stößig, gefühllos und mit stark spürbaren Antriebseinflüssen, kritisiert.--- Also die übliche Schelte an Volvolenkungen. Kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich habs gerne etwas komfortaler, schließlich gehe ich mit dem Auto ja nicht auf die Rennstrecke.Auch ein weniger nervöses Ansprechen um die Mittellage finde ich gerade auf Autobahnen sehr beruhigend.
Das muss dann auch AMS zugeben, dass der C30 für komfortables Gleiten gemacht wurde. Es wird ob des guten Geradeauslaufs gelobt.
So ein Fahrvehalten ist imho wesentlich alltagstauglicher, als ein hypernervöses wie z.B. bei BMW. Die Tester scheinen auch noch nie auf schwedischen Strassen unterwegs gewesen zu sein, wo ich den Volvo mit keinem deutschen Premiumprodukt tauschen wollte (viel zu nervös!).
Ein Kritikpunkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann sind die Sitze.
Die BMW Sitze werden als besser gelobt. Hat man so etwas schon mal gehört😰.
Kritikpunkt: die schlechtere Konturierung. Also wers braucht, ich möchte nicht wie eine Sardine in der Dose Sitzen und steige auch normalerweise nach 1000 Km ohne Rückenschmerzen aus meinem C30. Ob das beim BMW genauso wäre? Waren wahrscheinlich auch irgenwelche sehr schmächtigen Tester😁.
Ansonsten werden beide Autos wegen des Designs gelobt. Kann ich verstehen, mir gefällt neben dem C30 auch das Einser Coupe gut.
Angeblich ist der Einser auch besser verarbeitet. Naja, da würde ich mal sagen, das ist wie im Design Geschmachssache.
Mir gefällt vor allem die VolvoFront eindeutig viel besser als die des 1ers.
Gerade in dem abgelichteten Grau wirkt das 1er Coupe im Gegensatz zu getesteten roten C30 sehr bieder!
Insgesamt ist der Test durchaus kein Verriss. Die Kritikpunkte am C30 mögen vielleicht für Viele zum tragen kommen,aber nur wenn man eine andere Einstellung zum Auto hat als die meisten Volvofahrer. Eben wie viele BMW Fahrer.
Ich bin wieder mal froh den C30 zu haben. Ein wirklich individuelles Auto, das nicht an jeder Ecke steht und in 10 Jahren nicht von so einer zwielichtigen Klientel wie die meisten Bmws pilotiert wird.
In Schweden wäre dieser Test sicher genau anders herum ausgegangen!

Hoffe ich habe alles sinngemäß aus der Ams wiedergegeben.Vielleicht können sich jetzt einige die 3,50€ für die Ams sparen.
Grüße Pete

Ich hab ihn zwar nicht gelesen aber genau so wie du das dokumentierst habe ich mir den Test auch vorgestellt ^^ Wenig, bis nicht Nachvollziehbare Kritikpunkte am Volvo und der 1er Siegt. Die Sitze im Volvo sind das Komfortabelste worauf ich je in so einer Preisregion platzgenommen habe. Aber naja jeder C30 Fahrer weiß es besser ^^ der Volvo ist der eigentliche Sieger auch wenn das 1er Coupe auch toll ist.

Wenn man den Volvo besser schalten kann als den BMW, dann kann das nur "Bullshit" sein. BMW Schaltungen gehören zum Besten was es überhaupt gibt! Ich mein, fast alle Schaltungen im C30 sind ekelig hakelig. Teilweise schwergängig und widerspenstig...

Bei BMW flutscht alles knackig aber auch butterweich 🙂

o0 hakelige schaltung im C30 bzw Volvo? o0 Also dich schaltung im BMW mag ja vll etwas besser sein aber die im Volvo ist Top. Ich finde die echt super und man bekommen dank den kurzen schaltwegen die Gänge schnell und direkt rein. Sowohl im C30 als auch in unserem ex V70II und de V50 den ich vor kurzem hatte. Spätestens beim Dauerschalten auf dem ring letzten hätte es da ja bei mir Probleme geben müssen. Der 1er den ich vor nem jahr mal gefahren bin war da nicht viel anders.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


...fast alle Schaltungen im C30 sind ekelig hakelig. Teilweise schwergängig und widerspenstig...

Habe zwar keinen D5 sondern einen 2.0D aber ich wüsste nicht was Volvo an der Schaltung verbessern könnte. Vielleicht sollte

der_deppen_daemel

mal auf Kupplungspedal treten vor dem Schalten! Ich will ja nicht ausschließen dass es bei den Getrieben auch mal Ausreißer geben kann. Ein solches Pauschalurteil wie

"fast alle Schaltungen im C30"

halte ich für unsachgemäß und nicht haltbar.

Gruß Andreas.

Moin,

habe den test auch grad gelesen (ich liebe supermärkte mit stühlen in der zeitschriftenabteilung...).

in der tat hat der c30 für die hinteren sitze haue bekommen, aber nur für den fußraum, die sitze hingegen werden als angenehm breit gelobt. ich hatte mal den c30 als leihwagen und habe mich trotz 195 cm mal hinten rein gezwängt, das ging ohne an die decke stoßen. gegen zu engen fußraum hilft es, wenn die vorderen sitze eben nicht ganz nach unten gestellt werden. das wußten die tester vielleicht nicht. ich würde mir lieber die füße etwas einquetschen als wie im bmw andauend den kopf zu stoßen. vielleicht sind ams-tester ja gnome mit schuhgröße 48?

daß abweichungen vom norm-verbrauch völluig außer acht gelassen werden, halte ich auch für falsch, zumindest in der wirtschaftlichkeitswertung sollte das berücksichtigt werden, bei 6,2 statt 4,8 liter auf 100 km macht das bei 100tkm fast 1400 liter mehr diesel.

die schaltung des bmw wurde kritisiert, trotzdem bekommt eine bessere note für sportlichkeit und durchzug... verstehe das, wer will.

wiederverkaufsmöglichkeit: bmw 7, c30 4 punkte. ey alder, krassgeil, weiss'su? bmweh kaufe unn mid gewinn verkaufe. nixe scheiss volvo.

ca. 40 punkte differenz dank geschickter faktenexegese, hätte schlimmer kommen können. 🙂

bg
sascha

Stimmt, die Volvo Sechsgang Schaltung z.B. im 2.0d geht echt butterweich. Dagegen werden die Sechsgangschaltungen in BMWs immer wieder bemängelt. Vor einiger Zeit wurde BMW hingegen wegen ihren Fünfganschaltungen gelobt(Dreier).
Die Fünfgangbox im 1.8 und 2.0 ist etwas knochig. Wenn man sich an das Schaltschema gewöhnt hat, und die Gänge nicht reinreißt läuft alles prima.
Allerdings muss die Schaltung im Winter erst etwas warm werden.

Kann Pete77 nur Recht geben. Meine Schaltung im 1.8er war auch etwas hackelig und im Winter leicht Zeh.
Muss aber sagen, dass die bei jetzt 12000km immer besser wird. Hackelig ist nichts mehr und die Gänge gehen butterweich rein.
Hatte jetzt mal einen V50 2.0D als Leihwagen für einen Tag und muss sagen, dass Sechsganggetriebe ist schon noch ein bisschen besser, dafür ging imho der Rückwärtsgang sehr schwer.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Wenn man den Volvo besser schalten kann als den BMW, dann kann das nur "Bullshit" sein. BMW Schaltungen gehören zum Besten was es überhaupt gibt! Ich mein, fast alle Schaltungen im C30 sind ekelig hakelig. Teilweise schwergängig und widerspenstig...

Bei BMW flutscht alles knackig aber auch butterweich 🙂

Hmm.., gut, dann hatte ich 4 BMWs, die im Rahmen der Serienstreuung "daneben" lagen. Keiner der vier lies sich so "butterweich" schalten, wie man es immer behauptet (gut, die Wege waren kurz, das stimmt). Klar im Vergleich zu den knorpeligen DC-Getrieben oder so manchen anderen waren die BMW-MTs gut, aber den direkten Vergleich der Schaltbarkeit gewann sowohl mein S60 als auch der S80 gegen die 98er 530d ..... Der aktuelle BMW hat Automatik. Rate mal......

Eine richtig widerspenstige Schaltung hatten mein letzter seliger Vau Weh und vor allem der T3 meines Vaters!

Wenn einer meint, eine "ekelig schwergängige" Schaltung im C30 hat, würde ich das gerne mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen